Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

die gruppenhöchsten in rot weiß rot ... jan bis okt / 2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • die gruppenhöchsten in rot weiß rot ... jan bis okt / 2016

    Die idee dazu steht schon länger in der pipeline, mit barbara habe ich auch die partnerin um das projekt durchzuziehen. Auch wenn der anstoß von mir kommt, der eigentliche mastermind hinter dem ganzen ist meine freundin. Planung, oftmals routenwahl, organisation von quartieren, rückfragen bei petrus, - die treibende kraft am projekt ist sie. Ich reklamiere dann noch den einen oder anderen höhenmeter hinein, schraube fallweise etwas an der Intensität und räume etwaige zweifel aus.

    Grundlage des projekts sind die gebirgsgruppen in den ostalpen laut alpenvereinseinteilung (ave). Die ave beinhaltet 75 gebirgsgruppen, der überwiegende anteil mit 51 gruppenhöchsten befindet sich in österreich.

    Ziel wird es sein, diese innerhalb eines jahres zu besteigen. Aufgrund unserer unterschiedlichen bergsteigerischen biografien, beginnen wir beide bei null, frühere besteigungen zählen nicht.

    Die regeln sind einfach – wir machen alle gipfel gemeinsam, by fair means. Seilbahnen sind sowohl im auf- und abstieg, wie auch für ausrüstungstransporte, tabu und gott bewahre uns vor dem stromrad. Spätestens zu silvester 2016 ist das projekt zu finalisieren.

    Die wahl der mittel folgt dem eigenem gusto, die schi dominieren natürlich bis in den mai, die bescheidene schneelage im jänner verhindert einen noch höheren anteil an schitouren. Ein paar der gruppenhöchsten lassen sich mit dem mtb schweisstreibend erfahren, die mühen der auffahrt sind bei rasanten abfahrten jedoch rasch vergessen. Einige gipfel erreichen wir kletternder weise, für uns als versierte schrofenwappler immer ein besonderes erlebnis. Last but not least, die gruppenhöchsten deren haupt wir auf wanderungen bzw. bergtouren ersteigen, hier dominiert weniger das adrenalin, entspannung und landschaftserlebnis stehen im vordergrund. Für hüttenzustiege und um forststraßenhatscher weitgehend zu meiden greifen wir gerne auf das mtb zurück.

    das ziel in naher ferne…

    Der abstieg über die steile nordflanke des kl. muntanitz zum sogenannten kampl, eine letzte hürde auf dem weg zum finalen gipfel. Hier herrschen bereits recht winterliche bedingungen, das stahlseil, welches uns den abstieg erleichtern soll, ist überwiegend im schnee vergraben. Danach wartet nur noch der breite sw-kamm des höchsten berges der granatspitzgruppe. Der muntanitz, ein würdiger abschluss des projekts – „die gruppenhöchsten in rot weiß rot“. Doch bevor wir das fell des bären verteilen, gilt es erstmal den kampl zu erreichen…

    PA280108.jpg


    der winter lässt sich bitten

    Den jahreswechsel verbringen wir in den radstädter-tauern. Die schi dabeizuhaben, wäre etwas zu optimistisch, somit besteigen wir unseren ersten gruppenhöchsten, das gamsfeld, in den salzkammergutbergen im zuge einer bergtour, wiewohl etwas schade, ließe sich das gamsfeld auch fein mit schi befahren. Nach und nach erbarmt sich der winter, wir schreiben die ersten schitouren an und zum monatsende haben wir mit hochstadl und der hohen veitsch die Nr 2 und 3 in der tasche, diesmal wie gott es vorgesehen hat – mit schi.

    gamsfeld
    P1130182.jpg

    hochstadl
    P1130289.jpg

    veitsch
    P1130304.jpg


    erste spur

    Wir haben sie – die einsamen berge – du legst nicht nur deine spur in den hang, spuranlage ist mehr, es ist ein schöpferischer akt. Oft nur wenige stunden später ist die spur verweht – eine allegorie auf die vergänglichkeit alles menschlichen tuns.

