Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Puetz - Lietresturm 2400m, Südverschneidung (V)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Puetz - Lietresturm 2400m, Südverschneidung (V)

    Einige Tage zuvor haben wir (vor allem ich ) vom Sas Ciampac schon gierig hinübergeschaut, am Abschlusstag unserer Kletterwoche sind wir tatsächlich dort, bei dieser genialen 60m-Traumverschneidung.

    Der Zustieg von Wolkenstein durch das Langen- und Lietrestal ist schon für sich eine tolle Unternehmung und geizt nicht mit großartigen Eindrücken.
    IMG_7606 (Small).JPG

    IMG_7607 (Small).JPG

    IMG_7608 (Small).JPG

    IMG_7610 (Small).JPG

    Über schönen Pfad steigt man zügig höher, bis man an der Baumgrenze dann in die Verschneidung einsieht.
    IMG_7611 (Small).JPG

    Über gut ausgetretenen Weg näheren wir uns den Felsen und gelangen über ein steiles Grasband auf ausgesetztem und schmalem Gamssteig letztlich direkt unter die beiden Klötze, die uns hier zur perfekten Verschneidung aneinander gelehnt wurden.
    IMG_7614 (Small).JPG

    Nach kurzem Vorbauch geht es leicht überhängend gleich voll zur Sache (V).
    IMGP0895 (Small).JPG

    IMGP0896 (Small).JPG

    IMGP0897 (Small).JPG

    Die zweite Länge setzt von einem Absatz aus mit einem steilen Riss an, der in die nun senkrechte Verschneidung führt, die den Kletterer erst in der Gipfelscharte wieder loslässt (IV/IV+).
    IMGP0898 (Small).JPG

    Vor allem in der Mitte der Kletterei sieht man immer wieder zwischen den beiden Klötzen des Lietresturmes hindurch.
    IMGP0900 (Small).JPG

    Vom Gipfel aus hat man eine herrliche Rundumsicht.
    IMGP0903 (Small).JPG

    IMGP0904 (Small).JPG

    IMGP0905 (Small).JPG

    Abseilstand.
    IMGP0906 (Small).JPG

    In rasanter Fahrt geht es auf gleichem Weg wieder hinunter. Obwohl es sich mit 60m Doppelseil auf einmal ausgehen würde, ist es ratsam, in drei Etappen abzuseilen, damit sich das Seil nicht auf einem der beiden Stand-Absätze verhängt.
    IMGP0907 (Small).JPG

    IMGP0910 (Small).JPG

    Noch einmal volle Konzentration für den Gamspfad - bei Nässe absolut nicht empfehlenswert!
    IMG_7619 (Small).JPG

    Blick zurück auf den Turm, der auf dem leicht sichtbaren Band von rechts aufsteigend erreicht wird.
    IMG_7622 (Small).JPG

    Nordansicht des Turmes mit Lietrestal von der Pra da Ri aus.
    IMGP0916 (Small).JPG

    Zugegeben, der Zustieg (800hm, 2.30 Std) steht in keinem Verhältnis zur Kletterei (60m, 2-3 SL), der Gesamteindruck der Tour ist aber ein großartiger. Anstatt über den selben Weg abzusteigen, kann man auch auf gutem Weg in Aufstiegsrichtung links das Lietrestal zur Hochfläche verlassen und über einen der Wanderwege wieder zurück ins Langental gehen. In dieser Form und ohne Turmbesteigung empfielt sich der Weg ins Lietrestal auch dem orientierungsfreudigen Wanderer. Lediglich der Beginn des Zustiegsweges ist etwas schwer zu finden (leicht ausgeholzte Latschengasse, ungefähr auf jener Höhe, wo auf der Pra da Ri einzelne Latschen wachsen).
    Die Kletterei geht großteils durch festen Fels, lediglich die eine oder andere Schuppe ist locker. Die Stände sind mit einigen Haken bestückt, die Abseilschlinge am obersten Stand ist recht neu. In den Längen steckt wenig, aber man kann sehr gut selbst absichern (Keile, Friends) - zwei gut gelegte Keile sind dort der Ewigkeit erhalten.

  • #2
    AW: Puetz - Lietresturm 2400m, Südverschneidung (V)

    Zitat von Steinbock
    ...., am Abschlusstag unserer Kletterwoche
    Durch all eure Touren hab mich nun durchgelesen und beneide euch um die tollen Eindrücke.Perfektes Vorflittern würde ich sagen.

    Herzliche Gratulation

    Gruß, Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      AW: Puetz - Lietresturm 2400m, Südverschneidung (V)

      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
      Perfektes Vorflittern würde ich sagen.
      Naja, solang man ungebunden ist, muss man die Freiheiten noch auskosten.

      Kommentar

      Lädt...