Inspiriert von Paul Niggs Führer durchs Bergell, der die N-Kante vom Badile als eine der schönsten Kantenführen der Alpen bezeichnet, wollten wir uns selbst ein Bild von dieser Route machen. Um es vorweg zu nehmen, wir wurden nicht enttäuscht!
Auch war stabiles Hochdruckwetter angesagt, so stand einem schönen Klettertag nichts mehr im Wege.
Ausgangspunkt ist das niedliche Örtchen Bondo, unweit der Staatsgrenze zu Italien, von Österreich aus am besten durchs Engadin - St. Moritz - Malojapass erreichbar.
Von Bondo kann man noch auf einer Schotterstraße (Mautpflichtig) bis nach Laret, 1300m fahren.
Nun beginnt der schöne Wanderweg hinauf zum Rifugio Sasc-Fura(1900m) bzw. Rifugio Sciora(2117m)
Günstigster Stützpunkt für die Nordkante ist die Sasc-Fura Hütte, die aber voll war, so nächtigten wir auf der Sciora Hütte, was nächsten Morgen um ca. 1h längeren Zustieg zur Kletterroute über die sogenannte Viale bedeutete.
Schon bei der Zufahrt nach Laret beeindruckt die elegante Linie der Badile Nord-Kante
P1060391.JPG
Und auch die Granittürme der Scioragruppe
P1060141.JPG
P1060130.JPG
Hütte ist schon in Sicht
P1060152.JPG
P1060162.JPG
Am Morgen gehts in 3h zum Einstieg
P1060186.JPG
Nordostwand im ersten Morgenlicht
P1060192.JPG
P1060202.JPG
Nordkante
P1060207.JPG
P1060213.JPG
Zum Aufwärmen gibts ein paar 3er Seillängen
P1060223.JPG
Jetzt wird es steiler(und ausgesetzter)
DSC05383.JPG
P1060239.JPG
DSC05445.JPG
In der Cassinführe der NO-Wand sind auch ein paar Seilschaften
P1060220.JPG
Fred in Action
DSC05386.JPG
Karin in Gipfelfreude
P1060260.JPG
Bevor wir uns im Gipfel-Biwak einnisteten...
P1060259.JPG
genossen wir noch den Sonnenuntergang
P1060264.JPG
DSC05494.JPG
Auch war stabiles Hochdruckwetter angesagt, so stand einem schönen Klettertag nichts mehr im Wege.
Ausgangspunkt ist das niedliche Örtchen Bondo, unweit der Staatsgrenze zu Italien, von Österreich aus am besten durchs Engadin - St. Moritz - Malojapass erreichbar.
Von Bondo kann man noch auf einer Schotterstraße (Mautpflichtig) bis nach Laret, 1300m fahren.
Nun beginnt der schöne Wanderweg hinauf zum Rifugio Sasc-Fura(1900m) bzw. Rifugio Sciora(2117m)
Günstigster Stützpunkt für die Nordkante ist die Sasc-Fura Hütte, die aber voll war, so nächtigten wir auf der Sciora Hütte, was nächsten Morgen um ca. 1h längeren Zustieg zur Kletterroute über die sogenannte Viale bedeutete.
Schon bei der Zufahrt nach Laret beeindruckt die elegante Linie der Badile Nord-Kante
P1060391.JPG
Und auch die Granittürme der Scioragruppe
P1060141.JPG
P1060130.JPG
Hütte ist schon in Sicht
P1060152.JPG
P1060162.JPG
Am Morgen gehts in 3h zum Einstieg
P1060186.JPG
Nordostwand im ersten Morgenlicht
P1060192.JPG
P1060202.JPG
Nordkante
P1060207.JPG
P1060213.JPG
Zum Aufwärmen gibts ein paar 3er Seillängen
P1060223.JPG
Jetzt wird es steiler(und ausgesetzter)
DSC05383.JPG
P1060239.JPG
DSC05445.JPG
In der Cassinführe der NO-Wand sind auch ein paar Seilschaften
P1060220.JPG
Fred in Action
DSC05386.JPG
Karin in Gipfelfreude
P1060260.JPG
Bevor wir uns im Gipfel-Biwak einnisteten...
P1060259.JPG
genossen wir noch den Sonnenuntergang
P1060264.JPG
DSC05494.JPG
Kommentar