Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

    Alpinklettern auf der Roten Wand?? Kaum zu glauben aber es gibt noch ein alpines Kleinod, das noch nicht glänzt. Noch dazu die längste Tour an der Wand. Der Tintenstrich 6- A1/A2

    Die Einstiegsseillänge teilt sich die Tour mit dem Thymianpfeiler. Auch hier hat der perverse Schmierer sein Unwesen getrieben.
    102_7653.JPG

    Der 2. Stand ist in der "Dornenschlucht" wo auch das Wandbüchl steckt. Viel hat sich seit dem letzten Besuch nicht getan. Außer dem "Radlfoahrer" hat sich kaum wer herverirrt.
    102_7654.JPG

    Dabei bietet die Tour durchwegs interessante Kletterei. Die Absicherung ist quantitativ gut, und bis auf den Quergang in der Schlüssellänge auch qualitativ recht passabel. Zusätzlich läßt sich bei Bedarf mobil einiges machen.
    P1020274.JPG

    Schöner Riss zum Quergang...
    P1020278.JPG

    ...übers Kupferdachl.
    102_7673.JPG

    Im Quergang der Schlüssellänge.
    P1020304.JPG

    Chrii im eigentlichen Tintenstrich.
    102_7724.JPG

    Auch danach bleibt die Leiter noch kurz im Einsatz.
    102_7763.JPG

    Weiter oben läßt sich der Riss aber gut freiklettern.
    P1020319.JPG

    Nach einer leichten Länge mit Schnee und Gatsch rampft sich Chrii die interessante aber triefend nasse Piazschulterrissverschneidungskaminlänge zum Ausstieg.
    Angehängte Dateien
    www.chri-leitinger.at
    https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

  • #2
    AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

    Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
    Der 2. Stand ist in der "Dornenschlucht" wo auch das Wandbüchl steckt. Viel hat sich seit dem letzten Besuch nicht getan. Außer dem "Radlfoahrer" hat sich kaum wer herverirrt.
    ich war auch erst vor ein paar monaten kurz dort -- hab aber vermutlich nichts reingeschrieben, wenn ich's recht in erinnerung hab!

    Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
    Dabei bietet die Tour durchwegs interessante Kletterei. Die Absicherung ist quantitativ gut, und bis auf den Quergang in der Schlüssellänge auch qualitativ recht passabel. Zusätzlich läßt sich bei Bedarf mobil einiges machen.
    naja -- aufregend fest ist der fels leider schon herunteren im klassischen freikletterteil nicht wirklich, und die techno-g'schichten weiter oben entsprechen halt sicher auch nicht ganz dem gegenwärtigen geist der zeit...

    aber du hast natürlich recht: die route unterscheidet sich zumindet recht deutlich von allem übrigen einheitsangebot an der roten wand! -- ob das nun wirklich nur zu ihrem vorteil ausfällt, muss ohnehin jeder ganz nach seinem jeweiligen geschmack beurteilen.

    mir selber kommt's halt vielleicht eher ein bisserl fragwürdig vor, sich in diesem zusammenhang zu sehr an den heroischen wertmaßstäben einer vätergeneration zu orientieren, statt der laufenden weiterentwicklungen des kletterns auch etwas positives abzugewinnen...
    Zuletzt geändert von mash; 07.03.2009, 01:30.

    Kommentar


    • #3
      AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

      schöne bilder meiner zweitliebsten tour dort (nr 1 ist und bleibt die maus). falls sich jemand daran erinnert dass jahrelang ein kaputter fotoapparat beim einstieg hing...das war der des radlers. runtergfallen nach der tintenstrichlänge.

      übrigens is der radler damals sehr sehr viel frei grallt. komplett is leider (bis auf zwei haggln) net gangen. grund für den versuch war die aussage dass ein kroate dort schon af unterwegs gwesen wär.
      Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 07.03.2009, 10:16.

      Kommentar


      • #4
        AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

        Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
        Piazschulterrissverschneidungskaminlänge
        Ein schönes Wort.
        La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
        [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

        Kommentar


        • #5
          AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

          sehr schöne fotos von einer tollen tour! gratuliere euch!

