Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gr. Hochkasten (2388m) - Nordostwand Dambergerweg, Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich war leider noch nicht dort unterwegs, kann aber ein Bild der Wand beisteuern. Aufgenommen vom SO- Grat der Spitzmauer.

    LG Helwin

    Kommentar


    • #17
      Zitat von helwin Beitrag anzeigen
      Ich war leider noch nicht dort unterwegs, kann aber ein Bild der Wand beisteuern. Aufgenommen vom SO- Grat der Spitzmauer.

      LG Helwin
      Schicks mir bitte auch per email in voller Auflösung!
      Jeder Blickwinkel hilft mir. DANKE!

      Kommentar


      • #18
        Ich hab da natürlich auch schon herumrecherchiert und war auch schon mal im Winter auf der spitzmauer rüberschauend. Aber ich glaub ich geh nächstes mal einfach mit.

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
          Aber ich glaub ich geh nächstes mal einfach mit.


          Kommentar


          • #20
            Hey Michinger und Konsorten
            Bin hier nicht mehr so oft Aktiv im Forum, Sorry.

            Hier bei deinem Bild habe ich deine Erkundungstour mit meiner blauen, begangenen Linie ergänzt. Da ist eine schrofenkletterei im 2 Grad rüber zu einer Lärche in Wandmitte. Den richtigen Einstieg hab ich auch damals nicht gefunden, da schwieriger und nass. Alleine zu moralisch. Ab der Lärche anregendes Geh und Klettergelände. oben bei den Türmen sogar bis fast 4 (leichter natürlich möglich links vorbei) Direkt zum Gipfel. Vor der Abschlusswand. Senkrechte 8 Meter stufe ausgesetzt, 3, kann auch am breiten Band nach rechts über 100m, umgangen werden.
            Hochkasten gipfeltreffen.jpg

            Kommentar


            • #21
              Zitat von edmund_5449 Beitrag anzeigen
              Hey Michinger und Konsorten
              Bin hier nicht mehr so oft Aktiv im Forum, Sorry.

              Hier bei deinem Bild habe ich deine Erkundungstour mit meiner blauen, begangenen Linie ergänzt. Da ist eine schrofenkletterei im 2 Grad rüber zu einer Lärche in Wandmitte. Den richtigen Einstieg hab ich auch damals nicht gefunden, da schwieriger und nass. Alleine zu moralisch. Ab der Lärche anregendes Geh und Klettergelände. oben bei den Türmen sogar bis fast 4 (leichter natürlich möglich links vorbei) Direkt zum Gipfel. Vor der Abschlusswand. Senkrechte 8 Meter stufe ausgesetzt, 3, kann auch am breiten Band nach rechts über 100m, umgangen werden.
              Tausend Dank Edmund!
              Endlich einer, der sich meldet dazu.

              Ja, die Stelle hab ich gesehen in der Rinne, wollte schon fast rüber, nur Absteigen hätt ich dort nicht mehr wollen, die Platten waren vereist bei meiner Erkundung.
              Aber bei Deiner Route kommt man da zu den im Rabeder beschreibenen Stellen wie z.B. Kamine, etc.?
              Ich bin mir schon relativ sicher, dass die grüne Linie (zumindest oben) die richtige ist.

              Kommentar


              • #22
                Ist sie auch. Ich hab ein Foto mit Linie in einer früheren Ausgabe. Aber derzeit nicht zur Hand :-)

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #23
                  Es ist vollbracht:
                  http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...nd-brentnerkar

                  Kommentar


                  • #24
                    Haha. .phantastisch. Eines der am längsten bearbeiteten alpinen Rätsel des Forums ist geknackt. Cool ..hahaha

                    but i see direct lines

                    Kommentar

                    Lädt...