Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kleiner Hochkasten von der Nordseite, Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kleiner Hochkasten von der Nordseite, Totes Gebirge

    Achtung, saugefährlich! Ausdrücklich nicht zur Wiederholung empfohlen, nur für erfahrene Alleingänger geeignet.

    Durch Steinschlaggefahr im unteren Teil nur seilfrei machbar und dann auch nur für Kletterer mit Komfortpegel UIAA V.


    Die Dietlhöll.....recht weit war ich da noch nie drinnen. Bissl bouldern im Bachbett, relaxen wenns heiss ist...sonst nix.

    Heute ist aber alles anders, bereits um 3 Uhr 20 (Hitzewelle!) gehts los am PP Bärenalm. Und es soll bis ganz hinten gehen und dann zum Kleinen Hochkasten.

    Vorige Woche musste ich wegen fehlender Steigeisen noch umdrehen, ich bin einfach nicht zum Einstieg gekommen, soviel Schnee liegt dort noch..

    Aber heute bin ich gut ausgerüstet.

    Die Einstiegsrinne im Rückblick:

    20190701_050033.jpg

    Gelände Richtung Norden:

    20190701_050039.jpg
    weiterer Anstieg, ganz oben ein Kamin IV

    20190701_052242.jpg





    Dietlbüheln, Meisenberg und Spitzmauer:

    20190701_062514.jpg
    Ein herrlicher Wasserfall, hier könnte man bei trockenen Verhältnissen rechts rauf:

    20190701_064125.jpg


    Die trockenen Verhältnisse herrschen aber nicht, daher Querung nach links zur nächsten Rinne, hier etwas weniger Wasser:

    20190701_070514.jpg


    Spitzmauer, rechts der Kleine Priel, gottseidank noch keine Sonne...

    20190701_070921.jpg

    großes Schuttfeld oberhalb, Blick zum Gratturm des kleinen Hochkasten:

    20190701_072908.jpg

    kleiner Vorgriff, so schaut der Gratturm von Osten aus.. na das ist mal ein Klemmblock

    20190701_100736.jpg

    Kältespendende Schneefelder werden längs der Randkluft umgangen:

    20190701_081008.jpg
    herrliche Kletterstellen III:

    20190701_083025.jpg

    sehr abschüssige Platten mit Rollschotterauflage:

    20190701_084342.jpg

    Hier würde es jetzt weitergehen zum Nordgrat, das lass ich aber im Alleingang bleiben, weil ein Abstieg fraglich wäre:

    20190701_085005.jpg
    Schade, jetzt wo der Fels endlich richtig gut wird... aber das ist ja immer so im TG beim Alleingang...kaum wirds Gestein fest ists zu schwer...

    20190701_091647.jpg

    Fortsetzung folgt.....


  • #2
    was folgt, ist ein heikler Quergang nach links in sehr splittrigem Gestein...eh kloa, grad jetzt...jede Menge Geröll auf verrottetem Fels...

    Hier der Gratturm vom Westen
    :

    20190701_091649.jpg

    Die nächstbeste Rinne nehm ich...



    20190701_092808.jpg

    Herrlich, endlich im Schatten... wäre da nur nicht dieses permanente leichte Steinchengeriesel von oben...

    20190701_093519.jpg

    Rückblick:

    20190701_094447.jpg

    dsfghj

    Blick nach oben:

    20190701_094953.jpg
    ...und bin endlich am Grat... Blick über das Prentnerkar zum Brandleck:

    20190701_095723.jpg

    Die Rinne im Rückblick, war wesentlich steiler als der Eindruck am Bild....

    20190701_095837.jpg
    Blick nach Westen zum Gratkopf:


    20190701_100523.jpg
    Und die Ostflanke mit dem Gipfel, rund 400m höher:
    20190701_095841.jpg


    Es folgt ein mühsamer Abstieg an der Ostflanke ins Brentnerkar incl. Latschentod.

    Noch jede Menge Schnee:

    20190701_112620.jpg

    Dann Querung aus dem Kar oberhalb der Scheissmauer zur Eislueg. Bedingt durch den schneereichen Winter ist der Weg in einem schrecklichen Zustand.

    Rückbilck zum kleinen Hochkasten... ist er nicht wunderschön?

    20190701_123154.jpg

    LG Helwin

    Kommentar


    • #3
      Na bumm, tolle Eindrücke und ein wirklich sehr schöner Berg.