    hoher nock
    P1130311.jpg

    eisenhut
    P1130399.jpg

    geierhaupt
    P1130782.jpg
    Zuletzt geändert von feiN; 30.11.2016, 08:53.
    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

    Norbert

  • #2
    AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot / 2016

    höhepunkte

    Nicht ganz so ruhig geht es bei den programmierten schitourenhighlights zu. Letztlich kommt es dann doch zu einer guten verteilung im weitläufigen gelände, somit dominiert doch eindeutig der genuss, sofern man nicht ein ausgesprochener misanthrop ist. In knapp zwei monaten dürfen wir uns über die gipfel des glockner, der wildspitze, des venedigers, der hochalmspitze, des hocharns nicht zuletzt des dachsteins und des hochkönigs freuen… Da wir uns außer konkurrenz anfang märz auch in der silvretta am (im) pulver berauschen, fällt die schitourenbilanz natürlich ausgesprochen gut aus.

    glockner
    P1140081.jpg

    wildspitze
    P1130633.jpg

    venediger
    P1130833.jpg

    hochalmspitze
    P1140101.jpg

    hocharn
    P1130859.jpg

    dachstein
    P1140035.jpg

    hochkönig
    P1130860.jpg

    kreuzjoch
    P1130348.jpg

    hochstuhl
    P1130706.jpg

    sonntagshorn
    P1130325.jpg


    tourenabbruch ist kein beinbruch

    Zwei gipfel gelingen uns nicht auf anhieb, in summe dürfen wir mit der bilanz durchaus zufrieden sein.

    Die wohl winterlichsten bedingungen der vergangenen tourensaison haben wir bei der nächtlichen fahrt nach faschina. Abenteuer pur. Ich mache mir in dieser nacht keine illusionen, wenn wir in einer schneewechte stranden oder uns drahts eine senkrechte leiten obi, wir wären wohl erst ende märz ausgeapert. Wir kommen aber gut an, anderntags hat es durch die 50 bis 70 cm neuschnee, jedoch auch tendenziell einen lawinen 4er. Ein vierer der schüler jubeln lässt, ist im freien gelände mit entsprechender vorsicht zu genießen. Die tour auf das glatthorn brechen wir am ersten steileren aufschwung ab, der strahlende tag und einiges an unverspurten pulver im schigebiet zaubern doch ein breites grinsen in unser gesicht. Den gipfel erreichen wir dann im sommer bei einer beschaulichen rundwanderung.

    P3060116.jpg

    P8170068.jpg


    Am glockner haben wir dann eine ziemlich steife brise, die uns umkehren lässt. Windböen die gut 80 km/h erreichen, kleidungstechnisch bin ich jedoch eher für eine frühjahrstour ausgerüstet, meine freundin hat auch nicht diese hohe kälteresistenz. Im winterraum der adlersruhe müssen wir nicht lange überlegen (wie übrigens der großteil der glockner-aspiranten an dem tag), es gilt die devise: ab durch die mitte. Die niederlage ist verkraftbar, schließlich wartet noch eine geile abfahrt.

    P1140004.jpg
    Zuletzt geändert von feiN; 30.11.2016, 08:59.
    It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

    Norbert

    Kommentar


    • #3
      AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot / 2016

      Am zweiten maiwochenende wird der gipfel nachgeholt, als draufgabe gibt es an dem we auch die hochalmspitze und die kölnbreinspitze (letztere ist nicht teil des projekts) - ein saisonabschluß wie aus dem bilderbuch.

      glockner
      P1140083.jpg

      hochalmspitze
      P1140099.jpg

      kölnbreinspitze
      P1140122.jpg


      sommer

      racing ralph statt vibram

      Ein paar der gruppenhöchsten sind quasi prädestiniert, um sie unter die stollenreifen zu nehmen. Bei uns sind es der niedrigste von allen, der nicht ganz 900 m hohe schöpfl, im zuge der schöpflrunde (mtb-runde). Dann ein weiterer niederösterreicher, die reisalpe mit ein paar knackigen steigungen, lässt sich auch gut in einer runde befahren. Und schließlich, in den salzburger schieferalpen, der hundstein, hier führt auch eine offizielle mtb-route von maria alm herauf. Abfahrt dann zum zellersee.

