Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jakobinermütze | Jagabluat (8 SL | VII) - Neutour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jakobinermütze | Jagabluat (8 SL | VII) - Neutour

    Herbert Hackl, Max Sparber, Franz Moser - 2014 - von oben eingerichtet

    Charakter: Ausgesprochen schöne Line an der imposanten runden Westkante der Jakobinermütze. Die Kletterei ist sehr abwechslungsreich und bietet schöne Platten, steile Risse, Verschneidungen sowie kleine Überhänge.

    Nach Regen sind die Platten der ersten Seillänge leider länger nass.

    TOPO: Topo.pdf

    Material: 12 Expressen / 50m Einfach- oder Doppelseil.

    Zustieg: 1150hm - 3 Stunden - Vom Almtalerhaus (710m) die Forststraße Richtung Welserhütte folgen. Nach ca. 40 Minuten wird eine Brücke überquert. Hier nicht den markierten Wanderweg folgen sondern weiter auf der Forststraße. In der langgezogenen Linkskurve zweigt rechts auf der anderen Seite des trockenen Bachbett, ein Straße ab. Auf dieser weiter bis an deren Ende „in der Wildnis“ (930m).

    Auf einem Jagdsteig steil rauf ins Büchsenkar. Dann zuerst noch links des Baches (letzte Wasserstelle) am Steig und später am rechten Rand des Geröllkar aufsteigen. Das Kar biegt nach rechts und steilt sich noch einmal in Richtung Scharte zwischen Jakobinermütze und Hetzaukogel auf. In der Scharte (1850m) Depot- und Anziehplatz für Kletterausrüstung.

    Nun an der gegenüberliegenden Westseite eine Geröllrinne wieder absteigen. Die Wände der „Schären“ erheben sich rechts. Eine Engstelle muss 3m ab geklettert (3-) werden. Auf Höhe 1690 (nicht zu früh!) die Grasbänder nach Süden bis zum Einstieg der Westkante folgen. Im Frühjahr ist auf Altschneefelder zu achten! In Falllinie der Kante, am höchsten Punkt eines markanten Grasrückens, befindet sich der Einstiegsbohrhaken. 30 min. vom Depotplatz.

    Abstieg: Am Ausstiegsband in nördlicher Richtung gehen (1). Kurz vor einer versicherten Unterbrechungsstelle (Spreizschritt), kann man in 10min noch auf den lohnenden Gipfel aufsteigen (1) oder weiter und in wenigen Minuten zurück in die Scharte zum Depotplatz.

    Oberer Teil des Zustieg
    1Zustieg.JPG

    Westkante im Profil
    2Profil.JPG

    2. Seillänge
    3.JPG

    Anstrengende Stelle in der 3. Seillänge
    4.JPG

    Rückblick in die 4. Seillänge
    5.JPG

    Die wunderbaren Platten der 5. Seillänge
    6.JPG

    Schlüsselstelle in der 6. Seillänge
    7.JPG
    Zuletzt geändert von Almtal; 10.07.2015, 09:09.

  • #2
    AW: Jakobinermütze | Jagabluat (8 SL | VII) - Neutour

    ... danke für die information, schaut guat aus ... !

    Kommentar


    • #3
      AW: Jakobinermütze | Jagabluat (8 SL | VII) - Neutour

      Respekt - damit haben wir in den 80-ern auch schon geliebäugelt. Gute Arbeit und eindrucksvoller Bericht.

      lg Norbert

      Kommentar


      • #4
        AW: Jakobinermütze | Jagabluat (8 SL | VII) - Neutour

        .
        boah ! extrem schöne linie...
        super ! für mich leider zu schwer ..
        aber

        but i see direct lines

        Kommentar


        • #5
          AW: Jakobinermütze | Jagabluat (8 SL | VII) - Neutour

          Wow, des schaut jo super aus.
          Mächtiger Zustieg noch dazu, ihr habts an Geist! Gratulation!

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Jakobinermütze | Jagabluat (8 SL | VII) - Neutour

            ...weil ich schon herinnen bin, meinen Glückwunsch, schaut toll aus!
            .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Jakobinermütze | Jagabluat (8 SL | VII) - Neutour

              ...übrigens gibt es in der Gegend viele unveröffentliche und im klassischen Stil erstbegangene Touren, wer also Neutourenambitionen hat sollte sich zuvor einmal mit den Grünauern kurzschließen!
              .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

              Kommentar


              • #8
                Perfekte Verhältnisse in der Tour.
                Ein Genuss!
                Der Schnee im Büchsenkar erleichtert den Abstieg ungemein.
                Kletter-Tour: Jagabluat in Österreich, -Oberösterreich im Gebirge/Berg Totes Gebirge/Jakobinermütze

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                  AW: Jakobinermütze | Jagabluat (8 SL | VII) - Neutour

                  ...übrigens gibt es in der Gegend viele unveröffentliche und im klassischen Stil erstbegangene Touren, wer also Neutourenambitionen hat sollte sich zuvor einmal mit den Grünauern kurzschließen!
                  Das gilt, denke ich, nicht nur für das Almtal!

                  Kommentar


                  • #10
                    Man muss sich allerdings nicht überall mit den Greanichern absprechen!

                    Kommentar

                    Lädt...