Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

TB: Blassengrat 2009.07.25 - 2009.07.26

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TB: Blassengrat 2009.07.25 - 2009.07.26

    Wir haben am Wochenende das schöne wetter ausgenutzt und haben den Blassengrat vom Hohen Gaif bis zum Hochblassen durchstiegen.
    Der Blassengrat ist eine schöne, lange, ausgesetzte und nicht zu unterschätzende Tour, die wirklich lohnt.
    Es sind einige Bohr-, Normalhaken vorhanden, aber meist an unlogiscehn stellen. der Hauptteil muss selbst abgesichert werden,
    am besen mit genügend Bandschlingen, Keile und Friends gehen auch aber bei dem fels muss man schon vertrauen haben,
    manchmal extrem gut, dann hat man auf einmal einen Kopfgroßen block in der Hand.
    Wir sind den gesamten Grad am laufenden Seil gegangen.
    Es wechseln Kletternstellen im Aufstieg wie im Absteig regelmäßig ab, Gehgelände ist eher selten,
    man darf sich auf einen ausgefülten klettertag im II. und des öfteren im III. Grad freuen. Manche Stellen könnten auch als 4 gezählt werden.

    Wegverlauf auf Karte
    2009_07_25-16_26_34.JPG

    und Google Earth
    2009_07_25-16_26_35.JPG

    Sind am Samstag Richtung Kreuzecktalstation aufgebrochen, Radio eingeschaltet und gleich erstmal überall Stau und Blockabfertigung.
    Was blieb uns anderes übrig als uns Landschaft anzuschauen und Landstraßen zur Umgehung der Behinderung zu fahren.
    Hat auch was und man kommt auch an.

    Stiegen dann von der Talstation über den Wirtschaftsweg, der irgendwie noch wegen Bauarbeiten gesperrt ist auf,
    nahmen dabei auch Abkürzungen.
    2009_07_25-16_26_36.JPG

    Weiter gings über das Kreuzeckhaus über die Schönengänge
    2009_07_25-18_37_42.JPG

    über den Gipfel zum Stuibensee und unserem Biwak
    2009_07_25-20_22_52.JPG

    Wir haben 4 Stunden für den Aufstieg und die 1500 HM gebraucht.
    Biwak eingerichtet, was gekocht und uns mit unseren Nachbarn unterhalten,
    die auch den Blassengrat am nächsten Tag vorhatten.

    Die Nacht war klar und und auch ziemlich frisch. Morgends hatte es überall reif auf unserer Ausrüstung.
    2009_07_26-05_22_48.JPG

    Wir Frühstückten gemütlich und es ging um 6:45 los Richtung Hoher Gaif.
    Der weg zieht gut findbar durch das Schuttkar über die Grasfläche auf den Ostgrat hoch.
    Bereits ab hier geht es mit der Kletterei im II Grad los, hier auch noch gut mit haken versichert.
    2009_07_26-06_21_00.JPG

    Der fast gesamte Grat
    2009_07_26-06_45_10.jpg

    Man hat bereits jetzt schon schöne Aussichten nach unten
    2009_07_26-08_10_10.JPG

    Kurz vor dem Gipfel zum Hohen Gaif.
    2009_07_26-08_16_10.JPG

    Angegeben war eine Stunde, waren gemächlich unterwegs und haben 1,5 gebraucht.
    Für den Rest bis zum Hochblassen waren 6 Stunden angegeben, sollten dann mehr werden.
    Im nachhinein fand ich im Internet heraus, dass unsere Zeit der, der meisten veröffentlichten am Nächsten kam.

    Bereits nach dem Gipfel, es geht gleich wieder runter, wie die meiste Zeit, immer ein Auf und Ab auf Messers Schneide.
    2009_07_26-08_23_22.JPG

    Der weitere Verlauf des Blassengrates. Blassenspitze, Vorgipfel Hochblassen und Hochblassen.
    2009_07_26-08_23_28.JPG

    Auf dem gesamten Grat, immer wieder schöne Tiefblicke, Auf und Ab und schmale Pfade.
    2009_07_26-08_42_52.JPG

    2009_07_26-08_58_34.JPG

    2009_07_26-09_22_10.JPG

    2009_07_26-09_23_48.JPG

    2009_07_26-10_09_38.JPG

    Blick zurück zum Hohen Gaif, man sieht schön den Grat, der auch der Wegverlauf ist.
    2009_07_26-10_23_28.JPG

