Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

    Hallo Liebe Freunde!

    Erneut darf ich ein besonderes Schmankerl von einem besonderen Berg - dem Traunstein - präsentieren - nämlich den Anstieg über den Südgrat.
    Lalo und Paul schlossen sich mir an, um den auch mir unbekannten Anstieg in der Südflanke des Traunstein zu begehen. Ich war relativ gut vorbereitet (Infos von HIER) und hatte einen GPS-Track von Becan erhalten und im GPS mit (Danke nochmal dafür!!).
    Wir gingen also bei Morgenfrost und Nebel vom Parkplatz vorm Moaristidl durch die Tunnel zurück bis zur Mairalm. Von dort erkennt man 2 markante Felsrippen aus dem Wald, nördlich des Lainaubaches herausragen und wir nähern uns der östlicheren (die westliche schaut doch ziemlich steil aus - wahrscheinlich die lt. Traunsteinführer beschriebene 4er-Stelle). Anfangs auf gutem Weg mit rosa Punkt-Markierungen geht es schnell bergauf. Wer den Markierungen folgt und bei einem Hochstand ankommt ist bereits zu weit gegangen. Kurz vorher, direkt am Grat geht es weiter nach oben. Ab hier erleichtern viele Steinmänner die Wegsuche enorm und nach etwas Wald und Steilgras bzw. Schrofen erreicht man bald die ersten Kletterstellen.
    Man darf ruhig immer direkt am Grat bleiben. Nachdem wir wieder den westlicheren Grat erreicht haben geht es richtig zur Sache. Auch hier heißt es immer direkt am Grat bleiben. Stellen bis III. erwarten einen dann. Nur 2 mal weichen wir kurz nach Links aus, auch mal richtig ausgesetzt. Bald ist das Steigbuch erreicht - der Steig aber noch lange nicht zu Ende. Bei einem Steilaufschwung nach einem kleinen Felskopf (wo man zwischen Bäumen durchkrabbelt) bleibt man besser auch direkt am Felsgrat - ansonsten muss man durch eine richtig steile ungute Rinne (rechts vom Grat). Aber man braucht im Grunde nur immer den zahlreichen Steinmännern folgen.
    Weiter in Steilgras und Schrofen nähern wir uns dem Ende des eigentlichen Felsgrates von wir, noch immer extrem steil durch augeschnittene Latschengassen abwechselnd aufwärts und nach rechts gehen.
    Bald ist neben einer kleinen Höhle eine Felswand erreicht und man erreicht an ihrer rechten Flanke das Gipfelplateau. Noch kurz durch Latschengassen und in wenigen Minuten ist der Gipfel erreicht!

    Nach Gipfeljause gibt es noch eine Bierpause am NF-Haus und wir steigen via Scheißheislrinne und NF-Steig ab.

    Fazit: Für mich erneut ein sehr reizvoller Anstieg, von der Anforderung her sicher höher als Zierler oder Hochkamp. Länger und (für mein Empfinden) auch schwerer als der Ostgrat bietet der Südgrat wahrscheinlich die meisten Klettermeter unter den seilfrei zu begehenden Anstiegen. Der Fels ist nicht überall fest, Geröll liegt aber nicht sehr viel rum. Lt. Steigbuch kann man ca. 30-40 Begehungen im Jahr erwarten. Tiefblicke ins Lainautal sind famos. Ich bin ihn sicher nicht zum letzten Mal gegangen...

    Hier eine Übersichtskarte mit dem grobem Wegverlauf - einen GPS-Track biete ich etwas später auf meiner HP noch an! - Klick für Vergrößerung.


    Und hier wieder der gewohnte Bildband:

    Zustieg unter der Westwand des Traunstein


    Bei der Mairalm verlassen wir den Nebel und sehen in unser heutiges Arbeitsgebiet


    Steilgras am Beginn


    Blick zum westlicheren Südgrat mit dem schwierigeren Abschnitt


    Will man nicht durchs Unterholz ist es am besten direkt am Grat zu bleiben

    Zuletzt geändert von snowkid Joe; 21.11.2011, 18:10. Grund: kleine Korrektur auf Wunsch von Lampi9
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

  • #2
    Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

    Es geht gleich ordentlich zur Sache - und gleichzeitig kommen wir in die Sonne




    Weiterer Anstieg der durch die Wiesenflanke und oben wieder zum Felsgrat führt


    Indes hinter uns diese tolle Ausblick ins nebelverhangene Trauntal


    Einen schwierigen Aufschwung umgehen wir problemlos links


    Aber kurz danach geht es wieder direkt auf den Grat


    Sehr ausgesetzte kurze Querung


    Weiterer Blick nach oben


    Und es geht steil weiter
    Zuletzt geändert von LampisBerge; 15.11.2011, 21:17.
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #3
      Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

      Das Gelände ist ziemlich unübersichtlich - aber dank vieler Steinmänner ist der Anstieg leicht zu finden


      Nur diese Rinne hätten wir uns sparen können


      Aber gleich danach schon wieder im Fels


      Immer wieder zieht Nebel ins Lainautal rein


      Anregende Kletterei


      Dann wieder etwas schrofig


      Hinter uns pfeift es gehörig runter


      Und wir nähern uns dem Ende des Grates


      Und somit auch der Latschenzone
      Zuletzt geändert von LampisBerge; 15.11.2011, 21:20.
      lampi
      ________________________________________
      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

