Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

    Nachdem TomL so einen schönen Bildbericht von der Stangenwand eingestellt hat, die wir bei unserer Tour dauernd im Blick hatten, stell ich hier mal ein paar Bilder von der anderen Seite des Rauchtals rein.

    Am So. zu gemütlicherer Tageszeit (der BB-Parkplatz war scho ziemlich voll...) gings den Trawiesweg rein und nach der Hundswand links ins Rauchtal hinauf. Der Einstieg versteckte sich leider im dichten Nebel.

    Wo sich das Rauchtal markant verengt gehts links eine leichte Wasserrillenplatte hinauf:

    st3.jpg

    Die zweite Länge steilt sich dann schon markant auf, ausserdem steckt auf den 40m nur 1 BH, allerdings lässt sich ganz gut was legen...

    st4.jpg
    st5.jpg

    Herrliche Risskletterei in festem Fels leitet zum nächsten Stand:

    st6.jpg

    In der nächsten Länge gehts nach bergsteigen.at nach links, was ich nach einer kleinen Inspektion dieses Bandes nicht ganz nachvollziehen kann:

    st7.jpg

    ...da am Rechten Ende ober einem griffigen Wandl eine Traumplatte wartet:

    st8.jpg.

    Inzwischen ist auch schon die Sonne rausgekommen und die Stangenwand-West zieht alle Blicke auf sich:

    st9.jpg

    Im Mittelteil quert man etwas unangehm eine schrofige Steilwiese

    st10.jpg

    Bevor es in den glatten Plattenpfeiler des Originalausstiges geht. Das dieser Saniert ist können wir nicht bestätigen. Bis auf einen Stand-BH hab ich in den 3 SL nur 3 uralte NH und eine Su-Schlinge gefunden, die allesamt nicht mal zum Rucksackaufhängen geeignet waren

    st11.jpg

    Oben geht die Kante in eine herrliche Gipfelwiese über und kommt aus der schattigen Nordwand in die Sonne

    st12.jpg

    Der Gipfel bietet einen umfassenden Einblick in die Wände zwischen Zinken und Wetzsteinkogel, und das bei so einem prachttagerl...

    st13.jpg
    st14.jpg

    Einmaliges Abseilen führt in den Sattel zwischen Rauchtal und Salzleiten

    st15.jpg

    Über diese (nicht unbedingt empfehlenswert) und das Schönbergkar gehts wieder zum Bodenbauern. Von vis a vis schaut der Festlbeilstein im letzten Licht herüber:

    st16.jpg

    Resümee: Sehr schöner Klassiker in bestem Fels, allerdings sehr wenig Material in der Route, der Grad sollte sitzen. KK-Grundsortiment zum Standnachbessern empfehlenswert.
    Zuletzt geändert von Gamsi; 11.10.2007, 21:02.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

  • #2
    AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

    Nicht über die Absicherung beschweren,
    wir eh sicher bald vom Richter Tom niedergebohrt - Jedermann-plaisier eben.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

      Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
      Nicht über die Absicherung beschweren,
      wir eh sicher bald vom Richter Tom niedergebohrt - Jedermann-plaisier eben.
      Man muss ja net gleich übertreiben

      1 HSA am Stand find ich jetzt nicht zuviel, dazwischen brauchts eh nix, ein KK-Sortiment mitzunehmen sollt ja für niemanden den die Tour wirklich interessiert ein Problem sein!
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        ..., ein KK-Sortiment mitzunehmen sollt ja für niemanden den die Tour wirklich interessiert ein Problem sein!
        Das Mitnehmen nicht, aber das Setzen!
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

          ....Ihr seid aber just in time ausgestiegen. (ich war in der Seilschaft vor Euch).

          LG Richard

          Kommentar


          • #6
            AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

            Ah ihr warts des! Danke für den Tip mit rechts halten in der Ausstiegslänge, so offensichtlich ist das ja dort gar net. Zeitmässig haben wir uns nicht stressen lassen, sind halt die letzte halbe Stunde zum Bodenbauer mit der Stirnlampe rausgewandert (ja ma sollt halt zeitiger aufstehen )
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

              wegfindung und RICHTIGES topolesen (das im av führer stimmt wesentlich besser als das vom s.l. in den schallführern) scheint wohl nicht gerade eure stärke zu sein!

              Kommentar


              • #8
                AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

                Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                wegfindung und RICHTIGES topolesen (das im av führer stimmt wesentlich besser als das vom s.l. in den schallführern) scheint wohl nicht gerade eure stärke zu sein!
                Sei net so streng...

                In der Ostkante ist die Wegfindung nicht so einfach

                lg
                tch

                Kommentar


                • #9
                  AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

                  Sei net so streng...

                  In der Ostkante ist die Wegfindung nicht so einfach

                  lg
                  tch
                  -----------------------------------------------
                  ich weissssssss....aber wer in der zweiten sl nur einen bh als zws findet und am band zum wandbuch der alibaba rübergeht ist schlicht und einfach völlig falsch untrwegs. und da ist kein topo schuld.....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

                    Heast Einheimischer, motz net rum, schau dir den Topo an:

                    http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/31...steinostkt.jpg

                    und dann sag mir ob die Sache so klar ist. Im Aufenbauer ist übrigens nur ein Wandfoto und kein Topo drinn!
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Heast Einheimischer, motz net rum, schau dir den Topo an:
                      http://www.bergsteigen.at/pic/pdf/31...steinostkt.jpg
                      und dann sag mir ob die Sache so klar ist.
                      die frühen bergsteigen.at-topos kannst wirklich ungschauter vergessen! -- aber diese praktische unbrauchbarkeit sollte dir eigentlich auch selber beim ersten blick darauf sofort klar sein!

                      die neueren topos dort sind zwar in der tat ein bisschen besser geworden, trotzdem ist es noch immer in den meisten fällen von vorteil, einfach selbst einen blick auf die ihnen zu grunde liegenden originalinformationen zu werfen, wie man sie dort gewöhnlich in höchst effizienter weise abzukupfern pflegt...

