Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Jalovec (2645m) - Comici Kante, Julische Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jalovec (2645m) - Comici Kante, Julische Alpen

    Wer hat sie schon gemacht? Wer kann mir Informationen darüber geben?

    Ich bin letzten Sommer 2 mal umgedreht (1 mal verklettert und 1 mal Schlechtwetter) und heuer will ich sie endlich abziehn!

  • #2
    AW: Jalovec - Comicci Kante

    da is ein bild von der kante ausm vorjahr - kaum zu glauben dass wir wegen schlechtwetters abbrechen mussten...
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      AW: Jalovec - Comicci Kante

      sieht fantastisch aus, das ding.
      leider hab ich keine infos für dich, aber da du schon 2 mal dort warst, musst du ja ohnehin schon einiges darüber wissen.
      welchen kletterführer verwendest du dafür?

      Kommentar


      • #4
        AW: Jalovec - Comicci Kante

        Die Kante schaut wirklich gewaltig aus. Wie schwer ist sie denn und ist der Fels halbwegs brauchbar?

        Tut mir leid ThomasO, dass du auf deine Frage nur weitere Fragen als Antwort bekommst, aber wie´s aussieht bist du in Bezug auf die Tour der kompetenteste hier und wenn man solche Fotos reinstellt weckt man eben Begierden.
        In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

        Kommentar


        • #5
          AW: Jalovec - Comicci Kante

          echt keine ahnung, aber ist die tour schwer zu finden?
          kaum vorstellbar - aber du weisst es sicher besser

          http://www.tvmountain.com/gmhm/slovenie/p4.htm

          zeichne uns ein topo wenn du zurück bist
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von bergsteirer; 17.07.2005, 22:48.
          La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
          [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

          Kommentar


          • #6
            AW: Jalovec - Hornweg

            Jalovec - Hornweg: links der Kante verläuft der Hornweg. Er wurde vom Knittelfelder Ing. Horn knapp vor dem 1. Weltkrieg begangen. Die Schwierigkeit beträgt etwa 4 mit einigen Metern 5, dort ist ein größerer Block ausgebrochen. Der Fels ist gut, es waren aber jedenfalls bei unserer Begehung vor ca. 12 Jahren nur sehr wenige Haken in der Tour. Lediglich die Ausbruchstelle war dichter abgesichert. Die Route ist nicht ganz leicht zu finden, das erfordert dort Erfahrung und Überblick. Noch dazu handelt es sich nicht gerade um eine klare Linienführung.
            Nach der Schlüsselstelle (Ausbruchstelle) scheint es nicht mehr weiterzugehen, überall drohen gewaltige Überhänge. Doch gerade dort findet sich eine überraschende Lösung. Die letzten zweihundert Meter geht es dann über das relativ leichte Dach zum Gipfel des Jalovec.
            Abstieg über einen Klettersteig. Vorsicht, am Sommerbeginn ist oft noch Schnee in den Rinnen.

            Kommentar


            • #7
              AW: Jalovec - Comicci Kante

              Hallo zusammen !

              Ich bin in zwei Wochen in diesem Bereich unterwegs. Hat jemand von Euch
              schon mal diese Schnee-Rinne links der Kante gemacht ? Soweit ich weiß,
              ist das doch auch die Skiroute, oder ? Wie ist das Gelände vom Ausstieg
              bis zum Gipfel ?

              Kommentar


              • #8
                AW: Jalovec - Comicci Kante

                Die ersten SL von Hornweg und NO-Kante sind gleich. Die Routen teilen sich am sog. "Kegelplatz". Beide Routen enden am Jalovecdach. Von dort braucht man noch eine schwache Stunde zum Gipfel. Abstieg über Normalweg über den Kotsattel unproblematisch (Drahtseile). Der Fels in beiden Routen ist an den schweren Stellen sehr gut. 1990 steckte genug, vor allem an den Schlüsselstellen. Absicherung mit mobilen Sicherungsmitteln meist gut möglich. Die NO-Kante ist schwieriger, ihre Höhe ab Kegelplatz ist etwa 200 m. Zwischen den beiden Touren gibt es noch die Direkte NO-Wand (V) von Cop & Gef., die aber kaum begangen wird.

