Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stangenwand SO "Schinko" VII (VI A0)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stangenwand SO "Schinko" VII (VI A0)

    Endlich hats mal gepasst und wir steigen den altbekannten Weg ins Rauchtal hinauf.
    Diesmal halten wir uns aber rechts, steuern am Hubschrauberlandeplatz vorbei und über teilweise
    steile aber stets gut begehbare Schrofen unter die SO Wand.

    G0011309.JPG

    Die erste Länge ist wie erwartet waschelnass, dafür aber lehmig und clean.
    Cam #3 hätte wohl gut gepasst; macht nichts. Da sich die Schwierigkeiten in Grenzen halten,
    gehts rasch weiter in die 2. Länge, die - ebenfalls nass - anspruchsvollere Kaminkletterei
    allerdings mit hin und wieder einem Klebehaken bietet.

    G0041345.JPG

    Als Nachsteiger in dieser (45m) Länge bricht mir nach etwa 2 Metern ein großer Griff aus und
    die Seildehnung lässt mich den Standplatz unsanft auf Sitzkomfort testen. Urteil: Nichtgenügend!

    Die 3. Länge ist zwar nicht überall fest, aber gut abgesichert, ausgesetzt und wirklich schön zu klettern.

    G0071373.JPG

    Eine weitere nette Länge führt zum berühmten Quergang.

    G0111414.JPG

    Dieser zeigt sich zunächst harmlos, die Schlüsselstelle zum Schluss/ums Eck gehört dann aber wohl zur
    Kategorie gewusst wie . Ohne Lust auf den Abseilquergang oder ein Sportkletterprojekt entschied ich mich für die
    Variante A0 (Psst! geht nur mit Cam #0.5 ).

    WhatsApp Image 2018-08-29 at 15.15.03(1).jpeg

    Die nächste Länge startet spektakulär und geht genau so weiter. Der Piazriss ließe sich perfekt absichern,
    wurde jedoch gnadenlos niedergebohrt.

    G0211518.JPG

    Die vorletzte nennenswerte Länge startet (viel zu) grün, mausert sich aber zur Genussverschneidung!

    G0301602.JPG

    Fehlt noch der legendäre Mooskamin. Dieser zeigt sich überraschend trocken -
    bröseliges Moos aber kaum besser als schleimiges. Interessant hier: das längste "runout" (Definitionssache) findet sich
    hier an der doofsten Stelle, ehe ein steiler, aber Klettergarten-mäßig abgesicherter Quergang die Schwierigkeiten beendet.
    Hier spare ich mir das Foto, dafür gibts eines von meinem Chalkbag nach der Tour...

    ohne moos nix los.png

    Alles in allem eine wirklich tolle Unternehmung! Ein bisschen alpine Erfahrung sollte man für diese Führe
    "Im extremen Fels" schon mitbringen, allerdings ist die Absicherung spätestens ab der 3. Länge
    bis auf wenige Stellen gut bis zu gut. Bei uns kamen nur Cams #0.5 und #2 zum Einsatz.

    Zum Schluss durften wir noch mit den Stadtkindern ein Bier trinken, was ein passender Ausklang für diesen schönen Tag war.

    GOPR1744.JPG
    Zuletzt geändert von let_there_be_rock; 29.08.2018, 19:38.

  • #2
    Die Forumssoftware versteckt deinen schönen Bericht an hinterster Stelle im Unterforum. Ich hoffe, durch meinen Beitrag rutscht er nach vorne - verdient hat er es.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      Gratulation zum Edelklassiker - tja, da muss ich auch nochmal ran, der fehlt mir noch in meiner Sammlung...
      LG, Thomas
      Neugierig, wo wir gerade unterwegs sind: www.segeln-und-klettern.de

      Kommentar


      • #4


        Zitat von Tomaselli Beitrag anzeigen
        Gratulation zum Edelklassiker - tja, da muss ich auch nochmal ran, der fehlt mir noch in meiner Sammlung...
        LG, Thomas
        Danke! Wenn nur noch der fehlt, bist du ruck-zuck durch

        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
        Die Forumssoftware versteckt deinen schönen Bericht an hinterster Stelle im Unterforum. Ich hoffe, durch meinen Beitrag rutscht er nach vorne - verdient hat er es.
        Immer diese Software...
        Scheint geklappt zu haben, danke!

        Kommentar


        • #5
          gratuliere nochmals, aber wie schon gesagt - reissts net immer überall die griffe aus, die brauchen andere noch zum raufkraxln!
          tu was du willst, aber tu was!!!

          Kommentar


          • #6


            Ja, das war ein wirklich schöner Tag, den Ihr perfekt ausgenutzt habt! Schinko ist und bleibt halt doch eine absolute Referenz im Ostalpenklettern.
            Danke für den schönen Bericht, der wirklich zum Nach-Klettern animiert.
            Müssen wir nur einmal mit unseren Dauerbasteleien fertig werden...

