Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

    Tschuldige, und was ist dann das "Sunnscheinweibi" ???

    zum Totenköpfl:

    Wär schön wenn Bohrhaken nur zur besseren Sicherung dienen würden und dann nur dort wo man sie wirklich braucht.
    Man muss auch wirklich nicht überall hinaufkraxeln, vor über 100 Jahren haben sie schon alles probiert und mit der Zeit ist man draufgekommen was schöne Kletterei ist und was nicht. Natürlich total subjektibe Sache!
    Aber schön langsam verstehe ich auch die Naturschützer und Vogelkundler. Manchmal macht es den Anschein als müsste sich der Kletterer JEDES Stück Fels Untertan machen. Schaut euch um! Kletterer wettern gegen Einschränkungen und gleichzeitig werden kompromisslos Haken versenkt. Wo sind die im Mühlviertel getesten Holzkeile? Würden die nicht auch reichen?
    Aber bitte jeder wie er will und kann!

    Beste Grüße

    Kommentar


    • #62
      AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

      Zitat von Hüthmoa Beitrag anzeigen
      gleichzeitig werden kompromisslos Haken versenkt.
      Wie bereits geschrieben gefällt mir der Stil auch nicht, aber den Tieren dürfte es vollkommen egal sein, ob Bohrhaken im Fels sind oder nicht.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #63
        AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

        .
        muahahaha..

        ich lach mich schlapp..
        mir zu enge bohrhaken abstände vorzuwerfen ist wirklich köstlich..
        mauahahahaah.. ich lade jeden gerne ein die route auszuprobieren.. hahaha !
        es gibt in 450hm derzeit genau 3 stellen mit insgesamt 8 haken die enger
        sitzen.. und vermutlich sind es 7m von 450 wo man stürzen könnte ohne aufzuschlagen
        für den rest (vor allem im mittelteil) dürft ihr euch ruhig peckers zum sichern
        mitnehmen.. hahhaha .. das ist echt gut... hahahaha...
        .
        aber wem das dort noch zu "gut" abgesichert ist dem empfehle ich meine thuren
        an der südseite
        da haben die meisten noch nicht mal einen einzigen wiederholer.. was durchaus an der "naturbelassenheit" liegen könnte ..
        hahahaha
        Zuletzt geändert von Fleisch; 20.08.2016, 21:31.

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #64
          AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

          Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
          mir zu enge bohrhaken abstände vorzuwerfen ist wirklich köstlich..
          Eineinhalb Meter ist schon weit.

          Nicht zu ernst nehmen, mir kann ziemlich egal sein, wie du Neutouren einbohrst und dir kann es egal sein, was ich für guten oder schlechten Stil halte.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #65
            AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

            an EINER stelle..
            das sind 3 haken !! bei einer route von 16 Seillängen..
            und mehr als einem halben kilometer kletterlänge..
            aber ich nehm den einen nächstes mal wieder raus, dann sind wieder 3m..
            .
            ihr seid schon witzig..
            jahrelang sudern, dass meine routen nicht "gscheid" oder gar nicht abgesichert sind..
            und dann bohr ich mal eine ein.. sichere zwei echt gefährliche stellen so ab dass sie
            ohne nahtoderfahrung zu klettern sind und dann trauert ihr den vorher verteufelten
            holzkeilen nach..
            .
            aber ich bin ja für konstruktive kritik zu haben..
            hehehe und der bolt wird dort demnächst entfernt/abgeschnitten..
            und statt dessen ein holzpackl in den feuchten bröselbruchriss eingedroschen..
            hehehe.. und ab jetzt gibts auch wieder die beliebten felsnägel...

            .
            vielleicht sollte ich die drei haken "A3" stelle auch wieder abbauen ?,
            damit man wieder über den lockeren 2er block rechts davon muss ?..
            ich steh ja ohnehin auf sowas.. hehe..
            .
            auch die putzerei und das runterhauen der steinschlagefähdeten blöcke
            könnt ich mir jetzt eigentlich sparen.. super.. hehe.. is ja möglicherweise
            ja ein "dauerhafter eingriff"
            .
            übrigens : dass der gute hüthmoa die route gar nicht kennt über die er sich da auslässt..
            ist spätestens dann klar, wenn er dort meine holzpackel vermisst.. hihihi
            denn schon in seillänge 4 steckt nämlich das erste davon.. ich tippe da vielleicht eher auf
            ein gmundner AV mitglied oder gemeindebediensteten in gmunden
            .. hihi
            andererseits diskutieren wir hier schon seit 5 seiten über eine tour, die
            miemand von euch je geklettert ist und das ist gut so und muss auch so sein..
            weil wenn das voraussetzung wäre, würde es im forum ziemlich fad werden..
            passt scho..
            .
            ich empfehle für "naturliebhaber" auf jeden fall ..
            den lochgraben und für minimal-bohrer den scherengraben (genau 8 bolts)..
            postet doch mal ein foto davon, vielleicht sind meine schlaghakenstände im
            lochgraben sogar noch da ..