      Als weitere bergradltaugliche gruppenhöchste würden mir das stuhleck aber auch der zirbitzkogel einfallen. (Wir machen beide mit schi).

      schöpfl
      P1140144.jpg

      reisalpe
      P1140135.jpg

      hundstein
      P7030131.jpg


      seilschaft

      Der südgrat auf den großen priel, über den rossschweif auf das hochtor, der gamsgartlgrat am schneeberg, über den westgrat im urgestein auf das blankahorn in verbindung mit dem hohen riffler, mit einschränkungen der ostgrat auf die parseierspitze – eine wertung möchte ich gar nicht erstellen – sind alles lässige klettereien.

      priel
      P7300044.jpg

      hochtor
      P1140304.jpg

      schneeberg
      P1140156.jpg

      hoher riffler
      P8150190.jpg

      P8150202.jpg

      parseierspitze
      P8130136.jpg
      Zuletzt geändert von feiN; 30.11.2016, 08:22.
      It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

      Norbert

      Kommentar


      • #4
        AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot / 2016

        kaiserliche tour

        Der kopftörlgrat auf die ellmauer halt ist aufgrund der länge und des alpinen anspruchs doch eine stufe höher anzusiedeln. Dass wir alles andere als eine speedbesteigung hinlegen, wen scherts, die erinnerung an eine wahnsinns-tour im positiven sinn bleibt haften.

        P8260178.jpg

        P8260188.jpg

        P8260192.jpg

        P8260014.jpg


        vom hochfeiler bis zum sulzberg

        Etwa die hälfte der gipfel nehmen wir mit vibramsohle in angriff. Klassische bergtouren, der schwierigkeitsgrad bis max. zwei, oder auch teilweise versichert, seil ist nicht notwendig. Darunter fallen die hohen - wie der hochfeiler und die überschreitung des zuckerhütl.

        hochfeiler
        P1140395.jpg

        zuckerhütl
        P1140482.jpg



        Felsiges wie die große sandspitze, die hohe warte, oder auch das birnhorn.

        große sandspitze
        P1140531.jpg

        hohe warte
        P8070077.jpg

        birnhorn
        PA240052.jpg

        weisse spitze
        P1140590.jpg

        lizumer reckner
        P1140434.jpg


        Schrofiges wie die (weitbekannte) untere wildgrubenspitze.

        P8160215.jpg
        Zuletzt geändert von feiN; 30.11.2016, 03:53.
        It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

        Norbert

        Kommentar


        • #5
          AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot / 2016

          Einige der gipfel sind überwiegend wanderungen, wie das petzeck, die schesaplana, der große krottenkopf und schließlich der oben angeführte sulzberg.

          petzeck
          P9100069.jpg

          schesaplana
          P8180273.jpg

          gr. krottenkopf
          P7170378.jpg

          mölltaler polinik
          P6100054.jpg

          weißeck
          P1140342.jpg

          daniel
          P7160306.jpg

          hochiss
          P8210155.jpg

          sulzberg
          P1130949.jpg


          Um uns ermüdende forsttraßenhatscher zu ersparen bzw. lange hüttenzustiege abzukürzen, greifen wir gerne auf das mtb zurück. Wer schon einmal von scharnitz zum karwendlhaus g`hatscht ist, wird mir wahrscheinlich zustimmen. (Vergisst man allerdings das fahrradschloss im auto und fährt die strecke nahezu ein zweites Mal, hat man gleich den doppelten trainingseffekt).

          karwendel
          P8280035.jpg


          hoch vom dachstein an...

          Nachdem wir den steirerhut vor uns hertragen, dürfen ein paar worte zu den heimischen gruppenhöchsten nicht fehlen.

