Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gspaltenhorn, 3437m, N-Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gspaltenhorn, 3437m, N-Wand

    Hat zufällig jemand von euch diese Wand einmal durchstiegen oder aus
    engerem Kreis von einer Begehung in den letzten Jahren gehört?
    Immerhin handelt es sich dabei um eine der höchsten Wände der Schweiz,
    aber von einer Begehung hört man so gut wie nie was.
    War selbst einmal vor Jahren am Einstieg, bekam aber trotz bestem Wetter
    ein so ein ungutes Gefühl (das einzige Mal vor so einer wilden Tour!), daß wir alles wieder abgestiegen sind und das Unternehmen gelassen haben.
    Sind dann am gleichen Tage noch zur Rottalhütte und haben dann am
    nächsten Tag "nur" die Ebnefluh Nord mit der Überschreitung Gletscherhorn
    - Jungfraubahn gemacht.
    Aber seither beschäftigt mich immmer wieder einmal die Frage nach dieser
    Gspaltenhorn N-Wand, die offenbar kaum einer kennt. LG

  • #2
    AW: Gspaltenhorn, 3437m, N-Wand

    Ich kenne auch niemanden, der diese Wand durchstiegen hat. Sie wird vermutlich selten gemacht. Werner Munter bewertet sie in seinem System mit der Schwierigkeit 12, die Eigernordwand mit 14 (W. Munter, Berner Alpen, Rother, München 1995, eine aktuellere Auflage besitze ich nicht). Es könnte aber mittlerweile sein, dass die Eigernordwand "einfacher" ist, weil man sie jetzt sehr gut kennt, es viele Bilder und Filme gibt und man auch weiss, wann man sie am besten macht - nämlich im Winter. Eine unbekannte Tour ist irgendwie schwieriger, auch wenn sie rein nach den Kletterstellen einfacher wäre.

    Munter schreibt in der Einleitung zur Routenbeschreibung:
    "IV+ (Stellen) und IV, überwiegend III. Ab Einstieg 15 Std. Die untere Hälfte der Wand besteht aus gutem, kompaktem Kalk, die obere Hälfte ist sehr brüchig. Stein- und Eisschlaggefahr. Bester Zeitpunkt für eine Besteigung ist der Spätsommer oder Herbst, wenn der obere brüchige Teil der Wand bereits verschneit ist, aber die plattigen Felsen der untere Hälfte noch trocken sind. Im Frühsommer ist die Wand aussergewöhnlich steinschlägig, mit zahlreichen Wasserfällen."

    Vor so einer Wand Respekt zu haben ist sicher angebracht.
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

    Kommentar


    • #3
      AW: Gspaltenhorn, 3437m, N-Wand

      [QUOTE=VEs könnte aber mittlerweile sein, dass die Eigernordwand "einfacher" ist, weil man sie jetzt sehr gut kennt, es viele Bilder und Filme gibt und man auch weiss, wann man sie am besten macht - nämlich im Winter. Eine unbekannte Tour ist irgendwie schwieriger, auch wenn sie rein nach den Kletterstellen einfacher wäre.

      Ich glaube auch, daß die Eiger-Nordwand nicht diesen Anspruch hat.
      Wir waren etwa 1987 am Einstieg, im Hochsommer. Die Wand war damals
      oben stark ausgapert aber nicht völlig eisfrei. Vor solchen Verhältnissen
      hatte ich immer großen Respekt, hab vielleicht auch deswegen gekniffen.
      Na ja , vielleicht lebe ich deswegen noch...
      Danke für deine Information Lg

      Kommentar


      • #4
        AW: Gspaltenhorn, 3437m, N-Wand

        Das Buch ist zwar schon ziemlich alt, dennoch ist in ihm die ausführlichste Beschreibung der oben genannten Wand, die ich bisher gesehen habe:
        Hans Gossen
        Berner Oberland
        Die 100 schönsten Touren
        Reihe Carta bei Bruckmann
        Vermutlich wirst du das aber schon kennen.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Gspaltenhorn, 3437m, N-Wand

          Ja - danke, das Buch gehört zum festen Bestandteil meines "Pause und 100er-
          Bergliteraturmeters". Schön wär halt ein Erfahrungsbericht, möcht so gern wissen,
          was ich versäumt habe...
          Trotzdem - danke! LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Gspaltenhorn, 3437m, N-Wand

            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
            Ja - danke, das Buch gehört zum festen Bestandteil meines "Pause und 100er-
            Bergliteraturmeters". Schön wär halt ein Erfahrungsbericht, möcht so gern wissen,
            was ich versäumt habe...
            Trotzdem - danke! LG
            Leider bin ich zu jung um diese Bücher zu besitzen. Ich muss dafür immer in die Biblothek gehen, verbringe dort manchmal viel Zeit damit darin herumzublättern und zu lesen.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Gspaltenhorn, 3437m, N-Wand

              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
              Schön wär halt ein Erfahrungsbericht, möcht so gern wissen,
              was ich versäumt habe...
              Sag ich dir mitte diesen Jahres .....
              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

              Kommentar


              • #8
                AW: Gspaltenhorn, 3437m, N-Wand

                Super - freu mich schon auf deinen Bericht, hast ja sicher das Zeug für so eine Tour. Alles Gute und - schön aufpassen!
                LG

                Kommentar

                Lädt...