Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hebenkas, 2281m, Totes Gebirge- Zustiegsvariante

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hebenkas, 2281m, Totes Gebirge- Zustiegsvariante

    Landschaftlich äußerst reizvolle Zustiegsvariante auf den "entlegensten Gipfel" des Toten Gebirges.

    Gestern habe ich wiedermal den Hebenkas bestiegen. Laut Gipfelbuch der erste Sommerbesuch für heuer.

    Als Zustieg habe ich mir diesmal die Schlucht des Forschauerbaches ausgesucht. Dieser Bach fließt vom zottigen Hebenkas in nordwestlicher Richtung und ist der erste Zufluss des Steyrflusses. Wasser rinnt hier nur nach stärkeren Regenfällen, dann dafür aber ordentlich.

    Der Zustieg startet beim Baumschlagerreith, am Talschluss des Stodertales. Gleich nach dem Überqueren eines Bachbettes zweigt rechts eine Forststraße ab. dieser folgt man und überquert die Steyr. Kurz nach der Wildfütterung macht die Straße eine scharfe Rechtskurve, hier kann man links im Wald schon das Bachbett des Forschauerbaches erkennen, in dem man aufsteigt.

    Der Aufstieg direkt im Bachbett weist in den Platten Stellen bis V (auf der Rabederskala!) auf, die man sicher (mühsam) links und rechts im Gestrüpp umgehen kann.

    Ist eine Seehöhe von ca. 1000 Metern erreicht, quert man unter einer steilen Felswand nach links aus, zuerst durch dichten Wald, dann über Wiesen.

    Immer am Wandfuß entlang gleichmässig ansteigend nach Südwesten queren, bis man auf ca. 1200 Meter Seehöhe hoch über der ersten Steilstufe vom Finsterrieglkar ankommt.
    Hier eine sehr ausgesetzte Querung auf sehr schmalen, steilen Wiesenbändern, teilweise Felskletterei bis IV oder zeitraubendes Suchen nach leichteren Durchstiegen.

    In nordwestlicher Richtung am rechten Rand des Finsterrieglkares immer leicht ansteigend bergauf zur zweiten Steilstufe, dann rechts in die große Schuttrinne, die zum Vorgipfel führt. Von dort am Gratrücken entlang zum eigentlichen Gipfel (Stellen II, wenn man alle Gratköpfe mitnimmt III+)

    Zusammenfassung:

    Wer gerne sein Leben in reizvoller Landschaft aufs Spiel setzt, sehr trittsicher und schwindelfrei ist und einen Siebener klettern kann, wird hier seine Freude haben. Die Tour erfordert ideale Verhältnisse, bei Nässe unmöglich!

    Gerne würde ich Euch auch mehr Bilder zeigen, nur ist mir das Verkleinern und Hochladen zu blöd. Wer Interesse hat, bitte um PN, dann schalt ich Euch die Dropbox frei.

    LG Helwin

    P.S. Das Bachbett will natürlich weiter erforscht werden. Das möchte ich aber nicht mehr im Alleingang machen, sondern als Seilschaft. Falls jemand Lust dazu hat, bitte melden.
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Hebenkas, 2281m, Totes Gebirge- Zustiegsvariante

    Alter Schwede! Das als "Zustiegsvariante" unter "Wandern"zu posten ist wohl die Untertreibung dieses Sommers. Gratulation!! Jetzt brauch ma noch ein paar mehr Fotos..

    but i see direct lines

    Kommentar


    • #3
      AW: Hebenkas, 2281m, Totes Gebirge- Zustiegsvariante

      Kessel.jpgBachbett 1.jpg2017-07-17 08.00.15.jpg

      Kommentar


      • #4
        AW: Hebenkas, 2281m, Totes Gebirge- Zustiegsvariante

        Ahaha, Zustieg über den Graben - Du hast Ideen, Helwin

        Kommentar


        • #5
          AW: Hebenkas, 2281m, Totes Gebirge- Zustiegsvariante

          Sehr super.
          ----

          Kommentar


          • #6
            AW: Hebenkas, 2281m, Totes Gebirge- Zustiegsvariante

            Helwin voll in Aktion!

            Kommentar


            • #7
              AW: Hebenkas, 2281m, Totes Gebirge- Zustiegsvariante

              Freut mich, dass es euch gefällt.

              Anbei noch ein paar Bilder:

              In diesem Gelände beginnt die Ausquerung nach links:
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                AW: Hebenkas, 2281m, Totes Gebirge- Zustiegsvariante

                So gehts weiter:
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hebenkas, 2281m, Totes Gebirge- Zustiegsvariante

                  Der Zottige Hebenkas....
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hebenkas, 2281m, Totes Gebirge- Zustiegsvariante

                    ..und die heikle Querung ins Finsterrieglkar im Rückblick:

                    die enzige Schwachstelle in der Wand, drunter und drüber ist das seilfrei sicher nicht machbar.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hebenkas, 2281m, Totes Gebirge- Zustiegsvariante

                      Das Finsterrieglkar , immer leicht ansteigend entlang....
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...