    Der weitere Grat zieht zur Blassenspitze hoch.
    2009_07_26-10_35_20.JPG

    2009_07_26-11_15_32.JPG
    Zuletzt geändert von The.Watcher1983; 29.07.2009, 12:06.
    __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
    Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
    Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
    Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
    dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

  • #2
    AW: TB: Blassengrat 2009.07.25 - 2009.07.26

    Teil 2

    Der Grat zieht sich extrem lang und will kein Ende nehmen, wobei die Schwierigkeiten nachlassen, muss die Konzentration noch bleiben aber die Kondition lässt auch nach, merkt es aber kaum, da man mit klettern beschäftigt ist.
    2009_07_26-11_44_12.JPG

    2009_07_26-13_46_46.JPG

    2009_07_26-17_14_44.JPG

    2009_07_26-17_14_52.JPG

    Kurz vor dem Hochblassen.
    2009_07_26-17_35_28.JPG

    Auf dem Hochblassen gabs erstmal was zu Essen, Kartoffelbrei mit Speck,
    Landjägern und Backerbsen, hat ja auch schon was getan.
    2009_07_26-17_48_34.JPG

    haben vom See gut 11 Stunden gebraucht, da alles schön gesichert am laufenden Seil.
    Unsere Nachbarn gingen 45 min vor uns los, hatten sie nach dem Hohen Gaif eingeholt, gaben dann aber richtig Gas und waren fast eine Stunde vor uns am Hochblassen. Fühlten sich ein wenig beträngt von uns .

    Nach ner halben Stunde Pause gings über den signalgipfel in die Grießkarscharte, war wieder gut abgesichert. Von der Scharte zurück zum See.
    Unser deponiertes, von den Kühen benutztes Material eingesammelt und über den Bernadeinweg zum Kreuzeckhaus und runter zur Kreuzecktalstation.
    Dies hat sich nochmal ordlich gezogen und insgesamt waren wir dann 18 Stunden mit Pausen, 1300 HM aufwärts und 2500 HM abwärts an dem Tag unterwegs. Angegeben war das ganze mit ca. 16-17 H, das ich aber erst im nachhinein so erfassen konnte.

    Auf jedenfall eine schöne Tour bei schönem Wetter, die nur zu Empfehlen ist.
    2009_07_26-20_52_20.JPG
    __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
    Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
    Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
    Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
    dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

    Kommentar


    • #3
      AW: TB: Blassengrat 2009.07.25 - 2009.07.26

      Schöner Bericht von einer eindrucksvollen Tour.

      Wie groß ist etwa der Anteil des Gehgeländes auf dem Grat?
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: TB: Blassengrat 2009.07.25 - 2009.07.26

        Super Bericht!!!

        Ist Biwak die einzige Variante oder kommt man auch bei der Stuibenhütte rein?

        Ihr habt 11 Std vom See über den Grat bis zur Grieskarscharte gebraucht richtig?

        Kommentar


        • #5
          AW: TB: Blassengrat 2009.07.25 - 2009.07.26

          Super Bilder!

          Wir hatten den Blassengrat als Winterbegehung im Visier, ist aber alleine schon wegen dem mindestens einem Biwak eine große Herausforderung.

          Vl ist's eh besser, wenn wir ihn zuerst mal im Sommer gehen!

          Kommentar


          • #6
            AW: TB: Blassengrat 2009.07.25 - 2009.07.26

            Schöner Bericht von einer eindrucksvollen Tour.

            Wie groß ist etwa der Anteil des Gehgeländes auf dem Grat?
            Danke!
            ich würd mal sagen weniger als 10%, es gibt 2-3 mal ein kurzes Gehgelände am Grat, den Schrofenaufschwung zum Vorgipfel zum Hochblassen kann man auch noch als Gehgelände bezeichnen. Wenn man will kann man noch ein wenig extrem schmalen Grat dazuzählen, konnte aber mit dem Rucksack nicht wirklich drauf laufen, war halt extrem ausgesetzt und schmal. Ein wenig mit dem Rücken eines pferdes zu vergleichen, nur das es auf den Seiten weiter runter geht und es nicht so bequem, eben ist.


            Super Bericht!!!

            Ist Biwak die einzige Variante oder kommt man auch bei der Stuibenhütte rein?