            .
            Zuletzt geändert von Fleisch; 21.08.2016, 05:34.

            but i see direct lines

            Kommentar


            • #66
              AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

              ...also bei der Erschließung unserer Dachsteinsüdwand haben sie nicht einmal vor Sprengungen zurückgeschreckt!
              .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

              Kommentar


              • #67
                AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                Da du die Diskussion offenbar führen möchtest, äußere ich mich ausführlicher zu den von mir genannten Punkten. Dass du zwischen verschiedenen kritischen Beiträgen nicht differenzierst, kommentiere ich nicht weiter.

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                andererseits diskutieren wir hier schon seit 5 seiten über eine tour,
                Ein Großteil der "Diskussion" sind Erlebnisberichte von dir. Kommentare dazu waren durchaus erwünscht, aber mittlerweile reagierst du ziemlich dünnhäutig auf Kritik. Ich kann das durchaus nachvollziehen, weil du unglaublich viele Stunden in eure Route investiert hast.

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                miemand von euch je geklettert ist und das ist gut so und muss auch so sein..
                weil wenn das voraussetzung wäre, würde es im forum ziemlich fad werden..
                passt scho..
                Wenn man ein gutes Topo anschaut, kann man eine Route schon grob einschätzen. Dazu kommen deine ausführlichen Schilderungen, so dass man einen guten Eindruck gewinnen kann.

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                mauahahahaah.. ich lade jeden gerne ein die route auszuprobieren.. hahaha !
                es gibt in 450hm derzeit genau 3 stellen mit insgesamt 8 haken die enger
                sitzen.. und vermutlich sind es 7m von 450 wo man stürzen könnte ohne aufzuschlagen
                für den rest (vor allem im mittelteil) dürft ihr euch ruhig peckers zum sichern
                mitnehmen.. hahhaha .. das ist echt gut... hahahaha...
                In den Plaisir(!)-Führern gibt es jede Menge Routen die ähnlich oder schlechter abgesichert sind. Als schlecht abgesichert brauchst du mir deine Route wirklich nicht verkaufen.

                Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
                an EINER stelle..
                das sind 3 haken !! bei einer route von 16 Seillängen..
                Du musst mir Fortbewegungsbohrhaken auch nicht als Absicherung verkaufen. Ich finde es schlechten Stil, wenn man Stellen, die man frei nicht klettern kann, mit Bohrhaken pflastert, damit man sie nullen kann. Zum Glück kann es trotzdem jeder so machen, wenn er möchte. Mir ist bewußt, dass es sich Stand jetzt um eine Stelle handelt, aber wenn man diese Stelle ausführlich diskutiert, braucht man sich mMn nicht wundern, dass genau dazu Kommentare geschrieben werden.
                Wenn man keine Kritik bekommen möchte, ist es wahrscheinlich am besten eine Route erstzubegehen und anschließend eine Beschreibung zu veröffentlichen. Wenn dann an einer Stelle A0 steht, hätte vermutlich niemand etwas gesagt. Mir gefällt deine Herangehensweise mit den laufenden Updates gut, aber von mir braucht niemand erwarten, dass ich zu allem Ja und Amen sage.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #68
                  AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                  Du musst mir Fortbewegungsbohrhaken auch nicht als Absicherung verkaufen.
                  hach das tu ich doch nicht.. die eine stelle A3 ist ja auch wirklich gar nicnt nötig.. man kann dort ja echt II rundherum..
                  und in der headwall nutze ich die bolts auch nicht um vorwärtszukommen.. ich raste nur darin und das auch meistens nicht sondern
                  in den peckers oder friends darüber.. dass ich beim unmittelbaren bohren nicht ROTPUNKT unterwegs bin ist klar.. allerdings
                  klettern wir die route beim nächsten mal dann sehr wohl rotpunkt im vorstieg
                  .. sprich derzeit sind alle seillängen rotpunkt
                  geklettert bis auf jeweils die letzte..

