Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rablgrat Weizklamm (3+/4)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rablgrat Weizklamm (3+/4)

    Hi!
    Mehr eine Frage als ein Tourenbericht aber ich hänge natürlich noch ein paar Infos an

    Waren heute in der Weizklamm und wollten den "klassischen" Rablgrat klettern. Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert. Stände sind ebenso mit jeweils 2 Klebehaken versehen. Viele Alternativen möglich.

    Nach dem 2 Standplatz "Terasse" geht der eigentliche weg kurz gerade und dann linksquerend wieder zum Grat. Wir sind allerdings einen Stand weiter nach rechts über das leicht schrofige Gelände gequert wo der Einstieg zum "Metallarbeiterriss" und zur "Südwestkante" laut Topo ist. Ich war mir in dem Moment noch nicht ganz darüber im Klaren, es ist mir allerdings relativ schnell klar geworden nachdem ich die erste alte Rostgurke in der Wand gesehen habe, dass wir nicht mehr am "normalen" Grat sind. Zu Beginn des Standplatzes befindet sich eine gelbe brüchige Verschneidung. Der Metallarbeiteriss geht laut einem Führer aber über eine Platte links und nicht direkt durch die Verschneidung. Ich bin direkt in die Verschneidung geklettert (2 alte Schlaghaken) und oben links über einen kleinen Tritt auf die Platte kurz gequert (hier wieder 1 Schlaghaken), über 2 Schuppen rauf zu einem kleinen Überhang (nochmal 1 alter Haken) und dann links vom Überhang gerade rauf, durch eine leicht schrofige Verscheidung. Da habe ich dann schon länger keinen Haken mehr gesehen und bin leicht nervös geworden.. Bin dann bis zum Grat weiterklettert (ca 6-8m vom letzten Haken) und hab mich an einem Köpfl gesichert. Direkt darunter der Stand vom eigentliches Grat. Weiß zufällig wer, was das für eine Route ist, wo man direkt in die brüchige gelbe Verschneidung vom 2. Stand (Terasse) einsteigt? - in meinen Augen mindestens 4+ und oben hin sehr schlecht abgesichert. Der erste Haken in der Verschneidung ist auch nicht ganz so ohne zu erreichen.

    Habe leider keine Bilder von den besagten Stellen gemacht aber hier noch 3 Bilder vom Grat selbst und dem Gipfel:
    signal-2024-02-17-153749_003.jpg
    signal-2024-02-17-153749_004.jpg
    signal-2024-02-17-153749_009.jpg
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Paxi1337; 17.02.2024, 21:19.

  • #2
    Die sogenannte SW-Kante, unten VI-, könnte es sein, im Führer nur eingezeichnet, nicht gesondert hervorgehoben...
    LG

    Kommentar


    • #3
      Schaut tatsächlich so aus.. Wobei die Kante ja dann direkt zum Gipfel, sich eher rechts haltend, geht. Nachdem ich dachte ich muss links zum Stand, bin ich dann am Ende zwischen den beiden Routen wohl geklettert.. Naja muss ich mir eines Tages nochmal ansehen. Ich hab wirklich eine Begabung für Verhauer.. Danke!
      Zuletzt geändert von Paxi1337; 18.02.2024, 19:52.

      Kommentar

      Lädt...