                Zur Illustration ein Topo. Namentlich der Hornweg ist nicht immer ganz einfach zu finden. Das Felstor, das den Weg in die Freiheit darstellt, sieht man erst, wenn man unmittelbar davor steht.

                Jalovec - Hornweg & Comici_Größe ändern.jpg

                Auch ein paar alte Fotos vom Hornweg habe ich anzubieten:

                09 Hornweg 1990-07-08_Größe ändern.jpg

                Der Hornkamin ist in Wirklichkeit eine Verschneidung und ist die Schlüsselstelle des gleichnamigen Weges. Es sind nur die ersten paar Meter V. Rechts ist deutlich der Felsausbruch zu sehen.

                12 Hornweg 1990-07-08_Größe ändern.jpg

                Oberhalb des Hornkamins ist es auch noch recht steil.

                13 Hornweg 1990-07-08_Größe ändern.jpg

                Das Felstor ("Okno"). Davon gibt es in den Juliern gottseidank noch mehrere.

                17 Mangart 1990-07-08_Größe ändern.jpg

                Und noch ein schöner Blick hinüber zum Mangart.

                Zum Schluß möchte ich Euch noch bitten, den Namen Comici richtig zu schreiben. Besten Dank im Voraus!
                Zuletzt geändert von dokta; 07.05.2007, 18:36.
                www.reichensteiner.at

                Kommentar


                • #9
                  AW: Jalovec - Comicci Kante

                  Zitat von rene6768
                  Hat jemand von Euch
                  schon mal diese Schnee-Rinne links der Kante gemacht ? Soweit ich weiß,
                  ist das doch auch die Skiroute, oder ? Wie ist das Gelände vom Ausstieg
                  bis zum Gipfel ?
                  Das ist das sog. "Couloir". Neigung bis zu 50°. Früher war es einmal ganzjährig eine Eisrinne. Im Winter wurde es ab und zu gemacht. Dürfte ein unguter Schlauch mit jeder Menge Steinschlag sein. Die normale Jalovec-Schiroute führt vom Tamarhaus auf den Kotsattel. Ein paar Sportsfreunde gehen von dort noch weiter auf den Gipfel.
                  www.reichensteiner.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Jalovec - Comicci Kante

                    Also ich komme grad vom Jalovec zurück!
                    Ich habe selten einen so brüchigen Dolormit gesehen! Wir wollten zuerst die Comicci gehen, aber wegen des schlechten Zustandes sind wir dann die Horn gegangen. Mir sind noch nie so viele Griffe entgegengekommen. Zudem sind auf dem ganzen Weg nach oben nur 5 alte Rostgurken zu finden gewesen (4 davon innerhalb von 10 Meter) Als letztes gutes ist zu erwähnen daß der Zustieg von der Tamar in der Sandreisse ist.
                    Fazit: es gibt sehr viel lohnendere Touren als den Jalovec

