Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Querschläger, Maltatal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Querschläger, Maltatal

    Hallo liebe Technofreunde

    habe am 25. mit Hans im Maltatal den Querschläger gemacht. Wir sind um 5.00 von Enns weggefahren und nach ca. 3 langen Stunden am Parkplatz bei den Kesselwänden angekommen. Das Wetter ist super warm gewesen. Der Zustieg zur Tour ist eigentlich ident mit dem Superfeucht nur, dass sich der gut 30kg schwere Haulbag doch etwas anhängt. Leider hat uns unser 3. Mann abgesagt und wir mußten das Gewicht auf 2 aufteilen. Den Einstieg markiert ein Bohranker ohne Lasche (übrigens der einzige in der 1 Sl.) da habe ich sozusagen auch gleich meinen 1. Rivethanger ausprobieren können. In der ersten Sl. kommen hauptsächlich C3, kleine C4 und KB zum Einsatz. Am Ende dieser SL. kommt ein leichtes Band, das zwar klettertechnisch keine Herausforderung darstellt aber von viel Sand und Schutt bedeckt ist und dadurch sehr unangenhem wird. Dafür wird man anschl. mit einem Bohrhakenstand belohnt.

    Den Haulbag hätten wirzwar in der Tour selbst nicht benötigt, haben ihn aber als "Übungszweck" sozusagen mitgenommen. Ich habe ca. bei der Hälfte der SL einen Umlenker für den Haulbag eingelegt, da weiter unten ein abgestorbener Baum steht und wir da den Haulbag sonst nicht vorbeibekommen hätten.

    Die 2. SL hatte dann Hans zum Führen. Etwas versteckt über dem Stand steckte zu seiner Freude ein V-Haken, welchen er auch einhängte. Als sich Hans aber rauslehnte um das nächste Placement zu setzen -Ping- zog es das sch... Ding und Hans suchte sich zum Landen genau meine Schultern aus.
    Aber zum Glück ist nichts weiter passiert nur ein "Schreckerli" sozusagen. Dafür haben wir auf unserer Materialliste einen Haken mehr. Beim 2. Anlauf wurde statt des Haken ein kleiner C4 gelegt und der hat gehalten. Hans kam rasch weiter, mit einer Mischung aus C3, kleinen C4 und KB. aber als er kurz vor dem rettenden Bohrhaken einen Haken einschlagen wollte, brach eine riesige Schuppe aus, streifte in vorbeifliegen sanft seinen Oberschenkel und holzte am Wandfuß einen halben Baum um. (Materialliste +/- 0 ) Hans hatte zwar keine ernsthafte Verletzung (eine Abschürfung und ein Hämatom) aber wir beschlossen hier Abzuseilen.

    Fazit für mich:
    Ich habe meine Technik wieder etwas verfeinern können und die C3 taugen mir mit jedem mal mehr. Das Haulen im Quergang hat gut gefunzt und die Ordnung am Gurt und am Stand hat auch hingehauen.
    ABER: im Maltatal ist´s halt kein Mühl4tler Granit

    und das nächste haben wir auch schon ins Auge gefaßt....
    Angehängte Dateien
    Climb and Glide
    https://www.facebook.com/pages/Climb...e/176123146385

  • #2
    AW: Maltatal Querschläger

    und hier noch der Rest von den Fotos und der Link zum Topo:
    http://www.flugmeter.info/techno/querschlager-a3vi/
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tlamplmair; 27.03.2011, 11:08.
    Climb and Glide
    https://www.facebook.com/pages/Climb...e/176123146385

    Kommentar


    • #3
      AW: Querschläger, Maltatal

      Respekt, Respekt.
      Schaut ja nach einer Menge Material aus was man da mitschleppen muß!!
      Zum Glück ist da nicht´s ernsters passiert! Von so ausbrechenden Schuppen sollte man nicht zu viele erwischen!=?
      "Kann er nicht wie er will, will er wie er Kann"

      Kommentar


      • #4
        AW: Querschläger, Maltatal

        Na Ihr seids ma a poar narrische hund..

        Gott sei Dank nicht mehr passiert, tolles Projekt!! (wäre aber nichts für mich )

        Danke für den Bericht - lg Josef

        Kommentar


        • #5
          AW: Querschläger, Maltatal

          Da wird ja wirklich fleissig trainiert. Bin dann schon echt auf DEN Bericht gepannt.


          Schade, dass ihr abbrechen habt müssen.

          lG georg
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Querschläger, Maltatal

            .
            holoaholla..abenteuer abenteuer..

            gottseidank is alles mehroderweniger vorbeigeflogen..
            .
            echt spannender bericht..gratulation..
            ihr seid derzeit glaub ich eh eine der wenigen
            die sowas machen.. find ich grundsätzlich sehr super
            auch diese klassische klettervariante wieder zu beleben..
            auch mit den topos und berichten.. berfahrten-revival..
            .
            wenn das nur "üben " ist dann bin ich echt
            gespannt was noch kommt..

            .
            und die schlosserei ist natürlich sehr sexy
            (schon rein modisch gesehen) da kann einen der neid fressen..
            ausserdem weiss ich jetzt was ein rivethanger ist..
            (dafür hab ich bisher 2x notgedrungen einen kleinen keil missbraucht)
            auch nicht blöd die teile und vor allem leicht..
            .
            Zuletzt geändert von Fleisch; 28.03.2011, 05:46.

            but i see direct lines

            Kommentar


            • #7
              AW: Querschläger, Maltatal

              ....narrische Teifln, paßt´s guat auf euch auf und viel Glück weiterhin!
              .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Querschläger, Maltatal

                hallo, der querschläger geht ja auf stefan's und meinen Mist, und da freut man sich sehr wenns wiederholungen gibt. Habe gestern (12.07) zufällig den hans am traunstein getroffen, nachdem wir kaffee/und/kuchen ausgestiegen sind. die welt ist halt klein.
                viele gruesse
                Robert

                Kommentar


                • #9
                  AW: Querschläger, Maltatal

                  Zitat von boulder Beitrag anzeigen
                  hallo, der querschläger geht ja auf stefan's und meinen Mist, und da freut man sich sehr wenns wiederholungen gibt. Habe gestern (12.07) zufällig den hans am traunstein getroffen, nachdem wir kaffee/und/kuchen ausgestiegen sind. die welt ist halt klein.
                  viele gruesse
                  Robert
                  Robert, hab wirklich großen Respekt vor deinen Leistungen - übern Monte Brento müssen wir nochmals reden!

                  Kommentar

                  Lädt...