Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großglockner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großglockner

    Ich beabsichtige im Jahr 2009 in mehreren Etappen (Tagen) den Großglockner zu besteigen. Bin kein Bergsteiger und hab keine Klettererfahrung.

    Ist es ratsam unter den Vorasusetzungen diesen Berg anzugehen?
    Welche Routen mit Zwischenübernachtungen sind möglich?

    Danke !

  • #2
    AW: Großglockner

    Zitat von ben45 Beitrag anzeigen

    Bin kein Bergsteiger und hab keine Klettererfahrung.

    Ist es ratsam unter den Voraussetzungen diesen Berg anzugehen?
    Was soll man darauf antworten.
    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

    Kommentar


    • #3
      AW: Großglockner

      Alleine oder mit Bergführer?
      www.alpin-welt.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Großglockner

        Ich hol schon mal Chips und Bier...
        Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

        Kommentar


        • #5
          AW: Großglockner

          Zitat von yukon Beitrag anzeigen
          Alleine oder mit Bergführer?
          Geh, wennst kein Bergsteiger bist, brauchst auch keinen Bergführer.
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #6
            AW: Großglockner

            willst alleine gehen oder mit kompetener begleitung?

            alleine wäre es schon ein bisschen gewagt, zumindest nach deinem posting...

            oder machst du spass?
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #7
              AW: Großglockner

              Ich beabsichtige im Jahr 2009 in mehreren Etappen (Tagen) den Großglockner zu besteigen. Bin kein Bergsteiger und hab keine Klettererfahrung.

              Ist es ratsam unter den Vorasusetzungen diesen Berg anzugehen?
              Welche Routen mit Zwischenübernachtungen sind möglich?
              Klar, und den Everest vor dem Mittagessen. Wenn das kein Troll ist...

              Ich empfehle ein Basislager an der Franz-Joseph-Höhe oder an der Magaritze, vorgeschobenes Basislager auf der Pasterze, 1-2 Hochlager auf dem Hoffmannskees, eines an der Adlersruhe und eines am Glocknerleitl. Absicherung des Aufstiegs mit ca. 3 km Fixseil. Dann sollte der Aufstieg in 4 Tagen zu schaffen sein.

              Spaß beiseite: Nicht-Bergsteiger ohne Klettererfahrung sollten AUF GAR KEINEN FALL den Glockner versuchen. Auch nicht mit Bergführer, der riskiert nämlich u. U. sein Leben für Dich, und wenn er schlechte Laune hat.... Wenn Du ein richtiger Bergsteiger sein willst, mach es vernünftig: Mach ein paar Kurse beim Alpenverein (Grundkurs Eis, Grundkurs Fels) und sammle Erfahrungen auf leichteren bzw. kürzeren Touren. Versuch dann den Glockner in ein paar Jahren nochmal. Dann kannst Du auch sagen, Du hast ihn selbst bestiegen, anstatt Dich nur raufziehen zu lassen.
              Zuletzt geändert von Andele; 23.06.2008, 21:25.
              Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

              Kommentar


              • #8
                AW: Großglockner

                Zitat von Andele Beitrag anzeigen
                Klar, und den Everest vor dem Mittagessen. Wenn das kein Troll ist...
                Ich empfehle ein Basislager an der Franz-Joseph-Höhe oder an der Magaritze, vorgeschobenes Basislager auf der Pasterze, 1-2 Hochlager auf dem Hoffmannskees, eines an der Adlersruhe und eines am Glocknerleitl. Absicherung des Aufstiegs mit ca. 3 km Fixseil. Dann sollte der Aufstieg in 4 Tagen zu schaffen sein.
                *mich gerade kaputtlach*

                Im Ernst: Man kann doch nicht ohne Kletter- und Gletschererfahrung auf den Großglockner gehen. Genau so passieren Unfälle, wenn Leute meinen sie müssten gerade Mal auf den höchsten Berg Österreichs steigen.
                Bitte zuerst Ausbildung oder etwas leichtere Berge zum Anfangen und DANN kann man sich mal getrauen erst darüber nachzudenken!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großglockner

                  Zitat von Andele Beitrag anzeigen

                  Ich empfehle ein Basislager an der Franz-Joseph-Höhe oder an der Magaritze.

                  Vorgeschobenes Basislager auf der Pasterze.

                  1-2 Hochlager auf dem Hoffmannskees.

                  Eines an der Adlersruhe und eines am Glocknerleitl.

                  Absicherung des Aufstiegs mit ca. 3 km Fixseil.

                  Dann sollte der Aufstieg in 4 Tagen zu schaffen sein.
                  Ich komme auf etwa 6 Tage.

                  Egal :

                  Besser ist eine derzeit vertretbare Glocknerbesteigung noch nicht beschrieben worden !



