Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.10.06

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.10.06

    Das verlängerte Wochenende nutzten sid2 und ich wie viele andere Forumianer zu einem Ausflug ins Gesäuse. Nach Anreise am Mittwoch Abend nach Johnsbach ging es am Nationalfeiertag auf den Reichenstein, am Freitag auf das Hochtor, und am Samstag gab es neben verregnetem Abstieg von der Heßhütte noch eine Draufgabe am Türkensturz, wo wir ein Sonnenfenster ergattern konnten.

    26.10.: In der Früh ging es aus dem Talnebel von Johnsbach hinauf zur Mödlinger Hütte durch den Herbstwald. Auf schönem Karrenweg, der am Schluss leider in eine gatschige Forststraße mündete, erreichten wir in knapp 2 Std. die Hütte. Dominanter Blickfang im Aufstieg ist der Große Ödstein.
    DSC01650.jpg

    Unser Anstieg wird sichtbar: Vom Wiesengrat ganz rechts geht es zunächst die steile Wiesenrampe (1-2) zu den Zwei Gendarmen (erster Stand). Hat man den ersten Ordnungshüter be- und den zweiten umstiegen (3), kommen zwei schöne Seillängen am Ostgrat des Totenköpfels (3), bevor man leichter (zuletzt seilfrei) zu dessen Gipfel gelangt. Nach zwei Abseillängen geht es in die Ostwand des Reichensteins, zunächst seilfrei (1-2) bis zum letzten Stand, die letzte Länge (2-3) haben wir noch gesichert.
    DSC01655.jpg

    Zunächst aber geht es vorbei an einem schönen Tümpel.
    DSC01657.jpg

    Der Nebel in Johnsbach löst sich auf.
    DSC01659.jpg

    Auch der Dachstein ist zu sehen.
    DSC01660.jpg

  • #2
    Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.1

    Von der Mödlinger Hütte erreichen wir in gut zwei Stunden die beiden Gendarmen und seilen uns an.

    Die schöne 2.SL
    DSC01671.jpg

    Die ebenso schöne 3.SL
    DSC01673.jpg

    Nach drei Stunden ist der Reichenstein-Gipfel erreicht. Diesen überlassen wir der zweiten Seilschaft, die heute diese Route gemacht hat.
    DSC01677.jpg

    Dafür machen sie auch ein Gipfelfoto von uns.
    DSC01690.jpg

    Kommentar


    • #3
      AW: Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.1

      Der Blick schweift hinüber zum Hochtor.
      DSC01678.jpg

      Die Bergdohlen faszinieren nicht minder.
      DSC01681.jpg
      DSC01685.jpg
      DSC01688.jpg

      Doch irgendwann muss auch der schönste Gipfel verlassen werden. Der Abstieg führt zunächst über Schrofen (1), dann durch eine Rinne (2) und über eine schräge Platte (2), beide wären mit Bohrhaken versehen.
      DSC01696.jpg

      Kommentar


      • #4
        Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.1

        Beim Abstieg ergeben sich schöne Herbstimpressionen:

        Ganz hinten der Eisenerzer Reichenstein
        DSC01704.jpg

        Der Dachstein
        DSC01713.jpg

        Blick zu Ödstein und Hochtor, in der schönsten Abendsonne der Peternpfad
        DSC01717.jpg

        Im Abstieg
        DSC01722.jpg

        Rückblick zum Admonter Reichenstein, der ganze Weg ist zu sehen: Zustieg über den bewaldeten Rücken auf den Wiesenkamm, Aufstieg zu den zwei Gendarmen (schattig), dieselben (sonnig) Totenköpfl Ostgrat und Reichenstein Ostwand (schattig), Abstiegsweg über die linke Schulter des Reichensteins und Querung unter dem sonnigen Dreieck, das vom Totenköpfl nach links herabzieht.
        DSC01731.jpg

        Mit dem Abstieg zur Mödlinger Hütte (2 Std.) und weiter nach Johnsbach (1,5 Std.) endet der erste von zwei herrlichen Herbsttagen mit einer Gesamtgehzeit von 10,5 Std. (unterwegs waren wir knapp 12 Std.) und 1.500 Hm.

        Kommentar


        • #5
          Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.1

          Am nächsten Tag stand uns zunächst ein dreistündiger Aufstieg zur Heßhütte bevor, wo wir unser Nachtgepäck deponierten. Weiter ging es zum Einstieg des Roßschweifs, der mit schönen Wasserrillen gleich einmal Appetit machte.
          DSC01746.jpg

          Blick auf Buchstein und Planspitze
          DSC01750.jpg

          Im ersten Teil des Grates.
          DSC01754.jpg

          Rückblick auf die schon gemeisterte Strecke (2).
          DSC01757.jpg

          Wasserrillen links des Grates
          DSC01758.jpg

          Kommentar


          • #6
            Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.1

            Der Weiterweg über schöne Platten
            DSC01760.jpg

            wurde bald etwas schwieriger.
            DSC01768.jpg

            Während der Anfang und das Ende mit 1-2 zu bewerten ist, liegt der Mittelteil bei 2+, eine Stelle (Steilaufschwung, kurzes Überhangl) ist mE sogar 4. Der 3. Grad wird dafür sonst eher nicht erreicht.

