Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

hochschwab südwand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hochschwab südwand

    hallo, ist vielleicht wer von euch in letzter zeit die himmelsleiter hochschwab südwand gegangen bzw weiss, wie es vom schnee her ausschaut? und : wieviele klemmkeile sind ein grundsortiment?
    vielen dank!
    herb

  • #2
    AW: hochschwab südwand

    War in letzter Zeit nicht oben, beim Einstieg wird aber sicher noch Schnee liegen.
    Die Mitnahme von mob. Sicherungsmittel haengt meist vom eigenen Koennen ab. Beim 1. Mal hatte ich gar nichts dabei, beim 2. Mal 3 mittl. Friends und 4-5 Keile. Kann nie schaden, auch wenn die Staende mittlerweile gebohrt sind. Wenn du unsicher bist nimm lieber einen mehr mit als zu wenig, die paar Gramm werden dich hoffentlich nicht umbringen.
    www.chri-leitinger.at
    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

    Kommentar


    • #3
      AW: hochschwab südwand

      ??


      wenn man nicht weiss was ein Grundsotiment ist ist die Himmelsleiter im Mai vielleicht nicht die ideale Tour
      La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
      [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

      Kommentar


      • #4
        AW: hochschwab südwand

        lieber bergsteirer,
        warum verrätst du mir nicht einfach, wieviele kk ein grundsortiment sind,
        von welcher min-max grösse?
        oder noch besser, welche in der himmelsleiter nötig/vernünftig sind ?
        und warum die himmelsleiter gerade im mai nicht die ideale tour ist,
        wenn man wagt, zu fragen, ob es eine konvention/lehrmeinung gibt, was ein kk grund sortiment ist -
        beste grüsse
        herb

        Kommentar


        • #5
          AW: hochschwab südwand

          Bin zwar nicht der Bergsteirer

          Im Mai liegt oft noch so viel Schnee, dass du erst in der 2. SL den Fels zum ersten Mal beruehrst. Dh voher musst du ueber (den am Morgen evt. gefrorenen) Firn. Wenn du da einen Abgang machst fliegst weit. Vor ein paar Jahren bin ich den Baumgartner im Juni und musste da noch 15 Meter ueber steilen Firn hoch. Wennst ausrutscht faellst garantiert ueber die Schrofen am Einstieg.

          Nochmals zum Material: Es wird immer stark vom Koennen abhaengen. Ich muss aber Bergsteirer zustimmen, wenn du selbst nicht entscheiden kannst was fuer dich an Material noetig ist bist du bei der Himmelsleiter an der falschen Adresse. Ist zwar nur 5 od.5+ aber trotz Sanierung immer noch alpin, stellenweise bruechig und nicht immer leicht zu finden. Der danebenliegende Lufthammer ist trotz hoeherer Schwierigkeiten nicht so anspruchsvoll.
          www.chri-leitinger.at
          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

          Kommentar


          • #6
            AW: hochschwab südwand

            Zitat von Christian13
            Ist zwar nur 5 od.5+ aber trotz Sanierung immer noch alpin, stellenweise bruechig und nicht immer leicht zu finden.
            Hallo,

            Ein wahres Wort, wie es mir 2004 ergangen ist, zu weit rechts eingestiegen und dann ne Wasserrillenplatte stellenweise im 6.Grad ca. 50m hoch (in der Mitte hab ich wenigstens einen 1er oder 2er Klemmkeil in ein Loch gestopft).
            War ich froh nach der Platte 2 alte Rostgurken zu finden !

            Etwas über dem kleinen roten Pfeil bin ich grad:
            hoch1.jpg

            Da sieht man's genauer:
            hoch2.jpg

            Lg, Das Wadl
            Zuletzt geändert von Das Wadl; 29.05.2006, 00:03.
            7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

            Kommentar


            • #7
              AW: hochschwab südwand

              War am Wochenende auf der Schartenspitze und am kleinen Winkelkogel. Von dort aus gesehen liegt noch ziehmlich viel Schnee am und in der Hochschwabsüdwand.

              Kommentar

              Lädt...