Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

    wer kann wirklich genussige und objektiv relativ ungefährliche klettertouren im III-ten bzw. IV-ten grad im bereich des alpenhauptkammes empfehlen. wenns dazu noch einen gemütlichen stützpunkt gibt werde ich meinen septemberkletterurlaub dahingehend ausrichten

    vielen dank für eure kompetenten infos

    lg Norbert

  • #2
    AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

    hi,
    maningkogel no-grat, fester granit, 2h zustieg, 400hm kletterei mit stellen IV, meistens III und leichter, laesst sich noch um 150hm auf den acherkogel verlaengern, alles zum selbst absicherm, ausgangspunkt: tirol, kuehtai beim laengentalerstausee,
    wunderbar! lg lt

    Kommentar


    • #3
      AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

      Hallo Norbert,

      Verwall: Kuchenspitze Ostgrat (III) und Patteriol NO-Kante. Letztere wurde im Herbst von der Bergrettung St. Anton saniert und schaut echt super aus.
      Topo gibts hier: http://www.bergsteiger.de/download/m...Grat.jpg&mt=80

      Ist doch ein schöner Berg, oder?

      (Foto von Summitpost.org hochgeladen)
      Angehängte Dateien
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

        Ferwall: Hoher Riffler / Blankahorn W-Grat 3, Patteriol NO-Grat 4
        Silvretta: Großlitzner-Seehorn-Überschreitung 3
        Ötztaler: Schwabenkopf SO-Grat 2, Watzespitze O-Grat 3+, Seekogel S-Wand & O-Grat 3
        Stubaier: Wildgratspitze-Schrandele Überschreitung 3, Wilde Leck O-Grat 3 (4-), Stubaier Wildspitze SO-Grat 3 (4)
        Granatspitzgruppe: Kendlspitze SW-Grat 3-
        Glockner: Stüdlgrat
        www.reichensteiner.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

          Zitat von AndiR.
          Hallo Norbert,

          Verwall: Kuchenspitze Ostgrat (III) und Patteriol NO-Kante. Letztere wurde im Herbst von der Bergrettung St. Anton saniert und schaut echt super aus.
          Topo gibts hier: http://www.bergsteiger.de/download/m...Grat.jpg&mt=80

          Ist doch ein schöner Berg, oder?

          (Foto von Summitpost.org hochgeladen)

          dem zapfen muss aufs dach gestiegen werden. das foto ist perfekt. warst du schon oben ?

          lg Norbert

          Kommentar


          • #6
            AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

            Zitat von almhofer
            dem zapfen muss aufs dach gestiegen werden. das foto ist perfekt.

            lg Norbert
            Der Meinung bin ich auch!
            Nein, leider war ich noch nicht oben, würde die Tour aber auch gerne noch heuer machen. Mal sehen...
            Der Zustieg wurde auch markiert. Abstieg über den Normalweg (II), z.T. Steigspuren und Steinmänner. Insgesamt dürfte die Tour auch mit einer Übernachtung recht lang sein. Beschreibung vom Normalweg findest Du hier: http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ight=Patteriol

            Sag doch bitte bescheid wie es war wenn Du oben warst!
            Viel Spass,

            lg Andi
            Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
            [url]http://www.riesner.at[/url]

            Nachts ist es kälter als draussen!

            [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

            Kommentar


            • #7
              AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

              Zillertaler Alpen: Grundschartner Nordwand

              Kommentar


              • #8
                AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

                Zitat von Walter
                Zillertaler Alpen: Grundschartner Nordwand
                red kein schmarrn, oder willst die leute ins verderben schicken!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

                  hat warscheinlich die grundschartnerkante (mittergrat) gemeint - kommt vor. ins verderben schickt mich so schnell keiner

                  lg Norbert

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

                    nur daß der mittergrat auch ein 6er ist

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

                      Zitat von impnhenk
                      nur daß der mittergrat auch ein 6er ist
                      Habe den Mittergrat als Vierer mit ein paar max 5+stellen, bei denen man sich zudem meist gut A0 helfen kann, in Erinnerung. Wo sind denn Deiner Meinung nach 6erstellen?
                      Im übrigen eine Riesentour! Allerdings lang (auch der Abstieg). Und sicher schwerer als 3 oder 4. Und nach solchen Touren hat sich "almhofer" erhundigt.
                      Zuletzt geändert von dokta; 06.09.2006, 09:28.
                      www.reichensteiner.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

                        aso kann schon sein. mir wurde gesagt daß die zwei stellen im oberen drittel 6er wären. möglich daß es schwere 5er sind.
                        ich find die tour schon relativ anspruchsvoll und vor allem lang.

                        also nicht das gesuchte 3er bzw 4er gelände.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

                          Zitat von impnhenk
                          nur daß der mittergrat auch ein 6er ist
                          Es war die Grundschartner-Nordkante gemeint. Diese ist auch der einzige Klassiker auf der Nordseite, soweit mir bekannt ist.
                          Wenn Deine Schwierigkeitsangabe stimmt, dann muß die Tour in den letzten Jahren deutlich zugelegt haben. Meiner Erinnerung nach gab es eine kurze Stelle am Anfang und ein noch kürzeres Stück weiter oben, wo der vierte Grad etwas überschritten wurde. Dabei trugen wir damals schwere und steife Westalpenschuhe (ca. 2,3 kg pro Schuh), was die Sache auch nicht gerade leichter machte. Sechserstelle war ganz sicher keine dabei.
                          Gefährlich wird die Kante bei Regen, da der Fels oft mit Flechten überzogen ist, die bei Nässe glitschig werden.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Genußklettern an Österreichs Dreitausendern

                            Zitat von impnhenk
                            nur daß der mittergrat auch ein 6er ist
                            Im Klier-Führer 1974 wird die Schwierigkeit mit 5- angegeben. Damals bewertete man nach der schwierigsten Stelle.
                            Zuletzt geändert von Walter; 07.09.2006, 23:53.

                            Kommentar

                            Lädt...