            Auch die Standplatzsuche ist nicht immer leicht. Ist es dieser unauffällig blassrot markierte Bohrhaken?
            DSC01770.jpg

            Nein, der richtige Stand liegt ca. drei Meter höher.
            DSC01771.jpg

            Weiter schweift der Blick auf unseren Abstiegsweg (Dachlgrat mit Roßkupp'n) mit Großem und Kleinem Buchstein im Hintergrund.
            DSC01772.jpg

            Kommentar


            • #7
              AW: Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.1

              Blick zum Gesäuseeingang
              DSC01778.jpg

              Endlich viereinhalb Stunden nach der Hütte der Gipfel
              DSC01781.jpg

              Blick hinüber zum Buchstein
              DSC01784.jpg

              Dachlgrat
              DSC01791.jpg

              Gipfelfoto
              DSC01792.jpg

              Kommentar


              • #8
                AW: Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.1

                Der Abstieg über den Dachlgrat ist nicht weiter schwierig (meist 1, manchmal 2). Am Anfang geht es durch Schrofen hinab, eine etwas unangenehme Querung gibt es.
                DSC01793.jpg

                Nochmals der Blick auf den Buchstein
                DSC01795.jpg

                Unser Aufstiegsweg über den Roßschweif, links Zinödl
                DSC01812.jpg

                Die letzte "Hürde": das obere Ende der Roßkupp'n
                DSC01817.jpg

                Großer Ödstein und Admonter Reichenstein im Gegenlicht
                DSC01822.jpg

                Kommentar


                • #9
                  Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.1

                  Rückblick auf den Dachlgrat
                  DSC01825.jpg

                  Tolle Tiefblicke in die Hochtor-Nordwand
                  DSC01835.jpg

                  Zweimal Reichenstein im Gegenlicht
                  DSC01839.jpg
                  DSC01844.jpg

                  Kurz vor der Hütte
                  DSC01850.jpg

                  Wieder war es ein wunderschöner Tag, sonnig und warm. Wieder waren es knapp 12 Stunden (10,5 Std. Gehzeit), wieder waren es 1.500 Hm (im Abstieg Gott sei Dank weniger).

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.1

                    Die Heßhütte erwischten wir zwei Tage vorm Zusperren, dennoch war das Speisenangebot ansprechend. Die Wirtsleut und ihre Helfer waren in Feierstimmung (wir wurden vorgewarnt, daher kommt jetzt auch kein von mir). Die Zimmer sind in einem Zubau, daher hörte man nicht einmal das nächtliche Trompetenspiel. Überhaupt ist die Hütte sehr schön, dürfte unlängst renoviert worden sein.

                    Der nächste Tag empfing uns leider mit Sturm und Regen, daher gab es nur mehr Ausschlafen und gemütlichen Abstieg.
                    DSC01856.jpg

                    Interessante Tafel aus Schillingzeiten.
                    DSC01857.jpg

                    Ein Sonnenfenster auf der Heimfahrt konnte noch zur Bezwingung des Türkensturzes in NÖ (Pittentaler Steig, D) genutzt werden.
                    DSC01865.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.1

                      Nach drei Stunden ist der Reichenstein-Gipfel erreicht. Diesen überlassen wir der zweiten Seilschaft, die heute diese Route gemacht hat.
                      DSC01677.jpg

                      Dafür machen sie auch ein Gipfelfoto von uns.
                      DSC01690.jpg[/QUOTE]

                      Schönes Foto , das waren wir!
                      Freut uns, dass ihr auch noch eine schöne Tour am Rossschweif hattet. Wir haben am nächsten Tag noch die Gamskögel bezwungen. Wie es aussieht war das wohl die letzte alpine Klettertour heuer.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.10.06

                        Anbei noch ein Foto, das ich von dir gemacht hab.
                        Schöne Grüße,
                        Philipp
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.1

                          Zum Rossschweif:
                          Zitat von Steinbock
                          Während der Anfang und das Ende mit 1-2 zu bewerten ist, liegt der Mittelteil bei 2+, eine Stelle (Steilaufschwung, kurzes Überhangl) ist mE sogar 4. Der 3. Grad wird dafür sonst eher nicht erreicht.
                          Ich bin den Rossschweif damals solo gegangen und hab bei dieser Stelle überlegt umzudrehen. Hab mir dann aber doch einen Ruck gegeben und ordentlich zugepackt. Würde auch sagen, dass das die Schlüsselstelle der Tour ist, aber 4 scheint mir etwas zu hoch bewertet, außer der eine gute Griff ist inzwischen ausgebrochen...

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Admonter Reichenstein (O-Wand [3]), Hochtor (Roßschweif[3]+Dachlgrat[2]) 26.+27.1

                            Zitat von Bergphil
                            Zum Rossschweif:
                            Ich bin den Rossschweif damals solo gegangen und hab bei dieser Stelle überlegt umzudrehen. Hab mir dann aber doch einen Ruck gegeben und ordentlich zugepackt. Würde auch sagen, dass das die Schlüsselstelle der Tour ist, aber 4 scheint mir etwas zu hoch bewertet, außer der eine gute Griff ist inzwischen ausgebrochen...
                            Gesucht hab ich dort auch länger. Ich hab mir halt gedacht, ein Überhang ist selten mit 3 zu bewerten. Vielleicht hab ich auch den guten Griff nicht gefunden (obwohl, es gab schon ein paar nicht so schlechte). Vielleicht war's auch nur die Umstellung von Kletterpatschen auf dicke Bergbock. Mein subjektiver Eindruck dort war halt "schwerer als 3". Es steckt aber ein rostiger Normalhaken drin zum Zwischensichern. Dafür hab ich im Rest der Tour die laut Topo vorhandenen 3er vergeblich gesucht.

                            Zitat von Bergphil
                            Schönes Foto , das waren wir!
                            Und ich dachte mir schon, das Gesicht hab ich schon wo gesehen. Für's letzte schöne Wetter haben wir es ja ganz gut ausgenützt.
                            Zuletzt geändert von Steinbock; 29.10.2006, 10:07.

                            Kommentar

                            Lädt...