Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gehzeit Bodenbauer Hochschwabgipfel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gehzeit Bodenbauer Hochschwabgipfel

    Zitat von wolfgang schiffermayer Beitrag anzeigen
    Lieber Gerolsteiner! Lt. G.u.L. Auferbauer 1400 HM()5 Stunden Gehzeit. OK mit Salomon Laufschuhe und ohne Schnee schafft man es auch schneller, ich glaub so um 1 1/2 h.!!
    Weisst.....eigentlich wollte ich nur eine wirklich hilfsbereite Antwort auf die nett formulierte Frage eines Forumsusers geben. Not more- not less.
    Ich kenn die Gegend und die Wege. Wirklich. Und weil ich selber mit meinen Kindern schon mehrmals oben war. Sommers wie winters. Meine Jungs sind auch zwei Jahre auseinander. Darum die groben Werte. Und ich musste meine Kids nie antreiben oder geschweige denn überfordern.

    Zitat von lado Beitrag anzeigen
    lado wartet .....
    da siehst wolfgang schiffermayer: der ist schnell! der wartet sogar auf mich

    Zitat von Aspang Beitrag anzeigen
    Also unter 5 Stunden reine Gehzeit ist da nichts zu machen. Weil von der Trawiesalm zum Ghacktbrunn brauchst du schon mindestens 1,5 Stunden. Dann das Ghackte rauf zum Fleischerbiwak auch eine Stunde und von dort zum Gipfel nochmals eine 3/4 Stunde. Die letzetn 500 Hm gehst halt schon deutlich langsamer als die ersten !
    Das ist doch auch völlig ok so. Was zählt ist der gewonnene Tag. Ob in 2, 3, 4, 5 oder 6 Stunden ist doch wirklich nicht wichtig. Wichtig ist eine ralistische Zeitplanung und da gehört natürlich die Selbsteinschätzung schon dazu.

    Dennoch glaube ich schon dass meine grobe Zeitangabe für chfrey passen wird.

    Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
    danke für eure Rückmeldungen - als Uhu mit X-Rollator rechne ich mit 5 Std.

    @Gerolsteiner - nachdem ich nicht deine Kondi habe, danke auch für die Angabe der Rastplatzerln

    LG Chris
    Trawiesalm ist wirklich schön. Wenn du gehst wird noch die Quelle davor bestes Wasser von sich geben. Auch am Ghacktbrunn wird auch genug fliessen. Also braucht ihr auch nicht unnötig schwere Flüssigkeiten tragen
    ein kleiner roter Bulle je Person und ein oder zwei leere Flaschen reichen in der Regel Der beste Rucki ist ein leichter Rucki. Zumal meist Pa für die Kids den Träger spielt

    Zitat von Gantenbein Beitrag anzeigen
    Stimmt, selbst solche alten Knacker wie ich schaffen Bodenbauer-Hochschwabgipfel in unter drei Stunden (kein Schnee und Sonnenschein gelten natürlich als Grundvorraussetzung).
    ja sicher. wie gesagt. ich wollte nur hilfreich sein.

    Zitat von 2RadChaot Beitrag anzeigen
    3 1/2 bis höchstens 4 Stunden ist mit einigermaßen fitten Kids auf alle Fälle zu schaffen.
    Im G´Hackten halt ein bissl aufpassen!
    ja im Ghackten soll man schon aufpassen. gegenverkehr. Steinschlag etc. Gern unterschätzt wird der Bereich unterhalb des Vogerlbades wo in der langen Rechtsquerung permanent etwas abbricht. Dies ist zwar unscheinbar aber real noch gefährlicher.



    Zitat von Skippy0904 Beitrag anzeigen
    Denke auch das dieser Wert bei guten Bedingungen nicht unrealistisch ist, d.h. auch ich selber war letztes Jahr überrascht, das es sich mit einigen Pausen und normalen Tempo, locker unter 4h ausgegangen ist. Am Gipfel ist mir dann ein älterer Herr begegnet, der brauchte nur 2,5h...

    wie gesagt...ich dachte ich will einfach nur eine hilfsbereite Angabe abgeben welche meiner Meinung nach auf Grund der Fragestellung passend erschien. not more- not less.

    aja wolfgang schiffermayer: ich weiss nicht wie oft du diesen weg schon gegangen bist??? real und nicht nur lesend. mit eigenen beinen, egal ob mit salomon schuhen oder meindl schuhen. aber mit eigenen beinen und nicht nur aus "auferbauers reisen" erzählend

    würd mich das interessieren? wirklich interessieren? na falsch. is mir wirklich egal
    Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 05.03.2013, 12:51.

