Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Adlerspitz: V-Riss, Heizendorfer Riss, Ostgrat; Höllengebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Adlerspitz: V-Riss, Heizendorfer Riss, Ostgrat; Höllengebirge

    .
    okay ..
    wir sind heute unsere erste echt alpine besteigung geklettert..
    .
    und zwar auf den ADLERSPITZ im HÖLLENGEBIRGE..
    über den Vriss Hetzendorferriss und Ostgrat
    http://www.riesner.at/Touren/Kletter...iss/vriss.html
    .
    .
    nur vorab , die 3+ bewertung ist für uns klettergarten-verwöhnte
    sportkletterer und alpineinsteiger sehr hart, das ist eine 5er (mindestens),
    technisch isses vieleicht eine 4 , aber wegen der alpinen absicherung und
    der höhe.. ich steig im klettergarten im VS relativ relaxt eine 6+, aber
    heute am adlerzipf.. grüß gott..
    .
    dennoch sind wir natürlich vollendes euphoriert..
    das ist genau das wofür wir trainiert haben.. echtes bergsteigen..
    sehr sehr sexy.. hat uns furchtbar getaugt.. yeah..
    .
    .
    6.00 Abfahrt Linz
    7.20 Kienklause
    9.00 Einstieg V-Riss
    .
    1. SL :
    sehr gemütlich, fast übertrieben abgesichert, allerdings steinschlag von
    einer seilschaft über uns (unbedingt helm am adlerspitz!!) und nicht
    immer fester fels.. aber da waren wir noch fast übermütig ..
    .
    2.SL
    erste "echte" kletterstelle.. hakendichte nimmt ein bischen ab..
    aber immer noch sehr relaxt..
    .
    3.SL
    es wird senkrecht.. und die absicherung plötzlich alpin..
    erste unsicherheit bei der umgehung eines piaz (ein piaz in einer 3er ?)
    okay.. also aussen vorbei.. scheisse gehts da runter .. und kein haken
    weit und breit.. also wozu hat man seine eisenwarenhandlung um den bauch..
    friend gesetzt.. die nerven beruhigt.. und weiter.. langsam wirds echt luftig
    unterm hintern.. und ich leg mir öfter einen keil, hexe oder köpfel dazwischen..
    die seilreibung nimmt dadurch natürlich auch zu.. aber der stand ist in sicht..
    .
    1 SL Heizendorfer Riss
    die direkte Variante verbeiss ich mir.. da stecken zwar zwei haken (hurra)
    aber er hängt leicht über.. technisch vermutlich kein problem..
    moralisch durchaus.. also nehm ich normalvariante rechts über ein band..
    wo natürlich gleich mal nichts steckt.. vermutlich weils zu einfach ist ..
    trotzdem gehts sakrisch runter .. also wieder eine hexe und ein alter
    eisenwurm darf auch meine nerven glätten..
    ..
    2 SL
    gibts eigentlich nicht.. ich bin nur am ausgang des risses plötzlich auf
    dem sage und schreibe nur 40 cm breiten grat zwischen 3. turm und
    hauptgipfel rausgekommen.. (beruhigend dass es auf der anderen seite
    genauso tief runter geht) und hab dort 2m unter gipfel stand gemacht ,
    weil ich nicht gleich gecheckt hab dass ich eh fast schon oben war..
    ..
    am gipfel waren wir zu mittag ..
    ..
    .
    Der Abstieg über Ostgrat zum Kugelzipfwanderweg..
    ..
    hat uns dann doch auch etwas mehr Zeit gekostet als geplant..
    in den 100 waagrechten Gratmetern stecken genau 2 haken und 1 stand..
    und es gibt zwei ungute stellen ..also wieder köpfel machen, freunde verlegen usw.
    echte bergfexe gehen sowas wahrscheinlich seilfrei ..
    wir anfänger schwitzen auch dort..
    ..
    nach 1,5-2h ostgrat stehen wir wieder am einstieg..
    und sind glücklich aber auch froh darüber..
    .
    mit MSL-routen wie den juniperus am plomberstein lässt sich sowas gar
    nicht vergleichen .. das ist echt alpin..
    .
    (deswegen gibts auch von den oberen SL keine fotos)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fleisch; 21.05.2009, 21:39.

    but i see direct lines

  • #2
    AW: Adlerspitz V-Riss Heizendorfer Riss Ostgrat

    Hallo!

