Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

    Zitat von Das Wadl Beitrag anzeigen
    Da find ich wesentlich problematischer, wenn hallenklettermäßig trainierte Kletterneulinge das erste mal auf den Fels losgelassen werden, sei die Route auch noch so gut eingebohrt !
    genau! -- die sollen für ihre plastikwichserei gefälligst im fegefeuer der kletterhallen weiterschmoren bis an ihr lebensende!

    aber im ernst: irgendwie scheints mir vernünftiger zu sein, wenn man sich auch um diese kandidaten bemüht, und ihnen klar zu machen versucht, in welch wechselvoller geschichte sich das klettern im fels bis zum heutigen tag stets weiterentwickelt hat! wenn die leute erst einsehen, dass es wichtiger sein könne, sich selbst nichts vorzumachen und möglichst kompromisslos sauber zu klettern, spielen überzählige bohrhaken dann auch nicht mehr so eine problematische rolle!

    es gab und gibt in der mixnitzer gegend immer ein paar wirkliche ausnahmeerscheinungen -- ich denke da zb. an die gebr. gruber od. neuerdings vielleicht auch die riegler brothers (bspw. "drachenblut" an der rannerwand) --, die wirklich ganz herausragende "ernste" leistungen hingelegt haben. linien, die sich ohnehin kaum jemand zu wiederholen getraut hat, obwohl die betreffenden erstbegeher weder mit informationen darüber geizen mussten, noch sonderlich um übermäßige publikation bemüht waren. derartige kletterer sind eben wirklich immer eine eine klasse für sich! aber hier, im vorliegenden fall, geht's doch in wahrheit wirklich nur um eine line, in der man sich durchaus auch frisch von der halle kommend notfalls mit kletterfähigkeiten des IV. grads irgendwie raufschummeln kann -- zumindest, wenn man keine besonders hohen anforderungen an die persönliche kletterethik od. die qualität des vorhanden materials stellt! allerdings wird einem dabei, wenigstens meiner einschätzung nach, auch nicht so viel mehr als eine entsprechende nostalgische zeitreise geboten...

    aber du hast natürlich grundsätzlich trotzdem recht: ein paar "reservate" für die hardcore sm-fraktion und die ganz unbelehrbaren (zu denen möglicherweise auch ich zähle!) müssen schon erhalten bleiben! das ist mindestens genauso wichtig wie ein konsequent durchgezogener vogelschutz und die forderung nach ruhe für die steinböcke und anderes jagdgetier!

    es geht eben nichts über ein derart ausgewogenes informationsangebot wie hier im netz, wo jede noch so eigenwillige minderheit und randgrupp (bspw. auch auf bergsteigen.at) immer ganz ohne widerspruch und kritik zu ernten höchst willkommene veröffentlichungsmöglichkeiten vorfindet!
    Zuletzt geändert von mash; 09.03.2009, 11:53.

    Kommentar


    • #17
      AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

      Zitat von mash Beitrag anzeigen
      hier, im vorliegenden fall, geht's doch in wahrheit wirklich nur um eine line, in der man sich durchaus auch frisch von der halle kommend notfalls mit kletterfähigkeiten des IV. grads irgendwie raufschummeln kann -- zumindest, wenn man keine besonders hohen anforderungen an die persönliche kletterethik od. die qualität des vorhanden materials stellt! allerdings wird einem dabei, wenigstens meiner einschätzung nach, auch nicht so viel mehr als eine entsprechende nostalgische zeitreise geboten...
      Wenn das ernstgemeint ist dann bin ich sprachlos. Auch ohne die Route zu kennen würde ich nie auf die Idee kommen mit einem Anfänger dort einzusteigen! Oder ist das doch nicht jene Route welche auf Seite 210 des Grazer Berglandführers (April 2007) beschrieben wird? Ich kann lesen und lese Führer- so wie es Christian 13 und GEROLSTEINER zuvor ausführlich beschrieben haben.
      Zuletzt geändert von dorisberg; 09.03.2009, 17:15.

      Kommentar


      • #18
        AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

        Zitat von dorisberg Beitrag anzeigen
        Wenn das ernstgemeint ist dann bin ich sprachlos. Auch ohne die Route zu kennen würde ich nie auf die Idee kommen mit einem Anfänger dort einzusteigen! Oder ist das doch nicht jene Route welche auf Seite 210 des Grazer Berglandführers (April 2007) beschrieben wird? Ich kann lesen und lese Führer- so wie es Christian 13 und GEROLSTEINER zuvor ausführlich beschrieben haben.
        oops -- da hab ich mich doch wieder in der reihenfolge der röm. ziffern ein wenig vertan:

        von "kletterschwierigkeiten des 'VI.' grades", wollte ich eigentlich schon sprechen! ich hoffe aber, dieser ganz offensichtliche tipp- und schlampigkeitsfehler war es nicht, der dich gleich derart schockiert? [ich mach' übrigens solche ärgerlichen fehler auch immer wieder einmal beim klettern, weshalb ich vernünftige sicherungsverhältnisse mittlerweile durchaus zu schätzen gelernt habe!] -- aber ansonsten (d.h. im wesentlichen) bleibe ich natürlich bei meiner aussage!