                  Zuletzt geändert von Willy; 23.06.2008, 22:50.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großglockner

                    Alles richtig, aber kann noch jemand was zu den Verhältnissen vor Ort sagen. (Wolln Anfang nächster Woche auf'n Glockern, vorher zum Üben noch mal den Johannisberg und die Hohe Riffl machen.)

                    Dank & Gruß aus Franken

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großglockner

                      Zitat von lefranconian Beitrag anzeigen

                      . . . aber kann noch jemand was zu den Verhältnissen vor Ort sagen.

                      Ernst anrufen :

                      Österreich 0043 : 0664-2404901 oder 04852-593
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großglockner

                        Ich weiß schon, es ist in diesem Forum Tradition, sich über Fragen von Berglaien lustig zu machen. Im konkreten Fall möchte ich einen Teil der obigen Antworten aber schon ein bisserl relativieren:
                        Genau so wie in der Fragestellung formuliert, wird der GG von den Kalser Bergführern angeboten:
                        1. Anforderungen:
                        "trittsicherer Wanderer mit einer guten Grundkondition", von Kletterer und erfahrener Bergsteiger keine Rede
                        2. Besteigungsablauf:
                        1. Treffpunkt auf der Stüdlhütte, Übernachtung auf der Adlersruhe, am 2.Tag auf den Gipfel, also in zumindest 2 Etappen, wenn der Aspirant auch noch auf der Stüdlhütte übernachtet (würde ich einem Nichtbergsteiger im Zweifelsfall empfehlen), wären's also schon 3 Tage

                        Lest selbst: http://www.glocknerfuehrer.at/index_so.html

                        Bin davon überzeugt, dass die Bergführer laufend Leute mit dem Erfahrungsprofil des Fragestellers auf den Gipfel, wie soll ich sagen, bringen, sie leben halt davon.

                        Ich will damit ausdrücklich nicht sagen, dass ich das gut finde, aber das sind nun mal die Fakten, die man nicht so einfach ignorieren sollte, auch wenn der Spaß der Poster darunter leiden sollte und es sie stört, dass auch Leute, die ansonsten mit Bergsteigen nichts am Hut haben, den Glockner besteigen.

                        Meine Antwort, wenn ich sie mir schon nicht verkneifen kann (es ist ja niemand gezwungen zu antworten), würde lauten:
                        Frag mit deinem Erfahrungsschatz nicht hier im Forum, sondern bei einer Alpinschule oder einem Bergführerbüro, dort wird man deine Frage kompetent und ernsthaft beantworten (das Fragen kostet ja NOCH nichts).


                        Nix für ungut, Hans
                        Nach uns die Sintflut.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großglockner

                          Zitat von GrazerHans Beitrag anzeigen
                          Ich weiß schon, es ist in diesem Forum Tradition, sich über Fragen von Berglaien lustig zu machen. Im konkreten Fall möchte ich einen Teil der obigen Antworten aber schon ein bisserl relativieren:
                          Genau so wie in der Fragestellung formuliert, wird der GG von den Kalser Bergführern angeboten:
                          1. Anforderungen:
                          "trittsicherer Wanderer mit einer guten Grundkondition", von Kletterer und erfahrener Bergsteiger keine Rede
                          2. Besteigungsablauf:
                          1. Treffpunkt auf der Stüdlhütte, Übernachtung auf der Adlersruhe, am 2.Tag auf den Gipfel, also in zumindest 2 Etappen, wenn der Aspirant auch noch auf der Stüdlhütte übernachtet (würde ich einem Nichtbergsteiger im Zweifelsfall empfehlen), wären's also schon 3 Tage

                          Lest selbst: http://www.glocknerfuehrer.at/index_so.html

                          Bin davon überzeugt, dass die Bergführer laufend Leute mit dem Erfahrungsprofil des Fragestellers auf den Gipfel, wie soll ich sagen, bringen, sie leben halt davon.

                          Ich will damit ausdrücklich nicht sagen, dass ich das gut finde, aber das sind nun mal die Fakten, die man nicht so einfach ignorieren sollte, auch wenn der Spaß der Poster darunter leiden sollte und es sie stört, dass auch Leute, die ansonsten mit Bergsteigen nichts am Hut haben, den Glockner besteigen.

                          Meine Antwort, wenn ich sie mir schon nicht verkneifen kann (es ist ja niemand gezwungen zu antworten), würde lauten:
                          Frag mit deinem Erfahrungsschatz nicht hier im Forum, sondern bei einer Alpinschule oder einem Bergführerbüro, dort wird man deine Frage kompetent und ernsthaft beantworten (das Fragen kostet ja NOCH nichts).


                          Nix für ungut, Hans
                          absolute zustimmung!
                          http://www.koppdaniel.wordpress.com

                          Kommentar

                          Lädt...