Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

    Da der Herbst unbarmherzig ins Land zieht und die Möglichkeiten für alpine Touren leider nicht mehr allzu lange gegeben sein werden für heuer, habe ich mir heute Urlaub genommen, um eine Premiere für mich anzugehen: meine erste Klettertour im Hochschwab (abgesehen vom Hochschwab-Ausläufer Pfaffenstein). Wir haben uns eine klassische alpine Tour ausgesucht - die SW-Wand der Stangenwand (Erstbegehung 1903!).
    Das Wetter hat leider heute auch wieder nicht so ganz mitgespielt und die Sonne hat sich ziemlich rar gemacht, wodurch es ziemlich frisch war.
    Die Wand schaut zwar imposant aus, die Kletterei selbst hat uns aber nicht so begeistert - eigentlich nur 3 bis 4 schöne Längen von 13 Seillängen (laut Schall-Führer-Topo). Der Fels ist relativ brüchig, die Absicherung besteht bis auf 2 Stände, wo eine andere Tour kreuzt, ausschließlich aus Normalhaken (Standplätze und Zwischensicherungen), es muss auch einiges selbst abgesichert werden, was den Reiz der Tour wiederum deutlich erhöht hat - ein alpines Erlebnis also .

    Der Abstieg erfolgt dann gemütlich über den Wanderweg vom Gipfel der Stangenwand durchs Rauchtal zum Bodenbauer.

    Hier ein paar Fotoeindrücke der Tour.

    Beim Zustieg hat es noch ausgeschaut, als ob ein sonniger Tag zu erwarten wäre - die Stangenwand schaut rechts aus dem Nebel hervor:

    001_Stangenwand SW-Wand 10102007.JPG

    Die 7. SL war ganz nett (4):

    004_Stangenwand SW-Wand 10102007.JPG

    006_Stangenwand SW-Wand 10102007.JPG

    In der 11. SL (4+) steht dann im Topo: enger Kamin mit Durchschlupf - in Realität sieht das dann so aus:

    009_Stangenwand SW-Wand 10102007.JPG

    013_Stangenwand SW-Wand 10102007.JPG

    Und zum Abschluss noch einmal eine Gesamtansicht der Stangenwand:

    017_Stangenwand SW-Wand 10102007.JPG

    Fazit: ganz nette Tour hauptsächlich im 4. Schwierigkeitsgrad (bis auf 2 Längen 5- und am Anfang ein paar Schrofenlängen), aber nicht unbedingt so, dass ich sie noch einmal gehen würde oder großartig weiterempfehlen.

    lg, tom
    Sometimes I need to simplify my life to the point
    where everything I think about are the next 20 feet,
    not the next 20 years. (Willie Benegas)

  • #2
    AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

    die stangenwand beeindruckt natürlich wirklich immer wieder und von fast allen seiten, aber von dieser ganz konkreten tour habe ich bis heute nicht recht verstanden, wie sie sich in einen sgn. "genusskletterführer" verirren konnte!

    du dürftest zwar, so weit ich deinen laufenden tourenberichten hier folgen kann, sicher schon schlimmeres erlebt haben, aber zumindest auf mich wirkt der dortige bruchhaufen und seine antiquierten sicherungsstandards wirklich nicht besonders anziehend. man kann diese route, wie übrigens auch den benachbarten "stanglpfeiler", wohl wirklich nur dann empfehlen, wenn sich jemand bspw. ganz bewusst auf noch wildere/gefährlichere alpine unternehmungen vorbereiten will od.ä., mit genussvollem und unbeschwerten klettern hat das dortige umfeld jedenfalls meines erachtens nach wirklich nur sehr entfernt zu tun. hoffentlich findest du bald schon was schöneres, um auch dem hochschwab noch seine positiven seiten (also z.b. festen fels u.ä.) abzugewinnen.

    übrigens, den engen durchlupf in der 11.SL muss man mittlerweile nicht mehr unbedingt durchkriechen, es stecken auch heraußen ein paar NH um eine direkten variante am pfeiler zu klettern, wenn ich es noch recht in erinnerung habe und nicht versehentlich durcheinander bringe.
    Zuletzt geändert von mash; 11.10.2007, 01:27.

