Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpines Klettern, Ausbildung/Kurse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpines Klettern, Ausbildung/Kurse

    Hallo ich bin`s wieder mal mit einer weiteren frage an euch. Ich hab vor ein paar Wochen den Toprope und Vorstiegskurs gemacht. Ich klettere meist eine 5- oder 6+ in der Halle. Da ich aber viel lieber am Fels klettern würde als in der Halle muss ich ja noch einen Kletterkurs machen. Dass müsste der Alpine Klettekurs sein für Mehrseillängen touren in dem man auch lernt wie man einen Stand baut und ähnliches. Werden diese Kurse nur vom Alpenverein angeboten oder gibt es auch andere Shops oder adressen wo ich mich anmelden kann. Kennt jemand von euch evtl sogar jemanden der sowas anbietet. Im DAV hab ich gelesen dass es hierfür 2 Kurse gibt einmal einen Grundkurs und einen für Fortgeschrittene die beide gemacht werden müssen. Der erste dauert beim DAV 3 Tage und kostet 250 Euro ist das überall so teuer?

    Wär super wenn mir jemand weiterhelfen kann, da ich so schnell es nur geht an den Fels will.

    mfg Joschka

  • #2
    AW: Alpines Klettern, Ausbildung/Kurse

    Immerhin scheinen deine Ziele realistischer zu werden.

    Zitat von Joschka91 Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,
    hätte eine frage an die experten unter euch. Da ich im Jahr 2012 ziemlich viel Urlaub zur Verfgügung habe und mir immer noch die Ausbildung zum Ski/Bergführer im Kopf rumschwebt wollte ich Anfang des Jahres ein paar Skitouren abarbeiten.
    Jetzt wollte ich wissen welche Touren ich da machen kann, den bei den Anforderungen steht dass man insgesamt 30 verschiedene Skitouren, davon min 5 Skihochtouren(skitouren im vergeltscherten Hochgebirge machen muss).
    Müssen alle 30 Touren auf vergletscherten Gebiet stattfinden und wo gibt es in österreich solche Touren? Reicht der Sonnblick oder das Schareck..bzw Johannisberg?

    Gibt es Skitourengänger unter euch die mich begleiten möchten auf die ein oder andere Tour mitte Februar bis ende März? Das Gebiet wo die Skitouren stattfinden ist mir eig. einerlei.

    mfg joschka
    Gemacht werden müssen gar keine Kurse.
    Am Fels klettern kann man auch im Klettergarten, das müssen keine Mehrseillängenrouten sein. Hilfreich ist ein Partner, der sich auskennt - und ohne so einen brauchst ohnehin keine Mehrseillängenrouten klettern, es sei denn du nimmst einen Bergführer.
    Ich weiß jetzt nicht, wer das außer den alpinen Vereinen noch anbietet. Wenns dir zu teuer ist, hilft wohl nur ein versierter Partner.
    Brauchst eh nur do auffi

    Kommentar


    • #3
      AW: Alpines Klettern, Ausbildung/Kurse

      Einen versierten Partner habe ich nicht der ist genau soweit wie ich. Ja im Klettergarten gehts auch aber halt immer nur eine Seillänge ich würde eben halt gerne Mehrsellängentouren gehn und dazu muss man ja einen Stand bauen können.
      Und ja ich Arbeite daran allerdings bin ich immer noch nicht soweit gekommen aber es eilt ja auch nicht.
      Einige Berge hab ich ja auch dieses Jahr zusammengebracht und ein paar sollen auch noch folgen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpines Klettern, Ausbildung/Kurse

