Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gamskögelgrat (bis III), Triebener Tauern, 22.6.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gamskögelgrat (bis III), Triebener Tauern, 22.6.08

    Wir sind am Samstag mit dem Bike beim Rote-Wand-Parkplatz vorbeigekommen (Drachentour) und haben uns gedacht, auch am Sonntag wird’s im Grazer Bergland mit der Bergeinsamkeit nicht so recht klappen. Von überall her kommen die Bergfexe, auch einige Wiener Autos haben über den Semmering gefunden. (Ich habe ja nichts grundsätzliches gegen Wiener, aber müssen sie genau dann und genau dort sein, wo ich gerade unterwegs bin?)

    Die Alternative: Urgestein statt Kalk, Grat statt Platte, Gipfel statt Ausstiegsbaum.

    Wir sind also ins Triebental zur Bergerhube. Dort dann schon ein erstes Abenteuer: Ein im Gehege aufgezogener junger Rehbock, der erst dieses Jahr ausgewildert wurde und aufgrund mangelnder Scheu vor Menschen ein etwas problematisches Verhalten zeigt. Er sieht zwar klein und putzig aus, sein Gehörn beunruhigt uns aber doch, als er es gegen uns richtet und den als Schutzschild positionierten Rucksack damit zu bearbeiten beginnt.

    Wir können uns ihn aber doch vom Leib halten und er sucht das Weite, als der Wirt ihm ordentlich Eines mit dem Besen überzieht.

    Es sind gerade fünf Minuten vergangen, da schon die nächsten Bestien:

    Die kennen wir aber schon von den Schitouren, sind genau das Gegenteil vom Rehbock: schauen gefährlich aus, sind aber wirklich gutmütig.

    Auf der Mödringalm dann der Grat in voller Länge:

    Einstieg ist in der Amtmannscharte, im Bild rechts des Mödringkogels (der erste Berg ganz links). Es geht dann über Östlichen Gamskogel, Mittleren Gamskogel Ost- u. Westgipfel auf den Westlichen Gamskogel.

    Der Zustieg in die Amtmannscharte erfolgt in einer Blockrinne, Schwierigkeit 0+ (UIAA)


    Das steilste Stück des gesamten Grates ist gleich am Anfang: hier sind auch einige Haken vorhanden, sowohl geschlagene als auch gebohrte.


    Das Kletterfeeling ist anfangs etwas ungewohnt, wenn man sonst nur im Kalk unterwegs ist. Es ist aber alles bombenfest, wenn man erhöhten Sicherungsbedarf hat gibt’s statt Sanduhren immer wieder Felsplatten um die eine Schlinge gelegt werden kann oder Spalten für diverses Klemmequipment.


    In den leichten Passagen sollte man damit aber nicht zu viel herumtheatern, die Gratlänge ist nicht ganz kurz. Zwischendurch auch immer wieder Gehgelände, Steigspuren erleichtern die Orientierung (links oder rechts rum?)

    Hier ein Spezifikum: ein „Reitgrat“


    Das Wetter ist nicht ganz so wolkenlos wie wir es laut Wettervorhersage erwartet haben, die „geringe Wahrscheinlichkeit von einzelnen punktuellen Gewittern“ lässt uns den Himmel aber laufend beobachten, ein Gewitter am Grat wollen wir nicht erleben.


    Es wären aber immer wieder Fluchtmöglichkeiten auf die Südseite runter vorhanden und so machen wir uns keine großen Sorgen.

    So geht’s im Auf und Ab dahin, heute sind wir hier wirklich alleine. Ein einzelner Sologeher hat uns gleich nach dem Einstieg überholt, das war’s auch schon.

    Vor dem Schlußanstieg zum Hauptgipfel kommen wir an dieser Steilrinne vorbei, da sind vor Kurzem noch Leute mit offensichtlich kurzem Gerät abgefahren.


    Ist aber nix für uns, wir haben die Stöcke mit, weil wir gedacht haben, dass in der Hauptrinne, die wir vom Winter kennen, vielleicht noch Schneefelder drinnen sind. Ist aber ein Irrtum, wir finden dort nur mehr den Wanderweg im groben Geröll.
    Erst unten im Kar dann kurze Schneefelder, die wir noch Abrutschen können.

    Durch wundervolle Almrauschpolster und an rauschenden Bächen entlang geht’s dann zurück hinunter.


    Fazit: Für uns ein lohnendes Kontrastprogramm zum Grazer Bergland in vielerlei Hinsicht, wir wurden nicht enttäuscht.

    LG Hans
    Nach uns die Sintflut.

  • #2
    AW: Gamskögelgrat (bis III), Triebener Tauern, 22.6.08

    Hier noch ein Video vom Rehbock:

    http://www.youtube.com/watch?v=RZAittwyHoM
    Nach uns die Sintflut.

    Kommentar


    • #3
      AW: Gamskögelgrat (bis III), Triebener Tauern, 22.6.08

      Gratuliere schöne Tour!
      Die steht auch mal am Programm in der nächsten Zeit
      ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
      google online Album

      Paul

      Kommentar


      • #4
        AW: Gamskögelgrat (bis III), Triebener Tauern, 22.6.08

        Muss ich auch mal machen - sieht gut aus!

        lg Andi
        Alle meine Touren auf meiner Homepage unter
        [url]http://www.riesner.at[/url]

        Nachts ist es kälter als draussen!

