Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nadelspitzen, Schöne Mandln und Steinerne Männer – Höllengebirge – 25.06.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Nadelspitzen, Schöne Mandln und Steinerne Männer – Höllengebirge – 25.06.2011

    Servus,
    Eine sehr schöne Tour Martin. Die Bilder verlocken zu einer Nachsteigerei. Ich mag ja diese 2-3er Kraxlerein a so gern.

    Zwecks Botanik (in order of appearance)

    Johanniskraut (Hypericum sp). (maculatum oder perforatum, kann ich auf die gache nicht sagen).
    Ostalpen-Meier (Asperula neilreichii) - hübscher Fund
    Kugelige Teufelskralle (Phyteuma orbicularis)

    lg
    Harry
    http://bergfexing.at

    Kommentar


    • #17
      AW: Nadelspitzen, Schöne Mandln und Steinerne Männer – Höllengebirge – 25.06.2011

      Herzlichen Dank für euer Interesse, sowie die netten Einträge, die mich sehr gefreut haben!

      Zitat von Fleisch
      ich trau dir zu dass du vielleicht sogar den aurachpfeiler schaffen könntest..
      Erwarte nicht zuviel, denn meine Klettermoral unterliegt leider starken Schwankungen I werd ma de G’schicht natürlich bei Gelegenheit näher o’schaun.

      Zitat von MarkusA
      da werde ich dich bald mal als persönlichen Höllengebirgsguide buchen müssen!
      Mit dir bin ich immer gerne unterwegs, Assi – würde mich freuen!

      Zitat von MountainManiac
      Der Hauzenberger hat sich ja nach kurzer Zeit schon, durch Deine schönen Tourenerlebnisse, amortisiert!
      Das finde ich auch, Reinhard Hab mich auch sehr gefreut, doch noch einen zu ergattern.

      Zitat von Tigerente
      Die Bilder verlocken zu einer Nachsteigerei. Ich mag ja diese 2-3er Kraxlerein a so gern.
      Genau an dich hab ich dort gedacht, Harry. Ich wusste, dass dir das großes Vergnügen bereiten wird.
      für die tollen Bestimmungen der Flora.

      lG euch allen
      Martin
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #18
        AW: Nadelspitzen, Schöne Mandln und Steinerne Männer – Höllengebirge – 25.06.2011

        Ich war gestern auch bei den Nadelspitzen...
        4eda40d4-7c88-4728-8c4a-a73644105879.jpg
        Ziemlich brüchiges Gestein, aber ziemlich eindrucksvolle Geschichte. :-)
        Hab sogar einen Bohrhaken gesehen. einen einzigen.... auf die Nadeln verteilt :-)

        Nachdem ich alleine unterwegs war, bin ich auf keinen ganz rauf. Der Abstieg wäre mir da a bissl zu streßig gewesen
        aber a bissl bouldern hat ja noch keinem geschadet.
        Zuletzt geändert von howc; 11.08.2014, 18:33.

        Kommentar


        • #19
          AW: Nadelspitzen, Schöne Mandln und Steinerne Männer – Höllengebirge – 25.06.2011

          Edit: Gerade erst gesehen, dass ich mich hier im Unterforum Alpines Klettern befinde, wo mein Bericht sicher nicht hingehört, aber wollte keinen eigenen Thread starten...

          Hab da heute auch mal raufgesucht und möchte ein paar Bilder bzw. Worte zum Wegverlauf loswerden

          Prinzipiell existiert auf einem gängigen Portal für alpine Touren ja eine Wegbeschreibung. An die habe ich mich auch versucht zu halten, d.h. in manchen Punkten werde ich den Ersteller etwas wiederholen...

          Auto beim Parkplatz auf der Taferlklaushöhe abgestellt, beim Hochlecken Liftstüberl vorbei, unter dem Steilhang des Skigebiets weiter auf dem Valerieweg. Die vermutlich naheliegendsten Abzweigungen sind dann die beiden folgenden, wobei der erste Weg um diese Zeit schon recht zugewachsen ist, aber spätestens der zweite ist nicht zu übersehen und geht gleich mal relativ steil nach oben. Dort wo der Weg mehr oder weniger aufhört, befindet sich dann auch ein Stoamandl.

