Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pizzo Badile, Nordkante 5a+

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pizzo Badile, Nordkante 5a+

    26.7 Anfahrt aus Wien nach Bondo und über eine Mautstraße nach Laret 1.290m.
    Münzautomat am Parkplatz vor dem Schranken (12CHF). 1.5 Stunden Aufstieg zur Hütte Sasc Furä 1.904m. Auf der Hütte gibt es Trinkwasser beim Brunnen, sehr schöne sanitäre Anlagen und für 5CHF eine warme Dusche. Halbpension um 58CHF für Alpenvereinsmitglieder. 4 Frauen und 1 Mann bewirten die Hütte, was sich sehr positiv auf das Essen auswirkt.
    Pizzo Badile im Abendlicht.JPG

    27.7 Aufbruch 3.30 (Frühstück ab 4.00), 2 Stunden Zustieg zur Nordkante 2.589m. Beim Zustieg gibt es noch ein paar Schneefelder, die gut umgangen werden können. Die Nordkante ist komplett schneefrei von unten bis zum Gipfel. Nur am Anfang der Kletterroute wird links neben der Kante geklettert sonst immer auf der Kante oder kurz rechts davon. Gegen 11.00 erreichen wir den Gipfel 3.305m.
    Lange Kante.JPGEs geht immer weiter der Kante entlang.JPG

    11.30 Abstieg Richtung Süden (Giannetti Hütte) 3 x seilen wir uns 25 Meter ab, der Rest wird abgeklettert. 130 Hm oberhalb der Giannetti Hütte (dort übernachtet man "normalerweise") queren wir rechts auf den Weg Richtung Porcellizzo Pass. Der Weg geht fast immer über Granitgeröll, dh man springt/steigt von einem Block auf den nächsten – kein normaler Weg und sehr anstrengend! Vom Porcellizzo-Pass 2.962m führt ein steile Flanke hinunter in eine Talsenke. Das Schneefeld hier wird rechts umgangen dh man braucht zur Zeit weder Pickel noch Steigeisen. Die Rinne ist allerdings steil und nass! Dh die Blöcke hier sind extrem wackelig und rutschen ab! Danach beginnt der Anstieg zum Trubinasca-Pass 2.701m. Der oberste Teil ist mit Eisenketten versichert auch im Abstieg auf der anderen Seite gibt es am Anfang Eisenketten. Der Weg geht über unzählige Blöcke und über mehrere Bäche den gesamten Talkessel rechts querend zurück zur Hütte Sasc Furä, die wir um 19.15 nach fast 16 Stunden sehr erschöpft erreichen.
    Ein Gewitter droht.JPG
    Zuletzt geändert von matador77; 30.07.2012, 17:28.

  • #2
    AW: Pizzo Badile, Nordkannte 5a+

    Klasse Tour! Hast du noch ein paar Bilder mehr?
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Pizzo Badile, Nordkannte 5a+

      Ja, tolle Tour! Die Kante hab ich als sehr schön in Erinnerung, genauso wie die Schuttreissen über die Porcellizo/Trubinasca Pässe als sehr unangenehm. Bei uns waren sehr viele Leute in der Kante.

      Lg, michl fasan
      Zuletzt geändert von michi57; 30.07.2012, 23:30.
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Pizzo Badile, Nordkante 5a+

        danke für die Bilder! Hab den Badile neulich von der Albigna wieder bewundern dürfen - schon ein klasse Berg! Und wenn man diesen Granit sieht....
        No Rikshaw, no Changemoney, no Hashish, no Tigerbalm, no Massage, no Silk, no one rupeeh, NO PROBLEM!!!
        www.tramposito.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Pizzo Badile, Nordkannte 5a+

          Hier noch ein paar Bilder

          von Laret aus Cengalo und Badile
          von Laret Cengalo u Badile.JPG

          im Abendlicht beim Erkunden
          im Abendlicht beim Erkunden.JPG

          kurz vor der Schlüsselstelle
          kurz vor der Schlüsselstelle Aussicht Richtung Westen.JPGBlick zur Bernina.JPG



          Blick vom Gipfel Richtung Giannetti in rot unten
          Gipfel Richtung Giannetti in rot unten.JPG

          Granitgeröll zum Verzweifeln
          Granitgeröll zum verzweifeln.JPG

          Weg von der Giannetti zum Porcellizzo Pass
          Der Weg von Giannetti auf Porcellizzo Pass.JPG

          Schneefeld vom Porcellizzo Pass wieder runter
          Schneefeld vom Porcellizzo Pass wieder runter.JPG

          Abstieg vom Trubinasca Pass
          Abstieg vom Trubinasca Pass.JPG

          Kommentar


          • #6
            AW: Pizzo Badile, Nordkante 5a+

            Schöne Bilder, was für ein Berg!
            Wer einmal die Badile geklettert ist, wird diesen Berg nie vergessen.
            Gratuliere Euch zu dieser Tour.