    Kommentar


    • #17
      AW: Gehzeit Bodenbauer Hochschwabgipfel

      danke Gerolsteiner deine Realtime Erfahrung ist für meine Planung hilfreich - will hier keine Diskussion auslösen -

      dass der "Alte" den schwersten Rucksack schleppt ist ok...für meine Kids zählt und da geb ich dir recht "weniger ist mehr"

      "Was zählt ist der gewonnene Tag egal ob 4 od 6 Std" - wer weiss wie lang die "Kleinen" 12, 14 noch mit den Eltern auf Wanderschaft gehen

      notfalls muss ich auch noch unseren Familienneuzugang, den Tschiwawa in da Bucklkraxn mitschleppn, aber der wiegt weil a no a Welpe ist eh net viel mehr als eins von deinen Eichkatzerln - dafür hält er den Schlafsack schön warm auf da Schiestlhüttn...

      LG Chris
      Zuletzt geändert von chfrey; 05.03.2013, 14:36.

      Kommentar


      • #18
        AW: Gehzeit Bodenbauer Hochschwabgipfel

        1) Fakten : a) Alpenvereinsführer G.u.L.Auferbauer Bergverlag Rudolf Rother Zeitangabe Tour 1764 1400 HM 4 1/4 Std. Der AV Führer ist schon etwas älter, aber sollte dass wichtig sein?
        b) Skitouren im Hochschwab von Peter Horn Tour 180 4 1/2 Std.
        c) etc. etc.
        2) was soll das persönliche? OK! Ich hab auch u.a. Meinl, aber warum weisst Du das? Und man sollte nicht fragen wenn es einem nicht interessiert, aber ich hät eh keine Antwort, denn ich hab nicht mitgezählt.

        Kommentar


        • #19
          AW: Gehzeit Bodenbauer Hochschwabgipfel

          Zitat von wolfgang schiffermayer Beitrag anzeigen
          1) Fakten : a) Alpenvereinsführer G.u.L.Auferbauer Bergverlag Rudolf Rother Zeitangabe Tour 1764 1400 HM 4 1/4 Std. Der AV Führer ist schon etwas älter, aber sollte dass wichtig sein?
          b) Skitouren im Hochschwab von Peter Horn Tour 180 4 1/2 Std.
          c) etc. etc.
          2) was soll das persönliche? OK! Ich hab auch u.a. Meinl, aber warum weisst Du das? Und man sollte nicht fragen wenn es einem nicht interessiert, aber ich hät eh keine Antwort, denn ich hab nicht mitgezählt.
          danke auch nochmals für die Info - die Gehzeiten im Rother Wanderführer sind für den durchschnittlichen Bergwanderer realistisch

          Kommentar


          • #20
            AW: Gehzeit Bodenbauer Hochschwabgipfel

            Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
            Schnee ist super aber net am Schwabn, werde daher die Tour für frühestens Mitte Juni planen - waren voriges Jahr Pfingsten (27. 5.) auf der Sonnschien - Schnee ohne Ende dafür Sacklrutschencontest vs. Kids...
            Am 3.6. 2012 hat man im G‘hackten noch Figln können, da war die Stiege noch ein schönes Stück unterm Schnee. Ist sicher gscheit, die Tour erst ab Mitte Juni ins Auge zu fassen. Und Schneefelder zum Sacklrutschen findest auch dann noch!


            LG Hans
            Nach uns die Sintflut.

            Kommentar


            • #21
              AW: Gehzeit Bodenbauer Hochschwabgipfel

              danke Hans, sind am 27. 6. 2012 zur Häuslalm und von dort weiter zur Sonnschien - beste Figlbedingungen. werde mein Vorhaben daher auf den Hochsommer verlegen...

              was kannst du als Abstiegsroute empfehlen (Kids sportlich 12- 14J sind dabei) - möcht nicht wieder übers G´hackte retour...

              Gibt es da eine Alternative?

              LG Chris
              Zuletzt geändert von chfrey; 06.03.2013, 13:25.

              Kommentar


              • #22
                AW: Gehzeit Bodenbauer Hochschwabgipfel

                Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                danke Hans, sind am 27. 6. 2012 zur Häuslalm und von dort weiter zur Sonnschien - beste Figlbedingungen. werde mein Vorhaben daher auf den Hochsommer verlegen...

                was kannst du als Abstiegsroute empfehlen (Kids sportlich 12- 14J sind dabei) - möcht nicht wieder übers G´hackte retour...

                Gibt es da eine Alternative?

                LG Chris

                über die häuslalm wäre klassisch
                Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                ein Mensch (E. Kästner)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Gehzeit Bodenbauer Hochschwabgipfel

                  Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                  Weisst.....eigentlich wollte ich nur eine wirklich hilfsbereite Antwort auf die nett formulierte Frage eines Forumsusers geben. Not more- not less.
                  Vielen Dank für deine realistische Einschätzung, schätze deine Beiträge sehr, weiß das du dieses Gebiet und natürlich viele andere mehr, sehr gut kennst. Möchte diese Tour vielleicht auch heuer mit den Kids, 12 Jahren, gehen und rechne auch mit guten 4h, ist aber im Endeffekt egal wenn´s länger dauert, wir werden genug Zeit dafür einplanen..:-)
                  Life isn´t about waiting for the storm to pass...
                  It´s about learning to dance in the rain

                  Kommentar

                  Lädt...