Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mount Kenia / Point John (4.883 m) – Route „South-East-Gully“ UIAA 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mount Kenia / Point John (4.883 m) – Route „South-East-Gully“ UIAA 3

    Mount Kenia / Point John (4.883 m) – Route „South-East-Gully“ UIAA 3


    Während meiner 2016er-Wanderung am Mount Kenia habe ich am 08.07. auch den 4. höchsten Berg des Massivs besucht.

    An der Süd-Ost-Seite vom Point John gibt es 2 Routen im 3. Grad, die man(n) auch mal allein klettern kann.

    Die „South-Ridge“ folgt im Prinzip der Bergkante / dem nicht allzu scharf ausgebildeten Grat zur Südseite; das „South-East-Gully“, als die bei Bergsteigern bekanntere Route verläuft mittig am Hang und ist nach einer 2,0 h – 1,0 h Lauferei entweder vom McKinders Camp od. besser von der Austrian Hut aus zu erreichen.

    Empfehlenswert für alle Klettereien am Mount Kenia ist m. E. der Kletterführer „Kilimanjaro & East Africa“ v. Cameron M. Burns, welcher auch für Leute mit einem grottenschlechten Englisch wie ich, eine brauchbare Hilfe ist.

    Von der Austrian Hut absteigend kommt man am kleinen Gletschersee des Lewis Gletschers vorbei; der Gletscher ist mittlerweile in ein oberes und ein rasch abschmelzendes unteres Eisfeld 2-geteilt.


    Foto134A.JPG

    … in Begleitung meines langjährigen Trekking Guides Haron u. mit Träger Ewers auf dem Weg zum Einstieg des „South-East-Gullys“


    Foto137A.JPG

    … im Hintergrund der inzwischen 2-geteilte Lewis Gletscher; Haron erzählte mir, dass zu Beginn seiner Arbeit am Mount Kenia vor etwas mehr als 15 Jahren die Gletscherzunge noch bis fast zum See reichte


    Foto160A.JPG

    … die Route „South-East-Gully“ folgt dem linken hellen Felsband in etwa gerader Linie bis kurz unter dem oberen Grat und verläuft dann nach links zum Gipfel v. Point John (4.883 m ü. NN); etwa 30 – 40 m über dem Einstieg gibt es eine Abseilstelle


    Foto153A.JPG

    … Detailvergrößerung zur Abseilstelle; hier habe ich meine 1. Sichtung der 3er-Route beendet; das kurze Kletterstück im nicht gänzlich eisfreien Fels war das reine Vergnügen. Vorsicht, Suchtgefahr!!


    Foto145A.JPG

    … kurz unter der Abseilstelle; da ich vor hatte nach der 1. Sichtung richtig einzusteigen u. dann auch Gurt, Halbseile etc. mitzunehmen war ich bis dahin nur mit Helm u. Handschuhen „bewaffnet“; an den Füßen meine klettertechnisch erprobten Island Pro


    Foto144A.JPG

    … Blick hoch zur Abseilstelle


    Foto146A.JPG

    … im Foto sieht es evtl. steiler aus, als es tatsächlich ist; die Gully-Route ist laut Kletterführer an keiner Stelle schwerer als UIAA 3; nach Abklettern zum Einstieg u. zur Vermeidung v. massiven Problemen für Guide Haron, falls mir was zustoßen sollte, entschied ich mich dann doch gegen die v. mir beabsichtigte free solo / on sight Klettertour zum Gipfel


    Foto150A.JPG

    … an den Felsen unterhalb des Gletschersees ist die Jahrtausende alte Arbeit des Eises an den Steinen gut zu erkennen


    Eine Klettertour zum Point John ist auch für Neuankömmlinge am Mount Kenia eine gute Akklimatisation für eine nachfolgende Route durch die etwas anspruchsvollere Süd-Ost-Wand zum Nelion bzw. zum Batian.

    Diese Süd-Ost-Route zum Nelion ist mit UIAA 4 – bewertet, wobei die ca. 15 m hohe „de Graaf-Variation“ bei feuchtem Fels und mit stabilen Bergschuhen schon ziemlich grenzwertig ist.

    Für die Organisation von Klettertouren u. Wanderungen könnt Ihr Euch an Haron wenden, ansonsten gibt es ja die bekannten Reiseveranstalter in Deutschland und Österreich.

    Grüße aus Thüringen
    Zuletzt geändert von zenitsucher; 22.07.2016, 11:05.

  • #2
    AW: Mount Kenia / Point John (4.883 m) – Route „South-East-Gully“ UIAA 3

    Wenn du so weiter berichtest, muss ich meinen Entschluss nicht in den Tropen bergzusteigen noch einmal überdenken.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Mount Kenia / Point John (4.883 m) – Route „South-East-Gully“ UIAA 3

      Nur zu "placeboi",

      Du wirst allerdings im Sommer überrascht sein, wie kalt es manchmal am "tropischen" Mount Kenia werden kann. Die Kosten sind bei individuell u. selbst organisierten 7 - 8 Tagen zum u. am Berg inkl. Flug (ca. 700 EUR) durchaus überschaubar!
      Sobald ich für Dezember / Januar positive Nachricht aus Kenia zu einer vereisten Süd- und / oder Westwand bekomme, fliege ich wieder hin. Allein Silvester in Nairobi ist schon eine Reise wert.

      Grüße
      Zuletzt geändert von zenitsucher; 22.07.2016, 12:32.

      Kommentar


      • #4
        AW: Mount Kenia / Point John (4.883 m) – Route „South-East-Gully“ UIAA 3

        Servus Zenitsucher,
        danke für den Mt. Kenia Bericht.
        Vor 16 Jahren war ich am Mt Kenia und anschließend am Kili.
        Kein Vergleich!
        Mt Kenia würde jederzeit wieder fahren, Kili reicht einmal im Leben ganz leicht.
        Vielleicht kannst Du noch die Kontaktadresse von Haron posten.

        lg
        Roman

        Kommentar


        • #5
          AW: Mount Kenia / Point John (4.883 m) – Route „South-East-Gully“ UIAA 3

          Für an einer Kontaktadresse vor Ort Interessierte:

          www.worldsideventures.co.ke
          Zuletzt geändert von zenitsucher; 25.08.2016, 18:21.

          Kommentar


          • #6
            Stand 2018-10:

            Für an Ansprechpartner vor Ort Interessierte:

            ...die neue Homepage von "meinem" kenianischen Trekkingguide
            und Organisator Haron lautet auf Grund von Serverproblemen u. a....

            www.toppeaksexplorers.co.ke

            Kommentar

            Lädt...