Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Spitzlstein, 1125m, SW-Grat II-III, 30.12.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spitzlstein, 1125m, SW-Grat II-III, 30.12.09

    Spielt die Fantasie ein wenig mit, braucht man manchmal nicht weit zu reisen, um sich unversehens in einem Gelände wieder zu finden, von dem nicht mit Sicherheit feststeht, ob es schon je ein Mensch betreten hat…
    Der Spitzlstein ist eigentlich ein völlig unbedeutender Gratzacken im Traunsteingebiet, genauer gesagt im Bereich des Erlakogel. Unzählige Male bin ich daran vorbeigefahren, hab von den Sonnsteinen herübergeschaut und immer wieder diese Linie gesehen: Den Anstieg über seinen SW-Grat.
    Den Gipfel selbst hatte ich schon lange zuvor einmal bestiegen und dabei nicht nur festgestellt, dass das überhaupt nicht leicht ist und dass der richtige Aufstieg schwer zu finden ist, sondern auch, dass sich die Besteigung dieses exponierten Gratgipfelchens sehr wohl lohnt. Auf seiner schmalen Gipfelschneide meint man fast über dem Traunsee zu schweben…
    Über den SW-Grat schweigt sogar der Traunsteinführer obwohl darin auch sehr selten begangene Routen dieses Gebietes zu finden sind.
    Das stachelte meinen Entdeckergeist natürlich umso mehr an, aber bei meiner ersten Erkundung blitzte ich bereits am überaus glatten Wandsockel ab, der diesen Berg nahezu vollständig umgürtet.
    Am 30.12.09 tat sich plötzlich ein Schönwetterfenster auf und ich beschloss, wieder einmal eine kleine Kundfahrt ins Traunsteingebiet zu machen.
    Bei neuerlichem Studium des Spitzlsteins vom Traunsee aus entdeckte ich dann auch eine neue Möglichkeit, den Grat zu „knacken“.

    Zunächst eine Übersicht (von Ebensee, Sonnstein) mit der von mir gewählten Route:
    sized_DSC04694.JPG
    Ein Blick über den Trausee zum Traunstein,
    sized_DSC04698.JPG
    dann gehe ich´s an. Zunächst verfolge ich noch den markierten Weg Richtung Erlakogel bis er unter der ersten Felsbank aufwärts strebt. Gleich danach, wo dieser Felsriegel ein wenig „schwächelt“, verlasse ich dann den Steig nach links und erreiche noch einfach einen gut begehbaren Waldriegel, der mich nun aufwärts leitet zu den wehrhaften Grundmauern, die den Zugang zum SW-Grat recht brutal sperren:
    sized_DSC04701.JPG
    Doch hier leitet tatsächlich ein einfach begehbares Waldband in die nördliche Flanke hinaus. Neugierig verfolge ich es und finde mich alsbald auf einem sehr markanten Gamssteig wieder, der nun unter den teils überhängenden Felsen hinaufführt. Die Spannung steigt, als ich dann noch ein schmales Felsband entdecke, das fast waagrecht rechts auf den Grat hinausleitet.
    Deutlich sind auch hier die Spuren der Gemsen zu sehen, jedoch der Anfang ist doch etwas schmierig und die Querung einigermaßen ausgesetzt. Bei einer abdrängenden IIer Stelle zögere ich kurz, das Wetter hat sich bereits wieder verschlechtert und ich überlege, ob ich noch weiter soll. Immerhin kann mich der Grat auch noch ganz oben abweisen und das alles dann bei Nässe zurückklettern wäre bestimmt nicht lustig.
    Doch dann gebe ich mir einen Ruck. Das Gelände wird auch gleich wieder gemütlicher und die luftige Gamsfährte bringt mich hinaus an den Grat. Noch ein kleiner Aufschwung, wieder kurze Querung (I-II), dann strebe ich über steilen Wald ungehindert dem Gratansatz zu.
    Schaut gar nicht so übel aus, aber doch einigermaßen steil und so ziehe ich doch sicherheitshalber meine Kletterschuhe an, die ich daheim noch rasch in den Rucksack gesteckt habe. So getraue ich mich auch den Grat direkt hochzusteigen, hier ist der Fels ist gar nicht so übel, zwar grasduchsetzt, aber nie mehr als III, auf jeden Fall besser als eventuell leichtere Umgehungen in unsicheren Schrofen.
    Hier ein kleiner Tiefblick:
    sized_DSC04702.JPG
    Und hier schon etwas weiter oben:
    sized_DSC04704.JPG
    Mit einiger Spannung erreiche ich einen Vorgipfel, denn dahinter verbirgt sich noch ein gezackter Verbindungsgrat, der ohne weiteres noch eine Überraschung bereithalten kann.
    Doch zunächst besteht kein Grund zur Sorge und ich kann mich voll dem Blick über den Traunsee widmen:
    sized_DSC04706.JPG

