Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

    Der Pfeiler hat mich auch angelacht, als wir kürzlich dort waren. Vermutlich hätts mir aber im ungewohnten Granit bei einem 5er die Sicherungen rausghaut (nicht die aus dem Fels )

    Zitat von let_there_be_rock Beitrag anzeigen
    Da finden sich einige Berichte im Netz. Einfach unter Süd- oder Gössrinne schaun.
    Sollen so 50° sein...
    Leider haben wir kein Foto runter gemacht, aber optisch hätt ichs etwas flacher als die Rote Rinne am Reichenstein eingeschätzt, also unter 45°.
    Brauchst eh nur do auffi

    Kommentar


    • #17
      AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

      die rinn is standard.
      müsst eh jetzt noch gehen! mit den ogschnittnen.
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #18
        AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

        Zitat von let_there_be_rock Beitrag anzeigen
        Da finden sich einige Berichte im Netz. Einfach unter Süd- oder Gössrinne schaun.
        Sollen so 50° sein...
        Danke.
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #19
          AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

          Toller Bericht - danke! Diesen markanten Pfeiler haben wir bei unserem Besuch bei der Tauernkönigin vor ein paar Wochen auch schon bewundert. Leider etwas zu schwer für mich...
          Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

          Kommentar


          • #20
            AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

            Gratuliere, bärige Tour. Seit einiger Zeit verfolge ich schon diverse Berichte über diesen schönen Granitpfeiler. Naja, vielleicht geht sich mal aus. Oder der Winterleitengrat...



            lg

            phouse
            „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

            Kommentar


            • #21
              AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

              lässig!
              "Gegen Vernunft habe ich nichts, ebenso wenig wie gegen Schweinebraten! Aber ich möchte nicht ein Leben leben, in dem es tagaus tagein nichts anderes gibt als Schweinebraten" - Paul Feyerabend

              Kommentar


              • #22
                AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

                Danke für die vielen netten Kommentare!
                Zu einzelnen Fragen:
                Während unserer Begehung ist eine ordentliche Firnlawine die Gößrinne runtergerauscht und hat einen recht tiefen Graben hinterlassen.
                Alles natürlich eine Frage der Tageszeit. Die Rinne ist nicht so steil, schätze 45°. Man hätte sie ev. sogar ohne Steigeisen absteigen können, wenn nicht....
                Den Südpfeiler muss man wohl als Gesamterlebnis sehen, denn die eigentliche Kletterei beschränkt sich ja nur auf etwa 8 Seillängen.
                Soweit man keinen Wetterstress hat, auch ideal, um einmal das Selbstabsichern zu probieren. Die zwei Schlüsselstellen hab ich sogar mit V etwas hart bewertet empfunden, vor allem dann, wenn man nicht recht granitgewohnt ist. Für die zweite Schlüsselstelle sollte man einen kleineren Stopper bereithalten und den rostigen Haken unter dem Überhang nicht übersehen (vielleicht hält er ja doch noch ein wenig...).
                Ein weiteres Schmankerl am Großelendkopf wartet auf der Nordseite, der Nordgrat zum NO-Grat, V, dort braucht man allerdings die Eisausrüstung auch noch. Muß ich mir auch einmal ansehen.
                Auch den Winterleitengrat kann ich sehr empfehlen.
                LG

                Kommentar


                • #23
                  AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  Ein weiteres Schmankerl am Großelendkopf wartet auf der Nordseite, der Nordgrat zum NO-Grat, V, dort braucht man allerdings die Eisausrüstung auch noch. Muß ich mir auch einmal ansehen.
                  Ich hätt ein Foto gesehen von der Grauleitenspitze. Beginnt der am Sattel oder ist das die Felszunge rechts vom Bergschrund?
                  comp_P1130229.jpg
                  Brauchst eh nur do auffi

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

                    Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                    Beginnt der am Sattel oder ist das die Felszunge rechts vom Bergschrund?
                    Nein, der Nordgrat zum NO-Grat müsste der sein, der ganz links sehr steil abfallend übern linken Bildrand hinaus verschwindet.
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

                      @guru: Über den Gratsporn, den du ansprichst, sind wir damals nach unserer Überschreitung des Jochspitzengrates rauf. Das ist eine alte Holl-Variante, ca.III+. Bericht ist eh im Forum.
                      Direkt vom Sattel hinter der Jochspitze rauf soll es auch eine Route geben, angebl. teils mit Bohrhaken. Wir haben uns damals zu rasch nach links drängen lassen, ohne das näher zu inspizieren, leider. Von oben hat das nämlich gut ausgesehen. Weiß wer Näheres drüber?
                      Nähere Infos samt Bericht über den Nordgrat zum NO-Grat findet man z.B. hier:
                      http://www.kaernten.bergrettung.at/f...p?t=876&p=2648
                      Auch im Maltatalführer (Schaar) müßte das drin sein.

                      LG

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

                        Servus
                        Gratuliere,eine echt super alpine Tour

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

                          Danke für die topografische Aufklärung
                          ich sollte echt wieder mehr kraxeln .
                          Brauchst eh nur do auffi

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

                            wow, traumhafte Tour Danke für den extrafeinen Bericht!

                            lG
                            Martin
                            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

                              Hallo!

                              Schöne Eindrücke einer tollen Tour.
                              ZUm Zaubernock hätte ich hier ein paar Infos:
                              http://feiersinger.jimdo.com/bergtou...rn/zaubernock/


                              mfg
                              Der Weg zu den Quellen führt gegen den Strom!
                              Berg- und Schitourenseite

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Hochalmspitze, 3360 m; Südpfeiler, IV-V; Ankogelgruppe

                                Hallo Manfred,

                                mit etwas Verspätung noch herzlichen Glückwunsch zu eurer Tour auf die Hochalmspitze!
                                Der in seiner Gesamtheit beeindruckende Gipfel weist auch in den Details viel Faszinierendes auf, wie die Fotos sehr schön zeigen.
                                Schade allenfalls, dass es ganz oben komplett zugezogen hat.
                                Lg, Wolfgang


                                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                                der sowohl für den Einzelnen
                                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                                (David Steindl-Rast)

                                Kommentar

                                Lädt...