Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014


    Kl. Hochalmer Südgrat, II-III, Uberschreitung zur Kordonspitze, II-IV und weitere Überschreitung zum Zsigmondykopf


    Endlich etwas Wetterglück, endlich auch wieder Gelegenheit interessante Grattouren auszuführen.
    Am Vortag waren wir schon am Hochalmspitz Südpfeiler erfolgreich, heute wollen wir ein kleineres Gratunternehmen angehen. Je nach Wetterentwicklung sollten wir es ausbauen oder auch an einigen Stellen abbrechen können.
    Mal sehen…

    Zunächst ist das Wetter einmalig, wir benützen den Weg zum Winterleitenkopf
    (Blick Richtung Säuleck)
    001.jpg
    um gleich danach weglos ins Trippkar zu queren. Dort wartet ein weitgehend unbekannter Grat, der Südgrat des Kl. Hochalmer.
    Ein scharfer Gratzacken lauert gleich am Gratbeginn. Die Umgehung westlich erscheint einfach, aber wir wollen es genau wissen. Bald aber wird klar, da geht nichts. Wir probieren noch von Osten her in die Scharte dahinter zu kommen, haben sie sogar bereits im Blick
    001-001.jpg
    aber ebenfalls keine Chance dorthin zu gelangen. Also zurück, gemütlich in die Scharte, eben von Westen her.
    Dass gleich hinter der Scharte eine steile Mauer lauert, haben wir vorher bereits gesehen. gatschig, steil und wenig einladend präsentiert sich das gute Stück…
    Mitleidig betrachtet uns die hier ein Vertreter einer etwas anderen Kletterszene
    001-002.jpg
    Dieser weiß längst eine wesentlich gemütlichere Variante…
    Diese entspricht aber leider der Umgehung einer großen Gratstrecke. Hilft aber nichts! Wir folgen den Gamspuren abwärts in die Ostflanke und erreichen ein gewaltiges Plattenband.
    001-003.jpg
    Dieses verfolgen wir so lange, bis uns endlich steiles, plattendurchsetztes Schrofengelände den Aufstieg zur Grathöhe ermöglicht (II).
    Von nun an ergibt sich die Route fast von alleine und das Gelände sieht nun bedeutend einladender aus:
    001-004.jpg
    Nach Belieben umgehen oder überklettern wir einzelne Zacken (II-III). Zuverlässig, wie auch gestern bereits, werden wir von Wolken eingeholt.
    001-005.jpg
    Eine Steilstelle mit recht viel Blockgerümpel verlangt noch Vorsicht, bald aber leitet ein gemütlicher Blockgrat zum selten besuchten Gipfel.
    001-006.jpg
    Gespannt folgen wir dem Grat Richtung Kordonspitze. Eine Beschreibung existiert davon zwar, aber wir wissen ganz genau, dass alle möglichen Überraschungen lauern können. Auf jeden Fall finden sich hier architektonische Besonderheiten
    001-007.jpg
    und auch der immer dichter werdende Nebel gestaltet unser Vordringen spannend.
    001-008.jpg
    Die erste Scharte erreichen wir aber relativ leicht. danach folgen ziemlich schmale Grataufbauten mit allerdings geradezu verlockend schönem Fels.
    Dieser Verlockung können wir kaum widerstehen und obwohl es weit zeitsparender wäre, einige der Gratteile zu umgehen, klettern wir genussvoll drüber.
    Manch interessante, gar nicht so einfache Stelle, wie diese Hangelkante abwärts (III+) erwartet uns,
    001-009.jpg
    weiters etliche feine Kletteraufgaben dieser Art.
    001-010.jpg
    Zwischendurch werden wir von Wolken fast verschlungen
    001-011.jpg

