Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

3000er

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 3000er

    Hallo ihr Lieben,

    nach der beeindruckenden Dachsteintour möchte ich nächstes Jahr meinen ersten 3000er machen. Es soll eine abwechslungsreiche und beindruckende Tour ( 1,2 oder 3 Tage) werden.

    Kann mir jemand den schönsten und beeindruckensten 3000er nennen?

    Würde mich über Vorschläge sehr freuen.

    lg Silvia

  • #2
    AW: 3000er

    Wie schwer soll die Tour sein? Kann es auch eine Schitour werden?

    In den Ötztaler Alpen bietet sich der Similaun an.

    In der Venedigergruppe der Grossvenediger

    In den Stubaier Alpen der Wilde Freiger, Zuckerhüttl, etc.

    All diese Touren sind mit Gletscherbegehungen verbunden, wobei ich persönlich den Wilden Freiger bzw. Zuckerhüttl bevorzugen würde. Tolle Gletscher, Klettersteige, schöne 3000er und imposante Lage des Becherhauses.

    Mein erster 3000er war der Grossvenediger, der ebenfalls sehr imposant ist. Vor allem die zahlreichen Seilschaften berghungriger Touristen....

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: 3000er

      Zitat von Schelli
      Wie schwer soll die Tour sein? Kann es auch eine Schitour werden?

      In den Ötztaler Alpen bietet sich der Similaun an.

      In der Venedigergruppe der Grossvenediger

      In den Stubaier Alpen der Wilde Freiger, Zuckerhüttl, etc.

      All diese Touren sind mit Gletscherbegehungen verbunden, wobei ich persönlich den Wilden Freiger bzw. Zuckerhüttl bevorzugen würde. Tolle Gletscher, Klettersteige, schöne 3000er und imposante Lage des Becherhauses.

      Mein erster 3000er war der Grossvenediger, der ebenfalls sehr imposant ist. Vor allem die zahlreichen Seilschaften berghungriger Touristen....

      LG
      Schelli
      Danke für die Tipps, werde sehen, was es wird. Will die Tour nicht alleine gehen, denn für denn Alleingang hab ich noch zu wenig Erfahrung. Werde mal die Fühlerchen nach einem oder mehrere Tourenpartner/innen ausstrecken und dann schauen obs Winter oder Sommer wird.

      lg Si

      Kommentar


      • #4
        AW: 3000er

        Hi,

        schön und einsam - Schobergruppe.

        Hab dort auch meinen ersten 3000er gemacht allerdings hätt das Wetter schöner sein können siehe hier --> http://www.gipfeltreffen.at/showthre...hlight=petzeck

        Grüße
        bernhard

        Kommentar


        • #5
          AW: 3000er

          Zitat von Silvia
          ..möchte ich nächstes Jahr meinen ersten 3000er machen. Es soll eine abwechslungsreiche und beindruckende Tour ( 1,2 oder 3 Tage) werden. ...
          Kann mir jemand den schönsten und beeindruckensten 3000er nennen?
          Zitat von schelli
          In den Ötztaler Alpen bietet sich der Similaun an.
          In der Venedigergruppe der Grossvenediger
          In den Stubaier Alpen der Wilde Freiger, Zuckerhüttl, etc.
          All diese Touren sind mit Gletscherbegehungen verbunden, ....
          Fast schon fahrlässig ... einen Anfänger auf spaltenreiche und durch Gletscherrückgang gefährliche Gipfel zu schicken.

          Vorschlag: Kreuzspitze (Ötztaler), Hochschober, Säuleck, ...

          Zitat von Silvia
          Werde mal die Fühlerchen nach einem oder mehrere Tourenpartner/innen ausstrecken..
          Zu Zweit am Gletscher wurde schon diskutiert - Vorschlag: Hochtourenkurs beim AV - Sommer und/oder Winter inkl. Lawinenkurs ....
          Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

          Kommentar


          • #6
            AW: 3000er

            also ich kann dir da auch die kreuzspitze im ötztal oder den schrankogel in den stubaiern empfehlen. beides recht einfache berge mit super aussicht und ohne gletscherbegehung. der similaun ist auch nicht sonderlich schwer, aber spalten hat der gletscher schon (besonders vom marzellkamm, weniger von der similaunhütte) freiger und zuckerhütl sind aber meiner meinung nach keine anfängerberge (zuckerhütls am gipfel ziemlich steil und beide viele spalten). auch der grossvenediger ist nicht gerade für spaltenarmmut bekannt, obwohl auch er technisch nicht besonders anspruchsvoll ist. daher denke ich, dass die mit einem der von mir vorgeschlagenen gipfel sehr gut bedient bist.
            similaun:http://www.bergratten.de/tour19.html
            schrankogel: http://www.bergratten.de/tour18.html (mein favourit)
            oder http://www.bergratten.de/tour3a.html
            kreuzspitze:http://www.bergratten.de/tour5.html
            gruss, vdniels

