Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

mit dem eigenen Auto nach Island

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mit dem eigenen Auto nach Island

    falls das noch jemand interessiert, ich habe mal kosten (3pers.) und zeiten zusammengestellt, mit einer "karte" zum überblick in sachen reiserouten:

    faehre_smyrilline_de_sommer2009.pdf (280kb)

    billigste und schnellste strecke geht über Dunkerque/Dover und Crabster/Tórshavn/Seyðisfjørður.
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

  • #2
    AW: mit dem eigenen auto nach Island

    Warum mit dem Auto? In Island gibts doch tolle öffentliche Verkehrmittel, vom Wandern mal ganz abgesehen
    ________________________________

    Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
    Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

    Kommentar


    • #3
      AW: mit dem eigenen auto nach Island

      Zitat von Bergfreund333 Beitrag anzeigen
      Warum mit dem Auto? In Island gibts doch tolle öffentliche Verkehrmittel, vom Wandern mal ganz abgesehen
      nächtigen ist nicht billig, um auto schlafen schon. dazu kommen die gewichtslimits im flieger, mehrfach schuhe mitnehmen, quasi winterausrüstung, dann bleibt für campingküche und so nix übrig. und ausserdem: 3 tage "kreuzfahrt", wann kommt man denn schon zu sowas?
      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: mit dem eigenen auto nach Island

        Hallo, André!

        Welchen Wagen willst du benutzen?
        Zuletzt geändert von sieD54; 29.09.2008, 16:23.
        MfG. Siegi



        _______________________

        Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
        Alexander von Humboldt (1769-1859)

        Kommentar


        • #5
          AW: mit dem eigenen auto nach Island

          hallo Siegi,

          den da:



          Berlingo


          ich weiss, das ist kein hochlandfahrzeug, aber da will ich damit auch nicht unebdingt hin (dafür gibt es eigene buslininen. wichtig ist mir das darin schlafen und die mitnahme von ausrüstung.

          aber ich habe mich auch schon schlau gemacht was die durchfahrtstiefen beim furten angeht. 20cm gehen sicher mit spielraum bis 30cm (dann sollten aber einige elekrtischte teile abgesteckt werden und die luftansaugung im auge gehalten werden).
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: mit dem eigenen auto nach Island

            Zitat von sieD54 Beitrag anzeigen
            Hallo, André!

            Welchen Wagen willst du benutzen?
            Zitat von a666 Beitrag anzeigen
            hallo Siegi,

            den da:



            Berlingo
            wennst nicht in die Highlands willst kommst mit einem normalen Wagen aus, den auf solchen Schotterpisten ist es kein Problem:
            Island Picasa 277.JPG

            für alles andere ist auch ein Touareg, X5 usw. nur Spielzeug, da bedarfs schon gröberen Materials:
            Island Picasa 078.JPG
            Island Picasa 214.JPG
            Island Picasa 215.JPG
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #7
              AW: mit dem eigenen auto nach Island

              Für die Ringstrasse, die großteils asphaltiert ist reichts, wenn du sowieso nicht ins Hochland willst. Bis Juni und oft darüber hinaus, musst eventuell mit Wattiefen von 50 cm rechnen. Auch das Aufschwimmen darfst mit dem Gewicht nicht unterschätzen. Soweit ich weiß, fahren die Overlands erst so Ende Juli, wenns richtig trocken ist.
              Jedenfalls eine traumhafte Tour!
              MfG. Siegi



              _______________________

              Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
              Alexander von Humboldt (1769-1859)

              Kommentar


              • #8
                AW: mit dem eigenen auto nach Island

                Zitat von sieD54 Beitrag anzeigen
                Soweit ich weiß, fahren die Overlands erst so Ende Juli, wenns richtig trocken ist.
                ah, das ist ein guter hinweise, dem werde ich nachgehen. danke!
                servus, andré
                http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                Kommentar


