Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Glatscherofenkogel (2078 m) "Halleluja" (IV+) / Gosaukamm / 9.10.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glatscherofenkogel (2078 m) "Halleluja" (IV+) / Gosaukamm / 9.10.2010

    Die Tour am Samstag führte uns wieder in den Gosaukamm. Wie beim Angerstein legten wir den Aufstieg zur Stuhlalm (noch geöffnet) wieder mit dem MTB zurück. Dann aber nicht zum Angerstein sondern am Normalweg Richtung Mannlkogel in die Gamsfeldklamm, welche von der Zahringkogel Nordwan und der Süd-Südostwand des Glatscherofenkogels eingerahmt ist.
    Die "Halleluja" führt durch die herrlichen Platten im linken und höheren Teil der Wand. Toller wasserzerfressener Fels und originelle Piazstellen und ein Kriechband erwarten den Wiederholder! Saniert aber nicht übersichert.

    Mehr Infos, Gschichtl, GPS-Daten und Fotogalerie auf meiner Seite.

    lG Andi

    Die Gamsfeldklamm (Foto: Mario Zott)


    Piaz (Foto: Mario Zott)


    Super Felsqualität


    ...und geniale Platten (Foto: Mario Zott)
    Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
    [url]http://www.riesner.at[/url]

    Nachts ist es kälter als draussen!

    [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

  • #2
    AW: Glatscherofenkogel (2078 m) "Halleluja" (IV+) / Gosaukamm / 9.10.2010


    Mein Gott, dort ist es wirklich schön!!!

    Freut mich, dass diese modernen Klassiker noch begangen werden.

    Liebe Grüße aus Graz!

    Kommentar


    • #3
      AW: Glatscherofenkogel (2078 m) "Halleluja" (IV+) / Gosaukamm / 9.10.2010

      Schon der legendere Steiner Irg hat den Gosaukamm als "den Hergott seinen Klettergarten" bezeichnet!

      Danke für deinen schönen Bericht.

      lg. reini
      .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Glatscherofenkogel (2078 m) "Halleluja" (IV+) / Gosaukamm / 9.10.2010

        Mensch Andi, eine schöne Tour nach der anderen. Toll!
        Und bitte weiter so, dann können wir weiter die interessanten Berichte lesen.
        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Glatscherofenkogel (2078 m) "Halleluja" (IV+) / Gosaukamm / 9.10.2010

          Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
          "dem Hergott sein' Klettergarten"
          tolles Zitat! ... in diesem Zusammenhang passend,
          herzlichen Dank an Schreder Hias, Erstbegeher der Halleluja, für diese tolle Tour! ...

          lg der mario

          Kommentar


          • #6
            AW: Glatscherofenkogel (2078 m) "Halleluja" (IV+) / Gosaukamm / 9.10.2010

            Gratuliere zu dieser schönen Tour und den tollen Bildern!

            V.G.Thei.

            Kommentar


            • #7
              AW: Glatscherofenkogel (2078 m) "Halleluja" (IV+) / Gosaukamm / 9.10.2010

              Herrliche Bilder von einer tollen Tour
              Gratuliere und Danke für deinen Bericht!

              lG
              Martin
              Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

              Kommentar


              • #8
                AW: Glatscherofenkogel (2078 m) "Halleluja" (IV+) / Gosaukamm / 9.10.2010

                .
                kommt auf die todo-liste..
                merci..
                .

                but i see direct lines

                Kommentar


                • #9
                  AW: Glatscherofenkogel (2078 m) "Halleluja" (IV+) / Gosaukamm / 9.10.2010

                  Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen

                  Mein Gott, dort ist es wirklich schön!!!

                  Freut mich, dass diese modernen Klassiker noch begangen werden.

                  Liebe Grüße aus Graz!
                  Weil ich gerade eines meiner alten Tourenbücher in der Hand hatte, hab' ich kurz einmal nachgeschaut, wie das damals (Oktober 1982) in der Halleluja so war:
                  Topo hatten wir damals keines. Wir wussten nur, dass es in irgendeinem Riss losgeht, und dass die Tour eine schöne 4 bis 4+ sein soll. Eigentlich haben wir den Einstieg nur aus Zeitvertreib gesucht, da alles nass und mit einer dünnen Schneeschicht bedeckt war. Die Sonne ist uns dann zu Hilfe gekommen, hat den Schnee geschmolzen und die nassen Flecken aufgetrocknet, und schon waren wir (3 Seilschaften !!!) unterwegs. Ich bin gleich voraus, und tatsächlich tauchten dann irgendwann die ersten Haken auf. Irgendwann sind wir dann angestanden und haben mit einigem Suchen und einer kühnen Querung den Originalweg wieder erreicht. Bohrhaken hat's damals natürlich noch keine gegeben. Also haben wir halt mit ein paar Klemmkeilen gesichert (hat uns damals nicht wirklich Kopfzerbrechen bereitet...).
                  Jedenfalls habe ich nur Positives über die Tour eingetragen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Super coole Tour, sind sie heuer im Juni gegangen.
                    Hakenabstände eher alpin und ich hätte mir gewünscht, dass wir Friends/Keile dabei hatten.
                    In der 4. Seillänge waren wir etwas verwirrt, da is es wichtig, dass man nicht zu hoch quert, denn da kommt man in Gelände, dass den Schwierigkeitsgrad übersteigt.
                    Alles andere ist ziemlich klar.
                    Das Kriechband ist überall recht "arg" beschrieben, aber man muss kaum kriechen.

                    Wunderschöne Tour und sehr empfehlenswert.

                    Kommentar

                    Lädt...