Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

kleiner Priel Nordwand - Sommer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kleiner Priel Nordwand - Sommer

    Für die Kletterer hier mal eine schöne Sommertour, womöglich weil man durch die +15°C im Januar auf einmal andere Gedanken hat als Skitouren oder Winterbergsteigen.

    Im Frühjahr 17 wars endlich soweit um die tolle Tour durch die Nordwand des kl. Priels anzugehen.
    Der Tag passte, auch wenn anfangs noch Wolken oben waren, war das Wetter stabil, erst im Abstieg leichter Regen.
    Auf der Südseite war ich im Zuge der Prielüberschreitung schon öfters am Gipfel, aber jedesmal wenn man von Norden ins Stodertal fährt sieht man diese beeindruckende Wand und möchte da mal durch.
    Den Rabeder (Fleisch, welche Nummer hat die Route?) hatte ich mir da schon besorgt, und auch andere Beschreibungen waren zu finden, die meisten melden allerdings „Latschenzustieg“.


    DSC08759.JPG


    Nähe der Jagdhütte im unteren Bereich gings weiter Richtung SW bis zum oberen Bach im Stücklerkar. Da dachte ich noch es wäre fein dort aufzusteigen, aber das wird schnell steil und recht glatt und ist nicht zu empfehlen, lieber parallel dazu im Wald.

    DSC08762.JPG




    Hab mir dann in Linie zum Grat (man muss ja noch auf die andere Seite des Grats) einen passenden latschenfreien Weg gesucht (durch ein Sturzbachbeet?) und bin auf der anderen Seite etwas abgestiegen, jedoch weiter in Richtung N-Wand. Man kommt dann auf der linken Seite der Wand an. Zuvor musste ich nur einmal ca. 5m durch Latschen, mehr nicht. Das war schonmal ein guter und schneller Start, da ich mich aufgrund er andere Berichte auf (viel) Schlimmeres eingestellt hatte.


    DSC08764.JPGDSC08769.JPGDSC08771.JPGDSC08776.JPGDSC08777.JPG





    Die Linie geht dann relativ logisch immer am leichtesten Weg nach oben. Ein paar Stufen sind schon zu überwinden, so 3 bis 3+ kommt schon vor schätze ich mal. Wenn man mehr herumsucht vielleicht auch leichter. (Der Text sollte keine Anleitung sein, jeder der da einsteigt muss diesem Schwierigkeitsgrat weit überlegen sein).
    Bei vielen Stellen kann man aber auch seinem Gusto entsprechend klettern, es ist alles da.
    Der Fels ist typischerweise schuttbelegt, aber trotzdem auch viel festes Gestein bei den Stufen.
    Oben wird’s einfacher, da gibt’s dann nochmal einige Möglichkeit für zusätzliche Klettereinlagen –auch ohne Absturzgelände.
    Schneefelder sind im Frühjahr oben möglich, eins hab ich gequert. Genaue Zeit weiß ich nicht mehr, aber so 4-5Std. von unten.


    DSC08778.JPGDSC08781.JPG
    DSC08785.JPG
    DSC08791.JPGDSC08795.JPGDSC08796.JPGDSC08802.JPG
    DSC08815.JPG


    Oben dann voller Freude so gut durchgekommen zu sein hat mich beim Kreuz gleich ein Segelflieger erschreckt, der Pilot hat mir zugewinkt
    Im Abstieg hab ich dann noch auf dem Wandergrat südlich unterhalb des Gipfels auf den Heli warten müssen und Bekanntschaft mit der Windischgarstener Alpinpolizei gemacht - zum Glück aber nicht wegen mir. Um meinen Zeitverlust auszugleichen bin ich runtergelaufen und wurde netterweise ab der Asphaltstraße zu meinem Auto zurück zum Ausgangspunkt gebracht(!).
    Auch ein netter Abschluss für so einen (im endeffekt) schrägen aber erfolgreichen Tag
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von michinger; 30.01.2018, 17:50.

  • #2
    Sehr cool, die Nummer such ich morgen gleich raus

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      "Nordwand", nehme ich an....sehr schön!

      Und weil ich grad Zeit habe:

      Strauß- Wallner 1947... Seite 27, 3 Stunden
      Sepp Huber, 2. Auflage(1947?)... R53f, 3 Stunden, III

      Krenmayr Erstausgabe..... R231, II+, 3 Stunden, prächtiger Plattenfels
      Krenmayr/Rabeder 1982..... R 331, II, 3 Stunden, prächtiger Plattenfels
      Rabeder 2005.... R528, II,3 Stunden, fester Fels

      LG Helwin

      Kommentar


      • #4
        Super, Super! Danke!

