Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.2013

    1400 m hohe Nordwand und zweithöchste Wand in den nördlichen Kalkalpen.

    Am Abend Blick auf die Nordwand vom Almtalerhaus aus. Laut Hüttenwirt heuer schon 5 oder 6 Begehungen der Schlossgespenst.
    K800_CIMG6404_Snapseed.JPG

    Start Almtalerhaus um ca. 04:30. Orientierung im Zustieg ist durch die Markierung im oberen Bereich relativ einfach.
    Metallplatte am Einstieg. Start Einstieg um ca. 07:00.
    K800_CIMG6406_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6412_Snapseed.JPG

    Der Fels entlang der Route ist ziemlich brüchig und auf den zahlreichen Bändern liegt einiges an Geröll.
    Meiner Meinung nach also nicht unbedingt als Genußtour zu werten obwohl sie im Genußkletterführer zu finden ist
    K800_CIMG6416_Snapseed.JPG

    Rüsselquergang - dem Schlossgespenst auf der Nase herumtanzen
    K800_CIMG6421_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6422_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6424_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6428_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6436_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6439_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6441_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6443_Snapseed.JPG

  • #2
    AW: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.201

    Rillenplatte
    K800_CIMG6446_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6455_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6458_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6464_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6466_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6470_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6475_Snapseed.JPG

    Vor der letzten SL
    K800_CIMG6479_Snapseed.JPG

    Am Gipfel
    K800_CIMG6483_Snapseed.JPG

    K800_CIMG6486_Snapseed.JPG

    In Summe 2 Orientierungsverhauer die sich aber zum Glück relativ schnell wieder aufgelöst haben. Ansonsten hatten wir einen guten Lauf.
    Die rote Punktmarkierung in der Route ist oft schon sehr blass bzw. zwischendurch nicht vorhanden und erfordert einen scharfen Blick und Orientierungssinn.
    Wir sind immer in Wechselführung gegangen was zwar langsamer ist als am laufenden Seil mit tiblocks aber dafür konnte man sich immer gut ausrasten.
    Friends haben wir nur selten eingesetzt da dies in Summe zu viel Zeit gekostet hätte.
    Bei den leichteren Seillängen von 25 bis 50 m ohne Zwischensicherungen ist das Seil ab einer gewissen Vorstiegshöhe fast nur mehr psychologisch...

    Um 16 Uhr waren wir bei der letzten SL als sich das Seil im Vorstieg kurz vor dem Ausstieg im Fels darunter festgefressen hat.
    Also weder vor noch zurück was uns inkl. Seilrettungsaktion eine gute Stunde gekostet hat. Gleichzeitig hats auch noch kurz zu regnen begonnen...
    Zum Glück kann man die letzte SL gut umgehen. Am Gipfel dann um genau 18 Uhr und mit Zwischenstop auf der Welserhütte um 22:30
    wieder retour beim Almtalerhaus. Ein Königreich für ein Rad für die letzten Kilometer raus auf der Forstraße zum Almtalerhaus



    Fazit: Würde die Tour nicht unbedingt wiederholen aber einmal die Herausforderung eine ganze Wand von dem Kaliber zu Durchsteigen hat schon was.

    /H

    Kommentar


    • #3
      AW: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.201

      Meine große Hochachtung - Tolle Leistung!!!
      Wird mir in diesem Leben nicht mehr vergönnt sein

      lg Josef
      Zuletzt geändert von derspeicher; 24.07.2013, 22:23.

      Kommentar


      • #4
        AW: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.201

        Freut mich, dass es so gut geklappt hat! Jetzt darfst dafür auch den Heinriss in der Rosskuppenkante vorsteigen
        Endlich mal ein Thema wo ich nicht zu spät, zu unwissend oder einfach zu faul bin um etwas beizutragen

        Kommentar


        • #5
          AW: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.201

          Gratulation zur gelungenen Tour!

          Schade, dass ich bei so etwas leider keinesfalls mithalten kann...

          LG,
          Wolfgang

          Kommentar


          • #6
            AW: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.201

            Wow! Hut ab - tolle Leistung!
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.201

              Schlossgespenst meets Brockengespenst - genial!
              Gratuliere euch herzlich zu dieser beeindruckenden Tour

              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.201

                Danke für deinen schönen Bericht!
                Eins kann ich mir aber nicht verkneifen: Ich bin froh, dass du wieder heil angekommen bist!
                Genau am Rüsselquergang gerieten wir in den brutalsten Steinhagel meines Lebens! Anschließend bin ich (gottseidank unverletzt) ohne Sicherung am Quergang gestanden, weil das Seil abgeschlagen war. Zurück hinunter zum schlotternden Gefährten und mit dem 30er Restseil weiter. Ab dem Grat sind wir dann seilfrei rauf.
                Daher wiederhole ich hier meine Warnung: Geht das Schloßgespenst ja nicht, solange noch Schnee auf den Bändern darüber liegt! Extreme Steinschlaggefahr!
                Eure Vorgänger waren zweifellos da noch gefährdeter als ihr... Gottseidank passiert nicht immer was...

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.201

                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  Daher widerhole ich hier meine Warnung: Geht das Schloßgespenst ja nicht, solange noch Schnee auf den Bändern darüber liegt! Extreme Steinschlaggefahr!
                  hm.
                  Auch nicht bei tiefen Temperaturen im März (wenn alles gut zusammengefroren ist)?
                  Ich nehm an der Steinschlag kommt vor allem vom Abtauen?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.201

                    Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                    hm.
                    Auch nicht bei tiefen Temperaturen im März (wenn alles gut zusammengefroren ist)?
                    Ich nehm an der Steinschlag kommt vor allem vom Abtauen?
                    Winterliche Begehungen natürlich ausgenommen! Klar Abschmelzvorgänge, in der Wand waschelt´s normalerweise bis in den Juni (heuer noch länger) ordentlich runter.
                    Sorry die Belehrung, ich mach das nicht gern, aber auch wir haben das damals nicht beachtet, obwohl ich´s eigentlich bereits wissen hätte sollen...
                    Die Route sollte man wirklich besser erst August/September machen.
                    LG

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.201

                      jetzt siach is erst...des schaut jo super aus gratuliere euch!
                      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                      google online Album

                      Paul

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schlossgespenst und Direkter Nordgrat (V), Schermberg Nordwand, 2396 m, 20.07.201

                        Mir sind einige böse Unfälle bzw. Beinaheunfälle im unteren Teil der Route bekannt, abgeschlagener Finger, kaputte Seile ect., kann mich der Aussage vom Tauernfuchs nur anschließen! Hab auch einmal beobachten dürfen wie sich ein kleineres Altschneefeld im Stück in die Tiefe verabschiedet, also Vorsicht dort im früheren Sommer ist sicher berechtigt, auch in den anderen Routen. Wann nun günstige Verhältnisse für eine Winterbegehung vorliegen könnten steht auf einem völlig anderen Blatt.

                        ...und gratuliere zu dem schönen Bericht!

                        l.g. Reini
                        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                        Kommentar

                        Lädt...