          Der dachstein, der berg der „unendlichen“ möglichkeiten, wird durch die seilbahnen jedoch auch zum nicht einmal ½ tages berg degradiert. Wir wählen den ehrlichen aufstieg vom gosausee mit schi.

          P4170371.jpg


          Den hochgolling überschreiten wir von der tramörtenscharte her. Am gipfel erregt vor allem die nordwand mein interesse – die to do liste wird nicht kürzer.

          P9240124.jpg


          Die rettlkirchspitze eigentlich ein sehr schöner schiberg, mit abfahrt über die so-rinnen bzw. südflanke. Und ganz ohne die massen vom nahen greim. Schnee haben wir (fast) keinen mehr, also eine rundtour mit überschreitung der rettlkirchspitze und überschreitung des hochstubofen.

          hochstubofen
          P1140239.jpg


          Eisenhut – eine feine schitour, die ich spuren darf. Entspanntes runterschwingen im pulver.

          P1130400.jpg


          Geierhaupt – schitourenklassiker durch das finsterliesingkar und die nw-rinnen. Wetter etwas bescheiden, dafür haben wir den berg für uns.

          P1130784.jpg


          Mit schi im winter am zirbitzkogel ist selten eine einsame sache. Schneesicher und nah genug für einen (touren)quickie. Wir gehen den zirbitz mit schi als rundtour von der schmelz aus.

          P1130412.jpg
          Zuletzt geändert von feiN; 30.11.2016, 13:32.
          It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

          Norbert

          Kommentar


          • #6
            AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot / 2016

            Das hochtor als kumulationspunkt unterschiedlicher Tourenklassiker – die gesäuseüberschreitung, die nordwand (jahn-zimmer), der tellersack. Wir machen den roßschweif, nette, durchwegs einfache kraxlerei.

            wasserfallweg
            P6250105.jpg


            Wege sonder zahl führen auf den hochschwab, einem eldorado für wanderer, kletterer, schitourengeher. Unser weg zum gipfel verläuft über das vergleichsweise einfache bogenkar.

            P1140183.jpg


            Mit Schi durch das bärental auf die hohe veitsch, die ruhige alternative zur südseite.

            P1310015.jpg


            Die weitläufige schitour auf den hochstadl bietet einen guten überblick auf die nordseite des hochschwab.

            P1300011.jpg


            Das stuhleck ist seit 1892 als schitourenberg etabliert. Damals stieg der schruf toni mit freunden von mürzzuschlag über den bettelbauer auf das stuhleck. Wir halten uns an den kaltenbachgraben.

            P1130364.jpg


            rushhour

            Am meisten traffic haben wir sicher an der zugspitze. Die schlange am höllentalgletscher, bevor es auf den klettersteig geht, erinnert an warteschlangen im ehemaligen ostblock. Sehr schön auch der jahrmarkt am plateau. Ein bißchen häme kann ich mir am gipfel nicht verkneifen, wenn sich die seilbahntouristen am vermeintlich höchsten punkt deutschlands feiern - der kran ist mindestens 30m höher.

            P8190291.jpg

            P8190300.jpg


            Beim abstieg von der hohen warte auf der italienischen seite kommen wir bei der marinellihütte zu einem almfest – so richtig ramba zamba mit dj. Das hat allerdings durchaus charme, da verweilen wir doch gerne bei einem hopfenkracherl und einer portion frico (friaulisches käse-kartoffel gericht).

            P8070104.jpg


            auf holz klopfen

            Das kapital beim bergsteigen sind die erfahrung und routine, die man sich über die jahre hinweg aneignet. Es ermöglicht einem die anforderungen und risiken einer tour einzuschätzen, letztere idealerweise zu minimieren und somit im normalfall ein unfallfreies bergerlebnis zu haben. Das ist die rationale sicht, mit der einen oder anderen unabwägbarkeit ist immer zu rechnen…

            Am südgrat des großen priel bekommt meine freundin einen vom seil ausgelösten stein auf den arm. In der nächsten seillänge trete ich einen größeren block los, eine steinlawine ergießt sich in richtung stand, meine partnerin rettet sich durch einen sprung zur seite. Das dauert dann einmal zwei seillängen bis das adrenalin wieder normalpegel hat.

