Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Capu Larghia (2520m) & Capu Rosso (2498m), Korsika, 5.6.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Capu Larghia (2520m) & Capu Rosso (2498m), Korsika, 5.6.2010

    O-Grat zum Capu Rosso II-III, hin und retour; dann SW-Grat des Capu Larghia
    III-IV, Abstieg Normalweg II+


    Das Plateau Stagnu nördlich des Mte. Cinto war unser letzter Standort im Rahmen unserer vorjahrigen Korsika-Bergreise.
    Nicht nur der Capu Larghia präsentiert sich hier als formschöner Gipfel sondern hier hätte man echt die Qual der Wahl… Noch dazu an einem so einem prächtigen Abend.
    Als nächtlicher Lagerplatz findet sich bald die hölzerne „Terrasse“ eines unbewohnten Chalets, der wir sofort, abseits ihrer ungenutzten Zeit einen weiteren wertvollen Nutzen hinzufügen…
    Von hier beobachten wir, wie sich der Mte.Cinto im Abendrot verfärbt
    sized_Larg-099.JPG
    Unsere besondere Aufmerksamkeit ist aber auf den Capu Larghia (rechts) gerichtet:
    sized_Larg-100.JPG
    Der Nordgrat wäre ein tolles Ziel, leider bin ich aber nicht so ganz in der Verfassung, die ich mir dafür wünsche. Außerdem täuscht der strahlende Abendhimmel doch eventuell sicherere Wetterverhältnisse vor, als sie momentan bestehen. So werden wir den Capu Larghia lediglich von West nach Ost überschreiten. Ein Zoom zeigt noch ein weiteres mögliches Ziel, den Capu Rosso (rechts):
    sized_Larg-101.JPG
    Zwischen beiden Gipfeln führt eine steile Schneerinne in die Bocca Pampanosa, dort wollen wir zunächst rauf. Das weitere wird sich ergeben…
    Zunächst aber genießen wir eine sternenklare Freinacht, am nächsten Morgen einen prächtigen Sonnenaufgang
    sized_Larg-111.JPG

    sized_Larg-114.JPG

    und danach ein sonniges Frühstück auf der Chalet-Terrasse:
    sized_Larg-120.JPG
    Dann suchen wir uns den Weg in das steile Kar und allmählich verblasst auch der Mond über unserem Gipfel:
    sized_Larg-136.JPG
    Hurra, in der Rinne gibt es sogar eine Spur und ein zufällig gefundener Holzprügel ersetzt mir den Eispickel in der eher gutmütigen Schneeleite:
    sized_Larg-142.JPG
    Rasch kommen wir vorwärts und der weiche Firn lässt auch keinerlei Unsicherheit aufkommen:
    sized_Larg-150.JPG
    Schon erreichen wir die Scharte:
    sized_Larg-151.JPG

  • #2
    AW: Capu Larghia, 2520m; Capu Rosso, 2498m, 5.6. 2010

    Nun ist es klar, dass auch der Capu Rosso noch mitgenommen wird. Wir haben zwar keinerlei Information über dessen Ostgrat, aber das wird sich schon finden. Gerade der Einstieg zeigt sich vorerst recht wehrhaft, die Steilstelle lässt sich dann aber leicht rechts umgehen. Schon klettern wir genussvoll aufwärts:
    sized_Larg-155.JPG
    Der Fels ist gut und bald nähern wir uns dem letzten Aufschwung:
    sized_Larg-156.JPG
    Eine Rinne leitet zu einem weithin sichtbaren Blocküberhang. Er lässt sich aber recht gut umgehen und alsbald stehen wir auf unserem ersten Gipfel:
    sized_Larg-160.JPG
    Ein Zoomblick zu Paglia und Tafunata
    sized_Larg-162.JPG
    und beim Abstieg (über den Aufstiegsgrat) ein Blick auf den Steilaufschwung des
    Capu Larghia, den wir über den pfeilerartigen Grat (etwa Bildmitte) bewältigen werden.
    sized_Larg-164.JPG
    Weit einfacher als es aussieht, gestaltet sich dieser Aufstieg, der Fels ist passabel, ein paar IIIer Stellen. Einmal lasse ich mich übermütig in eine Verschneidung verlocken, aber mit einem Friend lässt sich auch diese V- Stelle etwas entschärfen. Im Nu stehen wir dann auf unserem zweiten schönen Gipfel:
    sized_Larg-165.JPG

    Kommentar


    • #3
      AW: Capu Larghia, 2520m; Capu Rosso, 2498m, 5.6. 2010

      Wieder blicken wir Richtung Paglia d´Orba, wo sich bereits die ersten Wolken türmen.
      sized_Larg-173.JPG
      Der Abstieg ist alles andere als einfach, zunächst erscheint alles senkrecht, doch überraschend ergibt sich dann über eine steile Rampe doch eine Lösung. Dennoch ist das Abklettern im II-IIIer Gelände recht ausgesetzt und anspruchsvoll.
      Bald aber können wir dann zwischen einer bizarren Felsszenerie auf Firnfeldern abfahren:
      sized_Larg-180.JPG
      Das Wolkenspiel wird immer bedrohlicher und nun bin ich eigentlich ganz froh, dass wir uns nicht auf den N-Grat eingelassen haben
      sized_Larg-181.JPG
      Die ausgedehnten Firnfelder sind natürlich eine große Verlockung
      sized_Larg-182.JPG
      der wir in weiterer Folge eher widerstehen hätten sollen. Diese Faulheit beschert uns dann zuletzt noch ein paar Gletscherschliff- und Gatschklettereien, was diese Viecher eher mit Gleichmut quittieren:
      sized_Larg-185.JPG
      Bald aber ist auch dieser Dschungel überwunden
      sized_Larg-186.JPG
      es gibt Fettkräuter zu betrachten
      sized_Larg-188.JPG
      und jede Menge Wasserspiele
      sized_Larg-192.JPG
      Ein gewittergrauer Blick zurück auf unsere Gipfel
      sized_Larg-196.JPG
      dann nichts wie hinein in die verlockenden Badegumpen, deren Anzahl hier unüberschaubar ist.

      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Capu Larghia, 2520m; Capu Rosso, 2498m, 5.6. 2010

        Ui, coole Gegend
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #5
          AW: Capu Larghia (2520m) & Capu Rosso (2498m), Korsika, 5.6.2010

          Der Bericht macht richtig Lust dort auch hinzufahren. Tolle Bilder.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Capu Larghia (2520m) & Capu Rosso (2498m), Korsika, 5.6.2010

            Sehr schön, wir haben Korsika und seine Berge 2007 auch sehr genossen, eine Traumgegend

            Kommentar


            • #7
              AW: Capu Larghia (2520m) & Capu Rosso (2498m), Korsika, 5.6.2010

              Toller Bericht von einer tollen Insel - ich muss gestehen, dass es mir unbekannt war, dass es dort SOLCHE Berge gibt - machst einen echt einen Gusta..

              lg Josef

              Kommentar


              • #8
                AW: Capu Larghia (2520m) & Capu Rosso (2498m), Korsika, 5.6.2010

                Super Bericht und schöne Fotos!
                Gruß,
                Christoph

                _________
                Dinslaken

                Kommentar


                • #9
                  AW: Capu Larghia (2520m) & Capu Rosso (2498m), Korsika, 5.6.2010

                  Herzlichen Dank für eure netten Meldungen!
                  Beim nächsten Mal gibt´s wieder "inländische Kost"...

                  LG

                  Kommentar

                  Lädt...