          lg angie
          besser 8 Stunden Büro als gar kein Schlaf

          Kommentar


          • #6
            AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

            Zitat von mash Beitrag anzeigen
            ... naja -- aufregend fest ist der fels leider schon herunteren im klassischen freikletterteil nicht wirklich, und die techno-g'schichten weiter oben entsprechen halt sicher auch nicht ganz dem gegenwärtigen geist der zeit...
            Also sooo lose war der Fels meiner Meinung nac nicht, sicherlich gibt es kompaktere Touren, aber als problematisch hab ich es keinesfalls empfunden...davon abgesehen finde ich die Art der Kletterei gerade für Rote Wand- Verhältnisse recht schön( etwas klassisch angehauch und nicht nur Plattenschleichere)...
            Nunja ob man sich immer nur am Zeitgeist orientieren sollte oder nicht auch einmal anderswertig seinen Horizont erweitern sollte ist wieder ein anderes Thema für sich.
            Ich empfinde den Tintenstrich jedenfalls sicherlich als schöne klassische alpine Kletterei, und das an der roten Wand ...
            "Ich will lieber stehend sterben, als knieend leben,
            lieber 1000 Qualen leiden, als einmal aufzugeben."


            http://christianknoll.blogspot.com/

            Kommentar


            • #7
              AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

              für den schönen Bericht und für's Lustmachen auf die Tour.
              ----

              Kommentar


              • #8
                AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                Zitat von Chrii Beitrag anzeigen
                Also sooo lose war der Fels meiner Meinung nac nicht, sicherlich gibt es kompaktere Touren, aber als problematisch hab ich es keinesfalls empfunden...davon abgesehen finde ich die Art der Kletterei gerade für Rote Wand- Verhältnisse recht schön( etwas klassisch angehauch und nicht nur Plattenschleichere)...
                na hast eh recht! -- ich will die route und die freude, die man ggf. an ihr finden kann, ganz bestimmt nicht unnötig schmälern. nur finde ich es halt nicht besonders gescheit, eine derartige "retro"-tour unnötig in der offentlichkeit zu zelebrieren bzw. damit evtl. doch auch versehentlich den einen oder anderen in ein gelände und absicherungszustände zu locken, die für ihn evtl. gefährlich werden könnten!

                wenn man die route wirklich so toll findet, und sie ganz bewusst auch einem größeren publikum ans herz legen will, wäre es u.u. sinnvoller, wenigstens an neuralgische punkten die absicherung auf einen zeitgemäßen stand zu bringen, statt hier ausgesprochen nette werbefotos zu plazieren und die tatsächlichen sicherheitsstandards zu beschönigen.

                das momentan dort vorhandene sicherungsmaterial ist zwar zum glück nicht ganz so alt wie in anderen höher gelegenen alpinen klassikern, und ich würde auch zustimmen, dass gar nicht so wenig steckt, aber trotzdem ist es quasi durchgängig von einer qualität, die kaum jemand vernünftig bezüglich ihrer tatsächlichen belastbarkeit beurteilen kann! das betrifft tlw. sogar die standplätze! für kollegen, die sich dessen ohnehin von anfang an bewusst sind, und damit auch verantwortungsvoll umzugehen wissen bzw. ohnehin (ganz so wie unsere [groß]vätergeneration) ausreichend definsiv zu klettern gedenken, ist das weiter kein problem, aber man sollte es einfach auch ganz offen so aussprepchen dürfen!

                seit ich einmal indirekt miterleben musst, wie eine junge kletterin in einer ganz leichten gesäusekletterei eine volle seillänge in den tod gestürzt ist, weil sie vermutlich im umgang mit mobilen sicherungsmitteln nicht ausreichend routiniert gewesen sein dürfte, beschäftigt es natürlich auch mich immer wieder, wie man derartige fertigkeiten durchaus auch hier, in den ansonsten eher außergewöhnlich gut abgesicherten trainingsgefielden des grazer berglands, ein wenig selbstverständlicher von allen abverlangen könnte, ohne gleich wieder ins gegegenteilige extrem zu verfallen und irgendwelche nostalgischen risiken herbeizusehnen, die ich persönlich ganz gern als überwunden betrachten möchte!

                Nunja ob man sich immer nur am Zeitgeist orientieren sollte oder nicht auch einmal anderswertig seinen Horizont erweitern sollte ist wieder ein anderes Thema für sich.
                Ich empfinde den Tintenstrich jedenfalls sicherlich als schöne klassische alpine Kletterei, und das an der roten Wand ...
                ja, es gibt sicher auch leute, die den "weg der schönen männer" für irgendwas ganz besonderes halten (im konkreten fall erzählt man sich das bspw. von einem gewissen hr. pit schubert!), und trotzdem würde ich persönlich nur den kopf darüber schütteln!

