Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schmitt und Co - Ödsteinkarturm NO-Wand, Gesäuse 13.08.2018

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmitt und Co - Ödsteinkarturm NO-Wand, Gesäuse 13.08.2018

    Tolle Tour durch die höchsten Wandfluchten im Gesäuse. Der damalige Schmittweg war nach dem Peternpfad der 2. Nordwandanstieg im Gesäuse. Besonders viele Begehungen gab es aber nicht. Die Routenkombi "Schmitt und Co" wurde erst in den letzten Jahren kreiert/saniert und entstanden ist eine 33SL Tour (lt. Topo zumindest) durch die imposante NO-Wand des Ödsteinkarturmes.

    Die Tour ist mit etwas alpinem Gespür, Topo und den markierten Haken wohl kaum zu verfehlen. Ohne Markierungen wäre die Wegfindung wohl ungleich schwerer in dieser riesigen Wand.
    Im unteren Teil der Wand ist man gut beraten, seilfrei Meter zu machen. Wir hatten die erste 3+ Stelle (eine Steilstufe mit kurzem Piazriss) kurz gesichert sind dann wieder seilfrei weiter.
    Im Vergleich zur Jahn-Zimmer ist sie wohl schwerer (oberer Teil) und ausgesetzter. Die Absicherung ist für eine Nord-Tour in diesem Schwierigkeitsgrad, für Gesäuse Verhätnisse gut. Mehr als 2 Zwischenhaken findet man aber in kaum einer Länge, nur um den Begriff gute Absicherung ein wenig genauer zu definieren
    Die Bohrhaken sind ideal gesetzt da gibt es absolut nichts zu meckern, klettern darf man selbst. Ironischer Weise kommt diese "gut gesicherte" Tour auf einem der entlegensten Gesäusegipfel raus, ab hier siehts mit Sichern eher schlecht aus.
    Wir sind den Grat abgeklettert (ein seeeehr ausgesetzter Gesäuse IIer, hier haben wir kurz an Köpfl gesichert) und haben nach einer kurzen einfacheren Passage über ein Köpfl 25m abgeseilt (nicht über die Abseilpiste). Man landet wenige Meter unterhalb der Stelle, wo man aus einer Rinne auf den Festkogelgrat wechselt (siehe Gesäuse-ÜS)...das war perfekt
    Da wir gut in der Zeit lagen, haben wir noch die Überschreitung bis hin zum Hochtor gemacht und sind über den Josefinensteig abgestiegen (2. Auto in Johnsbach platziert). Der dunkle Himmel hat uns angetrieben, sodass wir schon 1h45 (inkl. Gipfelpausen) nach erreichen des Festkogels, ein Bierchen auf der Hesshütte bestellen konnten
    Beim Zustieg sieht man schon sein Projekt

    P1060773.jpg
    Beim Zustieg gibt es sogar eine Tafel, wo sicher der Weg teilt....
    filedata/fetch?id=2391662&d=1535372527&type=thumb
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Zuletzt geändert von paulchen; 27.08.2018, 16:36.
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

  • #2

    Zustieg zur Route man sieht hier ein altes Seil über einem dreckigen Fleck, ganz so schlimm wie in der Draufsicht ist es aber nicht P1060781.jpg
    los geht es in leichtem Klettergelände
    P1060785.jpg
    es folgen aber bald schöne Kletterstellen....
    P1060792.jpg
    rasch kommt man höher Richtung Kessel
    P1060797.jpg
    Querung unterhalb der Schwarzen Wand 3- sieht leichter aus als es ist.
    P1060801.jpg
    das Ier Gelände vor der III+ Stelle ums Eck
    P1060807.jpg
    Tolle Tiefblicke....
    P1060810.jpg
    Endlich kommt die Sonne raus...bereits im oberen Teil der Tour
    P1060822.jpg
    herrliche Wasserrillenplatte
    P1060823.jpg
    Zuletzt geändert von paulchen; 27.08.2018, 14:40.
    ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
    google online Album

    Paul

    Kommentar


    • #3
      Sehr fesch .Wenn der Abstieg im Xeis nicht immer so ausarten würde... ..

