Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Winterbegehung Kleiner Priel - Nordwand, Totes Gebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Winterbegehung Kleine Priel Nordwand

    ..
    unglaublich..
    ich war echt vor 2 wochen mit schneeschuhen dort..
    genau die route für den sommer auschecken..
    ..
    und ihr machts das im winter !!!
    bistdudeppatdalegstdieniedaholladoro..

    .
    damit kann ich mir das im sommer wohl sparen
    das ist nicht mehr zu toppen..
    .
    gratulation nochmals..
    haha.. und ich hab dem jäger erzählt ausser mir
    wär wohl eh keiner so krank und steigt da ein..

    ..
    ich hab die route folgend interpretiert :
    der rote strich ist die rabeder-skizze druntergelegt..
    die gelbe wäre meine idee wies gehen könnte ..
    .
    kommt das in etwa hin ?
    .
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Fleisch; 24.01.2011, 17:41.

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #17
      AW: Winterbegehung Kleine Priel Nordwand

      Wow - das so eine Tour solche Komplimente bringt - Danke
      War ja schon länger ein vorhaben - und im sommer waren wir beide schon mal unterwegs ujm die Wand zu erkunden - beide alleine. Da Martin den Nordostgrat und ich die klassische Nordwand. Das mit der Winterbegehung geisterte schon länger in unseren Köpfen - aber bei den gefahren wie Schwimmschnee und dergleichen wäre eine Besteigung unmöglich - aber als es vorher schnell warm wurde und es weit raufregnete und überall Lawinen abgingen und danach schnell kälter wurde war die Vorstellung eine Winterbegehung zu wagen nichtmehr so abwegig
      Geplant war eine direkte durchsteigung im Eisteil, aber leider war das Eis im oberen drittel der Wand weg und haltloser Schnee kam zutage - darum sind wir auf dem Nordgrat ausgewichen!

      Fleisch: cool das du da auch was vorhast, hier in Rot usere begangene Winterlinie und in grün die Tour die ich vor zwei Jahren gegangen bin. du suchst dir einfach die leichteste Linie und gehst anfangs im 1-2er Gelände. So weit hoch bis das du direkt auf der Rippe kletterst - ca. 10 m im dritten grat und das wars dan auch schon - hiermit bist du einen überhängenden Felsgürtel umgangen und kannst Problemlos auf einem bequemen Band nach rechts Queren um die Wiesenflanke (oder Rampe) für die nächsten 280 hm bis zum Gipfel im einser Gelände zu verfolgen. Ab Einstieg ca. eine Stunde.
      Das Mühsamste ist der Zustieg: Beide male bin ich über die Jagdhütte im Stücklerkar zugestiegen(im graben von Höbach aus schöner Jagdsteig bis zur Hütte) einmal so wie du eingezeichnet hast über die Latschenflanke und letzte woche über den Geigenkogel ins Kampkar - beides sehr mühsames Latschenkraxln - wobei letztere die bessere ist. Main Freund ist einmal das ganze Kampkar von Ötzbach aus gegangen - sehr lang. Am besten glaube ich gehts über den Haring (Jagdhaus)
      weil hier die Straße bis über 1000 m führt und du somit sicher gut ins kampkar kommst. Für mehr infos kannst dich ruhig melden.
      [ATTACH]331322[/ATTACH]

      Kommentar


      • #18
        AW: Winterbegehung Kleine Priel Nordwand

        Zitat von edmund_5449 Beitrag anzeigen
        Das Mühsamste ist der Zustieg: Beide male bin ich über die Jagdhütte im Stücklerkar zugestiegen(im graben von Höbach aus schöner Jagdsteig bis zur Hütte) einmal so wie du eingezeichnet hast über die Latschenflanke und letzte woche über den Geigenkogel ins Kampkar - beides sehr mühsames Latschenkraxln - wobei letztere die bessere ist. Main Freund ist einmal das ganze Kampkar von Ötzbach aus gegangen - sehr lang. Am besten glaube ich gehts über den Haring (Jagdhaus)
        weil hier die Straße bis über 1000 m führt und du somit sicher gut ins kampkar kommst. Für mehr infos kannst dich ruhig melden.
        [ATTACH]331322[/ATTACH]
        Interpretiere ich deine Beschreibung betreffend Zustieg richtig, dass der optimalste Weg zum Nordostgrat über die Jagdhütte und dann rauf Richtung Geigenkogel (bzw. in die Scharte südlich davon) führt. Oder sollte man besser noch weiter ins Stücklerkar rein gehen und erst ab ca. 1.300m Richtung Grat rauf (so in etwa hats ja Fleich eingezeichnet)? Braucht man eine Astschere oder Säge?
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #19
          AW: Winterbegehung Kleine Priel Nordwand

          Von den Varianten die ich bis jetzt gegangen bin ist das der vorteilhaftere Weg gewesen, ja. Zur Jagdhütte, danach ein Stückchen weiter richtung Stücklerkar und einen Wassergraben folgen (um am besten bei den Latschen durchzukommen) rauf auf den Rücken der vom Haring und Geigenkogel heraufzieht und am Schluß den Wildwechsel zum Wandfuß folgen. Säge ist gold wert :-) Viel Glück! freu mich schon auf einnen Netten Bericht :-)

          Kommentar


          • #20
            AW: Winterbegehung Kleine Priel Nordwand

            Sommerfotos will ich natürlich auch nicht vorenthalten -
            https://picasaweb.google.com/1011941...wipfl07092009#

            Kommentar

            Lädt...