                • #9
                  AW: mit dem eigenen auto nach Island

                  der von mir am 28.09.2008 gepostete link auf ein PDF mit den routen der smyril-line ist ab dem fahrplan ungültig! die Smyril-line die verbindungen mit Scrabster (Schottland) und Bergen eingestellt. die verbindungen gehen nur mehr direkt Hanstholm (DK) - Island (Di-Do hin und Do-Sa retour). mehr hier: http://www.smyrilline.de/
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    Island

                    Liebe Wanderfreunde,

                    in diesem Sommer geht es nach Island!
                    Wir planen eine Rundtour auf der Ringstraße mit Abstechern, um kleine (Tagestouren) bzw. größere Touren (zwei bis sechs Tage) zu gehen.
                    Hat jemand Erfahrung? Wie sinnvoll ist z.B. ein Mietwagen im Vergleich zum Bus?
                    Freue mich auf einen regen Austausch!
                    surfenloni

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Island

                      Der Austausch hält sich ja bislang in Grenzen...
                      Dann wage ich mal einen zwiten Versuch.

                      Der Mittelklasse-Jeeb ist gemietet (für 17 Tage 2318 Euro - und das war schon ein gutes Angebot)! Da wir zu viert unterwegs sind, wäre es mit dem Bus zwar ein Tick günstiger, aber nicht so komfortabel.
                      Wir wollen gegen den Uhrzeigersinn um die Insel. Kleinere Wanderungen inklusive Standarttouren im Goldenen Zirkel sind hier angedacht. Insidertipps sind immer noch willkommen!
                      Wenn wir die Inselumrundung geschafft haben, dann wollen wir im Süden eine sechstägige Wanderung machen und zwar von Skogar ins Porsmörk und weiter nach Landmannalaugar. Hat jemand Erfahrung?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: mit dem eigenen Auto nach Island

                        leider noch keine erfahrungen, fahre selber erst in 2.5 wochen. DER mietwagen preis haben mich dazu veranlasst, das auto mitzunehmen...

                        empfehler dir den da: Isländischer Strassenatlas 1:200.000 von Ferðakort
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: mit dem eigenen Auto nach Island

                          Diesen o.g. wollt ich auch grad empfehlen
                          ISBN 978-9979-9750-1-4

                          In Myvatn und auch teilweise in Landmannalaugar haette ich mir so ein
                          Muckennetz fuer den Kopf gewuenscht. Die Viecher stechen aber nicht.

                          Hab irgendwo gelesen, dass Ruecktausch von Kronen nicht moeglich, naja
                          wen wunderts.

                          Wuesch euch schoene Reise

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: mit dem eigenen Auto nach Island

                            Meine Islandreise ist zwar schon ca. 5 Jahre her aber vll kann ich ein bisschen Tips geben. Du hast dir auf jeden Fall ein tolles Land ausgesucht, es ist wunderschön dort oben, auch wenns fast jeden Tag einmal regnet.
                            Diese klassischen Dinge die eh jeder anschaut (was nicht heißen muss dass sie nicht toll sind) weißt du eh sicher schon. Am Myvatn die Schwefelquellen und die kochenden Schlammtöpfe , ich glaub Namafjall, nicht vergessen, die sind eh noch recht bekannt.
                            Mir hat der kurze Weg vom Dettifoss hinauf zum Sellfoss sehr gut gefallen. Außerdem der Svartifoss! In Skogar, das liegt an der Südküste, kann man gut Rast machen, die Häuschen vom Heimatmuseum anschaun und da kann man beim Wasserfall (Skogafoss) so einen Weg mit Stiegen rauf (direkt beim Wasserfall ist auch ein Campingplatz)
                            Leider weiß ich nicht mehr genau wo, da gibts auch im Süden so ein Stichstraßerl (Schotter) zu einer Gletscherzunge, ganz einsam und hat uns sehr beeindruckt.

                            Wünsch dir auf jeden Fall einen schönen Urlaub!

                            Kommentar

                            Lädt...