Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

    Endlich geht ein insgeheim lang gehegter Wunsch von mir in Erfüllung. Eine Klettertour auf den Stubwieswipfel! jr64 begleitet mich auf die Tour durch die SO-Wand (IV+, 300m, H. Burgasser, R. Leiß, 1933) über die es nicht allzuviele Infos gibt, neben dem Topo im AV-Führer, dass allerdings nicht ganz korrekt ist. (Deswegen hab ich wieder einmal ein Topo gezeichnet und stelle es euch hiermit sozusagen als Weltpremiere zur Verfügung. )

    Zur Tour sei gesagt: Die ersten Seillängen bis zum Ende der großen Graßrampe zeichnen sich durch besonders viel Gras aus. Dann folgen 2 Seillängen entlang der Schlucht die nicht allzufest sind aber doch schon ganz nett zu klettern. Der große Klemmblock am Ende der zweiten Schluchtseillänge wird unterklettert um ihn nachher als Stand zu benutzen. (Teils feucht im Kamin. ).
    Dann folgen 3 schöne Seillängen in schönem Fels bis zum Grat hinauf.
    Vom Ausstieg dann durch Latschen (es schaut so aus wie wenns früher mal eine Latschengasse gab ) Richtung Gipfel zum Normalweg queren.
    Die meisten Stände sind gebohrt, einige wenige Zwischenhaken sind auch gebohrt und einige Normalhaken lassen sich finden.
    Alles in allem doch eine recht alpine Tour, der Umgang mit Klemmgeräten sollte beherrscht werden, es reicht aber ein kleines Sortiment.

    Zustieg:
    lt. AV-Führer und so auch gut zu finden: Vom Linzer Haus, bis kurz vor die Filzmoosalm. Gerade durch Wald und Latschen [links vom Wildgatter] zum Beginn der steilen Wand und auf schmalem Steig nach rechts bis zu einer Baumgruppe unterhalb der großen Grasrampe. Hier E.; 3/4Std. (Die Grasrampe ist vom Einstieg aus nicht zu sehen, besser schon von der Wurzeralm aus einprägen.)


    Es folgen ein paar Bilder zum Gusto machen und zu guter letzt das Topo unserer Version dieser Tour.




    jr64 am oberen Ende der Grasrampe. Die eigentliche Kletterei kann beginnen.

    DSCN3152.jpg



    Wir klettern nicht direkt im Schluchtkamin sondern etwas links an der Kante.

    DSCN3153.jpg



    Unter dem Klemmblock hindurch gehts recht rutschig zum Stand vor der Schlüsselstelle.

    DSCN3155.jpg



    Die Schlüsselstelle, ein kurzer Quergang, ist bereits gemeistert und jr64 kämpft sich weiter zum Stand hinauf.

    DSCN3158.jpg



    Die letzten beiden Seillängen bieten noch einmal schöne Verschneidungskletterei ...

    DSCN3161.jpg



    ... und doch sind wir recht froh den Ausstieg zu erreichen.

    DSCN3162.jpg



    Vom Ausstieg gehts mühsam durch die Latschen Richtung Gipfel.

    DSCN3167.jpg



    Ein kleiner, kesser Turm bietet etwas Abwechslung.

    DSCN3168.jpg



    Die Wand im Rückblick, die Grasrampe ist ganz rechts im Bild recht gut erkennbar.

    DSCN3171.jpg



    Für alle interessierten gibt's jetzt noch die Topo.
    topo-so-wand-stubwieswipfel.jpg








    Fazit: Ein kleines, klassisches, alpines Kleinod für Liebhaber.
    Zuletzt geändert von schrutkaBua; 07.08.2009, 14:13. Grund: Topo ausgebessert
    ----

  • #2
    AW: Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

    Georg, super!

    Kommentar


    • #3
      AW: Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

      Hallo
      Ist die Schlüsselstelle wirklich VI+ oder hat sich daim Topo ein Fehler eingeschlichen?
      Zur Tour: Dein Fazit sagt eh alles
      Lg Kudi
      Zuletzt geändert von Kudi; 07.08.2009, 13:54.

      Kommentar


      • #4
        AW: Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

        Zitat von Kudi Beitrag anzeigen
        Hallo
        Ist die Schlüsselstelle wirklich VI+ oder hat sich daim Topo ein Fehler eingeschlichen?
        Damn it!

