Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Trisselwand / Hoferweg (V) / Totes Gebirge, 6.8.08

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trisselwand / Hoferweg (V) / Totes Gebirge, 6.8.08

    Betrachtet man die Trisselwand von Altaussee aus, so sieht der Hoferweg aus wie DIE zwingende Linie durch diese Wand. Man MUSS da förmlich hinauf!
    Aussee08-2 091.jpg

    Bei näherer Betrachtung entpuppt sich die steile Verschneidungslinie freilich als ein Mix aus Kaminen und Platten in teils unerquicklichem Bruch. Kurt Schall beschreibt die Route so:
    Große, klassische Alpinroute, welche auf Grund der Stand-Sanierungen und auch ein paar neuer Zwischen-BH wieder öfter geklettert wird. Die Orientierung ist im großen und ganzen einfach, einige Varianten sind möglich. Auf weiten Strecken leichtes Gelände, teilweise auch etwas brüchiger Fels,, aber bereits gut abgeklettert. Der 5. Grad sollte sicher beherrscht werden!
    Ergänzend darf ich festhalten:
    Felsqualität: in den schwierigen Längen tatsächlich fest (wenn auch über dem letzten Stand unterm Überhang einige Trümmer lauern, deren Ablaufdatum ich nicht hinterfragen möchte, zumal man in diese Trümmer reingreifen muss). Sonst zeitweise brüchig, v.a. die 12. und 16.SL. Im unteren Teil (SL 1-9) ist auf Steinschlag zu achten.
    Absicherung: Im eigentlichen Hoferweg (ab dem Bankerl, also SL 12-20) von den Ständen abgesehen gezählte 12 Haken (davon 4 BH). Die Haken stecken aber immer unter bzw. über den Schwierigkeiten, nie mitten drin (Ausnahme: A0-Stelle). In den unteren Längen (12-16) lässt sich auch nichts legen, erst ganz oben ist die Absicherbarkeit gut.
    Schwierigkeit: Die drei mit V- bewerteten Längen sind ziemlich streng taxiert, woanders bekommt man in der Preisklasse locker einen halben Grad mehr (darin waren wir uns mit der zweiten Seilschaft einig). Nicht umsonst der Hinweis auf das sichere Beherrschen des V. Grades!
    Insgesamt ist der Hoferweg ein alpines und ernstes Unterfangen!!

    Aber Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte. Zunächst entfliehen wir dem Nebel und erfreuen uns am Dach- und Sarsteinblick.
    Aussee08-2 018.jpg

    Über dem Altausseersee lichten sich bereits die Nebelschwaden.
    Aussee08-2 021.jpg

    Nach dem üblichen Verkoffern über dem Tressensattel (durch den Windbruch finden wir den Zustiegsweg nicht gleich) gehen wir die ersten Längen (III/III+) zügig an. In der 3.SL empfiehlt sich die Linksquerung zur leichten Länge der Seeblick, denn die Rechtsquerung zurück in die Rinne ist übelster Bruch. Ab der Abzweigung des Reinlweges geht es seilfrei knapp rechts der Schlucht (Routenwahl nach Festigkeit und Steinschlaggefahr; II-III) zur Abzweigung des Stügerweges und im Gehgelände weiter zum Bankerl (Anfang der 12.SL), dem Beginn der eigentlichen Schwierigkeiten.
    Aussee08-2 022.jpg

    Nach ziemlich brüchigem, grasdurchsetztem Rinnensystem (IV-) kommt die erste feste Platte (13.SL, V-). Wir gingen die im Topo eingezeichnete rechte Variante, zumal der Hauptweg feucht war und von den dort versprochenen Haken weit und breit keine Spur. Also folgt ein Plattentanz 10m überm letzten NH in subjektiv gefühlten V+/VI-.
    P1010241.jpg