  • #2
    AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

    dann reißt es wieder kurz auf.
    001-012.jpg
    Zwischenliegend harmlose Blockstrecken
    001-013.jpg
    und zur Auflockerung ein paar hübsche Blümchen
    001-014.jpg
    Endlich erreichen wir die Scharte vor dem letzten Aufschwung zur Kordonspitze. Gerade hier, wo das Gelände viel steiler wird, wird es auch gleich viel leichter. Außer einer steilen Schotterinne stellt sich uns hier nichts entgegen. Ein Blick zurück auf unseren bereits bewältigten Grat:
    001-015.jpg
    Jedoch dann der steile Gipfelturm, er stellt uns noch einmal auf die Probe. Direkt geht da (zumindest ohne Seil) gar nichts und wir versuchen unser Glück von der Nordseite aus. Dort bleibt uns als einzige Aufstiegsmöglichkeit lediglich eine etwa 15 Meter hohe, senkrechte Wand.
    Sie ist gutgriffig, aber ohne Seil und im IVrer-Bereich gelegen, kratzt sie doch etwas an den Nerven. Doch dann dürfen wir Platz nehmen am schmalen Gipfel
    001-016.jpg
    Wer gute Augen hat, kann rechts neben dem Rucksack @Pukis Haken erblicken.
    001-017.jpg
    Das Wetter lässt uns nicht mehr viel Spielraum, daher klettern wir bald weiter Richtung Zsigmondykopf
    001-018.jpg
    Vom Gipfel abwärts gibt´s zwar eine nette Grathangel
    001-019.jpg
    aber keinerlei schlotartige Kluft (die laut AV-Führer wo sein müsste) zu bewältigen.
    Stattdessen lauert gleich dahinter ein steiler Zacken (westlicher Vorgipfel). Diesem und dem gesamten folgenden Grat könnten wir bereits hier am Gletscher einfach ausweichen. Wir haben jedoch keine Lust auf schneedurchsetzte „Gerümpelruachlerei“ und so schnappen wir uns auch noch den steilen Vorzacken.
    001-020.jpg
    Noch einmal ist schöne, aber nicht ganz einfache Kletterei angesagt (III+), dann müssen wir nur noch eine schmale Schneide runter
    001-021.jpg
    und blicken zurück auf unsere Turmungetüme
    001-022.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

      Der weitere Blockgrat ist einfach, hier ein Rückblick auf unseren gesamten Grat
      001-023.jpg
      Ohne besondere Probleme erreichen wir dann bald den Zsigmondykopf und wettermäßig wird es wohl allmählich Zeit. Hier ein Blick Richtung Hochalmspitze und dem imponierenden Steinernen Mandl
      001-024.jpg
      Dieses muss natürlich per Zoom betrachtet werden
      001-025.jpg
      sowie auch der Hochalmspitz Südpfeiler, den wir gestern besucht haben.
      001-026.jpg
      Eine Wolkenlücke ermöglicht sogar einen Rückblick auf den Hochalmer Südgrat
      001-027.jpg
      und nochmal die Kordonspitze
      001-028.jpg
      Bald werden uns die ersten Regentropfen erreichen und so ist uns eine steile Firnrinne als rascher Abstieg herzlich willkommen.
      001-029.jpg
      Tatsächlich beginnt es bald darauf zu regnen und es ist für uns fast unfassbar, dass wir trotz durchwachsener Prognose unser ganzes Unternehmen haben durchziehen können. Wir kehren auf dem Winterleitenweg zurück und auf der Gießener Hütte angekommen begrüßen uns wieder die Murmeltiere.
      001-030.jpg


      LG

      Kommentar


      • #4
        AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

        Toller Bericht, Meister der Tauerngrate!
        Ich hab mich immer schwer getan bei der Beurteilung dieser Kletterstellen im Granit. Große labile Granitblöcke haben mir immer etwas Angst gemacht. Gerade deshalb lese ich Deine Berichte aber immer mit großen Interesse.

        Danke, michl fasan
        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
        Damit ich, wenn im Haargewurl
        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

        Kommentar


        • #5
          AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

          Toller Bericht - immer wieder beeindruckend, mit welcher Souveränität ihr im Urgestein im III. Grad und sogar darüber klettert. Und nebenbei ein schönes Beispiel dafür, was man bei wechselhaftem Wetter noch alles machen kann.

          Nur wie ihr den allerersten Gratzacken überwunden habt, habe ich nicht kapiert. Ging da westlich doch etwas?
          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

          Kommentar


          • #6
            AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

            Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
            Toller Bericht - immer wieder beeindruckend, mit welcher Souveränität ihr im Urgestein im III. Grad und sogar darüber klettert. Und nebenbei ein schönes Beispiel dafür, was man bei wechselhaftem Wetter noch alles machen kann.

            Nur wie ihr den allerersten Gratzacken überwunden habt, habe ich nicht kapiert. Ging da westlich doch etwas?
            Die Scharte hinter dem ersten Gratzacken ist von Westen her sehr leicht über eine steile Rinne zugänglich. Wir haben bloß erforscht, ob man nicht doch den Gratzacken besteigen bzw. überschreiten kann. Wir waren an diesem Tag ohne Seil unterwegs, weil wir bei dem unsicheren Wetter schnell sein wollten. So kam auch die Zackenbesteigung überhaupt nicht in Betracht. Ist unsicher, ob da überhaupt schon einmal ein Mensch oben war. Aber ich hatte eine Information über eine Begehung dieses Grates von vor nicht allzu langer Zeit.