            Kommentar


            • #7
              AW: Pizzo Badile, Nordkante 5a+

              Danke für den schönen und informativen Bericht! Die Kante steht seit Ewigkeiten auf meiner Liste - hat sich aber noch nie ergeben. Ihr seit ja recht flott gewesen. Wieso habt ihr nicht auf der Gianetti Hütte übernachtet? Stimmt es, dass die Orientierung beim Abstieg schwierig ist?
              LG Wildenauer

              Kommentar


              • #8
                AW: Pizzo Badile, Nordkante 5a+

                Zitat von Wildenauer Beitrag anzeigen
                Danke für den schönen und informativen Bericht! Die Kante steht seit Ewigkeiten auf meiner Liste - hat sich aber noch nie ergeben. Ihr seit ja recht flott gewesen. Wieso habt ihr nicht auf der Gianetti Hütte übernachtet? Stimmt es, dass die Orientierung beim Abstieg schwierig ist?
                LG Wildenauer

                Na warum wohl?
                Ich erinnere mich an eine unvergessliche Nacht in der Gianettihütte inmitten eines Menschenteppichs am Boden des Gastzimmers.
                Großartig! Und schließlich, um das Maß des Erlebens noch zu steigern, dann mußte noch einer, mitten im Menschen-Teppich, in der (sowieso schlaflosen Nacht) seinen am Abend im Übermaß genossenen Rotwein von sich geben............
                Ein wirklich denkwürdiges Erlebnis (nach einer zugegebenermaßen überaus genußvollen Kanten-Begehung)!
                Also: Gianetti-Hütte tunlichst erst im September besuchen

                Kommentar


                • #9
                  AW: Pizzo Badile, Nordkante 5a+

                  Zitat von Harald Braun Beitrag anzeigen
                  Na warum wohl?
                  Ich erinnere mich an eine unvergessliche Nacht in der Gianettihütte inmitten eines Menschenteppichs am Boden des Gastzimmers.
                  Großartig! Und schließlich, um das Maß des Erlebens noch zu steigern, dann mußte noch einer, mitten im Menschen-Teppich, in der (sowieso schlaflosen Nacht) seinen am Abend im Übermaß genossenen Rotwein von sich geben............
                  Ein wirklich denkwürdiges Erlebnis (nach einer zugegebenermaßen überaus genußvollen Kanten-Begehung)!
                  Also: Gianetti-Hütte tunlichst erst im September besuchen
                  OK, aber auf der Sasc Furä wird´s ja auch nicht anders zugehen...?

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Pizzo Badile, Nordkante 5a+

                    Es ist nach meiner Erfahrung nicht notwendig, vor einer Begehung der Badile-Nordkantge die (sicher wenig erquickende) Nacht Cap. Sasc Furä zu verbringen;
                    Hier unsere Erfahrungen:
                    Wir sind vom Campingplatz Vicosoprano um 0630 Uhr weggefahren, waren um 0700 Uhr in Laret (Ende der Maut-Straße), um 0815 Uhr bei der Hütte, um 10 Uhr am Einstieg der Nordkante, um 15 Uhr am Gipfel, um 1700 Uhr bei Rif. Gianetti.
                    Wir hatten den Vorzug, als letzte Seilschaft in der Tour zu sein, niemand hat uns bedrängt, es war einfach entspannend, ein Genuß im körnigen Bergell-Granit.
                    Unsere Freunde Liesi und Fredl haben dieselbe Nacht in der Hütte verbracht, es war unangenehm, kurz, irgendwann schrillte mitten in der Nacht ein Wecker, unmittelbar danach begann ein Wettlauf aller Hütteninsassen in Richtung Nordostwand und Nordkante, den sie nicht gewinnen konnten, sie waren die letzten am Einstieg, es war schrecklich, wie sie berichteten.
                    Wir hingegen hatten gut geschlafen, hatten absolut keinen Stress, alles in allem, die bessere Strategie (danach, wie berichtet, die denkwürdige Nacht in Rif. Gianetti),
                    jetzt kann man halt leicht darüber schmunzeln.
                    Also: das ist mein Tip für diese schöne Tour!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Pizzo Badile, Nordkante 5a+

                      @Harald: Die Strategie gefällt mir - den Tipp behalt ich mal im Hinterkopf :-)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Pizzo Badile, Nordkante 5a+

                        eigentlich wollten wir noch am gleichen Tag zum Auto runter und am nächsten Tag weiter nach Tirol (deswegen wollten wir nicht auf der Giannetti übernachten). Da das Wetter schlecht wurde haben wir uns Tirol gespart und noch einmal auf der Sasc Furä übernachtet. Die Sasc Furä habe ich sehr gut in Erinnerung und es haben von Donnerstag auf Freitag vielleicht 20 Leute übernachtet. Die "neuen" Kante-Anwärter in einem Raum und die, die sie bereits gemacht hatten, in einem anderen. Schlafen war absolut ok. Wir haben das Hütten-Frühstück ausgelassen, um nicht in einen Stau auf der Kante zu kommen. Die anderen Seilschaften sind dann alle gegen 4:30 von der Hütte gestartet.

                        Beim Abstieg hatten wir Glück, weil vor uns zwei Leute abgeklettert sind, die von der Giannetti aufgestiegen waren dh da mußten wir nicht viel suchen. Es gibt aber vorallem den einen Verhauer eher zum Schluss vor dem Eisenkreuz wo man zuerst wieder ein bisschen aufsteigen muß und nicht einfach weiter abseilen darf.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Pizzo Badile, Nordkante 5a+

                          Hallo, weiß jemand etwas über die aktuellen Verhältnisse (13.6.2013)?
                          Danke

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Pizzo Badile, Nordkante 5a+

                            Zitat von cptcolossus Beitrag anzeigen
                            Hallo, weiß jemand etwas über die aktuellen Verhältnisse (13.6.2013)?
                            Danke
                            die Hütten sind bis Ende Juni geschlossen (was aber bei den Essensrationen der Giannettihütte auch kein Schaden ist)
                            Beim Zustieg, Abstieg und Rückweg und auch an der (oberen) Kante werdet ihr sehr wahrscheinlich Schnee/Firn/Eis vorfinden (ohne Steigeisen + Leichtpickel wird es nicht gehen). Solange die Hütten geschlossen sind, wird auf der Kante wenig los sein.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Pizzo Badile, Nordkante 5a+

                              Schaust du hier:

                              http://www.swisswebcams.ch/webcam/13...glio%29_Wetter
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar

                              Lädt...