Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lärchenturm - Karawanken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lärchenturm - Karawanken

    am wochenende ist es endlich so weit. nach unzähligen stunden im klettergarten möchte ich meinen ersten versuch in die berge starten.

    ziel ist der lärchenturm durch den nordwestkamin in den karawanken. laut kletterführer sollten sich die schwierigkeiten zwischen 2 und 3 einpendeln. die nötigen haken sind vorhanden, zumeist gebohrt.

    zur info: im klettergarten klettere ich zur zeit 5b+. also von den schwierigkeiten her, sollte ich's meines erachtens schon schaffen oder sollte der unterschied größer sein. da dies meine erste tour ohne bergführer ist, habe ich irgendwie schon ein komisches gefühl. ist das normal?

    würde mich freuen, wenn ihr eure erfahrungen posten könntet bzw. mir vielleicht noch nützliche tipps geben könntet.

    thx
    hüttenzauberer

  • #2
    AW: lärchenturm - karawanken

    Einen Seilsalat gibts anfangs immer und paßts auf, daß Ihr vor lauter Überlegen, ob eh alles richtig ist, nicht die Zeit übersehts.
    Und: Ich hab vor jeder Klettertour die Hose voll, das gibt sich spätestens nach der ersten Seillänge.

    Kommentar


    • #3
      AW: lärchenturm - karawanken

      bei mir legt sichs immer erst nachm ausstieg
      aber ganz im ernst wenn du sagst 5b+ is dein oberes limit ... hmm würd ich mich vielleicht nicht traun. aber ich hab ja keinen plan was du wirklich kannst!
      und wenns mit bh gesichert is kann eh kaum was passiern!

      Kommentar


      • #4
        AW: lärchenturm - karawanken

        Zitat von thomas.o
        ...
        aber ganz im ernst wenn du sagst 5b+ is dein oberes limit ... hmm würd ich mich vielleicht nicht traun. ...
        ...und wenns mit bh gesichert is kann eh kaum was passiern!...
        Also mal ehrlich, so was bekommt man nicht alle Tage zu lesen.


        @Zauberer
        Also das 2er 3er Gelände wirst schon packen (ist ja fast Wandern *späßle*). Die Linie in dem Schwierigkeitsgrat wirst auch finden. Alpinausrüstung hast!

        Wo liegts Problem. Es muß dir keiner erlauben einzusteigen. So ist das im Gebirge .


        Viel Spaß dabei, die erste ist immer die Lehrreichste .

        Stef.
        Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

        Kommentar


        • #5
          AW: lärchenturm - karawanken

          Zitat von hüttenzauberer
          ziel ist der lärchenturm durch den nordwestkamin in den karawanken. laut kletterführer sollten sich die schwierigkeiten zwischen 2 und 3 einpendeln. die nötigen haken sind vorhanden, zumeist gebohrt.
          Hallo Hüttenzauberer !

          Erwarte Deinen Begehungsbericht !, denn ich bin sehr an dieser Tour interessiert. Gab schon mal eine Diskussion über den besten Anstieg in einem früheren Beitrag
          http://gipfeltreffen.at/showthread.p...ht=L%E4rchturm

          lg

          Ambi
          und Fussballfan auch noch (wie lange noch ?)
          Statistikfan sicher länger...see my sites http://www.austriasoccer.at

          Kommentar


          • #6
            AW: lärchenturm - karawanken

            Zitat von hüttenzauberer
            am wochenende ist es endlich so weit. nach unzähligen stunden im klettergarten möchte ich meinen ersten versuch in die berge starten.ziel ist der lärchenturm durch den nordwestkamin in den karawanken. laut kletterführer sollten sich die schwierigkeiten zwischen 2 und 3 einpendeln. die nötigen haken sind vorhanden, zumeist gebohrt.
            Hallo,

