Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Säuleck – Westgrat (IV-)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Säuleck – Westgrat (IV-)

    Hallo zusammen!

    Nach langer Zeit des Lesens und Staunens habe ich mich dazu entschlossen, dass ich auch einmal einen Bericht ins Forum stellen sollte. Auch weil es für diese Tour im Netz nicht wirklich viele Informationen gibt, ist es für den ein oder anderen sicherlich ganz interessant.

    Nun aber zum Anfang. Das Säuleck dürfte als "Damendreitausender" wohl schon hinreichend bekannt sein. Natürlich gibt es aber immer einen zweiten (oder noch mehrere) Wege auf einem Berg. Bei meinen letzten Ausflügen durch das Dösental zum Arthur von Schmid Haus fiel mir schon immer der wunderschöne Westgrat auf. Nachdem ein super Wetter für das Wochenende vorausgesagt war, machten wir uns am 10. Juli mit Sack und Pack auf den Weg um den Grat zu bezwingen (und um das ein oder andere Bier im perfekt geführten Arthur von Schmid Haus einzunehmen)

    Hier sieht man den langen Wetgrat

    K800_DSCN0692.JPG

    Ab der Hütte braucht man ungefähr ein Stunde bis zum Einstieg. Wo dieser aber genau ist, kann ich euch leider nicht beantworten. Wir haben den Hüttenwirt gefragt, haben die besagte Stelle vor Ort aber nicht gefunden. Macht auch nichts, da genug Material dabei ist, können wir unseren Einstig frei wählen - und die Auswahl ist groß. Unsere Variante war halt ein wenig entfernt von IV-... schöne, fast unabsicherbare Platten im Mittelteil der Einstiegslänge :-) Konzentration ist gefragt.

    K800_DSCN0666.JPG

    Bald schon ist aber der eigentliche Grat erreicht und der Genuss kann beginnen :-)

    Einzigartige Felsstruktur, die Sonne lacht vom Himmel, was will man mehr?

    K800_DSCN0670.JPG

    Meistens ist der Grat "Gehgelände" wo man nur ab und zu mit den Händen zupacken muss. Nach oben hin steilt er aber immer mehr auf.

    Rückblick vor dem steilen Teil

    K800_DSCN0677.JPG

    Tiefblick zum Arthur von Schmid Haus und dem Dösensee - ein herliches Fleckchen Erden

    K800_DSCN0672.JPG´

    Einblick in die Nordwand des Säulecks

    K800_DSCN0673.JPG

    Der spannende Teil rückt in greifbare Nähe, der Gesichtsausdruck vermittelt eine leichte Vorfreude

    K800_DSCN0679.JPG

    Nun darf wieder einiges an Material im meist bombenfesten Fels versenkt werden. Ab und zu findet man auch ein paar alte Rostgurken von zweifelhafter Qualität. Sogar einen Standplatz mit 3 Schlaghaken haben wir gefunden. Die restlichen Stände haben wir bevorzugt an Köpfeln gemacht. Die Kletterei geht meistens über Platten, Risse und auch kurze Kamine.

    K800_DSCN0681.JPG

    Zu Schnell ist der schöne Grat aber vorbei und man mündet direkt in den Klettersteig. Natürlich hätten Sie das Stahlseil weg lasen können

    Nach einer wunderschönen Tour am Gipfel angelangt. Das Gipfelkreuz ist leider vom letzten Gewitter in Mitleidenschaft gezogen worden.

    K800_DSCN0685.JPG

    Es bietet sich ein traumhafter Ausblick in alle Himmelsrichtungen. Die Tauernkönigin strahlt natürlich besonders herüber

    K800_DSCN0686.JPG

    Am Gipfel nehmen wir uns dann noch die Zeit für ein Bier und machen uns dann wieder auf dem Weg über den Blockgletscherweg zurück zum Arthur von Schmid Haus.

    In Erinnerung bleibt eine wunderschöne, einsame Gratkletterei in herrlicher Umgebung. Erst beim Klettersteig trifft man wieder auf andere Bergsteiger.

    Zeitaufwand:
    Zustieg Parkplatz Dösental bis Arthur von Schmid Haus - 2 Std.
    Zustieg Arthur von Schmid Haus zum Einstieg 1 Std.
    Grat ca. 3 Stunden
    Rückweg zur Hütte 1 1/2 Std. und noch einmal 1 1/2.Std bis zum Parkplatz

    Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in diese traumhafte Tour bieten.

  • #2
    AW: Säuleck – Westgrat (IV-)

    Sind schöne Bilder. Bin kein Kletterer, aber fasziniert hab ich mir das angeschaut. Der aufgesteilte Grat sieht ja für mich heftig aus. Und obwohl ihr sagt, das schönste Stück ist am kürzesten.....3 h Grat ist ja doch ganz schön lange. Vor allem diese Gesteinsarten schauen interessant aus.