          1.JPG

          2.JPG

          Immer im Graben nach oben, tlw. sind Steigspuren und Stoamandl vorhanden. Eine angeblich "bei Nässe unangenehme kurze Schrofenstufe 1-" habe ich dabei nicht bewusst wahrgenommen, dafür wohl die Abwasserleitung vom Hochleckenhaus

          3.JPG

          4.JPG

          5.JPG

          Kurz mal etwas links im Wald hoch, die Farbpunkte habe ich dabei ebenfalls nicht gesehen, dafür aber wieder ein oder zwei Stoamandln.

          Wenig später erreicht man dann diverse größere und kleinere Felsformationen. Je nach Können kann man sich hier sicher auch ungesichert ziemlich austoben denke ich. Bei mir ist es mit dem Können jedoch nicht allzu weit her, darum ist mein Hauptziel der Große Steinerne Mann und ein zwei Kleinigkeiten, die mir halt so noch unterkommen, aber im Prinzip kein Kletterkönnen erfordern. Ich muss auch gestehen, dass ich keine Ahnung habe, welche von den ganzen Felsformationen die restlichen Steinernen Männer sind...

          6.JPG

          7.JPG

          8.JPG

          Unter diesem großen Turm, verläuft dann nach links ein recht deutlicher Steig. Ich vermute mich hier zwar schon irgendwie unter dem Großen Steinernen Mann, doch lt. Tourenbeschreibung müsste ich mich unter dem sog. Gamswurzturm befinden.

          9.JPG

          10.JPG

          Ich folge dem Steig und steige dort, wo die Spuren enden, ziemlich steil im Gras rechts nach oben. Dort war jedoch kein Hinweis, dass schon mal ein menschliches Wesen einen Fuß hier hergesetzt hätte und ich war mir nicht mehr wirklich sicher, ob ich da noch richtig war. Im Endeffekt bin ich dann trotzdem auf den Grat zum Großen Steinernen Mann rausgekommen, aber ob das wirklich der "richtige" Weg war?

          11.JPG

          Also entweder gehört der Gamswurzturm mehr oder weniger zum Großen Steinernen Mann, oder - was ich eher glaube - ich bin im Graben schon zu früh nach links raus (s. Google Earth am Schluss), aber es hat trotzdem alles ganz gut zur Beschreibung gepasst...

          Edit2: Dank Hauzenberger weiß ich jetzt, dass ich für den Gamswurzturm tatsächlich länger im Graben bleiben müssen hätte und die große Wand auf dem Foto der Große Steinerne Mann ist

          Die Gipfelbuchkassette sieht man zwar schon von weitem, allerdings darf man vorher noch etwas kraxeln, immer mit dem Gefühl, dass es vor allem nach rechts relativ weit runtergeht.

          12.JPG

          13.JPG

          14.JPG

          Der Wind, der einem dann ganz oben um die Ohren pfeift, tut sein Übriges und mir wurde kurz mal etwas kopfschiach, wie es so schön heißt, ist aber wieder vergangen und ich habe die Gipfelrast genossen Also wenn das da rauf I bzw. I+ ist, dann ist unten wirklich nirgends eine I-... Als Hinweis an andere extrem schlechte Abkletterer wie mich dann im untersten Teil dann leider wieder ein paar Unsicherheiten, ich weiß nicht, ob ich das nochmal dalern...

          Im Gipfelbuch waren im heurigen Jahr 6 Einträge mit vielleicht 8-10 Bergsteigern vorhanden.

          15.JPG
          Zuletzt geändert von Hard85; 24.08.2016, 22:28.

          Kommentar


          • #20
            AW: Nadelspitzen, Schöne Mandln und Steinerne Männer – Höllengebirge – 25.06.2011

            Unglaublich, was sich da zwischen Steinernen Männern und Skiegebiet noch befindet, wäre interessant, ob da sonst noch wo ein brauchbarer Anstieg möglich ist.