            Kommentar


            • #7
              3000er

              Der beeindruckenste 3000er kann nur wohl der ehemals höchste Berg Österreichs (und höchste Spitz von ganz Tirol) sein, der Ortler, 3905 m. Er ist allerdings selbst auf dem Normalweg (am rechten Bildrand) recht anspruchsvoll.
              Königsspitze, 3851 m, Zebru, 3735 m und Ortler, 3905 m, gesehen vom Gipfel der Vertainspitze, 3545 m,

              [ATTACH]46833[/ATTACH]

              welche jedoch ein empfehlenswerter, für unschwierige Alleinbegehung gut geeigneter Berg von ansehnlicher Höhe ist. Hier die etwa 200 m hohe, zuletzt auf gut 40° aufsteilende SE-Gipfelflanke, gesehen von der SE-Schulter, auf etwa 3300 m stehend:

              [ATTACH]46835[/ATTACH]

              Wenn man sich den blauen Himmel betrachtet, sollte man nicht glauben, dass am Gipfel angelangt, dieses heraneilende Gewitter (noch etwa 5 km entfernt), eingedenks des mächtigen sicher 5 m hohen Metallkreuzes der Vertainspitze, mich zum schleunigsten Abstieg nötigte. Die Blitze zerstörten wenig später die Antriebselektrik des Kanzel-Sessellifts.

              [ATTACH]46836[/ATTACH]

              Als Belohnung, konnte ich jedoch diesen Bartgeier, erkennbar am langen spatelförmigen Schwanz, beobachten. Trotz herannahendem Gewitter nahm ich mir die Zeit für ein paar Fotos, da die Tiere extrem selten sind. Es leben in den gesamten Alpen etwa 130 Exemplare:

              [ATTACH]46837[/ATTACH]

              Also es zahlt sich schon aus, auf einen 3000er zu steigen.
              Zuletzt geändert von philomont; 25.10.2006, 16:54.
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • #8
                AW: 3000er

                Zitat von mitleser
                Fast schon fahrlässig ... einen Anfänger auf spaltenreiche und durch Gletscherrückgang gefährliche Gipfel zu schicken.
                Danke, mitleser, für den Hinweis!

                Voraussetzung für 3000er mit Gletscherbegehung ist entsprechende Ausbildung, Seilschaft mit Minimum drei Personen, die entsprechende Bergerfahrung haben (also nicht drei Anfänger) und am Besten Engagement eines Bergführers.

                Solo oder zu zweit bietet sich eher eine Kreuzspitze in den Ötztaler Alpen an oder das Schareck/Baumbachspitze.

                Warnhinweise: Jeder 3000er kann abhängig von Wetter, Können, etc. gefährlich sein!

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: 3000er

                  Hallo,

                  naja wenn auch schon ziemlich ausgeapert aber für Anfänger gut finde ich das Große Wiesbachhorn (Juni/Juli). Für Anfänger außer den genannten auch noch:
                  Klockerin, Fuscherkarkopf, Böses Weibel, Hochalmspitze, Ankogel aber meiner Meinung nach gibt es eindrucksvollere jedoch sind sie ruhiger wie die "Must-Have-Berge". Doch an diesen durchaus schönen Bergen kann man erstmal Erfahrung sammeln. Eins noch: würde den Ortler auch am Normalweg keinem Anfänger raten! Lieber Erfahrung sammeln und dann über Hintergrat (oder sogar NW aber das ist eine andere Geschichte) aufsteigen! Mach doch erstmal (sorry wenn Du schon hast) nen coolen 4-Tages oder Wochenkurs mit und such dir halt einen aus, wo viele Trainingstouren geplant sind.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: 3000er

                    Hallo Silvia,

                    als ersten 3000er ohne Gletscherausrüstung bzw. Gletscherbegehung empfehle ich folgende Auswahl ( Sommer ):

                    Hoher Riffler, Verwall
                    Hoher Riffler, Zillertaler Alpen
                    Hochfeiler, Zillertaler Alpen
                    Petzeck, Schobergruppe
                    Glödis, Schobergruppe, falls Klettersteigerfahrung vorhanden, Klettersteigset ratsam !
                    Hochschober, Schobergruppe
                    Großer Hafner, Ankogelgruppe
                    Habicht, Stubaier Alpen
                    Hohe Geige, Ötztaler Alpen
                    Tschengelser Hochwand, Ortlergruppe
                    Rauriser Sonnblick, Goldberggruppe
                    Schareck, Goldbergruppe, durch Sommerskizirkus leider bergsteigerisch entwertet
                    Hohe Dock, Glocknergruppe
                    Tofana di Rozes, Dolomiten
                    Piz Terri, Adula , Graubünden
                    Piz Lischana, Engadiner Dolomiten, Graubünden