        Jetzt müsste ich nur wissen auf welchem Level ich bis dato circa gekraxelt bin...schaut auf jeden Fall Respekt einflößend aus - auch wenn ich jetzt nicht gleich in Panik verfallen würde

        Im Rabeder gibts für die Nordwand 3-4 Varianten.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von helwin Beitrag anzeigen
          "Nordwand", nehme ich an....sehr schön!

          Und weil ich grad Zeit habe:

          Strauß- Wallner 1947... Seite 27, 3 Stunden
          Sepp Huber, 2. Auflage(1947?)... R53f, 3 Stunden, III

          Krenmayr Erstausgabe..... R231, II+, 3 Stunden, prächtiger Plattenfels
          Krenmayr/Rabeder 1982..... R 331, II, 3 Stunden, prächtiger Plattenfels
          Rabeder 2005.... R528, II,3 Stunden, fester Fels

          LG Helwin
          Na bitte, sogar 5

          Ich nehme an du warst schon, Helwin?

          Kommentar


          • #6
            Uff.. Ich hab grad eine Abfahrt mit Ski gefunden

            but i see direct lines

            Kommentar


            • #7
              In der Nordwand?

              Kommentar


              • #8
                Schöne Sache!

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                Uff.. Ich hab grad eine Abfahrt mit Ski gefunden
                Ja, die ist ernsthaft wild...

                Kommentar


                • #9
                  https://vimeo.com/58789437
                  ich schwör euch demnächst kommt mir in meinen Wänden ein Skifahrer entgegen

                  soll aber nicht von der fetzigen Sommer Begehung ablenken.. Ich hab mir das ja im Rabeder auch wie sovieles angestrichen, war aber wieder mal für den zustieg zu faul und zu lange und etwas fürchten undso..
                  Zuletzt geändert von Fleisch; 31.01.2018, 13:45.

                  but i see direct lines

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                    ich schwör euch demnächst kommt mir in meinen Wänden ein Skifahrer entgegen
                    Er is eh bei uns im Forum vertreten!

                    Ist übrigens die Nordwand vom GROSSEN Priel, da lass ich mir eine Schibefahrung gern einreden. Beim Kleinen sollt ma eher nur mit Base-Schirm am Rücken einfahren!

                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      Dacht ich´s mir...

                      Kommentar


                      • #12
                        Oh.. Die beiden Priele zu verwechseln ist echt ein Fauxpas der Extraklasse. Net schlecht. Ich bin heute offenbar völlig daneben. Sorry sorry.. Der kleine Priel is natürlich noch interessanter.. Da fehlen auch noch ein paar rabeder fürs Forum und ich bin sogar schon mal zu den Einstiegen geruachelt. Ich schiebs jetzt als ausrede auf den kleinen Handy Bildschirm und meine beginnende altersweitsichtigkeit.. Bzw ist das nicht eine Ostwand?
                        Zuletzt geändert von Fleisch; 31.01.2018, 16:17.

                        but i see direct lines

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                          Oh.. Die beiden Priele zu verwechseln ist echt ein Fauxpas der Extraklasse........ Bzw ist das nicht eine Ostwand?
                          Nein Fleisch, es ist eine NORDwand. Die Nordwand vom KLEINEN Priel :-)))

                          LG Helwin

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von helwin Beitrag anzeigen
                            Strauß- Wallner 1947... Seite 27, 3 Stunden
                            Sepp Huber, 2. Auflage(1947?)... R53f, 3 Stunden, III

                            Krenmayr Erstausgabe..... R231, II+, 3 Stunden, prächtiger Plattenfels
                            Krenmayr/Rabeder 1982..... R 331, II, 3 Stunden, prächtiger Plattenfels
                            Rabeder 2005.... R528, II,3 Stunden, fester Fels

                            LG Helwin
                            Danke für die Ausführliche Info!
                            Ich müsste den Track nochmal suchen, aber so 5 Std. vom Tal (Höbach) und 2,5-3 Std. durch die Wand selbst sollte ~ passen.

                            Eine Kombi der Route zusammen mit einer Prielüberschreitung bietet sich auch an.
                            So in 2 bis 2 1/2 Tagen sollte das gut gehen.


                            Fleisch na, a astreine NordW.
                            Könnten gern mal eine der anderen Routen probieren :-)
                            Vielleicht ist ein Abstieg über die Karlspitze auch möglich....


                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                              ...und ich bin sogar schon mal zu den Einstiegen geruachelt.
                              Wo bist du da rumgeruachelt? Es gibt eh nen hübschen Steig das Prielwasser entlang zu der Hütte - weiter war ich aber selbst nicht

                              Kommentar

                              Lädt...