Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Traunstein SW-Grat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Traunstein SW-Grat

    Hallo,

    kennt jemand den Traunstein SW-Grat und kann mir näheres (als in bergsteigen.at) dazu sagen (lohnend, brüchig, Schwierigkeit, Absicherung!)

    vielen Dank,

    stefan

  • #2
    AW: Traunstein SW-Grat

    Hi!
    Zustieg ca. 45 min, zuerst klettert man den "Gmundnerweg", dann kurzes Gehstück, dann beginnt SW-Grat. Ist ca 3+, sehr gut abgesichert, für diesen Grat erstaunlich kompakter Fels. Super Aussicht. Nach dem Aussstieg ca. 10 min bis zum Naturfreundeweg auf den Traunstein.
    Viel Spaß!

    Kommentar


    • #3
      AW: Traunstein SW-Grat

      Lohnend ist der Grat auf jeden Fall. Schöne Tiefblicke auf den Traunsee!
      In der ganzen Tour stecken ausreichend Bohrhaken, nur ein paar Bandschlingen solltest Du evtl. mitnehmen. Der Fels ist fest. Der einzige Schönheitsfehler ist halt das der Ausstieg schon auf 900m ist und somit der Gipfel noch ein ganzes Stück weit weg. Ansonsten könnte man ja das Sanduhrenparadies noch am gleichen Tag machen (oder die neue Route daneben). Zustieg kann durch ein MTB verkürzt werden, allerdings offiziell Fahrverbot.

      lg Andi

      PS: Auf meiner HP findest Du Fotos und Tourensteckbrief.
      Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
      [url]http://www.riesner.at[/url]

      Nachts ist es kälter als draussen!

      [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

      Kommentar


      • #4
        AW: Traunstein SW-Grat

        Besten Dank für die Antworten!

        stefan

        jetzt muss ich nur noch schönes Wetter bestellen

        Kommentar


        • #5
          AW: Traunstein SW-Grat

          Hallo!

          Ich "wärme" dieses alte Thema wieder auf, weils dazupasst

          Jürgen und ich gingen letztes Wochenende den Südwestgrat!

          Wir wählten den Zustieg über den Gmundnerweg, und wollten eigentlich zum Sanduhrenparadies, doch das heranziehende Gewitter machte uns doch etwas Sorgen, in einen 5er einzusteigen...

          @ Südwestgrat: Suuuuuuuuuuuuuuuper!!! Wunderschön ausgesetzt, Traunhafte Tiefblicke!!! Sehr sehr sehr zu empfehlen, aber nicht ganz festes Gestein, Stände gebohrt, dazwischen steckt nicht wirklich sehr viel für Bohrhakenverwöhnte Kletterer , aber ausreichend....

          Etwas schlauer ist, wenn man danach den Naturfreundesteig wieder hinunter geht, und sich im See erfrischt, als dass man das Seil dann 800 Höhenmeter hinauf spaziern trägt Aber gesund ists


          Mehr Infos auf meiner Homepage:
          http://www.motivation-is-all.at/deta...RA1&vorschau=1


          Florian am Gmundnerweg




          Beim Einstieg des Südwestgrates:




          Jürgen bei einem etwas zu frühen Stand...

          Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
          www.motivation-is-all.at/index.php5

          Kommentar


          • #6
            AW: Traunstein SW-Grat

            Florian am Grat




            Solch traunhafte Ausblicke bieten sich hier als Ausgleich (Hui.. heut bin ich wieder in Wortwitz-gewaltiger Stimmung )




            Der komplette Grat




            Und hier Jürgen in einer Variante beim Ausstieg (wir vermuten eine der letzten Seillängen vom Sanduhrenparadies...) Er hat mich da vom Stand aus hineindirigiert... und ich kämpfte mit meinen Alpinschuhen Also nicht einfach blind so manchen Haken folgen!!!




            Ein herziger See!




            Wir gingen dann bis zur Gmundnerhütte, wo wir übernachteten, und am nächsten Tag den Klettersteig bezwungen haben!!!




            LG Florian
            Meine Berg-, Schi- und Klettertouren auf:
            www.motivation-is-all.at/index.php5

            Kommentar


            • #7
              AW: Traunstein SW-Grat

              Florian Ich gebe dir recht ein sehr schöner grat bin in am Samstag vor 2 Wochen gegangen waren aber sehr viele unterwegs zum Gipfel sind wir nicht da ich am Vortag einen Arbeitskollegen auf den Gipfel begleitet habe der noch nie so einen Berg wie den Traunstein war ich selbst war schon 17 mal oben. Möchte eigentlich alle anstiege auf den Traunstein machen bisher habe ich Ostgrat SW - Grat. Nächstes Ziel ist der Paulikamin übers Pauliwandl aber voher habe ich noch einige andere Touren vor den sonst bin ich zu oft am Traunstein.
              Mfg.
              Sepp

              Kommentar


              • #8
                AW: Traunstein SW-Grat

                Zitat von Florian Beitrag anzeigen
                [...] in einer Variante beim Ausstieg (wir vermuten eine der letzten Seillängen vom Sanduhrenparadies...) [...]
                Kommt ma sehr bekannt vor. Wir sind auch in diesen Austieg "geraten"!!! Allerdings hats dort eh besser ausgeschaut wie über den Schrofenrücken links davon.

                Freut mich das es nicht nur uns so gegangen ist.
                ----

                Kommentar


                • #9
                  AW: Traunstein SW-Grat

                  War übrigens am Sonntag staubtrocken ...

                  Kommentar

                  Lädt...