    Schön daß es Euch auch trotz der "Überraschungen" gefallen hat. Die Aussage daß der Heizendorferriß 2 Seillängen hat stammt aber nicht von mir... und die Bewertung hab ich aus dem Führer...

    Möglicherweise seid ihr in der 3. SL (also letzte vom V-Riß) etwas von der Route abgekommen, denn da stecken eigentlich schon ausreichend Bohrhaken. Ich hatt dort nämlich beim ersten Anlauf auch einen Verhauer weil ich den nächsten Haken nicht gesehen habe...

    lG Andi
    Zuletzt geändert von AndiR.; 21.05.2009, 23:28.
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

    Kommentar


    • #3
      AW: Adlerspitz V-Riss Heizendorfer Riss Ostgrat

      .
      ja der verhauer kann gut sein..
      und die bewertung 3b hab ich so auch ausm "rockprojects" salzkammergutführer..
      ..
      ich hab deine page hier nur gepostet weil du eigentlich immer alles
      perfekt zusammenfasst und ich muss dir onhein hier mal einen ganzes bündel
      aus dank und respekt aussprechen. deine page ist schlicht eine der
      besten quellen um alpintouren zu planen. in meinem rucksack waren alle
      ausdrucke deiner fotos.
      .
      wir sind halt (noch) echte einsteiger ins alpinklettern..
      aber dem reiz des abenteuers is schwer zu widerstehen
      die route aus der direktperspektive erstmal zu finden wenn man
      gerade im vorstieg steckt is gar nicht soo einfach..
      aber ich hatte dein übersichtsfoto in der hosentasche (nur keine nerven
      es rauszuholen) das auch sehr sehr geholfen hat..
      .
      alpinrouten werden ab jetzt sicher jeweils die highlights unserer saisonen..

      die klettergärten sehen uns natürlich auch noch..
      nur die halle hat glaub ich endgültig verloren..
      .
      Zuletzt geändert von Fleisch; 22.05.2009, 07:49.

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #4
        AW: Adlerspitz V-Riss Heizendorfer Riss Ostgrat

        Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
        ...nur die halle hat glaub ich endgültig verloren..
        .
        So geht es mir auch!
        Danke fürs Kompliment!

        lG Andi
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: Adlerspitz V-Riss Heizendorfer Riss Ostgrat

          Als absoluter Kletter-Frischling kann und will ich hier eigentlich keine schlauen Kommentare abgeben.

          Aber das muss sein: Der Bericht liest sich einfach herrlich!
          So erfrischend ehrlich!

          Wünsch euch weiter noch viel Spaß!

          LG Maria
          Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

          Kommentar


          • #6
            AW: Adlerspitz V-Riss Heizendorfer Riss Ostgrat

            Infos und Topo zum V-Riss/Heizendorferriss gibts jetzt hier.

            Viel Spass,
            Andi

            PS: Falls sicher ein Fehler eingeschlichen haben sollte - bitte bei mir melden!
            Zuletzt geändert von AndiR.; 08.06.2011, 21:42.
            Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
            [url]http://www.riesner.at[/url]

            Nachts ist es kälter als draussen!

            [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

            Kommentar


            • #7
              AW: Adlerspitz: V-Riss, Heizendorfer Riss, Ostgrat; Höllengebirge

              ..
              hihi
              ..
              Der Fels ist meist fest und die Absicherung durch Bohrhaken sehr gut.
              .
              das wird für ein paar "wer putzet der findet" kletterer sicher lustig

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #8
                AW: Adlerspitz: V-Riss, Heizendorfer Riss, Ostgrat; Höllengebirge

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                ..
                hihi
                ..
                Der Fels ist meist fest und die Absicherung durch Bohrhaken sehr gut.
                .
                das wird für ein paar "wer putzet der findet" kletterer sicher lustig
                findest dass übertrieben? "Wer putzet der findest" ist sicher nochmal besser gesichert aber auch 3 Grade schwieriger...

                Bin für Verbesserungsvorschläge aber natürlich offen.

                lG Andi
                Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                [url]http://www.riesner.at[/url]

                Nachts ist es kälter als draussen!