            Ihr habt 11 Std vom See über den Grat bis zur Grieskarscharte gebraucht richtig?
            Man kann auch von der Stuibenhütte los, muss dann zum Normaleinstieg vom Hohen gaif erst noch 400 - 500 Hm rauf oder man geht über den Südanstieg direkt zum Hohen gaif, zieht sich aber auch.
            Vom See bis zum Hochblassen, dann noch ungefähr 1 - 1,5 stunden in die scharte, haben uns mal kurz verstiegen und den Weg nicht korrekt gefunden.


            Super Bilder!

            Wir hatten den Blassengrat als Winterbegehung im Visier, ist aber alleine schon wegen dem mindestens einem Biwak eine große Herausforderung.

            Vl ist's eh besser, wenn wir ihn zuerst mal im Sommer gehen!
            Hab schon Berichte von Winterbegehungen von 60 stunden gelesen.
            Steigeisenspuren sind aber genug drin, gute Wegmarkierungen. Im Winter ist der Verlauf auch ein wenig anderst.
            Die letzten Einträge im Gipfelbuch waren im November und dann wieder im März soweit ich es jetzt noch weiß.
            __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
            Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
            Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
            Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
            dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

            Kommentar


            • #7
              AW: TB: Blassengrat 2009.07.25 - 2009.07.26

              Schöner Bericht von einer super Tour. Würde mal sagen da kann der Jubiläumsgrat nicht mithalten.

              Man kann auch von der Stuibenhütte los, muss dann zum Normaleinstieg vom Hohen gaif erst noch 400 - 500 Hm rauf oder man geht über den Südanstieg direkt zum Hohen gaif, zieht sich aber auch.
              Vom See bis zum Hochblassen, dann noch ungefähr 1 - 1,5 stunden in die scharte, haben uns mal kurz verstiegen und den Weg nicht korrekt gefunden.
              Oder man macht von der Stuibenhütte über den Mauerschartenkopf den kompletten Blassengrat. Das würde dann so ausschauen. (Hab leider damals noch nicht so viele Bilder gemacht )
              Besucht unsere Homepage
              http://www.wilde-hunde.de
              1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

              Kommentar


              • #8
                AW: TB: Blassengrat 2009.07.25 - 2009.07.26

                Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
                Schöner Bericht von einer super Tour. Würde mal sagen da kann der Jubiläumsgrat nicht mithalten.

                Oder man macht von der Stuibenhütte über den Mauerschartenkopf den kompletten Blassengrat. Das würde dann so ausschauen. (Hab leider damals noch nicht so viele Bilder gemacht )
                De Jubi ist auch schön, aber absolut kein Vergleich zum Blassengrat.
                Ihr seit dann vom Hohen Gaif den Normalweg wieder runter zum Stuibensee!?!
                __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                Kommentar


                • #9
                  AW: TB: Blassengrat 2009.07.25 - 2009.07.26

                  Ihr seit dann vom Hohen Gaif den Normalweg wieder runter zum Stuibensee!?!
                  Genau, wir hatten Pech mit dem Wetter. Ab dem Hohen Gaif stand eine dichte Wolkenwand an. Das Reststück zum Hochblassen bin ich dann ein paar Monate später hoch, mit Abstieg über Alpspitz Ferrata. Kann ich empfehlen, geht schnell und direkt zurück.
                  Besucht unsere Homepage
                  http://www.wilde-hunde.de
                  1. Regel am Berg: "Immer schön cool bleiben"

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: TB: Blassengrat 2009.07.25 - 2009.07.26

                    Zitat von wilder hund Beitrag anzeigen
                    Genau, wir hatten Pech mit dem Wetter. Ab dem Hohen Gaif stand eine dichte Wolkenwand an. Das Reststück zum Hochblassen bin ich dann ein paar Monate später hoch, mit Abstieg über Alpspitz Ferrata. Kann ich empfehlen, geht schnell und direkt zurück.
                    Den Abstieg über den Alpspitz Ferrata haben wir im Anschluss an den Jubi gemacht. Bahn fuhr keine mehr also noch nen schönen Abstieg von 1400 hm drangehängt.
                    __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
                    Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
                    Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
                    Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
                    dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: TB: Blassengrat 2009.07.25 - 2009.07.26

                      Ein wirklich hervorragender Bericht über eine geniale Tour, zu der man euch nur gratulieren kann!

                      lG und 5.gif
                      Martin
                      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                      Kommentar

                      Lädt...