                am ehesten würde ich vielleicht einfach einen ganz grundsätzlichen denkfehler darin vermuten, wenn man gerade in derart gras- und baumdurchsetztem gelände bzw. derart geringer wandhöhe wie der roten wand so verkrampft nach den letzten "alpinen" herausforderungen sucht! es gibt einfach ganz andere qualitäten, die diese wand vermutlich weit besser zu erfüllen vermag!

                aber wie gesagt, dass soll wirklich nicht eure leistung od. freude schmälern(!), sondern höchstens ein bisserl dazu beitragen, dass sich nicht wieder eine etwas eingewillige/einseitige sicht der dinge in der öffentichen darstellung so sehr verdichtet, dass es dann tatsächlich wieder blut und tränen zu beklagen gibt! im falle eines unmittelbar benachbarten pseudo-klettersteigs ist uns das ja leider ohnehin schon einmal (genau genommen leider sogar 'mehrfach') recht drastisch vor augen geführt worden!

                also, die bilder sind wirklich hübsch! ...aber die dortigen haken sind leider mindestes genauso rostig und sanierungsbedüftig! ...und es ist sicher kein zufall, wenn in diesem speziellen fall niemand die initiative dazu ergreift!
                Zuletzt geändert von mash; 07.03.2009, 21:58.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                  Man sollte hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ja, im Vergleich mit den benachbarten Routen die durchgehen eingebohrt sind, ist die Tour sicher nicht gut abgesichert. Aber mittlerweile bin ich schon einige Alpintouren geklettert und auf die schnelle fällt mir keine ein wo so regelmäßig Material steckt, das dazu definitv in besseren Zustand ist als das meiste was man sonst so findet. Und wie eingangs schon geschrieben lässt sich zusätzlich einiges mobil machen.

                  Nachdem du die Tour erst geklettert bist würds mich ehrlich interessieren welche Standplätze du als schlecht in Erinnerung hast, die unter Verwendung von Friends u. Keilen keine ausreichende Sicherheit geboten haben.

                  Ich versteh leider nicht ganz warum die dich gerade bei dieser Tour so auf die "nicht vorhandene" Sicherheit kaprizierst. Bei anderen Touren im gleichen Forum die bedeutend anspruchsvoller abgesichert sind gabs bisher keine Meldung bezüglich Sicherheit, auch nicht wenns eine Bergland Tour war. Außerdem gehe ich davon aus, dass potentielle Wiederholer sicher nicht in die Tour einsteigen werden ohne sich vorher das Topo im Berglandführer anzuschauen wos zusätzliche Infos gibt.

                  Mfg Chri
                  www.chri-leitinger.at
                  https://www.facebook.com/Chri.Leitinger.Guide

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                    wäre die route tatsächlich völlig unzumutbar, hätte ich sicher auch gleich einmal umgedreht!

                    allerdings fällt mir auf die schnelle auch keine andere route an der roten wand ein, die augenblicklich in einem schlechteren zustand dahindämmern würde! -- warum also soll man gerade ausgerechnet diese eine tour einem breiten publikum ganz besonders schmackhaft machen?

                    als ich zu klettern begonnen habe, waren praktisch alle routen in etwa diesem zustand. keiner hat's besonders bemerkenswert gefunden -- weder im positiven noch im negativen sinne. irgendwann ist dann wiedereinmal einen gröberen unfall passiert, weil ein paar jungs beim abseilen in der roten wand ein haken ausgerissen ist... ein gewisser ingo, der zwar für die ausgebrochen haken in keiner weise verantwortlich war, aber trotzdem ganz entschieden festgestellt hat, dass derartiges einfach wirklich nicht nötig ist, war es schließlich, der dann tatsächlich mit der ganzen saniererei in diesem bereich begonnen hat. heute herrschen dort in der gegend glücklicherweise deutlich vertretbarere verhältnisse. und auch die wirklich schweren prüfsteine der wand stammen seltsamerweise nicht so sehr von den großen alpinen übervätern, sondern auffallend oft von leuten mit verstand, sinn für ästhetik und tatsächlicher handwerkskunst!

                    wie gesagt, ich will dich und deine leistungen hier in keiner weise runter machen -- klettere ruhig, was immer dir spaß macht! --, aber bitte nimm ein wenig rücksicht darauf, dass du evtl. mit beschönigenden worten und gar zu überschwänglicher begeisterung für die gute alte alpine tapferkeit evtl. zumindest jene ernsthaft gefährden könntest, die dieses höchst tendenziöse moment der darstellung vielleicht nicht ganz so selbstverständlich aus deinen worten herauszulesen vermögen!

