Nachdem TomL so einen schönen Bildbericht von der Stangenwand eingestellt hat, die wir bei unserer Tour dauernd im Blick hatten, stell ich hier mal ein paar Bilder von der anderen Seite des Rauchtals rein.
Am So. zu gemütlicherer Tageszeit (der BB-Parkplatz war scho ziemlich voll...) gings den Trawiesweg rein und nach der Hundswand links ins Rauchtal hinauf. Der Einstieg versteckte sich leider im dichten Nebel.
Wo sich das Rauchtal markant verengt gehts links eine leichte Wasserrillenplatte hinauf:
st3.jpg
Die zweite Länge steilt sich dann schon markant auf, ausserdem steckt auf den 40m nur 1 BH, allerdings lässt sich ganz gut was legen...
st4.jpg
st5.jpg
Herrliche Risskletterei in festem Fels leitet zum nächsten Stand:
st6.jpg
In der nächsten Länge gehts nach bergsteigen.at nach links, was ich nach einer kleinen Inspektion dieses Bandes nicht ganz nachvollziehen kann:
st7.jpg
...da am Rechten Ende ober einem griffigen Wandl eine Traumplatte wartet:
st8.jpg.
Inzwischen ist auch schon die Sonne rausgekommen und die Stangenwand-West zieht alle Blicke auf sich:
st9.jpg
Im Mittelteil quert man etwas unangehm eine schrofige Steilwiese
st10.jpg
Bevor es in den glatten Plattenpfeiler des Originalausstiges geht. Das dieser Saniert ist können wir nicht bestätigen. Bis auf einen Stand-BH hab ich in den 3 SL nur 3 uralte NH und eine Su-Schlinge gefunden, die allesamt nicht mal zum Rucksackaufhängen geeignet waren
st11.jpg
Oben geht die Kante in eine herrliche Gipfelwiese über und kommt aus der schattigen Nordwand in die Sonne
st12.jpg
Der Gipfel bietet einen umfassenden Einblick in die Wände zwischen Zinken und Wetzsteinkogel, und das bei so einem prachttagerl...
st13.jpg
st14.jpg
Einmaliges Abseilen führt in den Sattel zwischen Rauchtal und Salzleiten
st15.jpg
Über diese (nicht unbedingt empfehlenswert) und das Schönbergkar gehts wieder zum Bodenbauern. Von vis a vis schaut der Festlbeilstein im letzten Licht herüber:
st16.jpg
Resümee: Sehr schöner Klassiker in bestem Fels, allerdings sehr wenig Material in der Route, der Grad sollte sitzen. KK-Grundsortiment zum Standnachbessern empfehlenswert.
Am So. zu gemütlicherer Tageszeit (der BB-Parkplatz war scho ziemlich voll...) gings den Trawiesweg rein und nach der Hundswand links ins Rauchtal hinauf. Der Einstieg versteckte sich leider im dichten Nebel.
Wo sich das Rauchtal markant verengt gehts links eine leichte Wasserrillenplatte hinauf:
st3.jpg
Die zweite Länge steilt sich dann schon markant auf, ausserdem steckt auf den 40m nur 1 BH, allerdings lässt sich ganz gut was legen...
st4.jpg
st5.jpg
Herrliche Risskletterei in festem Fels leitet zum nächsten Stand:
st6.jpg
In der nächsten Länge gehts nach bergsteigen.at nach links, was ich nach einer kleinen Inspektion dieses Bandes nicht ganz nachvollziehen kann:
st7.jpg
...da am Rechten Ende ober einem griffigen Wandl eine Traumplatte wartet:
st8.jpg.
Inzwischen ist auch schon die Sonne rausgekommen und die Stangenwand-West zieht alle Blicke auf sich:
st9.jpg
Im Mittelteil quert man etwas unangehm eine schrofige Steilwiese
st10.jpg
Bevor es in den glatten Plattenpfeiler des Originalausstiges geht. Das dieser Saniert ist können wir nicht bestätigen. Bis auf einen Stand-BH hab ich in den 3 SL nur 3 uralte NH und eine Su-Schlinge gefunden, die allesamt nicht mal zum Rucksackaufhängen geeignet waren
st11.jpg
Oben geht die Kante in eine herrliche Gipfelwiese über und kommt aus der schattigen Nordwand in die Sonne
st12.jpg
Der Gipfel bietet einen umfassenden Einblick in die Wände zwischen Zinken und Wetzsteinkogel, und das bei so einem prachttagerl...
st13.jpg
st14.jpg
Einmaliges Abseilen führt in den Sattel zwischen Rauchtal und Salzleiten
st15.jpg
Über diese (nicht unbedingt empfehlenswert) und das Schönbergkar gehts wieder zum Bodenbauern. Von vis a vis schaut der Festlbeilstein im letzten Licht herüber:
st16.jpg
Resümee: Sehr schöner Klassiker in bestem Fels, allerdings sehr wenig Material in der Route, der Grad sollte sitzen. KK-Grundsortiment zum Standnachbessern empfehlenswert.
Kommentar