                [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                Kommentar


                • #9
                  AW: Adlerspitz: V-Riss, Heizendorfer Riss, Ostgrat; Höllengebirge

                  Also ich finde die Route ist so gut abgesichert, dass ich bestimmt ein Drittel der Haken übersehen habe und mich dennoch völlig sicher gefühlt habe. Und das mit dem Fels, naja das passt schon, Kalk eben

                  Um ein bisschen Würze in die Sache zu bringen hab ich aus dem V-Riss kommend, statt den kleinen Umweg über die Heizendorferscharte zu nehmen, bisher immer die logische Weiterführung der Linie über den "Direkten Heizendorferriss" gewählt. Da gehts dann halt mal etwa 20m geradeaus hinauf und man bekommt schon ein bisschen ein Gefühl von Luft untem Allerwertesten.
                  Direkter Heizendorferriss.jpg
                  In der Mitte des Risses klingt eine Schuppe zwar verdächtig hohl, hält aber. Die Absicherung mit - meiner Erinnerung nach - 2 NH und 2BH ist ausreichend, die Bewertung imHauzenberger 5+, im Rock Projects 4c (4+).

                  Quellenangabe zum Bildausschnitt ->hier<-, besten Dank ;o)


                  Grüße,
                  Tom
                  Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Adlerspitz: V-Riss, Heizendorfer Riss, Ostgrat; Höllengebirge

                    ..
                    .
                    na so schlimm ist es eh net..
                    .
                    .
                    im vergleich zum sparafeld ist die route bombenfest.
                    und im vergleich zum xeis (waidhofner/ödtstein zB) sogar übersichert..
                    .
                    aber auch der rockprojekts zeigt für den v-riss
                    "zusätzliches grundsortiment mobiler sicherungsmittel empfohlen"
                    .
                    dass es leicht ist hat ja mit dem sicherungslevel eigentlich nichts zu tun..
                    da steigen ja dann leute ein die einen 4er klettern.. nicht einen 6er..
                    .
                    ich war da heuer auch noch nicht drinnen
                    aber letztes jahr war die erste SL an einer stelle schon brüchig..
                    (deckungnehmende sichernde)
                    .
                    und an der schlüsselstelle macht ein mittlerer friend ruhig
                    und zufrieden..
                    .
                    echt ? im hauzenberger ist es eine 5+ .. gleich mal nachschauen..
                    achso .. der direkte... .. den kenn ich noch nicht..
                    ..
                    ich finde das ganze auch eher 4 bis 4+ ..
                    der piaz ist sicher eher weniger eine 3..
                    .
                    Zuletzt geändert von Fleisch; 10.06.2011, 05:57.

                    but i see direct lines

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Adlerspitz: V-Riss, Heizendorfer Riss, Ostgrat; Höllengebirge

                      Tolle Berichte und herrlich ehrlich. Ich glaube so geht es einigen die in diese Route einsteigen und mit Schwierigkeitsgrad 3 rechnen. Schwierigkeitsgrad 3 am Adlerspitz ist einfach ganz was anderes als im Klettergarten.

                      Lieber Andi, Topo ist ja von dir, oder? Mit der waren ungefähr 5 Seilschaften hinter uns und haben sich die Finger ausgebissen. Vielleicht kann man schon irgendwo hinschreiben, dass es wesentlich anspruchsvoller ist als Plombergstein etc. und man sich darauf einstellen sollte.
                      Außerdem ist am Gipfel der Abseilhaken in Richtung Normalweg locker - er lässt sich drehen. Es gibt aber noch einen anderen, älteren, einen Bügel.
                      Der Kugelzipf ist wunderbar mit großen roten Punkten markiert und wirklich einer der schönsten Anstiege auf den Hochlecken - sehr, sehr empfehlenswert.
                      Liebe Grüße
                      ninsch

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Adlerspitz: V-Riss, Heizendorfer Riss, Ostgrat; Höllengebirge

                        Zitat von ninsch2407 Beitrag anzeigen

                        Lieber Andi, Topo ist ja von dir, oder? Mit der waren ungefähr 5 Seilschaften hinter uns und haben sich die Finger ausgebissen. Vielleicht kann man schon irgendwo hinschreiben, dass es wesentlich anspruchsvoller ist als Plombergstein etc. und man sich darauf einstellen sollte.
                        Außerdem ist am Gipfel der Abseilhaken in Richtung Normalweg locker - er lässt sich drehen. Es gibt aber noch einen anderen, älteren, einen Bügel.
                        Der Kugelzipf ist wunderbar mit großen roten Punkten markiert und wirklich einer der schönsten Anstiege auf den Hochlecken - sehr, sehr empfehlenswert.
                        Liebe Grüße
                        ninsch
                        Danke für das Feedback und die Infos! Werd das mal bei nächster Gelgenheit checken... Sind dir irgendwelche "echte" Fehler beim Topo aufgefallen oder passts eh? Bin immer froh wenn das auch wer überprüft

                        lG Andi
                        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
                        [url]http://www.riesner.at[/url]

                        Nachts ist es kälter als draussen!