                    wie gesagt, dass ist natürlich nur meine meinung! -- aber ich mag's eben nicht, wenn dritte versehentlich in irgendwelche sinnlosen heldentaten, mutproben und zitterpartien hineingezogen werden! klettern kann einfach auch ganz ohne derart überflüssige risiken erfüllende selbstbestätigung bieten!
                    Zuletzt geändert von mash; 08.03.2009, 23:37.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                      Was wird die so geschätzt wenn mans Frei klettert ?
                      Meine Homepage
                      http://ulmerjungs.blogspot.com/




                      Winterzeit ist Kletterzeit !!!
                      http://www.youtube.com/watch?v=2n8R5...eature=channel

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Bohnenstange Beitrag anzeigen
                        Was wird die so geschätzt wenn mans Frei klettert ?
                        kann ich dir evtl. bald schon berichten, weil's ja doch leute geben soll (ich gehöre übrigens leider so gar nicht zu denen -- od. halt höchstens als sicherungsgehilfe!), die solche sachen immer wieder gerne probieren und irgendwann vielleicht sogar einmal schaffen könnten!

                        es gibt aber auch eine andere route in der nähe ("mit dem kopf durch die wand"), die trozt eines quasi lächerlichen IX- bewertungsvorschlags vielleicht auch noch keine saubere begehung erlebt hat! auch hier bitte voher im führer nachblättern, damit keine unnötigen missverständnisse aufkommen.
                        Zuletzt geändert von mash; 08.03.2009, 23:19.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                          Zitat von Christian13 Beitrag anzeigen
                          Die Einstiegsseillänge teilt sich die Tour mit dem Thymianpfeiler. Auch hier hat der perverse Schmierer sein Unwesen getrieben.
                          [ATTACH]201149[/ATTACH]
                          da bierimporteur und v.a. importeurin derzeit verletzungsbedingt eh nicht am klettertrip sind, werden wir - sobald die schitourensaison aus ist - einmal eine nette wanderung gen rote wand starten. mit schöner grauer farbe im gepäck. mittlerweile sehe ich die kassandrarufe der "anderen" ("hardcore"-kletterer)seite nicht nur ein, sondern bin nach gewissen sonntagen auf der r.w. (die ich dank anderer vorhandener gebiete nur selten durchmachen musste) sogar zu anderen, weitergehenden schritten bereit...

                          ajo, GEROLSTEINER, i geh aber net davon aus, dass du resp. dein freikletterversuch ursache für das fehlen des einen oder anderen zh warst, weswegen sich der "gründervater", als er mit dem importeur die piste besichtigte, etwas umständlicher und deutlich in seinem lauf gehemmt, gen ausstieg bewegte... das war sicher der kroate.
                          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                          bürstelt wird nur flüssiges

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                            klettern ist eigenverantwortliches tun. wer lesen kann,- kann wohl auch in führern lesen. die route ist eindeutig und völlig richtig beschrieben. verbal und topografisch. aus- da gibts nix zu meckern!

                            die kletterer verstehen dies, und wenn man die namen und frequenz der begeher/ begehungen mit denen der routen an der hauptwand vergleicht wird dies wohl überdeutlich.

                            mein versuch war im nachstieg ein wirklich motivierter guter versuch, basierend auf der auskunft dass dort die länge af im 9ten grad liegen sollte. das war mit meinem damaligen niveau durchaus auch beurteilbar. wir waren uns damals schon am stand nach dem strich einig dass es gehen wird. allerdings wäre es notwendig gewesen- aus meiner bescheidenen sicht- die schlüsselseillänge umzubohren bzw. fürs freiklettern sauber einzurichten. und eines ist auch klar . eine af bewertung einer technoroute kann man vergessen. frei im nachstieg oder rotpunkt. af is schwachsinn. oiso pivo: i ho b nix obgramt!!!

                            am ausstieg waren wir uns dann aber wieder ABSOLUT einig, dass es total schade wäre wenn dort die länge dem restlichen einheitsbrei (i was pivo...des herst net gern...is owa hoit für mi so) an der r.w.
                            entsprechend gleich gerichtet würde.
                            Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 09.03.2009, 17:23.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                              Hallo,

                              Um meinen Senf auch noch dazuzugeben, ich hab eigentlich auch nix gegen Bekanntmachung einer Tour, die halt nicht von oben bis unten eingebohrt ( oder zugebohrt ) ist.

                              Da find ich wesentlich problematischer, wenn hallenklettermäßig trainierte Kletterneulinge das erste mal auf den Fels losgelassen werden, sei die Route auch noch so gut eingebohrt !
                              Nur zur Anregung !

                              Lg, Das Wadl
                              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                              Kommentar

                              Lädt...