            Kommentar


            • #7
              Saubär, aber wer hat da jetzt fotografiert, war da noch ein DritterIn mit?
              Bierinduziertes Brainstorming
              setxkbmap -option ctrl:nocaps

              Kommentar


              • #8
                Wow, schaut durchaus noch immer recht erst aus - wollte eh schon immer aktuelle Bilder aus diesem Ultraklassiker sehen, vielen Dank dafür!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  Schöner Bericht aus einer genialen, klassischen Linie!
                  Wenn euch dieses Schinko-Meisterwerk gefallen hat, empfehle ich euch die Nordverschneidung am Kl. Winkelkogel. Nicht saniert, aber viele NH und sehr gut mit KK und Cams abzusichern. Wenn du weitere Infos brauchst, einfach melden
                  www.chri-leitinger.at
                  https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von rutschger Beitrag anzeigen
                    gratuliere nochmals, aber wie schon gesagt - reissts net immer überall die griffe aus, die brauchen andere noch zum raufkraxln!
                    Nach mir die Sintflut

                    Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen


                    Ja, das war ein wirklich schöner Tag, den Ihr perfekt ausgenutzt habt! Schinko ist und bleibt halt doch eine absolute Referenz im Ostalpenklettern.
                    Danke für den schönen Bericht, der wirklich zum Nach-Klettern animiert.
                    Müssen wir nur einmal mit unseren Dauerbasteleien fertig werden...
                    Habts eh Zeit, ich komm schon gar nicht mehr nach mit euren Neukreationen

                    Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
                    Saubär, aber wer hat da jetzt fotografiert, war da noch ein DritterIn mit?
                    JaaaHAA! Schön, dass es dir auffällt!!!1!!elf! Hab eine Kamera gekauft und verwende sie auch!
                    Natürlich hab ich diesmal WIEDER eine drüberkriegt, weil ich ZU VIEL fotografiert hab

                    Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                    Wow, schaut durchaus noch immer recht erst aus - wollte eh schon immer aktuelle Bilder aus diesem Ultraklassiker sehen, vielen Dank dafür!
                    es werden demnächst noch mehr bilder auftauchen, aber da wissen andere mehr...

                    Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
                    Schöner Bericht aus einer genialen, klassischen Linie!
                    Wenn euch dieses Schinko-Meisterwerk gefallen hat, empfehle ich euch die Nordverschneidung am Kl. Winkelkogel. Nicht saniert, aber viele NH und sehr gut mit KK und Cams abzusichern. Wenn du weitere Infos brauchst, einfach melden
                    Mei, da wär die Zick-Zack ausständig, aber die is ma grad a bissl zu zackig...
                    Ich freu mich in jedem Fall über Infos!

                    Kommentar


                    • #11
                      Kann man mal machen - wenn mans sich denn zutraut. Glückwunsch zur Tour. Das Bier hat bestimmt gut geschmeckt.

                      "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
                      Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        Gratulation zur schönen Tour. War das diesen DI/MI nach der Kaltfront?

                        Habt's ihr evt. auch einen Blick in die Renaissance werfen können? Wie nass/trocken war die Linie?
                        Auf dem ersten Bild wirkt der linke Wandteil ziemlich nass, oder täuscht das?

                        danke, lg

                        Kommentar


                        • #13
                          Ah - die Schinko! Gratuliere!
                          Bins auch drei mal gegangen, einmal noch mit Altmeister Horich. Um den Kamin in der 2. Sl. hab ich mich "grissen" ihn zu führen, ja ois gibts....
                          Die "Kinkelwogel" Nordverschneidung war auch schön, mei ... aber long her.
                          Danke für´s Erinnerung-Auffrischen.

                          LG

                          P.S.: Die Forums-Software schickt bald etwas in die Versenkung, leider. Vor allem Anworten auf alte Beiträge sind sofort futsch, siehe Plattensprint (Gesäuse).
                          Zuletzt geändert von tauernfuchs; 30.08.2018, 23:07.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Wette Beitrag anzeigen
                            Kann man mal machen - wenn mans sich denn zutraut. Glückwunsch zur Tour. Das Bier hat bestimmt gut geschmeckt.
                            Danke! Ja, vor allem, weil das Bier nix gekostet hat, aber das ist eine andere Geschichte

                            Zitat von s3ns Beitrag anzeigen
                            Hi,

                            Gratulation zur schönen Tour. War das diesen DI/MI nach der Kaltfront?

                            Habt's ihr evt. auch einen Blick in die Renaissance werfen können? Wie nass/trocken war die Linie?
                            Auf dem ersten Bild wirkt der linke Wandteil ziemlich nass, oder täuscht das?

                            danke, lg
                            Am Dienstag, ja! Wir haben ehrlich gesagt nicht wirklich geschaut, aber generell wars eher nass...

                            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                            Ah - die Schinko! Gratuliere!
                            Bins auch drei mal gegangen, einmal noch mit Altmeister Horich. Um den Kamin in der 2. Sl. hab ich mich "grissen" ihn zu führen, ja ois gibts....
                            Die "Kinkelwogel" Nordverschneidung war auch schön, mei ... aber long her.
                            Danke für´s Erinnerung-Auffrischen.
                            Das war dann wohl eher noch mit der originalen Absicherung und eine ganz andere Kategorie

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von s3ns Beitrag anzeigen
                              Habt's ihr evt. auch einen Blick in die Renaissance werfen können? Wie nass/trocken war die Linie?
                              Auf dem ersten Bild wirkt der linke Wandteil ziemlich nass, oder täuscht das?

                              danke, lg
                              Am Nachmittag war's trocken.

                              image_571464.jpg

                              Kommentar

                              Lädt...