                        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Adlerspitz: V-Riss, Heizendorfer Riss, Ostgrat; Höllengebirge

                          Zitat von AndiR. Beitrag anzeigen
                          Danke für das Feedback und die Infos! Werd das mal bei nächster Gelgenheit checken... Sind dir irgendwelche "echte" Fehler beim Topo aufgefallen oder passts eh? Bin immer froh wenn das auch wer überprüft

                          lG Andi
                          Lieber Andi, nein sonst ist es perfekt, die Beschreibung mit den 2 Stellen wo man etwas genauer schauen muss, sind angeführt, super! Die 2. Seillänge ist etwas brüchig und einige lockere Felsen, da sollte man einfach aufpassen, aber das sollte man eh immer im Gelände. Sobald halt so gute Topos online sind, ist immer ein Run auf Routen. So wie am Samstag, wir waren vorne weg zum Glück, aber hinter uns sind einige Steine runtergesaust, vor allem wenn man ein bisschen vom Weg abkommt, das ist dann für die 3 anderen wartenden Seilschaften nicht so angenehm. Bitte unbedingt dazuschreiben, das am Adlerspitz einfach ein gewaltiger Unterschied zum Plombergstein oder zum Sportklettern ist. Weil wenn ich persönlich 4+ oder 5+ vom Plombergstein mit dieser 3+ vergleiche, dann finde ich ist da keinen Zusammenhang. Das ist keine typische Anfängerroute, ich glaube das sollte man anführen, oder?

                          Soll ich das mit dem drehenden Haken irgendwo hinschreiben, oder so?
                          lg
                          ninsch

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Adlerspitz: V-Riss, Heizendorfer Riss, Ostgrat; Höllengebirge

                            Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                            .
                            okay ..
                            wir sind heute unsere erste echt alpine besteigung geklettert..
                            .
                            und zwar auf den ADLERSPITZ im HÖLLENGEBIRGE..
                            über den Vriss Hetzendorferriss und Ostgrat
                            http://www.riesner.at/Touren/Kletter...iss/vriss.html
                            .
                            .
                            nur vorab , die 3+ bewertung ist für uns klettergarten-verwöhnte
                            sportkletterer und alpineinsteiger sehr hart, das ist eine 5er (mindestens),
                            technisch isses vieleicht eine 4 , aber wegen der alpinen absicherung und
                            der höhe.. ich steig im klettergarten im VS relativ relaxt eine 6+, aber
                            heute am adlerzipf.. grüß gott..
                            .
                            dennoch sind wir natürlich vollendes euphoriert..
                            das ist genau das wofür wir trainiert haben.. echtes bergsteigen..
                            sehr sehr sexy.. hat uns furchtbar getaugt.. yeah..
                            .
                            .
                            6.00 Abfahrt Linz
                            7.20 Kienklause
                            9.00 Einstieg V-Riss
                            .
                            1. SL :
                            sehr gemütlich, fast übertrieben abgesichert, allerdings steinschlag von
                            einer seilschaft über uns (unbedingt helm am adlerspitz!!) und nicht
                            immer fester fels.. aber da waren wir noch fast übermütig ..
                            .
                            2.SL
                            erste "echte" kletterstelle.. hakendichte nimmt ein bischen ab..
                            aber immer noch sehr relaxt..
                            .
                            3.SL
                            es wird senkrecht.. und die absicherung plötzlich alpin..
                            erste unsicherheit bei der umgehung eines piaz (ein piaz in einer 3er ?)
                            okay.. also aussen vorbei.. scheisse gehts da runter .. und kein haken
                            weit und breit.. also wozu hat man seine eisenwarenhandlung um den bauch..
                            friend gesetzt.. die nerven beruhigt.. und weiter.. langsam wirds echt luftig
                            unterm hintern.. und ich leg mir öfter einen keil, hexe oder köpfel dazwischen..
                            die seilreibung nimmt dadurch natürlich auch zu.. aber der stand ist in sicht..
                            .
                            1 SL Heizendorfer Riss
                            die direkte Variante verbeiss ich mir.. da stecken zwar zwei haken (hurra)
                            aber er hängt leicht über.. technisch vermutlich kein problem..
                            moralisch durchaus.. also nehm ich normalvariante rechts über ein band..
                            wo natürlich gleich mal nichts steckt.. vermutlich weils zu einfach ist ..
                            trotzdem gehts sakrisch runter .. also wieder eine hexe und ein alter
                            eisenwurm darf auch meine nerven glätten..
                            ..
                            2 SL
                            gibts eigentlich nicht.. ich bin nur am ausgang des risses plötzlich auf
                            dem sage und schreibe nur 40 cm breiten grat zwischen 3. turm und
                            hauptgipfel rausgekommen.. (beruhigend dass es auf der anderen seite
                            genauso tief runter geht) und hab dort 2m unter gipfel stand gemacht ,
                            weil ich nicht gleich gecheckt hab dass ich eh fast schon oben war..
                            ..
                            am gipfel waren wir zu mittag ..
                            ..
                            .
                            Der Abstieg über Ostgrat zum Kugelzipfwanderweg..
                            ..
                            hat uns dann doch auch etwas mehr Zeit gekostet als geplant..
                            in den 100 waagrechten Gratmetern stecken genau 2 haken und 1 stand..
                            und es gibt zwei ungute stellen ..also wieder köpfel machen, freunde verlegen usw.
                            echte bergfexe gehen sowas wahrscheinlich seilfrei ..
                            wir anfänger schwitzen auch dort..
                            ..
                            nach 1,5-2h ostgrat stehen wir wieder am einstieg..
                            und sind glücklich aber auch froh darüber..
                            .
                            mit MSL-routen wie den juniperus am plomberstein lässt sich sowas gar
                            nicht vergleichen .. das ist echt alpin..
                            .
                            (deswegen gibts auch von den oberen SL keine fotos)
                            Also, ich muss sagen die Schilderung von "Fleisch" hat mich bzgl. der Adlerspitze ein wenig verunsichert, denn auch ich klettere im Klettergarten ungefähr einen 6er (+/-).