    Kommentar


    • #3
      AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

      Zitat von mash Beitrag anzeigen
      ..., aber zumindest auf mich wirkt der dortige bruchhaufen und seine antiquierten sicherungsstandards wirklich nicht besonders anziehend.
      so drastisch wollt ich´s nicht formulieren , aber es ist gut zu sehen, dass wir mit unserer Beurteilung der Route nicht alleine sind.
      lg, tom
      Sometimes I need to simplify my life to the point
      where everything I think about are the next 20 feet,
      not the next 20 years. (Willie Benegas)

      Kommentar


      • #4
        AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

        Hab letztes Wochenende von der Beilstein Ostkante rübergeschaut und die Linie eigentlich ganz eindrucksvoll empfunden. Ein Blick in den Schall hat das interesse dann etwas abgekühlt, eine 300m Wand mit durchgehenden alten NH Ständen ist schon was spezielles (wobei in der Beilstein O-Kante war ausser den Ständen auch nix drinn... )
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

          Mit der Ostkante ist die SW natürlich nicht zu vergleichen aber so schlimm wie von Mash dargestellt ist die Tour wirklich nicht. Eine alte klassische Linie eben, die Gott sie dank noch nicht verbohrt wurde. Ist, was die Felsqualität anbelangt sicher nicht die "Top-Tour" im Schwobm, sollte man als Freund alpiner Touren trotzdem mal gemacht haben. Und seis nur deshalb um zu sehen was die Burschen vor mehr als 100 Jahren schon drauf hatten.
          Wem die Standplätze zu schlecht sind, kann ja mal sein Hammerl und ein paar Haken zu Ehren kommen lassen. Soll ja tatsächlich Kletterer geben die so was noch besitzen und das Zeug nicht nur im Kasten vergammeln lassen (Pssst: Die SW geht aber auch ohne.)
          www.chri-leitinger.at
          https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

          Kommentar


          • #6
            AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

            Ich kenne sie zwar nicht denke aber auch, dass die Tour ganz passabel ist. Bin vor einigen Jahren aus Kletterpartnermangel die Südwand links davon solo gegangen (SG III) und die war bis auf den Einstieg recht nett. Die schöne landschaftliche Komponente ist in jedem Fall gegeben

            Kommentar


            • #7
              AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

              Die Absicherung hab ich nicht so schlimm empfunden - es gibt gute Möglichkeiten, mit Keilen und Friends nachzuhelfen. Genau deswegen haben wir uns die Tour ja auch ausgesucht, weil sie so mangelhaft gesichert ist - solche Touren (wo die Stände im Schall-Führer in Rot eingezeichnet sind ) üben für mich schon einen besonderen Reiz aus. Bin auch froh, dass nicht alles niedergebohrt wird. Enttäuschend war eher die Felsqualität - aber wie gesagt, ein paar schöne Längen waren eh auch dabei.
              lg, tom
              Sometimes I need to simplify my life to the point
              where everything I think about are the next 20 feet,
              not the next 20 years. (Willie Benegas)

              Kommentar


              • #8
                AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

                ich kann dem christian natürlich nur recht geben, wenn er den erstbegehern angesichts ihrer damaligen möglichkeiten allergrößten respekt zollt. selbst jene direkte ausstiegsvariante, die ein gewisser hr. schinko in den dreißiger jahren eröffnet hat, und von der noch immer ein unübersehbar großer alter vereinzelter haken und entsprechende verweise auf einen verhauer in neueren topos zeugen, wirkt tatsächlich bis heute recht eindrucksvoll!

                allerdings denke ich, dass es vermutlich unzählige routen in relativ unbefriedeigendem fels geben dürfte, die im laufe der zeit langsam ihre attraktivität verloren haben und irgendwann dann einfach nicht mehr geklettert wurden. wenn also geade die südwest und der stangelpfeiler in entsprechende aktuelle routensammlungen wieder eingang gefunden haben, dann ist das vermutlich viel eher als verlegeheitslösung der autoren zu lesen, die in derart beeindruckenden wänden nichts befriedigenders im mittleren schwierigkeitsbereich anzugeben wissen.

                ich denke, dass man die eher problematischen aspekte dieser routen nicht einfach nur ausschließlich aus nostalgischer od. musealer perspektive betrachten kann, sondern eben auch diese publikationen bzw. die objektive bekanntheit bzw. ein damit zu erwartendes publikum berücksichtigen sollte, und deshalb längst auch dort wenigstens vernünftige standplätze bzw. einfühlsame sanierungsmaßnahmen begrüßen müsste. natürlich kann man in derartigem umfeld heute mit mobilen sicherungsmitteln ohnehin auch wahre wunder vollbringen. jeder vergleich mit den objektiven bedingungen der erstbegeher, ja selbt noch der verschiedenen generationen von hakenschlagenden wiederholern, die hier jeweils ihre ganz spezifische ethik und zugansweise entsprechend der ihnen real gegebenen mittel zu formuliern und zu verfestigen versucht haben, hinkt also von vornherein -- jede unreflektierte bzw. völlig losgelöste übernahme derartiger werte, grenzt an schlichten unsinn! als faktum sollte man jedenfalls auch berücksichtigen, dass gerade in derart brüchigem gelände objektive gefahren lauern, die ein gewisses maß an vorsicht und sicherheitsreserven durchaus vernünftig erscheinen lassen.