      Kommentar


      • #4
        Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

        Hier durch die Latschen nach Osten queren


        Und über steile Wiesen weiter nach rechts oben


        Auch hier kann man gut den Steinmännern folgen


        An dieser Felswand noch vorbei


        Und voilà, man steht vor dem Gipfel


        Wo wir diese Aussicht genießen


        Im Flachland gibt es heute nicht so viel Nebel


        Im Trauntal hingegen schon


        Paul genießt die Aussicht in die blauen Berge

        Zuletzt geändert von LampisBerge; 15.11.2011, 21:23.
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #5
          Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

          Abstieg in die Scheißheislrinne


          Und übers anschließende Schuttkar


          Ich habe mal ordentlich Gas gegeben bergab - der Höhenmesser hat 113m/min. Abstieg angezeigt


          Auch heute wieder -Wahnsinnsstimmungen




          Paul an den Trittplatten


          In der Stubbüchse


          Und bald erreichen wir wieder das kalte, feuchte Tal
          Zuletzt geändert von LampisBerge; 15.11.2011, 21:27.
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #6
            Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

            Dieses tolle Pano ist heute am Gipfel entstanden (Klick jeweils auf das Bild für Vergrößerung)


            Paul beim Gipfelgebet


            Ausblick während des Abstieges am NF-Steig


            Danke an meine Begleitung, hat mich sehr gefreut wieder mit euch unterwegs zu sein - vielleicht kommen ja von euch auch noch ein paar Bilder?
            Zuletzt geändert von LampisBerge; 15.11.2011, 21:07.
            lampi
            ________________________________________
            Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

            Kommentar


            • #7
              AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

              Schaut gut aus! Sauber! Tolle Tour

              Kommentar


              • #8
                AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

                Nau bumm, tolle Sache!

                Lampi: wieder echt feine Pics!!



                L.G. Manfred

                Kommentar


                • #9
                  AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

                  Wunderbare Bilder! Das schöne Spätherbstwetter musste genutzt werden.
                  Hab mir erlaubt ein Bild reinzustellen. Anbei eure Aufstiegseite aufgenommen am Samstag von der "Schlafenden Griechin" von gegenüber.
                  K800_CIMG3680.JPG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

                    Das SW-Grat-Panorama ist unglaublich!

                    Meine fotografische Ausbeute ist diesmal sehr bescheiden.

                    Zur Route: Unangenehm fand ich zwei der vielen Wiesen II-er, das teils sehr bröselige Gestein, sowie jenen stark abdrängenden Fels über dem Abgrund...
                    Unter dem Schaf hängen vier Beine, die bis auf den Boden reichen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011


                      DAS IST SCHON DER 15. TRAUNSTEIN-BERICHT, DEN DU UNSEREM FORUM SCHENKST !


                      Hut ab !

                      Du mauserst Dich als echter Experte dieses - zugeben - faszinierenden Berges heraus : http://www.google.at/search?tbm=isch...1423l1.3.4l8l0

                      Warum mir aber Anblicke der Schlafenden Griechin am besten gefallen,

                      schl.jpg

                      können wahrscheinlich nur Top-Psychologen entschlüsseln.
                      Zuletzt geändert von Willy; 15.11.2011, 22:10.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

                        Hallo Ihr Drei!

                        Danke für den Super-Bericht, das wär ja direkt was für mich.

                        lg, michl fasan
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

                          Danke Lampi für die hervorragende Tourführung und Berichtverfassung! Es war ein super sonniger Wandertag zu erwarten, den wir schließlich gut nutzen konnten und das im kurzen Leiberl mittens im November ☺. Die Wegfindung war dank Trackführung (und becans Info) überhaupt kein Problem mehr. Das waren für mich schon eher manche Kletterstellen am zum Teil sehr ausgesetzten Grat. Trotzdem oder gerade deshalb, eine wunderschöne abwechslungsreiche Klettertour hinauf zum Traunstein!

                          Der Tag verspricht schön zu werden


                          Am Weg zur Mairalm. "Oben" hat sich bereits der Nebel gelichtet.


                          Wir genießen den ersten Ausblick,


                          noch am unteren Teilstück des Südgrats,


                          steile Schrofenkletterei,


                          und immer wieder Stoamanderln,


                          sowie schmucke Pflanzen.


                          Die Prielgruppe


                          Gipfelausblick:
                          Liebe Grüße v. Paul.

                          "Früher war die Zukunft viel besser"
                          (Klospruch beim Rothen Krebsen)

                          gipfelfunk

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011





                            Noch einmal der ganze Südgrat,


                            und so stimmungsvoll der Tag begonnen hat - hat er (gut) geendet!
                            Liebe Grüße v. Paul.

                            "Früher war die Zukunft viel besser"
                            (Klospruch beim Rothen Krebsen)

                            gipfelfunk

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Traunstein (1.691m) via Südgrat (III-) - OÖ. Voralpen am 13. Nov. 2011

                              Paul beim Gipfelgebet
                              da hab i de händ voll mit fotografieren - beten war am grat
                              Liebe Grüße v. Paul.

                              "Früher war die Zukunft viel besser"
                              (Klospruch beim Rothen Krebsen)

                              gipfelfunk

                              Kommentar

                              Lädt...