    Kommentar


    • #3
      AW: Säuleck – Westgrat (IV-)

      Auf den Bildern schaut alles immer ein wenig steiler aus Ausgesetzte Stellen gab es eigentlich nur zwei. Eine davon war ein luftiger Spreiztschritt wo es ziemlich in die Nordwand hinunterpfeift. Zeit ist natürlich immer relativ. 3 Stunden finde ich jetzt eigentlich gar nicht so schlimm. Wenn der Grat noch länger wäre, hätte ich auch nichts dagegen. Die vorgefunden Steinsarten waren wirklich toll. Faszinierend, was die Natur einem so alles bietet.

      Kommentar


      • #4
        AW: Säuleck – Westgrat (IV-)

        Super! So was betrachte ich mit großem Interesse.
        Noch dazu, weil ich dort noch nie war, dieses Ziel aber schon vor Augen hatte. Beim Übergang von der Maresenspitze musste ich nämlich einmal die Tour nach dem Schafleck abbrechen, wegen eines Gewitters. Steht daher immer noch aus der Wunschliste.
        Danke für diesen interessanten Grat-Einblick! Bitte mehr davon!
        Die Nordwand lockt ja anscheinend auch mit tollen Platten. Kennt da wer etwas?
        LG

        Kommentar


        • #5
          AW: Säuleck – Westgrat (IV-)

          Schaut sehr schön aus. Witzige Felsstufen. Congrat

          but i see direct lines

          Kommentar


          • #6
            AW: Säuleck – Westgrat (IV-)

            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
            Super! So was betrachte ich mit großem Interesse.
            Noch dazu, weil ich dort noch nie war, dieses Ziel aber schon vor Augen hatte. Beim Übergang von der Maresenspitze musste ich nämlich einmal die Tour nach dem Schafleck abbrechen, wegen eines Gewitters. Steht daher immer noch aus der Wunschliste.
            Danke für diesen interessanten Grat-Einblick! Bitte mehr davon!
            Die Nordwand lockt ja anscheinend auch mit tollen Platten. Kennt da wer etwas?
            LG
            Anscheinend gibt es auch einen Nordgrat (auch IV). Seht schon auf meiner Liste :-) Zustieg sollte vom Arthur von Schmid Haus aber ca. 4 Stunden sein...also eine ziemlich üppige Tagestour. Sonst ist noch viel Potential für einige Erstbegehungen übrig
            Zuletzt geändert von slayersepp; 16.07.2015, 07:44.

            Kommentar


            • #7
              AW: Säuleck – Westgrat (IV-)

              Zitat von slayersepp Beitrag anzeigen
              ...Wenn der Grat noch länger wäre, hätte ich auch nichts dagegen.
              Es ist meistens so das die Genusskletterei immer eine Spur zu kurz dauert, sich dafür aber der Abstieg ein Äuzerl zu lang zieht.
              Zitat von slayersepp Beitrag anzeigen
              Die vorgefunden Steinsarten waren wirklich toll. Faszinierend, was die Natur einem so alles bietet.
              Wie schön es ist wenn man schon längere Zeit in die Berge geht und sich doch noch an soetwas erfreuen kann. Mir geht es genauso und ich hoffe so sehr das dies nie vergeht!

              Kommentar


              • #8
                AW: Säuleck – Westgrat (IV-)

                Schaut interessant aus! Wie lang muss man dem Klettersteig zum Gipfel folgen?
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Säuleck – Westgrat (IV-)

                  Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                  Schaut interessant aus! Wie lang muss man dem Klettersteig zum Gipfel folgen?
                  Dem Klettersteig folgt man ca. 15 min. Also wirklich nur zum Schluss. Die Blicke von den Klettersteiggeher sind lustig, wenn gerade 2 Leute mit voller Ausrüstung reinqueren :-)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Säuleck – Westgrat (IV-)

                    Zitat von slayersepp Beitrag anzeigen
                    Die Blicke von den Klettersteiggeher sind lustig, wenn gerade 2 Leute mit voller Ausrüstung reinqueren :-)
                    Das kann ich mir vorstellen. Ich habe auch schon ein paar lustige Reaktionen anderer Berggänger erlebt, wenn ich mit Alpinkletterausrüstung unterwegs war.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Säuleck – Westgrat (IV-)

                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Das kann ich mir vorstellen. Ich habe auch schon ein paar lustige Reaktionen anderer Berggänger erlebt, wenn ich mit Alpinkletterausrüstung unterwegs war.
                      Ich auch, da prallen Welten aufeinander...
                      Das Erschließungspotential in dieser Gegend ist sicher enorm und vielfach sicher auch lohnend. Ich glaube, dass Einheimischen auch weit mehr längst Erschlossenes bekannt ist.
                      Immer wieder drängt sich mir dort z-B. die Frage auf: Wurde der Nordgrat der Lawogge eigentlich schon begangen.
                      Oder: Wer kennt den NW-Grat vom Groneck? Davon weiß ich zumindest, dass er begangen ist.
                      Wer könnte das wissen?

                      LG

                      Kommentar

                      Lädt...