      Gratuliere zu einer Tour, die wohl nie unter dem Problem von Begehungsspuren leiden wird!
      Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

      Kommentar


      • #4
        Tolle Bilder. Respekt, eine tolle Tour, die wenig Nachahmer findet wird.
        Ich bin froh, dass ich den Kleinen Hochkasten über den Ostgrat bzw. Südostflanke gepackt habe. Sieht man am letzten Bild ganz gut.

        Wie war der Einstieg ins Brentnerkar? Ich denke auch noch viel Schnee dort und steil.
        Was meinst mit Latschentod?
        lg, Manfred (manfredsberge.blogspot.com)

        Meine Tourenberichte auf gipfeltreffen

        Kommentar


        • #5
          Coole Tour!
          Was für Steigeisen verwendest du mit den Zehenschuhen?

          Kommentar


          • #6
            Hey Helwin, sag, wo genau bist Du da rauf?

            https://maps.doris.at/?x=57410&y=278...arker_y=278133

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Manfred9 Beitrag anzeigen

              Wie war der Einstieg ins Brentnerkar? Ich denke auch noch viel Schnee dort und steil.
              Was meinst mit Latschentod?
              Das Brentnerkar ist im unteren Teil durch eine ca. 10 Meter hohe Felswand von der Ostflanke getrennt. Ich habe das von oben nicht gesehen und bin zuerst dort gescheitert, musste dann Latschengasse für Latschengasse runter und wieder rauf parallel zur Wand talaufwärts koffern bis oberhalb der Wand.
              So etwas gepaart mit den mörderischen Temperaturen bezeichne ich als Latschentod.

              LG Helwin

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Timi Beitrag anzeigen
                Coole Tour!
                Was für Steigeisen verwendest du mit den Zehenschuhen?
                Na bitte sowas probier ja nicht einmal ich...

                Die Steigeisen (Petzl Leopard FL) schnall ich mir auf meine La Sportiva TX4 Halbschucherln...schlimm genug, weil die sind vorne recht breit und die Eisen vorne recht schmal...

                Stabil sitzen tuns schon, mit der Zeit gibts halt Druckstellen beim Bergabgehen... aber das war mein geringstes Problem

                LG Helwin

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von michinger Beitrag anzeigen
                  Hey Helwin, sag, wo genau bist Du da rauf?
                  bersicht.jpg LG Helwin

                  Kommentar


                  • #10
                    Du wolltest mich da mitzarrn? Du bist verrückt

                    Tolle Tour - "Helwin-Style"

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von DRNBCH Beitrag anzeigen
                      Du wolltest mich da mitzarrn? Du bist verrückt

                      Tolle Tour - "Helwin-Style"
                      Nicht bei der (meiner) Erstbegehung
                      Da find ich sicher noch einen leichteren Weg rauf ....

                      LG Helwin

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja, den "klassischen" - an der Eislueg vorbei den Grat entlang rauf?

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von DRNBCH Beitrag anzeigen
                          Ja, den "klassischen" - an der Eislueg vorbei den Grat entlang rauf?
                          Also"den Grat entlang" ist dort sicher noch keiner gegangen: im unteren Teil Latschen, dann der seilfrei unmögliche Gratturm... Diese "Ostgrattour" sollte in Ostflanke umbenannt werden.

                          Am Grat bewegt man sich da nur auf den letzten Metern vor dem Gipfel.

                          Neinnein, ich mein schon die Nordseite... Da findet sich sicher ein leichterer Durchstieg.

                          LG Helwin

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von helwin Beitrag anzeigen

                            Diese "Ostgrattour" sollte in Ostflanke umbenannt werden.

                            Am Grat bewegt man sich da nur auf den letzten Metern vor dem Gipfel.
                            Bin da ganz Deiner Meinung
                            Aber es macht auf jeden Fall Spaß da rauf.

                            Letztes Jahr bei meiner Tour auf den großen Hochkasten war im Brentnerkar auch ein meterdickes Schneefeld.
                            Da sollte man immer darauf vorbereitet sein....

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von helwin Beitrag anzeigen

                              Neinnein, ich mein schon die Nordseite... Da findet sich sicher ein leichterer Durchstieg.

                              LG Helwin
                              Bin am Wochenende des 19.7. wieder vor Ort - bin aber gespannt ob es da was angenehmes gibt...

                              Kommentar

                              Lädt...