        Schon ausgebessert!
        Zuletzt geändert von schrutkaBua; 07.08.2009, 14:14.
        ----

        Kommentar


        • #5
          AW: Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

          Schön! Mir taugt das, wenn von so ausgefallenen Klettereien berichtet wird.
          Aber etwas teuer erkauft sind die paar guten Klettermeter schon, oder?

          Kommentar


          • #6
            AW: Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

            Hab das Teil auch vor etlichen Jahren gemacht. Ich war nicht sonderlich begeistert

            lg Norbert

            Kommentar


            • #7
              AW: Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

              Super Georg, jetzt noch ein Topo vom Pöschlkamin, dann ists perfekt!

              (Die Tour interessiert mich eigentlich besonders deshalb, weil sie Lukan "den idealsten Spreizkamin der Ostalpen" nennt!)
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Pöschlkamin
                Ich muss meine Unkenntnis zugeben! (Und bitte unbedingt um Aufklärung!
                ----

                Kommentar


                • #9
                  AW: Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

                  Sehr gut! Ich find das super wenn man auch unbekannte, offenbar fast vergessene alpine Routen im Auge behält und geht... Lässig!
                  Tourenbuch: Outdoor Weblog | ÖBRD Kärnten Infos

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

                    Vor vielen, vielen Jahren, als die ersten EB´s (Reibungskletterschuhe der ersten Stunde) und Magnesium aufkamen, beschlossen die einheimischen Kletterer sich auch so ein Beutelchen anzuschaffen, nicht aber mit Magnesia sondern um es mit Kunstdünger zu füllen, damit sich am Stubwies das Gras besser verwachst und griffiger wird.......
                    .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

                      hallo forum,

                      ich und mein vater haben die tour gestern auch gemacht und mein fazit fällt ähnlich dem von georg aus

                      ein bild des wundervollen tages, den wir erwischt haben


                      die lage der wand ist für eine herbsttour wunderbar, hatten die ganze zeit über die sonne im nacken und ich konnte großteils im leiber klettern!

                      wie auch von georg schon erwähnt sind die gras-zweier am anfang nicht gerade das highlight... generell hab ich mich auf dem ganzen herbstgras - das man ohne weiters ausreißen kann - und dawischen loses gestein nicht unbedingt wohl gefühlt
                      hier noch ein tipp für leute wie mich: in der vierten seillänge geht der weg über rechts, den sollte man auch früh genug einschlagen, sonst steht man auf einmal im steilen gras drinnen und schaut erstmal blöd. einen friend kann man legen, danahc gibts nur mehr die flucht nach oben, zurück würds nur am hosenboden auf der grasrutsche gehen

                      ist man aber erstmal über die seillängen drüber wird es zunehmend schöner! und die letzten 3-4 SL machen auch wirklich spaß. der fels wird zunehmend kompakter, sicherungen kann man auch legen. hier reicht ein keilsortiment und 3-4 friends aus.

                      georg hat auf alpintouren angegeben, dass man 8 exen braucht. ich bin mit 5 problemlos ausgekommen sofern man die exen nicht bei den mobilen sicherungen verwendet!

                      der kamin war trocken und bestückt mit vertrockneten brennnesseln, wusste gar nicht, dass die als verdörrte auch noch so "aktiv" sind

                      wie schon erwähnt eine alpine tour, einmal gemacht, einmal gesehen, ein zweites mal muss ich sie nicht haben

                      lg,
                      hannes

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Totes Gebirge / Stubwieswipfel / SO-Wand (IV+) / 6.8.09

                        Bei nicht ganz optimalen Verhältnissen sind wir gestern die SO-Wand geklettert. Wie schon oben erwähnt mit 5 Exen kommt man gut durch.
                        Die Schlüsselstelle ist (mit etwas feucht-dreckigen Kletterschuhen vom Kamin vorher) schon ordentlich knackig
                        Die Verschneidung in der vorletzten SL war durchgehend nass und ich hab mich noch nie so einen 4er hochgequält
                        Die letzte SL ist eigentlich die schönste obwohl einige sich anbietende größere Griffe bei geringer Bewegung abgehen...

                        K800_CIMG7182.JPG

                        K800_CIMG7189.JPG

                        Kommentar

                        Lädt...