            Nach der zugspitztour sitzen wir im gastgarten, wir sehen den hubschrauber im höllental – möglicherweise ein sucheinsatz. Am nächsten tag die tragische gewissheit - Ein mann kam durch einen spaltensturz am höllentalferner ums leben. Wir und 200 bis 300 weitere bergsteiger sind in unmittelbarer nähe des unglücksortes aufgestiegen, ohne zu ahnen, dass ein verunglückter seit dem vortag in einer spalte lag.

            Abstieg am gipfelgrat vom zwölferköpfl bei einigermaßen stürmischen wetter. Ein paar meter vorm schidepot im vermeintlich schon sicheren gelände, trete ich ein schneebrett los. Glück gehabt, das nicht allzu große schneebrett reisst uns gerade nicht die haxen weg. Dabei ist das zwölferköpfl nicht einmal ein berg der 51…

            Liegt es an der müdigkeit auf einer langen autofahrt nach einer bergtour, ein verunglücktes überholmanöver, ich sehe die motorhaube bereits unter der bordwand des sattelzugs – es geht sich noch irgendwie aus, wenige zentimeter verhindern den crash.

            Der schutzengel ist da und dort gefordert und vielleicht kann es nicht schaden im rucksack etwas platz für ein quantum demut freizuhalten.

            priel südgrat
            P7300039.jpg

            höllental
            P8190286.jpg


            das finale

            Im oktober fehlen uns noch das raucheck, das birnhorn und der muntanitz. Zeit um den sack zu zumachen. Das raucheck wollen wir mit einer überschreitung des werfener hochthrons verbinden, der zuletzt gefallene schnee lässt ,insbesondere für die nordseite, keinen spaziergang erwarten, somit begnügen wir uns mit dem normalweg über die hochthronleiter.

            PA230020.jpg


            Das birnhorn planen wir als tagestour, im gesamten doch ein gewisser anspruch, beginnt doch ab der passauer hütte der schnee. Der hofersteig führt über bänder und kurze aufschwünge durch die obere südwand, hier herrschen frühwinterliche bedingungen, konzentriertes höhersteigen ist gefordert, aber es ist warm und aufgrund der guten markierungen ist die orientierung keine hürde. Abstieg auf der nordseite zur kuchelnieder dank der seilsicherungen unproblematisch, hier über die teilweise gesicherte steilstufe ins kar ist nochmals konzentration gefragt.

            PA240060.jpg


            Das grande finale auf den muntanitz einschließlich übernachtung im winterraum der sudetendeutschen hütte gilt es nochmals zu zelebrieren.

            … Das sicherungsseil an der nordseite des kl. muntanitz lässt sich gut ausgraben, der abstieg in den sattel ist dadurch ohne größeren aufwand zu bewerkstelligen. Eine viertelstunde danach offenbart sich dann dieser blick auf den glockner.

            PA280113.jpg


            melancholie

            Schließen möchte ich mit einem bild, welches ich beim abstieg vom muntanitz mache. Im hintergrund der venediger, auf den gipfel führt uns ende märz eine schitour. Eine traumtour, es ist unser dreizehnter gipfel, wir stehen noch mitten im ersten drittel unseres projekts. Seither sind sieben monate vergangen, in etwas mehr als einer stunde haben wir es geschafft. Wir genießen die warme oktobersonne, die stimmungen dieses bilderbuchtages – ein tiefe zufriedenheit stellt sich ein, aber auch eine melancholische stimmung vermittelt das bild, ich meine diese gefühlslage auch im gesicht der partnerin zu erkennen. Ein projekt dem dieses jahr unser herzblut gehört hat, findet sein ende.