            16.JPG

            Wieder runter vom Gipfel in den Graben steige ich sehr steil und teils "Rollschotter Deluxe" (© Fleisch) wieder links nach oben. Auch hier bin ich mir im Nachhinein nicht sicher, obs wirklich der beste Weg war oder ob ich noch weiter im Graben queren sollen hätte.

            17.JPG

            Quasi am Plateau angekommen und nach diversen Sackgassen in den Latschen erblicke ich dann auch schon das Hochleckenhaus.

            18.JPG

            Diesem kleinen Minigupf am Plateau wurde ein Gipfelstock spendiert.

            19.JPG

            Google Earth

            20.JPG

            Kommentar


            • #21
              AW: Nadelspitzen, Schöne Mandln und Steinerne Männer – Höllengebirge – 25.06.2011

              Sehr interessant. Danke. Danke. Die komplette kletter Linie im hauzenberger war mir ja immer zu schwer und deswegen hab ich die steinernen Männer bisher vernachlässigt. Aber langsam beschleicht mich die Idee dass man dort auch eine Linie für schwache Kletterer wie mich definieren koennte. Hmmmmm..

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #22
                AW: Nadelspitzen, Schöne Mandln und Steinerne Männer – Höllengebirge – 25.06.2011

                @Hard85: Feine Ruachel-G´schicht!

                LG
                Reinhard
                ALPINJUNKIE ON TOUR
                Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                Kommentar


                • #23
                  AW: Nadelspitzen, Schöne Mandln und Steinerne Männer – Höllengebirge – 25.06.2011

                  Danke euch beiden

                  @Fleisch: Ich kann dir wirklich nur empfehlen dich dort mal etwas umzusehen. Muss ja nicht gleich die komplette Überschreitung sein, ich glaube du könntest dort trotzdem Spaß haben

                  Was mir jetzt auch noch komisch vorkommt, lt. Gipfelbuch ist der Große Steinerne Mann 1287m hoch, lt. meiner Uhr ziemlich genau 100m höher. Gut, ein paar Meter kommt schon mal vor, dass die Uhr daneben ist, aber 100 warens dann doch noch nie...

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                    Wieder runter vom Gipfel in den Graben steige ich sehr steil und teils "Rollschotter Deluxe" (© Fleisch) wieder links nach oben. Auch hier bin ich mir im Nachhinein nicht sicher, obs wirklich der beste Weg war oder ob ich noch weiter im Graben queren sollen hätte.

                    Quasi am Plateau angekommen und nach diversen Sackgassen in den Latschen erblicke ich dann auch schon das Hochleckenhaus.
                    Ich krame mal den Thread raus nachdem ich mich heute auch daran versucht habe. Wie war bei dir damals der Latschendurchgang am Plateau oben? Du bist ja laut GoogleEarth-Bild relativ direkt (quasi in der letzten Rinnen/Graben-Verlängerung) durchgestiegen. War damals etwas von einer "etwas verwachsenen kurzen Latschengasse" zu sehen?

                    Wir sind bis dorthin relativ gut durchgekommen mit der Beschreibung, aber oben dann halb verzweifelt weil nirgendwo auch nur ansatzweise eine Gasse zu erkennen war. Haben uns wohl denke ich auch zuviel von dieser Passage der Beschreibung irritieren lassen: "unterhalb der letzten Felszacken nach rechts".

                    Am Ende war es einfach ein durchwühlen durch die Latschen, laut Satelliten-Bild aber dann scheinbar doch an ähnlicher Stelle wo du durch bist.

                    Bzgl. Höhe: Ich habe auch knapp 1390m gemessen.

                    Kommentar


                    • #25
                      Leider ist mein Ruachel-Gedächtnis nicht immer das Beste und bin seither auch nicht mehr rauf da, aber ich kann mich an keinen groben Latschenkampf erinnern, kleinere Streicheleinheiten gabs sicher Aber das weiß ich schon noch, dass ich da auch nicht so auf Anhieb schön durchgefunden habe und mir damals schon auch gefragt habe, ob ich da im letzten Teil dann wirklich den "richtigen" Weg erwischt habe... Tut mir leid, dass ich dir nicht besser helfen konnte.

                      Kommentar

                      Lädt...