            also von der Schwierigkeit wirst du damit überhaupt kein Problem haben, II-III ist im Vergleich zu ner V z.B. wirklich sehr einfach. Ich kenne jetzt aber leider die Route nicht, trotzdem zwei Sachen, die ich bei meiner ersten alpinen Tour festgestellt habe (war damals Kampenwandüberschreitung).
            Zum einen der Zeit-Faktor: Die Tour war mit glaub ich 4 Stunden im Führer ausgeschrieben, gebraucht haben wir letztlich glaub ich durch viel Herumgetrödle, fehlende Routine am Stand, beim Keile legen usw letzlich fast 8h, und damit das doppelte. Gut, bei der Kampenwandüberschreitung kann man notfalls nach jedem Turm praktisch abbrechen und Gewitter/Dunkelheit wäre damit kein Problem gewesen, aber bei einer Tour ohne Fluchtmöglichkeit kann das eventuell schon heikel sein. Deshalb rat ich dir: Am Anfang lieber viel Zeit einplanen.
            Das andere war die Absicherung: Mir war zwar klar, dass die Absicherung nicht Klettergartenqualität haben wird, aber da die Tour als "gut abgesichert" galt, machten wir uns nicht allzuviele Sorgen deswegen. Im Nachhinein betrachtet, war die Tour auch sehr gut abgesichert (für eine alpine Kletterei), aber zwischen den Haken lagen auch an den schwierigeren Stellen im Extremfall mal 4 Meter Abstände und da kam dann schon die Psyche ins Spiel, weil bei 4 Meter Abstand fliegst du inkl Seildehnung usw praktisch 10-12 Meter. Aus dem Klettergarten war ich halt bis dahin nur Abstände von vielleicht 2 Metern gewohnt und das Gelände war dort meist sehr sturzfreundlich. Im einfacheren Gelände dagegen ist ein Sturz über so eine Distanz halt eher ungut, weil das Gelände oft nicht senkrecht ist und man daher leicht irgendwo aufschlägt. Die Tour war zwar "nur" eine IV und im Klettergarten war eine VI im Vorstieg kein Problem, aber durch die weiten Abstände wird man halt dann unsicher.
            Im Nachhinein betrachtet hätten wir uns wohl besser beeilt, vielleicht eine kürzere Tour gewählt und zum Einstieg eine III, statt einer IV.

            Also von der Schwierigkeit her liegt ihr damit sicher optimal und wenn die Tour nicht allzulange ist und die Zeit daher nicht zur Gefahr wird, solltet ihr doch bei der Tour jede Menge Spaß und einen guten Einstieg haben.

            mfg
            deconstruct
            Zuletzt geändert von deconstruct; 06.07.2006, 16:06.
            lg deconstruct

            Kommentar


            • #7
              AW: lärchenturm - karawanken

              mein erster versuch mit dem alpinen klettern kann ungefähr mit dem start von fritz strobl in gröden oder wengen (weiß nicht mehr so genau) verglichen werden, da der gipfel mit dem gipfelzeichen nicht erreicht wurde. vor den letzten zwei seillängen zogen dunkle wolken auf und man konnte die feuchte luft direkt wittern. da ich mit meinem bruder zum ersten mal alleine im alpinen gelände unterwegs war, entschloss ich mich zu einem rückzug, was sich als richtig erwiesen hat.

              zurück beim einstieg begann es schon zu tröpfeln. auf dem rückweg zum koschutahaus wurde der regen immer stärker und als wir schließlich beim koschutahaus ankamen, fing es richtig zu schütten an.

              nachdem mein internetzugang zu hause im moment nicht funktioniert, werden ich ein paar fotos später online stellen.

              ... also von der Schwierigkeit wirst du damit überhaupt kein Problem haben, II-III ist im Vergleich zu ner V z.B. wirklich sehr einfach. Ich kenne jetzt aber leider die Route nicht, trotzdem zwei Sachen, die ich bei meiner ersten alpinen Tour festgestellt habe (war damals Kampenwandüberschreitung).
              Zum einen der Zeit-Faktor: Die Tour war mit glaub ich 4 Stunden im Führer ausgeschrieben, gebraucht haben wir letztlich glaub ich durch viel Herumgetrödle, fehlende Routine am Stand, beim Keile legen usw letzlich fast 8h, und damit das doppelte ...
              genau das hat sich bestätigt.

              grundstätzlich habe ich zum alpinen klettern noch ein paar fragen:

              1. abseilen

              so viel ich mich erinnern kann, waren bei meinem alpinen kletterkurs im vorigen august im reisseck-gebiet sämtliche abseilstellen doppelt gebohrt und mit einer kette verbunden. hier konnte man nur einen geklebten haken mit einem eisenring vorfinden. ist das normal?

              2. standplätze

              ebenso waren die standplätze im reisseck-gebiet doppelt gebohrt?

              thx
              hüttenzauberer

              Kommentar


              • #8
                AW: lärchenturm - karawanken

                Zitat von hüttenzauberer
                ...hier konnte man nur einen geklebten haken mit einem eisenring vorfinden. ist das normal?
                das ist, für alpines Gelände, nicht normal sondern purer Luxus! Du wirst dich in deiner Alpinkarriere leider gezwungenermassen an noch viel besch...eideneren Sachen abseilen müssen. Oder du kletterst so gut, das nie ein Rückzug fällig wird
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Lärchenturm - Karawanken

                  Hey,

                  Wo kann ich eine Topo für den Nordwestkamin auf den Lärchenturm finden?
                  Internet oder Führer?

                  Danke, lg
                  =======================================
                  The next time you think you are perfect, try walking on water
                  =======================================
                  Blog: http://www.tux-buster.com
                  =======================================

                  Kommentar

                  Lädt...