Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kurze Frage zum Matterhorn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kurze Frage zum Matterhorn

    Hallo

    Kurze Frage. Im Internet findet man zwar Tourenbeschreibungen zum Matterhorn aber ich weiss nicht so recht welche welche ist.

    Auf diesem Bild ist klar: Der mittlerweile Strich ist der Hörnli Grat, aber welcher ist der rechte?
    Ist das der Zmuttgrat?

    Und ich habe extra einen grünen Strich (den Links) eingezeichnet um zu fragen ob es hier auch eine Strecke gibt? Kann mir da wer weiterhelfen?
    Danke

    c9c40pysq2n095nyz.jpg

  • #2
    AW: Kurze Frage zum Matterhorn

    Die rechte Route ist die klassische Nordwand, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob der eingezeichnete Ausstieg nicht eine Variante ist. Durch die Ostwand führen natürlich auch Routen, die meines Wissens nach nahezu nie begangen werden wegen der Brüchigkeit und dem Steinschlag.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Kurze Frage zum Matterhorn

      Servus,

      Der Grat mit der roten Linie im Vordergrund ist - wie schon gesagt - der Hörnligrat. Links davon ist die Ostwand, rechts davon die Nordwand. Der Grat der das Hörnli vom Betrachter aus gesehen links zum Horizont begrenzt ist der Furgengrat. Der Grat, der es rechts zum Horizont begrenzt (wo die Wolke ist), ist der Zmuttgrat.

      In der Ostwand gibt es sicher Routen. Ist aber sicher extrem steinschlaggefährlich und kaum ratsam. Die meisten Opfer am Hörnligrat verirren sich in die Ostwand und stürzen dann da vor allem wg. Steinschlag ab
      In der Nordwand gibts in jedem Fall Routen (bspw. Schmidt, Gogna,...)

      Hoffe, das hilft weiter!

      Gruß
      Si

      Kommentar


      • #4
        AW: Kurze Frage zum Matterhorn

        ok danke euch

        wisst ihr auch über die qualität der nordwand sicherungen bescheid? bohr oder klebehaken? aus welchem jahr? oder alles nur mit friends und klemmkeilen?

        Kommentar


        • #5
          AW: Kurze Frage zum Matterhorn

          Die Ostwand wurde auch schon mit Ski befahren.

          Kommentar


          • #6
            AW: Kurze Frage zum Matterhorn

            Ich glaube die Ostwand wäre bei guten Firnverhältnissen eine gute Variante für eine Winter/Frühjahrsbesteigung des Horu (bis zur Schulter). Von dort wurde ja auch schon mit Schi abgefahren. Wenn der Frost diese Brösel nicht zusammenhält eher keine gute Idee....
            Ich war zwar nicht in der Nordwand würde mir aber keine Hoffnungen auf irgendwelche Bohr oder Klebehaken (z.B.Schmidt) machen....ist halt eine Klassische Nordwand
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Kurze Frage zum Matterhorn

              in der nordwand stecken def. keine bohr/Klebehaken, darfst alles selber absichern was teilweise auch sehr schlecht möglich ist, die nordwand ist sicherlich nicht berühmt für ihren bombenfesten fels

              Kommentar


              • #8
                AW: Kurze Frage zum Matterhorn

                die Route durch die Nordwand ist sicher eine Variante- die Schmidt Route geht, soweit ich weiß, rechts durch den Kamin und nicht über das Dach- sehr schlechte Absicherungsmöglichkeiten, auf dre klassischen Route, praktisch keine Haken
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kurze Frage zum Matterhorn

                  Guten Tag Thomas,

                  Deine rechte rote Linie ist die 'Schmid-Route'. Wie bereits von 'Lukas' u. A. geschrieben, findest Du dort keine 'vorgefertigten' Absicherungen, Bohrhaken etc. Diese Route kann man fast mit der klassischen 'Heckmaier-Route' am Eiger vergleichen, allerdings ist sie bei Temperaturen über Null noch steinschlaggefährdeter als die Eiger Nordwand!

                  Grüße

                  zenitsucher

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kurze Frage zum Matterhorn

                    diese Doku könnte dich interessieren:
                    http://www.servustv.com/cs/Satellite...11259455280013

                    LG
                    Alex

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kurze Frage zum Matterhorn

                      vielen dank euch allen. das war echt hilfreich! wenn ich die nordwand durchsteige berichte ich euch

                      Kommentar

                      Lädt...