    sized_DSC04708.JPG
    Auf dieser schmalen Schneide meint man wirklich über dem See zu schweben und immer entspannter genieße ich diese Aussicht nachdem ich nun schon abschätzen kann, dass sich mir wahrscheinlich keine nennenswerten Hindernisse mehr in den Weg stellen werden.
    Hier der letzte Gratabschnitt:
    sized_DSC04709.JPG
    Dann sehe ich auch die alten verbogenen Eisenstifte des „Normalweges“ und atme ein wenig erleichtert auf. Gleichzeitig empfinde ich eine diebische Freude darüber, wieder einmal ein Geheimnis direkt vor meiner Haustür gelüftet zu haben...
    Am Gipfel ein Vermessungsstein, kein Buch, keinerlei Spuren, wer mag hier zuletzt gewesen sein?
    sized_DSC04713.JPG
    Traumhaft der Blick über den See…
    sized_DSC04714.JPG
    und der Tiefblick zum „Traundelta“:
    sized_DSC04718.JPG
    Der Abstieg ist mir Gott sei Dank bekannt, denn er ist schwer zu finden und alles andere als leicht. Ziemlich steile Schrofen (II), durchsetzt mit Querungen, die zu finden einigen Spürsinn erfordert. Einziger Hinweis sind ein paar uralte Eisenstifte – Relikte aus einer Zeit in der nahe Ziele oft die einzig erreichbaren waren.
    Konzentriert kletternd erreiche ich schließlich den sicheren Wandfuß und steile Waldhänge querend die Spitzlsteinalm.
    Weiter unten öffnet der Wald mir dann noch einen Blick auf meinen Grat und die eroberte Spitze:
    sized_DSC04720.JPG

    Mit dieser netten kleinen Entdeckungsfahrt wurde mir völlig unerwartet ein schöner Abschluss meines Bergjahres beschert.

    P.S.: Nähere Infos über den Spitzlstein erteile ich per PN gerne, möchte das aber im Forum selbst nicht so breittreten um nicht ev. Kletterneulinge in dieses relativ leicht erreichbare (aber teils heikel zu begehende!) Gelände zu locken.

  • #2
    AW: Spitzlstein, 1125m, SW-Grat II-III, 30.12.09

    Da kann ich nur Glückwünsche aussprechen.

    Ich kann deine Freude über diese "Entdeckung" voll nachvollziehen.
    ----

    Kommentar


    • #3
      AW: Spitzlstein, 1125m, SW-Grat II-III, 30.12.09

      Sehr interessant!
      Solche "kleinen" Abenteuer und Entdeckungen versüßen auch mir ab und zu mein Bergjahr.
      Leider bin ich viel zu selten in dieser Gegend, aber schon den "Normalweg" auf den Spitzlstein zu suchen und zu begehen könnte mich schon locken...
      Zuletzt geändert von Gratwanderer; 09.01.2010, 22:35.

      Kommentar


      • #4
        AW: Spitzlstein, 1125m, SW-Grat II-III, 30.12.09

        Hallo Tauernfuchs!