            PA280142.jpg
            Zuletzt geändert von feiN; 30.11.2016, 13:42.
            It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

            Norbert

            Kommentar


            • #7
              AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot / 2016

              zahlenspiele

              Im gesamten haben wir im zuge des projekts 77 000 hm zurückgelegt, sind dann im schnitt knapp 1500 hm pro tour. 40 touren haben wir als tagestour angelegt, das war aber kein diktum, wenn es organisatorisch gepasst hat, oder durchaus auch um es uns zu erleichtern, haben wir auch gerne in hütten genächtigt.

              Zwischen dem gamsfeld, dem ersten gipfel am 2. Jänner, und dem finalen muntanitz, am 28. oktober, liegen knapp 10 monate. Dass wir es nicht innerhalb eines jahres schaffen würden, die sorge hatten wir eigentlich nie.

              Es geht natürlich auch schneller, spannend wäre wohl eine non stop version und alle als tagestouren (für hardcorealpinisten, also im steck’schen sinn) – es war aber nicht unsere intention, die gipfel nur möglichst rasch abzuhaken. Uns ging es mehr um die diversität der anstiege, zum anderen sollte das ganze nicht in eine hetzerei ausarten, bei der der genuss zu kurz kommt.

              gipfelfähnchen (schwarz > 3000m, rot > 2000m, blau > 1000m, grün < 1000m)
              PB300006.jpg

              PB300009.jpg


              nach dem projekt ist vor dem projekt

              Da das projekt auf der ave der ostalpen basiert, ist eine fortsetzung fast geboten, um auch die gruppenhöchsten außerhalb österreichs zu besteigen. Doch das ist eine andere geschichte und wird wohl frühestens 2018 geschrieben werden.

              Ps. wir planen eine ausführlichere zusammenfassung des projekts „fifty one“, in dem die einzelnen touren detailreicher beschrieben und bebildert werden.

              servus
              Zuletzt geändert von feiN; 30.11.2016, 13:01.
              It's hard to fly like an eagle when you work with turkeys.

              Norbert

              Kommentar


              • #8
                AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot / 2016

                Ich bin sprachlos! Meinen allergrößten Respekt.

                Kommentar


                • #9
                  AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot / 2016

                  Unglaublich toll!
                  Das ist ja ein Projekt wie Willys 3000er Sammlerei. Gratuliere herzlich zu Eurem Jahr, ich bewundere Euch. Auf den Bildern sieht man viel schönes Wetter, aber ich weiß, dass Ihr es oft schlecht hattet, heuer.

                  Fünf Sterne!

                  Lg, michl fasan
                  Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                  "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                  Damit ich, wenn im Haargewurl
                  ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot / 2016

                    sehr geil, Gratuliere!
                    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                    google online Album

                    Paul

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot / 2016

                      Ein schönes Projekt. Gratulation zum erfolgreichen Abschluss! Mir gefällt nicht nur das Projekt an sich, sondern auch eure Durchführung mit Verzicht auf Seilbahnen und zum Teil anspruchsvolleren Routen als die Normalwege.

                      Leider fehlen ein paar Bilder.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot / jan.- okt. 2016

                        Gratulation, ein gewaltiges Projekt. Nicht nur die Leistung find ich sehr beeindruckend, auch die Organisation die dahinter steckt ist beachtlich.
                        LG. Martin
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot ... jan bis okt / 2016



                          Gewaltig, gratuliere!
                          Zuletzt geändert von scubasigi_73; 30.11.2016, 09:25.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot ... jan bis okt / 2016

                            Gratuliere euch zu diesem genialen Bergjahr!
                            Ich find eure Herangehensweise echt super und sehr, sehr sympathisch - by fair means und nicht als Rekordjagd angesetzt. Respekt!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: die gruppenhöchsten in rot weiß rot ... jan bis okt / 2016

                              Jössas, da war wer fleißig heuer :-)
                              Gratuliere zum erfolgreichen Abschluss. Wenn ich diese Saison nur ansatzweise zu so vielen lässigen Skitouren komme wie ihr im heurigen Jahr, wäre ich schon zufrieden

                              Kommentar

                              Lädt...