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Im Aufenbauer ist übrigens nur ein Wandfoto und kein Topo drinn!
                      da kann ich dir leider nicht zustimmen!
                      in diesem ganz konkreten fall findest du dort auf s. 394 sogar bereits eine grafische skizze zum R1627 "Ostkante mit Ausstiegsänderung" die auch das meiste von R1626 "Ostkante" abdeckt. dazu gibt's natürlich auch noch jede menge verbaler beschreibungen, die allerdinsg vermutlich zum größten teil wieder nur aus der vorhergehenden (gründlicheren) ausgabe des führers übernommen wurden, damals aber, als diese route noch so richtig in mode war, neben wandfotos mit eingezeichneten routen als praktisch einziges orientierungshilfsmittel noch gang und gäbe waren.

                      allerdings gibt's im hier zur debatte stehenden fall auch noch die wegvariante R1625 "Ostkante, Weg Blazek", die den überhang (4.SL nach der von dir verwendeten zählung, 3. SL nach Schall u. Co. -- dort übrigens extra auch als "Var. (3)" vermerkt!) rechts umgeht, nicht linkshaltend, wie die heute gewöhnlicherweise gekletterte, hist. aber erst einige jahre danach entstandene, lindner-variante (R1626)!

                      im grunde genommen dürftest du also mit deiner lesart der dortigen felslandschaft nur jene einschätzung wiederholt haben, die auch die tatsächlichen erstbegeher an dieser stelle in ihrer entscheidung bewegt haben könnte...
                      jedenfalls halte ich persönlich ein solches selbstständiges und natürliches abweichen von dogmatisch vorgegeben linien in vielen fällen ohnehin für geradezu wünschenswert und höchst erfreulich!
                      Zuletzt geändert von mash; 15.10.2007, 14:54.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

                        Zitat von mash Beitrag anzeigen
                        die frühen bergsteigen.at-topos kannst wirklich ungschauter vergessen!
                        In dem Fall ja

                        Zitat von mash Beitrag anzeigen
                        in diesem ganz konkreten fall findest du dort auf s. 394 sogar bereits eine grafische skizze zum R1627 "Ostkante mit Ausstiegsänderung" die auch das meiste von R1626 "Ostkante" abdeckt. dazu gibt's natürlich auch noch jede menge verbaler beschreibungen, die allerdinsg vermutlich zum größten teil wieder nur aus der vorhergehenden (gründlicheren) ausgabe des führers übernommen wurden,
                        Ok überzeugt, allerdings kann ich dieses auch nicht 100% unterschreiben, da die SL mit der nicht abges. IV-Verschneidung (die zweite schwierige Länge) vor der Abz. von R 1625 nicht wirklich zu sehen ist. Wie dem auch immer sei, halte ich hier fest, dass ich micht NICHT über irgendeine Form von alpiner Literatur beklagt habe, da alles menschgenerierte in irgendeiner Form fehlerbehaftet ist, sondern nur ein Foto von der Querung eines aus der Route führenden Bandes eingestellt habe. Aber es ist halt doch so: wenn man keine alpinen Meilensteine wie Steffe, Christian13 oder TomL zu berichten hat, sollte man die Sache möglichst still und bescheiden unter den Tisch kehren. Nachdem aber die Tourenberichte aus dem Ostösterreichischen Alpinsektor eher dünn gesäät sind, hab ich mich halt mal wieder hinreissen lassen. Mea cupa!

                        Zitat von mash Beitrag anzeigen

                        im grunde genommen dürftest du also mit deiner lesart der dortigen felslandschaft nur jene einschätzung wiederholt haben, die auch die tatsächlichen erstbegeher an dieser stelle in ihrer entscheidung bewegt haben könnte...
                        jedenfalls halte ich persönlich ein solches selbstständiges und natürliches abweichen von dogmatisch vorgegeben linien in vielen fällen ohnehin für geradezu wünschenswert und höchst erfreulich!
                        Ich konnte der Entscheidung "schau ma mal wos am besten geht" im Nachhinein auch nur Positives abgewinnen. Freut mich das du das auch so siehst!
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

                          Hat der Christian, der Tom oder ich was gesagt? oder warum ziechst du uns da nei. Ich kenn die Tour ned mal.
                          Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

                            Ich zieh dich net rein, hab nur angemerk das bei dir keiner rummotzen würde wenn du ein Foto das ein paar Meter neben der Route aufgenommen ist reinstellen würdest Sorry wenn du das in den falschen Hals bekommen hast. Ausserdem wenn ich dich schon als Beispiel für jemanden rannehm der Hammertouren macht und hier reinstellt dann solltest dich doch net aufm Schlips getreten fühlen odr?
                            carpe diem!
                            www.instagram.com/bildervondraussen/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Beilstein O-Kante (4+), Hochschwab, 7.10.07

                              Ahso...dann Sorry .

                              Aber mi dät des au net fiechen wenn da einer rumplärt. Wichtig ist...ich bin geklettert und ich bin oben angekommen und hatte Spaß dabei. Alles andere ist vollkommen wurscht.

                              Habe die Ehre,
                              Stef.
                              Für schwindelerregende Aufgaben: www.seil-biggel.de - wieder online im neuen Gesicht!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X