        Tja, was soll ich sagen - den Satz aus dem Thread von der Skitour auf den Saukopf (von geofix) kennst du ja...

        Kreativität am Berg wird eben belohnt.

        lG Andi
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: Spitzlstein, 1125m, SW-Grat II-III, 30.12.09

          Danke für eure netten Meldungen!

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Spitzlstein, 1125m, SW-Grat II-III, 30.12.09

            Du liebst es spannend

            Kommentar


            • #7
              AW: Spitzlstein, 1125m, SW-Grat II-III, 30.12.09

              .
              und bist mir zuvorgekommen..
              ich hab mir den spitzelstein auch im sommer am weg zu den gasseltürmen (nosen)
              abfotografiert und mir vorgenommen den heuer zu erkunden..
              .
              du bist da seilfrei rauf ?
              ohne kenntnis des geländes ?
              :

              ich werd aber glaub ich kletterpartner und seil mitnehmen..
              vielleicht findet sich ja sogar eine linie durch die wand..

              wie war den der fels dort ?
              fest ?
              .
              und schon wurde ein kletterneuling in dieses gelände gelockt..
              tja
              ..
              ..
              Zuletzt geändert von Fleisch; 12.01.2010, 06:45.

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #8
                AW: Spitzlstein, 1125m, SW-Grat II-III, 30.12.09

                Servus Tauernfuchs!

                Gratulation zur Deiner Entdeckungstour und !

                LG
                Reinhard
                ALPINJUNKIE ON TOUR
                Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                Kommentar


                • #9
                  AW: Spitzlstein, 1125m, SW-Grat II-III, 30.12.09

                  Wie schön, daß es doch einige gibt, die das Außergewöhliche (wenn auch völlig unspektakuläre) schätzen!
                  Ja - ich liebe es tatsächlich spannend. Da und dort eine Niederlage einstecken ist mir lieber, als die Gewißheit überall raufzukommen...


                  Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                  .
                  und bist mir zuvorgekommen..
                  ich hab mir den spitzelstein auch im sommer am weg zu den gasseltürmen (nosen)
                  abfotografiert und mir vorgenommen den heuer zu erkunden..

                  ich werd aber glaub ich kletterpartner und seil mitnehmen..
                  vielleicht findet sich ja sogar eine linie durch die wand..

                  wie war den der fels dort ?
                  fest ?
                  ..
                  Nicht traurig sein. Auch im Traunsteingebiet gibt´s noch weitere Entdeckungen zu machen(schau mal von der Bundesstraße zu den Gasseltürmen... )
                  Und auch die Wiederentdeckungen bereits bekannter Routen können spannend genug sein.

                  Der Fels ist (im wahrsten Sinne des Wortes) "durchwachsen". Nicht umsonst habe ich die direkte Gratlinie bevorzugt, denn dort ist der Fels akzeptabel, wenn auch etwas schwieriger.

                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Spitzlstein, 1125m, SW-Grat II-III, 30.12.09

                    Servus !

                    Nachdem dein Bericht in einem anderen Thread verlinkt wurde, habe auch ihn entdeckt.Eine interessante Sache.

                    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                    Am Gipfel ein Vermessungsstein, kein Buch, keinerlei Spuren, wer mag hier zuletzt gewesen sein?
                    auf jeden Fall am 29.5.1990 einer meiner Kollegen, der den Stein für eine Messung verwendet hat.

                    Gruß, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Spitzlstein, 1125m, SW-Grat II-III, 30.12.09

                      Ah, da schau her, wird der Spitzlstein wieder aus den Forumstiefen ausgegraben...
                      Die Tour war damals ein Glückstreffer und wirklich ein feiner Jahresabschluss. Besucht wird der Gipfel wohl gelegentlich, ist halt wirklich nur was für trittsichere Leute mit etwas Routengespür.

                      LG

                      Kommentar

                      Lädt...