Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Adlersruh-Glockner-Romariswandkopf-Oberwaldhütte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Adlersruh-Glockner-Romariswandkopf-Oberwaldhütte

    Hallo Bergfreunde,

    ich möchte den Großglockner besteigen und bin am Suchen der schönsten Route.
    Stüdel-Grat hoch und Normalweg ab ist mir zu gewöhnlich.

    Beim Betrachten der Karte fällt mir da was schöneres ein,
    vom Adlerhorts zum Großglockner, den Stüdel-Grat hinab bis
    zum Gletscher, dann an Teufelskamp vorbei zum Romariswandkopf SO.
    Übergang Romariswandkopf NW, Abstieg zur Schneewinkelscharte
    und dann bis zur Oberwaldhütte.

    Hat jemand schon so eine Tour gemacht??
    Was spricht dafür??
    Was spricht dagegen???
    Wieviel Zeit ist einzuplanen??

    Berg Heil
    McLanger

  • #2
    AW: Adlersruh-Glockner-Romariswandkopf-Oberwaldhütte

    Zitat von McLanger
    ..... den Stüdel-Grat hinab bis
    zum Gletscher, dann an Teufelskamp vorbei zum Romariswandkopf SO.
    Übergang Romariswandkopf NW, Abstieg zur Schneewinkelscharte
    und dann bis zur Oberwaldhütte.
    Eine Supertour- im Winter!
    Du querst den Pasterzenboden in der Längsrichtung der Spalten und dort gibts genug davon. Weiter unten ist der Bruch.
    Nimm die komplette Gletscherausrüstung mit und geh eventuell in der anderen Richtung, oder wart bis Jänner.
    Gruß Ecki
    take only pictures
    leave only tracks

    Kommentar


    • #3
      AW: Adlersruh-Glockner-Romariswandkopf-Oberwaldhütte

      Zitat von McLanger
      ich möchte den Großglockner besteigen und bin am Suchen der schönsten Route.
      Stüdel-Grat hoch und Normalweg ab ist mir zu gewöhnlich.
      vorab: Die Schreibweise des verdienten Alpen-Pioniers Johann Stüdl sollte man sich merken!

      Zitat von McLanger
      vom Adlerhorts zum Großglockner, den Stüdel-Grat hinab bis
      zum Gletscher, dann an Teufelskamp vorbei zum Romariswandkopf SO.
      Übergang Romariswandkopf NW, Abstieg zur Schneewinkelscharte
      und dann bis zur Oberwaldhütte.
      Hat jemand schon so eine Tour gemacht??
      Was spricht dafür??
      Was spricht dagegen???
      Wieviel Zeit ist einzuplanen??
      landschaftlich sicher toll!
      Stüdlgrat ist als Klettergrat eher für den Aufstieg geeignet, in jedem Fall muss mit viel Gegenverkehr gerechnet werden. Die lange Runde über den Romariswandkopf ist, wie gesagt, eher eine Skitour und im Hochsommer höchstwahrscheinlich zu spaltig als das man rasch vorwärts käme (ich habe am Weg zum Romariswandkopf (allerdings nur zu zweit) wegen Spaltengefahr schon einmal umgedreht. In jedem Fall wäre es ein endloser Tag.
      Wenn du dir den Stüdlgrat im Abstieg zutrauen kannst, würde ich mir an Deiner Stelle den Nordwestgrat als Aufstieg überlegen.
      Gruß, Mathias

      Kommentar

      Lädt...