            LG

            Kommentar


            • #7
              AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

              Wow, aufregender Bericht mit vielen schönen Schmankerlfotos!
              http://brothersberge.blogspot.co.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

                Spitze, gratuliere euch Danke für den lässigen Bericht und die herrlichen Eindrücke!

                lG
                Martin


                Zitat von michi50
                Ich hab mich immer schwer getan bei der Beurteilung dieser Kletterstellen im Granit. Große labile Granitblöcke haben mir immer etwas Angst gemacht.
                Das kenn ich auch und ich fürchte fast, ich werd mich mit dieser Art von Gestein nie anfreunden können.
                Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

                  wunderschöne Grattour
                  da liegt ja noch Schnee in der Hochalmspitze Südrinne, das lädt ja noch fast zum figln ein
                  Den Südpfeiler hab ich mir auch schon mal angesehen leider hats noch nicht geklappt...
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

                    Danke für eure netten Meldungen! Heuer hat sich´s ja echt lang hingezogen, dass man wieder Grattouren in Auge fassen konnte. Wir hatten ja diesmal auch nur ein kurzes Schönwetterfenster.
                    Das mit den losen Urgesteinsblöcken ist natürlich immer so eine Sache, beinahe könnte man sagen,eine Gefühlssache. Gerade eben am Hochalmer habe ich einen Riesenblock zur Seite weggedreht und ein wenig Glück gehabt... In der Ankogel/Goldberggruppe gibt es in Bezug auf lockere Riesenblöcke echte Hotspots. In den Niederen Tauern z.B. ist das längst nicht so arg, auch nicht in den Zillertalern.
                    @paulchen: Die Südrinne hätte man noch runter fahren können. Allerdings ist während unserer Begehung eine Mordstrumm-Firnlawine runtergerauscht... Die hätte einen glatt mitgenommen.
                    Der Südpfeiler ist schön, ein wenig kurz halt. Die zwei Ver-Stellen hab ich als recht anspruchsvoll empfunden, Sehnsucht nach besserer Absicherung war durchaus vorhanden... Aber vielleicht war ich nur etwas urgesteinsentwöhnt.

                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

                      Gern möchte ich noch ein wenig nachhaken und fragen, ob es nicht doch im Forum jemanden gibt, der Näheres zur Kordonspitze weiß?
                      Im AV-Führer ist nämlich im Westgrat eine "schlotartige Kluft" beschrieben mit der ein Abbruch des Gipfelturms bewältigt werden soll. Wir konnten so etwas nirgendwo entdecken. Weiss jemand, ob hier vielleicht ein Felssturz war? Auch bin ich mir nicht sicher, ob wir von Osten her die beste Möglichkeit gewählt haben.

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

                        Immer wieder beeindruckend, v.a. auch der Kontrast: Übersichtsbild (Schottergrat) - und Einzelstellen (scheinbar ganz passable Kletterei). Toll!

                        Kannst du vielleicht auch noch ein paar Infos zum Südpfeiler der Hochalmspitze geben? Wie war hier dein Eindruck, hat es dir gefallen? Keile und Friends in den Standardgrößen, nehme ich einmal an? Sollte ich auch Hexentrics und Tricams einpacken? Eine Tour die ich diesen Sommer noch geplant habe. Derartig clean bin ich aber noch nie geklettert.
                        "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

                          http://www.mountaininfo.eu/rock/alpi...edpfeiler.html
                          Hier findest du Infos zum Südpfeiler, lg

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

                            Danke, dafür! Die Seite kenne ich aber schon.
                            "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kl. Hochalmer, 2907m; Kordonspitze, 3096 m; Ankogelgruppe, 7.7.2014

                              Zitat von Fritz_Phantom Beitrag anzeigen
                              Immer wieder beeindruckend, v.a. auch der Kontrast: Übersichtsbild (Schottergrat) - und Einzelstellen (scheinbar ganz passable Kletterei). Toll!

                              Kannst du vielleicht auch noch ein paar Infos zum Südpfeiler der Hochalmspitze geben? Wie war hier dein Eindruck, hat es dir gefallen? Keile und Friends in den Standardgrößen, nehme ich einmal an? Sollte ich auch Hexentrics und Tricams einpacken? Eine Tour die ich diesen Sommer noch geplant habe. Derartig clean bin ich aber noch nie geklettert.
                              Bericht über den Hochalmspitz Südpfeiler steht - auf Grund von Regenwetter - in den Startlöchern und wird demnächst erscheinen.
                              Keile und Friends-Standardsortiment und ein Paar Köpfelschlingen reichen vollständig.

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...