                  .
                  ich kenne niemanden der 6h an einer seillänge arbeitet und bohrt und dabei niemals in einer sicherung rastet..
                  das klettert man dann einfach beim nächsten mal roptpunkt und es passt..
                  .
                  das ist nicht auch insbesondere dünnhäutig, aber darauf muss ich schon reagieren..
                  die route wird definitiv nicht mit bohrhaken als fortbewegung gemacht..
                  das war bisher genau bei 3m bei der stufe zum ausprobieren der fall..
                  und ist ab dem nächsten mal vorbeiklettern dort geschichte, bzw jetzt auch schon
                  weil ich zum auschecken bei der IIer kurve auch damals schon kurz rüber geschaut hab..
                  ("da gehts gut, ist aber oarg brüchig, machmas gerade drüber")
                  wobei ich dann wieder zu klaus zurück bin sodaß dass vermutlich "jojo-ing" war..
                  (wenn mas scho genau san ..hihi)

                  und ich bin ja saufroh über feedback..
                  deswegen post ichs ja sonst würd ich ja einfach am schluss eine topo raushauen
                  und kein mensch weiss wies passiert ist.
                  Zuletzt geändert von Fleisch; 21.08.2016, 11:33.

                  but i see direct lines

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                    .
                    aber interessant ist, dass klaus und ich genau das letztens beim abstieg diskutiert haben..

                    was machen wir wenn wir direkt unterm gipfel hängenbleiben ?
                    einfach auf eine (für uns) unkletterbare stelle stoßen ?

                    und es kam im prinzip folgendes raus:
                    1.) Umweg suchen. Vielleicht müssen wir die Linie verlegen und wir kommen durch.. wenn nicht..
                    2.) Bessere/n Vorsteigerin suchen. Da kennen wir doch ein paar. Bis zum 8er. (ob der/die das im vorstieg bohren kann?)
                    2b.) wenns ganz knapp unterm Gipfel ist könnte man dem/der die Sicherungen von oben vorbohren (will ich aber nicht)

                    Sollte es echt völlig unkletterbar sein:
                    3.) aufgeben. die route geht halt nicht bis zum gipfel. keine schande. das tun viele routen nicht.
                    4.) bohrhaken als fortbewegung gemeinsam mit bigwall-zeugs. ich hab gesagt nur wenn die stelle nicht länger als 15m ist.
                    klaus ist völlig dagegen.
                    .
                    eins kann ich euch versprechen.
                    sollte das passieren(was ich nicht hoffe), werde ich das hier genau dokumentieren und diskutieren.
                    das ist meine erste alpine bohrhakenroute, ich werde vermutlich nicht so schnell wieder eine machen.
                    also will ich (auch durch euch) möglichst viel aus dem projekt lernen. von allen für alle.

                    but i see direct lines

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                      ja wo sind die Zeiten geblieben, ein Bund Keile und Friends, eine Handvoll Normalhaken, einige Schlingen vom Seil der vorigen Saison, ordentlich ausschlafen, frühstücken, unten einsteigen, ein paar Stunden später oben wieder aussteigen und herunten einige Biere trinken.......dieser unbeschwerte Stil hat schon etwas gehabt, da hat sich einiges verändert!

                      aber eines glaube ich dem Fleisch lassen zu müssen, er hat keine Mühen gescheut alles Material selber heraufgetragen, macht heute nicht jeder, man höre und staune, würde es kaum glauben wie manche in heutigen Tagen keinen Hemmungen haben sich ihr Klump rauffliegen zu lassen!
                      Zuletzt geändert von oidmosavoda; 21.08.2016, 12:30.
                      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                        Ich hätte ja ein Drahtseil rein gehängt, aber bin schlichtweg zu Faul zum Schleppen

                        nichts die Haken bleiben drinnen, muss sich keiner Einhängen wenn er nicht mag... Und in einen Gebirge wo über alte klasische 4er Routen Klettersteige gebaut werden... scheiß ich ma jetzt nichts wenn mal statt 2 Haken, 3 drinnen sind...

                        aber ernsthaft sollte es wirklich nicht mehr weiter gehen... ist halt vorbei oder mir müßen uns einen Gastvorsteiger buchen...
                        eine Maestri Headwall wäre wohl kein schöner Abschluß für das Projekt... dann lieber 3 Jahre hartes Training und nochmal Probieren

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                          Da habe ich dich falsch verstanden und muss meine Kritik zurückziehen.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                            Coole Sache Burschn!!
                            Weiter so.