                ich muss leider gestehen, dass ich die vermutlich wirklich relevanten alternativen zu dieser tour beide selbst noch nicht gegangen bin (...obwohl ich es mir natürlich ohnehin dauernd vornehme!):
                die mittlerweile liebevoll und zuverlässig sanierte "Stangenwand-SO" und die weit zeitgemäßere "Renaissance" -- wobei letztere vermutlich wohl am ehesten dem gerecht werden dürfte, was man aus dem blickwinkel der gegenwart heraus in derartigem umfeld bewusst suchen und einfühlsam neu gestalten kann.
                Zuletzt geändert von mash; 11.10.2007, 14:01.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

                  also ähm...die südwestwand ist erstens eine 4er tour und hat mit 5 nie und nimmer was am hut. und zweitens zweitens folgt man heute zu zwei dritteln einer linie welche die herren kaltenbrunner und saar nicht gewählt hatten. ich klettere die route regelmässig (alle 3 jahre etwa) und mir gefällt sie total. rainnaissance (gefälliger) und styria (moralischer) sind der so wand (glitschiger aber ultraklassisch) aber auf all fälle vorzuziehen. und für wilde freaks gäbs auch was "liebliches" und was sauschweres neues im bereich li und re der rennaissance !!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

                    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                    also ähm...die südwestwand ist erstens eine 4er tour und hat mit 5 nie und nimmer was am hut.
                    da stimm ich dir zu - ich hab halt den Schall-Führer zitiert, aber wir waren uns nach der Tour auch einig, dass sie mit 5- eigentlich schon mild bewertet war.

                    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                    zweitens folgt man heute zu zwei dritteln einer linie welche die herren kaltenbrunner und saar nicht gewählt hatten.
                    Wo findet man den Originalverlauf der Route?
                    Sometimes I need to simplify my life to the point
                    where everything I think about are the next 20 feet,
                    not the next 20 years. (Willie Benegas)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

                      der originalverlauf ist ganz spannend nachzulesen im hausegger norbert seinem buch "erstbegehungen von damals"- oder so ähnlich heisst es. sie dürften in etwa auf höhe der heutigen 6.-8.sl spannend von rechts in die wand reingequert sein.

                      persönlich muss ich sagen dass der stanglpfeiler viel lohnender ist- versuch ihn mal. ok..die ersten (grauslichen) längen hat er mit der sw wand gemeinsam...

                      aber superspannend oben!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

                        Zitat von TomL Beitrag anzeigen

                        Wo findet man den Originalverlauf der Route?
                        das würd' mich auch interessieren. edit: Ah - steht schon da, Danke.

                        Bin die Route vor fast 20 Jahren gegangen. Der Verschneidung die heute im Schall mit V- bewertet wird (Auferbauer IV+), hätten wir damals auch mehr als IV+ gegeben. Bei mir ist aber auch bei VI Ende, von daher werd' ich ab IV schon "sensibel" ...

                        Gruß, Michael
                        Zuletzt geändert von hosenseidl; 11.10.2007, 18:25.
                        "Und wenn Natur dich unterweist,
                        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

                          Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                          ...für wilde freaks gäbs auch was "liebliches" und was sauschweres neues im bereich li und re der rennaissance!!
                          ich nehme an, du beziehst dich dabei auf "groove der wildnis" (VII) und "rootless" (IX-), die man -- auch wenn es sich hier um routen neueren datums handelt -- im hinblick auf ihre tatsächlichen anforderungen wohl besser auch nicht leichtfertig unterschätzen sollte!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

                            @mash: vor allem rootless. das war mein einziger rückzug heuer. aber...es begann zu regnen und deshalb gings retour....

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Stangenwand SW-Wand (5-), Hochschwab, 10.10.2007

                              Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                              ...rootless...
                              Oha, ein kurzer überflug am Topo zeigt aber a recht zaches Luder .....
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar

                              Lädt...