    Im Nachstieg geht das freilich entspannter,
    Aussee08-2 027.jpg

    auch wenn es nicht wirklich locker aussieht.
    Aussee08-2 031.jpg

    Die 14.SL beginnt mit einem Baucherl,
    P1010243.jpg

    dem sich wieder eine kurze Platte anschließt. Mit dem darauffolgenden Quergang gelangt man zu gutem Stand in Geröllschlucht.
    Aussee08-2 034.jpg

    Am Ende der besagten Platte
    Aussee08-2 041.jpg

    und beim Abklettern zum Übertritt in die Geröllschlucht (das Schnürl kennzeichnet die A0-Stelle, dennoch nicht einfach).
    Aussee08-2 044.jpg

    Weiter geht es durch eine üble Schuttrinne und einen - zumindest mit Rucksack - ziemlich rampfigen Kamin.
    Aussee08-2 048.jpg

    Die Szenerie ist jedoch beeindruckend.
    Aussee08-2 050.jpg

    Es schließen grasig-brüchige Platten an (16.SL).
    P1010245.jpg

    Endlich, in der 17.SL (III+/IV-) kann man aufgrund vorhandener Risse und ausreichender Festigkeit von den mitgeschleppten Klemmgeräten Gebrauch machen. Die Kletterfreude steigt!
    Aussee08-2 052.jpg

    Knackig dann der Ausstieg aus der "markanten Höhle" (V-), aber gut absicherbar. Die vorangehende Seilschaft ließ dankenswerter Weise gleich ihre Friends stecken, die wir dankenswerter Weise nachher rausgewurstelt haben.
    Aussee08-2 054.jpg

    Auch die folgende Platte (ebenfalls 18.SL, IV+) ist nett.
    Aussee08-2 056.jpg

    Nicht ganz ohne ist der Überhang der 19.SL (V-), zumal auf dem Weg dorthin einige labil aussehende Blöcke anzufassen sind, deren Abgang wohl den Stand und die ganze Seilschaft mitnehmen würde. Aber auch diese Stelle lässt sich gut absichern. Die 20.SL kann gleich drangehängt werden, der letzte Stand wird auf dem Gipfelplateau bezogen.
    Aussee08-2 058.jpg

    Auch in der Seeblick war eine Seilschaft am Werk (hier letzte SL VII-), hinten der Grimming.
    Aussee08-2 072.jpg

    Blick vom Gipfel (mit Traum-Liegewiese) zum Dachstein.
    Aussee08-2 068.jpg
    Zuletzt geändert von csf125; 08.11.2024, 16:44.

  • #2
    AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

    Zum Ausklang der Tour noch ein paar Bilder von der schönen Landschaft:
    Aussee08-2 077.jpg

    Aussee08-2 080.jpg

    Aussee08-2 082.jpg

    Aussee08-2 084.jpg

    Schon wieder fast auf dem Tressensattel. Der Wirt des dortigen Gasthauses verdient übrigens auch eine lobende Erwähnung, da er trotz Ruhetag Würschtl und Bier für uns parat hatte und uns auch gleich mit Topos von Seeblick (VII-) und Sommernachtstraum (VII+/VI+ A0) eindeckte.
    Aussee08-2 089.jpg

    Aussee08-2 097.jpg

    Insgesamt war es eine interessante Route, aber eben recht alpin. Wer so wie wir die schwierigen Routen nicht drauf hat, aber diese tolle Wand (mit 500 Hm doch beachtlich) durchsteigen möchte und die einmalige Szenerie genießen will - denn Vergleichbares gibt's nicht vieles - dem sei der Stügerweg ans Herz gelegt. Er ist homogener (ziemlich konstant III, selten leichter oder schwerer), nie so fest, aber auch nie so brüchig wie der Hoferweg, brauchbar abgesichert (Sigibolts) und landschaftlich schöner, weil näher am See.

