Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

wandern mit Hunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: wandern mit Hunden

    boa....also das schaffen meine beiden sicher nicht, wir bevorzugen leichte wanderungen, da meine ältere schon 2 kreuzbandrisse hatte und jetzt mit kunstsehnen unterwegs ist. das heißt also, drum frag ich ja hier so genau nach, wir können nur leichte steigungen oder berglab-routen gehen, der dackel sowieso mit seinem dackelrücken.

    interessant bzgl. gebiet wäre auch noch das march-thaya gebiet.....
    obs denn da was gäbe...???

    Kommentar


    • #17
      AW: wandern mit Hunden

      dann wären meine täglichen gassi-runden in die weinviertler weinberge etwas für euch :P
      no gods - no masters - no signature

      Kommentar


      • #18
        AW: wandern mit Hunden

        @Hundemami: gibts sicher - mir leider zu weit zum fahren - aber es gibt Forumsler, die es viel näher haben!

        @thrashed: sollte ich mal einen eigenen Hund haben, wird der lernen, mit Hundetragesystem unterwegs zu sein. Den jetzigen hab ich zu selten, als daß sich das lohnt. Aber danke für die Info! Hast Du eigentlich Booties mit, falls Hund sich eine Pfote verletzt?
        LG, Eli

        Kommentar


        • #19
          AW: wandern mit Hunden

          noch nicht - bis jetzt hatte ich nur desinfektionsmittel und verband mit.
          booties haben wir aber noch, da sich der gute (nachdem wir ihn aus nitra abgeholt haben) nicht über fliesen getraut hat. sollte ich das nächste mal einpacken.

          übrigens hier gibt es eine sehr gute übersicht bzgl. >> BERGGEHEN MIT DEM HUND<< (vor allem erste Hilfe)

          LG, Manuel.

          p.s.: Kennst du einen guten Hersteller von Hundetragesystemen?
          no gods - no masters - no signature

          Kommentar


          • #20
            AW: wandern mit Hunden

            Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
            Hast Du eigentlich Booties mit, falls Hund sich eine Pfote verletzt?
            also wir haben immer 2 no-name Booties mit.

            Hätten eigentlich für höhere Touren gerne die Ruffwear Boots gekauft, aber unsere schafft es tatsächlich, diese sogar noch im Geschäft zu verlieren, obwohl ich bisher nur positives darüber gehört habe

            für unsere haben wir auch Tragetaschen gekauft, aber bei längeren Touren muss sie nichts schleppen, sie hat ja selbst nur 15 kg

            Kommentar


            • #21
              AW: wandern mit Hunden

              Zitat von OutdoorDog Beitrag anzeigen
              also wir haben immer 2 no-name Booties mit.
              das heisst, ihr habt die für den fall der fälle mit und er geht normal ohne?


              Zitat von OutdoorDog Beitrag anzeigen
              Hätten eigentlich für höhere Touren gerne die Ruffwear Boots gekauft, aber unsere schafft es tatsächlich, diese sogar noch im Geschäft zu verlieren, obwohl ich bisher nur positives darüber gehört habe
              habe ich mir soeben angesehen. nice! für einen 100er is man ohne Ersatz dabei
              bei unseren letzten touren waren wir grossteils auf fels/geröll unterwegs. bis jetzt noch ohne vorkomnisse.

              Zitat von OutdoorDog Beitrag anzeigen
              für unsere haben wir auch Tragetaschen gekauft, aber bei längeren Touren muss sie nichts schleppen, sie hat ja selbst nur 15 kg
              tja unserer hat 34kg, der könnt' sein wasser ruhig selbst schleppen wobei ich mach's ja auch gern.
              no gods - no masters - no signature

              Kommentar


              • #22
                AW: wandern mit Hunden

                Bin mit meinem Amstaff (5 Jahre, 27 kg) öfters auf der Hohen Wand unterwegs:

                Völlerin, Strassenbahnersteig, Krumme Ries hinauf und hinunter,

                auch auf der Rax der Gretchensteig (hinauf) wurde bezwungen.

                Es hat jedoch so ca 1 Jahr gedauert, bis mein Wufi ein richtiger Bergsteiger wurde; hier meine ich vorallem Muskelaufbau, Wegfindung und vorallem, da wir immer mit einer 8 Meter Laufleine unterwegs sind (siehe http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=31387) , beim Bergabgehen/laufen, dass rechtzeitige Stehenbleiben von "Max", sonst flieg ich gleich den Steig hinunter.
                Aber wie heißt es so schön: Übung macht den Meister.

                PS: Sesselliftfahren ist auch kein Problem für uns.

                Allen Wufiliebhabern einen netten Gruß
                der 31.12.

                Kommentar


                • #23
                  AW: wandern mit Hunden

                  heftige geschichte mit gutem ende!

                  Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                  PS: Sesselliftfahren ist auch kein Problem für uns.
                  Details !!!!
                  no gods - no masters - no signature

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: wandern mit Hunden

                    Zitat von thrashed Beitrag anzeigen
                    das heisst, ihr habt die für den fall der fälle mit und er geht normal ohne?
                    genau, geht normal ohne und wir wollten sie eigentlich für den Fall der Fälle kaufen bzw gleich vorsorglich bei Fels und Geröll raufgeben.
                    Aber, da die Tatzen fast gleich groß sind, wie das Bein im Durchmesser ist, haben die Schuhe beim Abfußen keinen Halt mehr und fallen beim Laufen runter

                    Zitat von thrashed Beitrag anzeigen
                    habe ich mir soeben angesehen. nice! für einen 100er is man ohne Ersatz dabei
                    bei unseren letzten touren waren wir grossteils auf fels/geröll unterwegs. bis jetzt noch ohne vorkomnisse.
                    ja, teuer sind sie tatsächlich, aber das wärs mir an sich wert gewesen.