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                              Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                              Da habe ich dich falsch verstanden und muss meine Kritik zurückziehen.
                              hey.. absolut kein problem. ich hab das sicher auch nicht übertrieben klar geschrieben..
                              aber dein post proklamiere ich jetzt einfach mal als post des jahres. zu sagen okay hab
                              mich geirrt, oder halt bin falsch gelegen, oder okay bin überzeugt hat einfach größe..

                              deshalb mag ich das GT forum auch so.. weil hier einerseits schwung, emotion und spass drinn ist
                              und andererseits der diskurs fair, offen und ergebnisorientiert geführt wird..
                              das kenn ich sonst ehrlich nirgendwo mehr.. wir sind allesamt einfach großartig..

                              und so bescheiden..
                              Zuletzt geändert von Fleisch; 22.08.2016, 05:10.

                              but i see direct lines

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: TOTENKÖPFEL NORD Projekt (IV+), Höllengebirge, Nordseite, Totengrabenkessel

                                nachdem klaus die ars electronica aufbauen muss..
                                und daher in der headwall zwangspause herrscht..
                                .

                                bin ich heute das totenköpfl mit der bergfexin mal als
                                ganz normale kletterroute
                                im wechsel geklettert..
                                .
                                erstens wollte ich meine eigene route mal ohne 14kg geraffel
                                und bohrmaschine richtig geniessen.. zweitens wollte ich ein kompetentes
                                feedback der bergfexin zur route einholen und drittens musste die letzte
                                technische stelle befreit werden..
                                hehe
                                .
                                die bedingungen waren ideal.. zum ersten mal heuer war alles trocken..
                                und es war schwersten vergnüglich.. wir sind insgesamt bis zur 14ten
                                seillänge geklettert.. also sowohl unteren als auch mittleren teil..
                                die headwall haben wir ausgelassen..
                                .
                                hier die ergebnisse..
                                .
                                UNTERER TEIL :
                                wurde sehr gelobt.. auch die felsqualität als echt gut empfunden..
                                wir bzw. der letzte Sturm/steinschlag haben ordentlich ausgeputzt
                                sogar das brüchige eck wurde als sehr schöne kletterstelle empfunden
                                und elegant ausgespreizt.. sie hat auch auf den zwischenstand davor
                                verzichtet.. ging mit alpinexenverlängerung auch sehr gut..
                                .
                                die bewertung mit IV+ wurde bestätigt..die absicherung mit
                                "sicher nicht übersichert" kommentiert.. die stände mit den
                                schraubern als "luxeriös" gelobt
                                .
                                MITTLERER TEIL :
                                der ist sicher herber als der untere teil.. das teilweise
                                lockere gestein wurde als "ernster" bzw. "anregend" empfunden..
                                die bergfexin ist die IV++ stufe vorgestiegen und sie wurde
                                (wie auch von klaus) auf V+ aufgewertet. kommentar dazu:
                                "großgriffig, aber durchgehend anstrengend und erfordert mut"
                                .
                                meine heiss geliebten grasigen IIIer schrofen ohne zwischensicherungen
                                wurden mit "das will ich echt nicht vorsteigen. bei nässe vermutlich
                                absolut grauenerrregend"
                                kommentiert..
                                .
                                und dann waren wir an der hier viel diskutierten A3 stelle..
                                (und ehrlicherweise auch der hauptgrund für die heutige tour)
                                .
                                also meine herren..
                                die stelle wurde heute von mir frei rotpunkt vorgestiegen..
                                damit ist die gesamte bisherige route frei begangen..
                                .
                                die stelle wurde mit VI bewertet..
                                damit ist der mittlere teil jetzt eine 6er route..
                                .
                                ABSTIEG TOTENGRABEN..
                                der hat auch noch schwer eindruck gemacht..hehe..
                                "sowas hatte ich mal in den dolomiten.."
                                .
                                kletterzeit 6h
                                abseilen/abstieg 2,5 h
                                .
                                100000 dank an die berfexin..
                                achja und danke an unseren materialsponsor..
                                die ersten schlingen wurden verlegt und klaus : ich hab
                                etwas material von dir geborgen..
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Fleisch; 28.08.2016, 22:11.

                                but i see direct lines

                                Kommentar

                                Lädt...