        [URL="http://www.gipfeltreffen.at/member.php?u=46044"]Das Leben geht weiter![/URL]

        Kommentar


        • #5
          AW: Gamskögelgrat (bis III), Triebener Tauern, 22.6.08

          bin mir nicht ganz sicher, hätt aber irgendwo gelesen es soll eine sehr schöne tour sein, die man umbedingt gemacht haben sollte...
          "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

          Kommentar


          • #6
            AW: Gamskögelgrat (bis III), Triebener Tauern, 22.6.08

            Da für gestern Sonntag (3.8.2008) eigentlich sehr gutes Wetter vorhergesagt wurde, beschlossen wir den Gamskögelgrat nun auch endlich mal anzugehen. Umso überraschter waren wir als es beim weggehen noch regnete.
            Nach einem Abstecher am Mödringkogel und einer 2h-Wartepause beschlossen wir doch einzusteigen. Es war stark bewölkt und immer wieder zogen Nebelschwaden über den Grat.
            Die Tour selbst ist sehr schön. Nur wenn das sogenannte Urgestein nass ist, ists halt a bissal rutschig...also die Händ ausn Hosensack am Grat
            2h Zustieg gut 3h am Grat und 2h Abstieg dann noch 2h Wartezeit (da war der Ausflug am Mödringkogel dabei) und noch eine ausgiebige Rast am Gipfel.
            Somit wird das ganze zu einer füllenden Tagestour
            nun ein paar Fotos....
            nach kurzer Zeit glaubten wir dass es ein Traumtagerl wird...aber das war leider nur von kurzer Dauer
            Resize of P1030553.JPG
            am Reitergrat
            Resize of P1030572.JPG
            der Grat ist wunderschön, aber teilweise ziemlich ausgesetzt...
            Resize of P1030581.JPG
            nach dem Wandbuch noch eine "schwerere" Stelle. Frei gehen oder doch sicher ? Die die Fotografieren wollten sind mussten natürlich schneller sein
            Resize of P1030586.JPG
            ein paar gute Fotomotive gibts immer
            Resize of P1030594.JPG

            Resize of P1030602.JPG

            Resize of P1030610.JPG

            Resize of P1030615.jpg
            Beim Abstieg begeneten wir noch einigen Steinböcken. Hier waren richtige Prachtexemplare dabei....
            Resize of P1030623.JPG

            Resize of P1030627.jpg
            an einer toten Kuh die bei einer Fehlgeburt gestorben sind wir auch vorbei gekommen. Die liegt ziemlich knapp neben dem Bach...also in den nächsten Tagen würd ich kein Wasser daraus trinken....
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Gamskögelgrat (bis III), Triebener Tauern, 22.6.08

              .
              ..
              okay..
              ..
              und jetzt die frostige variante..
              .
              .
              nachdems ja gestern wirklich jeden mehr oder weniger wettermässig
              erwischt hat.. machen wir da keine ausnahme..
              ..
              ich bin mit den puchenauer naturfreunden rauf..
              zwei 3er seilschaften..
              ..
              und schon beim zustieg hab ich mir gedacht..
              ein bissi kalt hier oben und war das nicht gerade ein schneeflockerl ?

              aber das darf man nicht so eng sehen hab ich mir gedacht..
              der grat ist klettertechnisch onehin eher sehr einfach.. wenn
              er teilweise ein bissi feucht ist , wirds maximal interessanter....
              ..
              jaja..
              die ersten zwei seillängen wars zwar schon superarschkalt..
              (schätze mal so um minus 4 grad) und ein beeindruckender nordwind
              macht das ganze gleich noch viel kälter.. aber zumindest halbtrocken..
              ..
              aber dem ersten drittel kam dann eine sehr sehr verdächtig weisse wolke
              direkt auf mich zu und ..wuuuuuschhhhh.....
              graupelschauer sticht ins gesicht.. na hurra..
              als die route dann mal auf die luv seite wechselt..
              trau ich meinen augen kaum..
              die tour ist sogar vereist .. and den griffen hängen dekorative
              eiszapfen..
              ..
              okay.. an lässiges seilfreies gratwandern ist eher nicht mehr zu denken..
              und nachdem nach den ersten beiden seillängen nix mehr drinsteckt
              heisst dass standplatzbau und zumindest alle 15m mal ein köpfel
              oder einen camp setzen falls einer meiner beiden wahrhaft heldenhaften
              nachsteiger (für einen wars eine alpine kletterpremiere )
              doch mal ausrutschen sollte.. abgesehen davon will ich in meinen
              mythos-patscherln auch nicht ungesichert über halbgefrorenes
              herumschlittern..
              .
              das klappt recht gut..
              alle sind trotz tiefkühltruhe guter stimmung , aber es kostet zeit..
              und aus den 3,5h aus der topo werden 6 !!
              was bedeutet, dass wir den abstieg fast im laufschritt nehmen müssen..
              und genau 15min vor dunkelheit beim parkplatz bei der hütte landen..
              wo sich alle schon lange einig waren, dass man schon ziemlich gaga
              sein muss den grat bei so einen wetter zu gehen..
              und schon etwas besorgt waren..
              ..
              aber summa summarum wars cool..
              im wahrsten sinn des wortes..
              .
              dank an die puchis und respekt an meine seilschaft..
              die das handing auch sehr gut hinbekommen hat..
              trotz klammer fingern..
              ..
              Angehängte Dateien

              but i see direct lines

              Kommentar


              • #8
                AW: Gamskögelgrat (bis III), Triebener Tauern, 22.6.08

                ..
                nur um nicht den falschen eindruck zu vermitteln..die meiste zeit war die sicht natürlich nicht so gut..
                aber es ist ziemlich sinnlos zu fotografieren wenn man nur 4 meter weit sieht..
                ..
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Fleisch; 07.09.2009, 19:43.

                but i see direct lines

                Kommentar

                Lädt...