                    Eispickel, ggf. je nach Verhältnissen Steigeisen gehören bei fast allen Bergen zur Ausrüstung , sicheres Klettern im ersten Grad und Stellen zweiter Grad angebracht, ansonsten Ungeübte sichern !

                    ....

                    Lieber Gruß

                    Peter

                    www.huettentipp.de
                    www.alpenverein-nippes.de
                    www.bergsport4000.de
                    Zuletzt geändert von peterstochay; 25.10.2006, 18:47.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: 3000er

                      Hi Die hier wären meine Wahl:

                      Hochfeiler, Zillertaler Alpen
                      Kreuzspitze, Ötztaler Alpen
                      Hoher Riffler, Zillertaler Alpen
                      Hoher Riffler, Verwall
                      Habicht, Stubaier Alpen
                      Hohe Geige, Ötztaler Alpen


                      LG Brucki

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: 3000er

                        Hallo,

                        ich finde eigentlich den Hochfeiler in der Kombination Nordwand und Ski am schönsten. Bei guten Verhältnissen im Sommer schon eher ein Wanderberg. Ich hatte zwischen den Zeilen gelesen, das es eher um Hochtouren mit Gletscherkontakt gehen soll. Kann auch sein, das ich mich irre, ist nicht als Kritik an Eueren Vorschlägen gemeint Mir ist noch die Marmolada eingefallen. Ohne Gletscherkontakt gibts noch sehr sehr viele, fast unerschöpfliche, Möglichkeiten!!!

                        MfG

                        Benni

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: 3000er

                          Zitat von mitleser
                          Fast schon fahrlässig ... einen Anfänger auf spaltenreiche und durch Gletscherrückgang gefährliche Gipfel zu schicken.

                          Vorschlag: Kreuzspitze (Ötztaler), Hochschober, Säuleck, ...

                          Zu Zweit am Gletscher wurde schon diskutiert - Vorschlag: Hochtourenkurs beim AV - Sommer und/oder Winter inkl. Lawinenkurs ....

                          Danke, aber immer, wenn die zeitung rauskommt sind die kurse bereits übervoll, versuche es seit zwei jahren an einen teilzunehmen, mittlerweile ist mir ein erfahrerner berggeher, der interesse hat sein wissen an die nachwelt weiterzugeben lieber.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: 3000er

                            Zitat von Schelli
                            .....
                            Warnhinweise: Jeder 3000er kann abhängig von Wetter, Können, etc. gefährlich sein!

                            LG
                            Schelli
                            jedes aufstehen am morgen kann tödlich sein, ein sturz in der dusche, ein verschlucken des frühstückgebäcks, ein auto das einem auf dem weg zu arbeit überfährt.....das beste ist wohl man dreht im geburtskanal um um sich nicht den gefahren des lebens aussetzen zu müssen...

                            ...seit mir über einen sarkasmus nichtböse, aber das ganze leben ist gefährlich. ich bin zwar ein eher neuling in den bergen, besitze jedoch einen gesunden menschenverstand und einen selbsterhaltungstrieb ( ich mache meistens sachen, wo ich denke auch wieder gesund und heil auszukommen, )und bin
                            der meinung, wenn meine zeit abgelaufen ist, dann ist es so egal wo ich bin.

                            danke für die vielen tipps, werde mich wieder in die hände meines zuverlässigen bergpartners begeben, also keine angst, ich denke er wird mich wieder heil runterbringen, zumal er dies schon einige male bewiesen hat. ( er schimpft auch ganz schön mit mir, wenn ich nicht seine anweisungen befolge und wer mich kennt, weiß dass für mich dies hart ist zu nehmen, doch er hat recht daher nehme ich seine tipps gerne an )

                            lg si

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: 3000er

                              Schau doch mal da rein:
                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...=Spaltengefahr

                              irgendwo auf diesen Seiten hat Willy eine mehrseitige Liste von 3000ern ohne Spaltengefahr reingestellt. Was aber nicht automatisch "leicht" heisst - also auch Kletterberge.

                              lg Andi
                              Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                              [url]http://www.riesner.at[/url]

                              Nachts ist es kälter als draussen!

                              [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                              Kommentar

                              Lädt...