                            Ich war nun kürzlich am Adlerspitz und muss sagen, ich kann der obigen Bewertung nicht ganz zustimmen. Der V-Riss ist weitgehend eine 3+, vielleicht mit ein paar Stellen 4. Ich bin den Piaz geklettert (viell. 4+), man kann die Stelle allerdings umgehen. Die Bohrhakendichte ist durchaus ausreichend.

                            Zu beachten ist allerdings, dass die Höhe natürlich eine Rolle spielt. Wer mit großer Höhe und ausgesetzter Kletterei ein Problem hat, wird die Route natürlich schwieriger empfinden.

                            Soweit meine Anmerkung - die Route ist echt toll ...

                            Grüße Martin

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Adlerspitz: V-Riss, Heizendorfer Riss, Ostgrat; Höllengebirge

                              Vielleicht noch ein kurzes Update von uns, wir sind die Route auch unlängst gegangen und haben danach noch am Kugelzipf vorbeigeschaut:

                              Ich hätte das Topo so interpretiert dass der Piaz zu einer anderen Route gehört (evtl der Beginn der "Mittergipfel SO-Wand" laut Rock Projects?) und die Route vom V-Riss etwas weiter rechts und dann erst nach links zieht.
                              Wir sind den Piaz rechts umgangen (weil ohne Kletterschuhe piazt es sich dann doch nimmer so gut), ich denke das ist auch mit dem Topo so gemeint?
                              Also mir hats dort gefallen, also steht der Plan fürs nächste Mal: Kletterpatschn einpacken und rauf auf den Seeturm, Geburtstagsverschneidung und dann den direkten Heizendorferriss (4c)!

                              Unsere Sicht der Dinge findet man hier: http://auffi.blogspot.co.at/2014/09/...kugelzipf.html

                              Achja: kurzes Update noch zum Abseilen. Wir hätten versucht vom Kreuz runter zu seilen (parallel zum Normalweg). Da haben wir aber den nächsten Abseilstand nicht mehr gefunden, der laut Topo da irgendwo herumgurken sollte. Nur ein wackliger Klebehaken war zu finden . Also sind wir auf den Normalweg gewechselt und normal abgestiegen. Evtl. Nachahmer können sich die Abseilpartie also uU. gleich sparen, der Normalweg geht wahrscheinlich schneller!

                              Dafür dürfen wir euch noch mit ein paar Bildern motivieren, den kleinen aber feinen Zapfen beim Hochlecken einmal zu besuchen:









                              Zuletzt geändert von Mileean; 02.10.2014, 14:31.
                              Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                              Kommentar

                              Lädt...