    Kommentar


    • #3
      AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

      "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

      Kommentar


      • #4
        AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

        also auf den bildern wirkt das alles immer so einladend wie im fremdenverkehrsprospekt! -- aber, wenn's dann in wahrheit doch nicht immer ganz so fest ist, trübt das vermutlich schon ein wenig das vergnügen! ganz tolle leistung jedenfalls!

        Kommentar


        • #5
          AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

          Gratuliere, Schöne Aufnahmen

          Kommentar


          • #6
            AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

            Nach so einem eindrucksvollem Bericht,
            kann ich es gar nicht mehr erwarten den Fels zu spüren.

            Echt toll
            Harry :-)

            Kommentar


            • #7
              AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

              echt super Bilder - ein Wahnsinn! Wirklich sehr schön!!!
              Auch eine grandiose Route habts euch da ausgesucht

              Kommentar


              • #8
                AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

                Grandiose Tour
                - aber 12 SL bis zum ersten Ende des Bruchs, ich denke nicht dass ich mir das antun werde.
                Beste Grüße, Lamл[tm]
                Touren && Kurse
                Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
                Hi-Lite Sardinien
                Disc Laimer

                Kommentar


                • #9
                  AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

                  Hallo Zdenka und Hans!

                  Ich möchte mich den beeindruckten Gratulanten anschließen!
                  Wie immer ein toller Bericht und schöne Bilder!

                  LG Gerhard

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

                    Zitat von mash Beitrag anzeigen
                    also auf den bildern wirkt das alles immer so einladend wie im fremdenverkehrsprospekt! -- aber, wenn's dann in wahrheit doch nicht immer ganz so fest ist, trübt das vermutlich schon ein wenig das vergnügen!
                    Dabei krieg ich nicht einmal was vom Tourismusbüro. Bezüglich Bruch waren wir ja vorgewarnt, brauchen uns also nicht drüber beschweren.
                    Zitat von Lampi
                    aber 12 SL bis zum ersten Ende des Bruchs, ich denke nicht dass ich mir das antun werde
                    Na, so schlimm ist es auch wieder nicht. Es sind ja nicht sämtliche Zustiegslängen Bruch (absolut bröselig sind unten vielleicht 2-3 Stellen, oben dann halt 2 Längen). Gehgelände und Schuttrinnen zählen nicht als Bruch, da braucht man ja nicht klettern.
                    Insgesamt sind die 5 absolut festen und klettertechnisch anspruchsvollen Längen aber schon recht teuer erkauft.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

                      schöne bilder. ich hab die route auch mehrere male durchstiegen. mir ist allerdings die erwähnte brüchigkeit nicht wirklich aufgefallen. vielleicht sollte ich wiedermal den hoferweg machen ?

                      lg Norbert

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

                        und 5.gif für diesen großartigen Bericht!
                        lG
                        Martin
                        PS: für mich ist diese Tour (leider) eine Nummer zu schwer
                        Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

                          GROSSES KINO - Danke für den schönen Bericht - da kriegt man ja feuchte Finger beim Lesen
                          Ich kämpfe gerade mit meinem Rücken - NIX Klettern ist angesagt und bin somit auf ENTZUG - damit wirkt dein Bericht doppelt doppelt gut.
                          lg Josef

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08


                            EINFACH GROSSARTIG !

                            ( Tour und Bericht )

                            PS :

                            Ich bin einmal an einem einzigen Tag von Baden aus auf der Trisselwand gewesen.
                            ( Genau genommen war`s der Trissel Kogel. )
                            Aber natürlich nur auf dem markierten Spazierweg vom Tressensattel aus.
                            Zuletzt geändert von Willy; 08.08.2008, 12:14.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Trisselwand / Hoferweg (V) 6.8.08

                              Bravo, sehr schöne Bilder
                              Mein Eindruck von dieser Tour war: Lohnend, schon wegen der wundervollen
                              Salzkammergutszene, Fels mittelmäßig bis gut, Absicherung so lala aber akzeptabel. Lg.

                              Kommentar

                              Lädt...