        Zitat von Joschka91 Beitrag anzeigen
        Einen versierten Partner habe ich nicht der ist genau soweit wie ich. Ja im Klettergarten gehts auch aber halt immer nur eine Seillänge ich würde eben halt gerne Mehrsellängentouren gehn und dazu muss man ja einen Stand bauen können.
        Und ja ich Arbeite daran allerdings bin ich immer noch nicht soweit gekommen aber es eilt ja auch nicht.
        Einige Berge hab ich ja auch dieses Jahr zusammengebracht und ein paar sollen auch noch folgen.
        Es gehört mehr dazu, als Standplatzbauen. Mehrseillängentouren setzen eine gewisse Erfahrung voraus und die eignet man sich eben durch viel Klettern und auch Ausflüge ins Gebirge an. Es braucht vor allem Zeit.
        Wennst mit einem Bergführer unterwegs bist, schau genau hin, was er macht und laß dir die Techniken auch zeigen.
        Ein Kurs ist nicht schlecht, aber es ist wie beim Führerschein. Autofahren darf man gleich nach dem Erhalt, können tut man´s erst nach ein paar tausend Kilometern. Klettern darf man zwar auch ohne Bescheinigung, aber mit dem Können verhält sich´s ähnlich.
        Brauchst eh nur do auffi

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpines Klettern, Ausbildung/Kurse

          Ok danke das mit den Bergführer ist nicht schlecht und mit den Kursen hast auch recht. Allerdings wird man kaum auf 1 oder 2 mal alles können. Aber die grundlegenden Dinge wird man sich hierbei schon abschauen können. Anschließend das gelernte selbst an den Berg bringen auf leichten Touren und dann weiter verbessern hast du das so gemeint?

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpines Klettern, Ausbildung/Kurse

            Zitat von Joschka91 Beitrag anzeigen
            Ok danke das mit den Bergführer ist nicht schlecht und mit den Kursen hast auch recht. Allerdings wird man kaum auf 1 oder 2 mal alles können. Aber die grundlegenden Dinge wird man sich hierbei schon abschauen können. Anschließend das gelernte selbst an den Berg bringen auf leichten Touren und dann weiter verbessern hast du das so gemeint?
            Genau so hab ich´s gemeint .
            Abschauen kannst du dir den Aufbau eines Standplatzes, wie z.B. ein Kräftedreieck funktioniert. Schau auch den Thread "Qualitätsunterschiede bei Bohrhaken" durch. Da ist zwar ziemlich viel technisches dabei, aber es gibt Fotos, die zeigen, wie gute und schlechte Haken in etwa aussehen.
            Brauchst eh nur do auffi

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpines Klettern, Ausbildung/Kurse

              Okay vielen dank schonmal für das, hab gerade ein video gesehen, wo bei einen standplatz via mastwurf er nachsteiger gesichert wird ist das normal oder kann man das auch wie beim sportkletter von unten mit tube machen?

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpines Klettern, Ausbildung/Kurse

                Zitat von Joschka91 Beitrag anzeigen
                Okay vielen dank schonmal für das, hab gerade ein video gesehen, wo bei einen standplatz via mastwurf er nachsteiger gesichert wird ist das normal oder kann man das auch wie beim sportkletter von unten mit tube machen?
                Ich hab nur Erfahrung mit HMS und 8er. Daher kann ich nur sagen: nie einen Nachsteiger mit dem 8er sichern, da du die Bremshand im Sturzfall nach oben ziehen müßtest und das macht im Reflex niemand. Außerdem sind die Haltekräfte zu gering. Ich kletter schon länger nicht mehr so aktiv. Für Details muß ich dich daher an Kollegen weiterverweisen.
                Brauchst eh nur do auffi

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpines Klettern, Ausbildung/Kurse

                  okay trotzdem schon mal vielen dank das mit den Bergführer is echt ne klasse idee.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alpines Klettern, Ausbildung/Kurse

                    Hat vielleicht noch jeamand infos oder andere Ideen?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alpines Klettern, Ausbildung/Kurse

                      Schau dir mal die Videos zum Reverso von Petzl an. Mit dem kannst sowohl den Nachsteiger sichern (selbstsichernd) als auch den Vorsteiger (nicht selbstsichernd). Aber zum Alpinklettern gehört schon ein wenig mehr. LG

                      Kommentar

                      Lädt...