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #4
        P1060829.jpg
        Die Szenerie hier ist echt immer wieder der Hammer
        P1060834.jpgam Ausstieg...hier wird wieder 25m vom Gipfel auf ein Band abgeseilt (Abseilstand ist nicht ident mit dem letzten Stand am Ausstieg. Der ist selbst zu basteln, hier wurde ein Haken entfernt. Vermutlich um die Leute davon abzuhalten, hier auch wieder abzuseilen. Der Abseilstand mit Kette ist wenige Meter vom Ausstieg entfernt.)
        Unterhalb des Kletterers sieht man orografisch re. den Ansatz eines Bandes. Hier quert man einfach raus zum Grat
        P1060838.jpg
        Der Blick über die Geäusegipfel - Festkogel - Hochtor bis hin zur Planspitze...
        P1060847.jpgam Ödsteinkarturm

        P1060848.jpg eine Biwakstelle gibt es auch am Gipfel. Unter den Fersen die Nordwand, nichts für Leute mit unruhigem Schlaf
        P1060854.jpgdieser abzukletternde Steilaufschwung ist der Abschluss des ausgesetzen Gratstückes....da hab ich leider kein Foto gemacht....
        P1060858.jpg

        unser Gipfel im Hintergrund li. der Ödstein, der Ödsteinkarturm wird, wenn auch sehr selten von Gesäuse-Überschreitern mitgenommen.P1060860.jpgunsere Abseilaktion
        P1060861.jpg
        bereits am super schönen Grat rauf zum Festkogel, hier sieht man den ÖSKT in seiner vollen Pracht...ein wirklich steiler Zahn. Die Abkletterpassage am Grat ist auch gut zu erkennen.
        P1060868.jpg
        am Festkogel...wir bleiben von nun an immer ziemlich am Grat, das garantiert noch einige schöne Klettermeter im II und Stellen im III Grat
        P1060870.jpg
        noch einmal der Tiefblick in diese riesige Wand....das kann schon was
        P1060872.jpg

        Ein gelungener Klettertag im Xeis!
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Zuletzt geändert von paulchen; 27.08.2018, 16:45.
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
          Sehr fesch .Wenn der Abstieg im Xeis nicht immer so ausarten würde... ..
          Genau das macht die Touren dort immer zu einem runden Gesamterlebnis
          ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
          google online Album

          Paul

          Kommentar


          • #6
            Schön, mal wieder etwas von dir zu lesen. Das Xeis schaut schon gut aus.
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              Gewohnt starke Bilder, Paulchen. 33SL? Wenn man die komplett durchsichert, ist man doch 2Tage in der Wand oder?

              Darf ich an dieser Stelle noch fragen, wie es bei dir mit Hochtouren diesen Sommer aussah? Wird da noch was nachgereicht?
              "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
              Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

              Kommentar


              • #8
                Ha, de hättma si vor 2 Wochn a überlegt, aber dann is doch a Südwand worn *schwitz*. Fesche Tour und fesche Buidln wie immer!
                Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                  Gewohnt starke Bilder, Paulchen. 33SL? Wenn man die komplett durchsichert, ist man doch 2Tage in der Wand oder?
                  Darf ich an dieser Stelle noch fragen, wie es bei dir mit Hochtouren diesen Sommer aussah? Wird da noch was nachgereicht?
                  Ich würde solche Touren nicht angehen wenn ich vor hätte alles zu sichern. Hochtourenmäßig hat sich nicht so viel getan im Mai 9 Tage Georgien mit dem Kasbek, danach einige andere Nicht Hochtouren. Nachreichen...eher nicht, da fehlt die Zeit.

                  Zitat von Mileean Beitrag anzeigen
                  Ha, de hättma si vor 2 Wochn a überlegt, aber dann is doch a Südwand worn *schwitz*. Fesche Tour und fesche Buidln wie immer!
                  De Südwände ghoit ma si für kühlere Tage auf, sonst wird der Rucksack zwecks Flüssigkeitstransport zu schwer
                  Zuletzt geändert von paulchen; 28.08.2018, 11:46.
                  ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
                  google online Album

                  Paul

                  Kommentar


                  • #10
                    Super Tour!
                    Ich spür eine Nachahmungspflicht !

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von paulchen Beitrag anzeigen

                      De Südwände ghoit ma si für kühlere Tage auf, sonst wird der Rucksack zwecks Flüssigkeitstransport zu schwer
                      Rückwirkend wors ok, es hod si daun eh a wengi bewölkt, do wors net so wüd, oba de Schmitt und Co steht nach wie vor weit oben auf da Liste
                      Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                      Kommentar


                      • #12
                        Schaut lässig aus!

                        Kommentar

                        Lädt...