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Jalovec - Comicci Kante

                      Bin die Comici 2x geklettert und war jedesmal begegeistert ob der Linie des Meisters oder ob der schönen Schlüssellängen.Comici hat die Tour ja eigentlich nur begradigt.
                      Der untere Teil bis zum Kegelplatz ist typisch julisch , sprich totaler Bruch- man muß nur in den zentralen Kamin kommen IV dann kommt man auch bis zum Kegelplatz bis dort hin ist es unübersichtlich. Ab dem Kegelplatz ganz rechts zur Kante und in eine rechts ansteigende rampenartige Verschneidung einsteigen, danach ist die Wegfindung kein Problem.die beiden vorletzten Längen IV+ sind orientierungsmäßig etwas schwieriger und auch nicht so schön -Bruch. Schlüssellänge sehr schön , eingenagelt und zur Not auch zum technisieren., allerdings Seilverlauf geht um die Kante!
                      Topo: hab selber ein Topo gezeichnet mit Haken etc. kanns gerne schicken.
                      Führer: Schöner /Brandstätter- Gott sei Dank vergriffen weil grottenschlecht und außerdem hat er auch nur vom besten Führer abgeschrieben , nämlich Buscaini. Buscaini :Führer CAI 1973 , kannst in Tarvis die Neuauflage kaufen , hat sogar ein Topo von der Comici drinnen ,das haargenau stimmt. Martin Villach

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Jalovec - Comicci Kante

                        Komisch wie verschieden die Geschmäcker sind! Wir wollten am verg. Sonntag den Hornweg gehen, haben uns dann aber im oberen Teil eine Verhauervariante geleistet wodurch die Tour um einiges schwerer wurde. Bis auf die letzten 3 SL wo der Fels wirklich besch... war und kaum Sicherungsmöglichkeiten bot, ist er uns zwar nicht top aber immerhin gut kletterbar vorgekommen. Es liegt zwar viel Schotter auf den Bändern aber dort wo man klettert ist der Fels fest. Da wir bis zur vermeintlichen Schlüsselstelle nur den Kamin vorm Kegelplatz gesichert haben, ist es möglich dass wir unten etwas aus der Linie waren. Vom Einstieg schaut die Comici jedenfalls besser aus als die Gegend wo wir dann obenraus rumgekämpft haben.

                        @ Martin36
                        Hast du nähere Angaben zum Buscaini-Führer, möchte schauen ob ich den auch bei uns bestellen kann - zum Buchkaufen nach Tarvis is a bisserl weit.
                        www.chri-leitinger.at
                        https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Jalovec - Comicci Kante

                          Gino Buscaini "Alpi Giulie Italiane e Slovene" Guida dei monti D`Italia Club Alpino Italiano - Italienischer Alpenvereisführer ist 2000 neu aufgelegt worden, ist aber nicht revidiert ,weil Buscaini mittlerweile schon verstorben ist. Buch müsste übers Internet irgendwie zu bekommen sein. Preis ca.25 €

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Jalovec - Comicci Kante

                            Besten Dank!
                            www.chri-leitinger.at
                            https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Jalovec (2645m) - Comici Kante, Julische Alpen

                              Hornweg
                              wir sind vergangenen Freitag (8.6.2012) in den Hornweg eingestiegen und nach der dritten SL umgedreht.

                              Vielen Dank an "dokta" für das Topo, ich fand es sehr gut.

                              "Walters" Warnung wegen Schnee am Anfang des Sommers kann ich nur bestätigen. Vielleicht war ein schmelzender Schneefeldrest am Kegelplatz auch ein Grund für den massiven Steinschlag. In der zweiten SL hatte ich das Gefühl, dass jemand 'ne Schubkarre voll über mir auskippt und als wir nach der dritten SL das Abseilen vorbreiteten kam ein Fernsehergroßer Block samt Gefolge durch den Kamin der zum Kegelplatz führt.
                              Es gibt (jetzt) 2 Abseilstände in der Platte. Einen ca. 40m unterhalb des dritten Stands und einen ca. 48m unterhalb.
                              Also egal was die Hüttenwirtin der Tamar-Hütte sagt, Juni ist einfach zu früh.

                              Ich fand es übrigens genauso wie "felln" und "Martin" im unteren Teil ziemlich brüchig.
                              Den oberen kenne ich ja leider nicht, hoffe aber das er besser ist, da die Tour eine der 24 Touren ist, die mir in meiner W. Pause "Im schweren Fels" Sammlung noch fehlen.

                              Kommentar

                              Lädt...