                    Bisher sind wir auch ohne Vorkommnisse überall raufgekommen, waren erst letzte Woche auf der Kampspitze und dem Schiedeck (naja fast, unangekündigte Gewitterfront verhinderte den 2. Gipfel).

                    Zitat von thrashed Beitrag anzeigen

                    tja unserer hat 34kg, der könnt' sein wasser ruhig selbst schleppen wobei ich mach's ja auch gern.
                    ich machs auch gerne, wobei ich mir auch wie der Wasserträger schlechthin vorkomme. Ich selbst brauch immer sehr sehr viel Wasser und fürn Hund hab ich dann auch immer je nach Strecke bis zu 2 Liter mit

                    In die Tragtaschen kommt bei uns aber eigentlich kein Wasser. Ich möchte nämlich, dass links und rechts vom Gewicht her gleich viel drin ist. Stelle mir das sehr unangenehm vor, wenn das Wasser von der einen Tragtasche immer weniger wird und der Hund ungleich tragen muss.

                    @slunecka
                    Sesselliftfahren müssen wir erst ausprobieren. Stelle ich mir allerdings auch problemlos vor bei unserer...

                    Angeleint ist unsere nur teilweise. Weiter "unten" wird sie eher angeleint, da regt sich schnell jemand über einen unangeleinten Hund auf, aber weiter oben lass ich sie selbst ihren Weg finden. Möchte ehrlich gesagt nicht irgendwo runterfliegen nur weil der Hund an der Leine zerrt... Sie kennt alle wichtigen KOmmandos und führt diese zuverlässig aus, so klappts auch ohne Leine.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: wandern mit Hunden

                      Und so fahren wir am Sessellift (Schneeberg Losenheim - Edelweishütte).
                      LG
                      s`herrl vom Max
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: wandern mit Hunden

                        @Booties: ich hätt sie auch nur als Ersatz ganz gern mit. Wobei, mit dem ausgeborgten Hund geh ich ja nicht so viel, und eher wenig auf Geröll.

                        @Wasser: ich brauch selber auch eher viel, und das wird mir dann schon recht schwer, wenn ich Hundi's Wasser auch noch schleppen muß, zumindest wenns mehr wird als bisher.

                        @Sessellift: ok, mim Amstaff geht das - der Holländer wär mir zu groß/zu schwer dafür. Was wiegt Max? Argo ist bei ca. 35 kg - den derheb ich net amal (habs aber auch noch nicht probiert!). Außerdem glaub ich nicht, daß der quirlige Kerl solange still bei mir sitzen würde.

                        @Leine: Argo geht wo immer möglich ohne Leine. Er ist bestens erzogen, bleibt immer in der Nähe, geht nicht rein in den Wald (vom Weg seitlich). Und Erfahrung mit Reh und Hase haben wir auch schon - ein Schrei und er ist bei mir. Seit er ein Geschirr bekommen hat, ist es allerdings an der Leine wesentlich besser - vorher hat er sich immer halb erwürgt (und später dann gebrochen).
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: wandern mit Hunden

                          Zitat von lado Beitrag anzeigen
                          ( bis auf weichtalklamm und steinwandklamm ist glaube ich alles hundetauglich)
                          Kennst Du nicht den Gismo?

                          LGE
                          take only pictures
                          leave only tracks

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: wandern mit Hunden

                            Ecki, Gismo ist nicht irgendein Hund - der ist was besonderes! Bist du Herminensteig auch schon gegangen mit ihm? Dort hab ich vor ein paar Jahren einen Setterrüden gesehen, der hat sich schon sehr schwer getan bei der "Schlüsselstelle" im oberen HS.
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: wandern mit Hunden

                              Zitat von Hundemami Beitrag anzeigen
                              interessant bzgl. gebiet wäre auch noch das march-thaya gebiet.....
                              obs denn da was gäbe...???
                              Nimm die Routenplanung doch selbst in die Hand! Was gibt es schöneres als eine Tour mit Karte und/oder Gebietsführer selbst zu planen.

                              @Alice58: Für unseren Hund (23kg) habe ich bei einer Tagestour im Sommer mindestens 1,5 Liter mit. Es gibt aber fast überall genügend Bacherln, Quellen oder Lacken aus denen er sich selbst bedient wenn´s nötig ist. Ein Tragesystem grenzt bei einem Hund mE an Tierquälerei. Stell Dir vor der Hund fetzt mit irgendwelchen Packeln am Rücken durchs Unterholz! Die Verletzungsgefahr wäre groß, dem Kreuz tut´s auch nicht gut.
                              Weinviertelradler

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: wandern mit Hunden

                                Zitat von Firngleiter Beitrag anzeigen
                                Stell Dir vor der Hund fetzt mit irgendwelchen Packeln am Rücken durchs Unterholz! Die Verletzungsgefahr wäre groß, dem Kreuz tut´s auch nicht gut.
                                naja, das ist dann vielleicht auch wieder Sache der Erziehung. Mein Hund hat beim Wandern nicht den Weg zu verlassen.

                                Schwierig wirds erst in unwegsamen Gelände. Ich finds halt wichtig, dass ja korrekt gepackt wird, links und rechts gleich viel vom Gewicht her drinnen ist.

                                Kommentar

                                Lädt...