        viel mehr wird aber ohnehin auch im betreffenden topo nicht ausdrücklich verlangt! ...und der christian hat ja zum glück ohnedies schon unmissverständlich genug erklärt, dass auch wirklich "sehr viel" bzw. "ausreichend solides" material dort stecken soll! sicher genug jedenfalls für abenteuerlustige junge städter, die nach dieser anleitung hier im internet vielleicht auch ganz allein für sich einmal die wahren alpinen traditionen und deren unantastbare werte kennenlernen wollen! aber vielleicht ist das ohnehin nicht unbedingt jene zielgruppe, mit der man gerne bzw. sinnvoll eine bisserl freizeit teilt, um entsprechende sichtweisen und lebenserfahrung als kletterer weiterzureichen.
        Zuletzt geändert von mash; 09.03.2009, 19:45.

        Kommentar


        • #19
          AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

          Hallo Mash,

          doch- es war deine Aussage dass dort ein 4er Kletterer statt 6er Kletterer locker hochkommt.
          Die römischen Ziffern haben es in sich. Zahlensturz somit.
          So kam auch ich zu meinem ersten 11er im Sportklettern.

          Kommentar


          • #20
            AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

            Zitat von dorisberg Beitrag anzeigen
            doch- es war deine Aussage dass dort ein 4er Kletterer statt 6er Kletterer locker hochkommt.
            Die römischen Ziffern haben es in sich. Zahlensturz somit.
            So kam auch ich zu meinem ersten 11er im Sportklettern.
            wie gesagt, für soche fehler, die mir leider wirklich ähnlich schauen, stehe ich gerne ein!

            Kommentar


            • #21
              AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

              Zitat von mash Beitrag anzeigen
              es gab und gibt in der mixnitzer gegend immer ein paar wirkliche ausnahmeerscheinungen -- ich denke da zb. an die gebr. gruber od. neuerdings vielleicht auch die riegler brothers ......

              eine line, in der man sich durchaus auch frisch von der halle kommend notfalls mit kletterfähigkeiten des IV. grads irgendwie raufschummeln kann --
              san des net de rieglers aus meiner heimat????? i man: mixnitzer san des???? i ho echt glabt des san de aus südtirol.

              IV gstott VIwia i des glesen hob hob i mi erinnert an eine philosophische (des liegt ja nahe) diskussion mit dem leider viel zu früh verstorbenen wolfgang
              güllich in meteora. in kastraki beim retzina redeten wir über den traumpfeiler. Wolfi hat gmeint "schöner Vierer". i ho gsogt "im prinzip schon- owa der riss is fia mi a sechser". ein sachse hat dann gmeint "dir feld de teschnigg!!! rissgleddan is teschnigg!!!- aba 4 is des a nimma!!!

              Kommentar


              • #22
                AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                san des net de rieglers aus meiner heimat????? i man: mixnitzer san des???? i ho echt glabt des san de aus südtirol.
                da hast scho recht! -- ich hab zwar anfangs auch geglaubt, das die extra aus südtirol raufgekommen sein müssen, weil's dort unten ganz bestimmt keine solche tollen wände wie unsere "rannerwand" gibt. dann habe ich aber doch wieder irgendwo das gerücht vernommen, dass sie [wenigstens zur hälfte] studienhalber doch auch noch ganz andere beziehungen zur hiesigen felsarchitektur pflegen dürften. aber das macht ja nix! die grubers sind ja damals auch raus in den kaiser aufgebrochen, um die "pumprisse" ein bisserl genauer zu studieren, bevor sie schließlich uns hiesigen ihren "narrenriss" als dokumentationsobjekt aus der weiten welt dort draußen mitgebracht haben...
                Zuletzt geändert von mash; 18.03.2009, 19:55.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                  ..................
                  Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 18.03.2009, 21:40.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                    Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
                    am ausstieg waren wir uns dann aber wieder ABSOLUT einig, dass es total schade wäre wenn dort die länge dem restlichen einheitsbrei (i was pivo...des herst net gern...is owa hoit für mi so) an der r.w.
                    entsprechend gleich gerichtet würde.
                    was glaubst warum de tour no net saniert is. i hab da ganz dieselbe ansicht. vülleicht in 10 jahr, wann des glump wirkli wegkorrodieren anfangt. und dann am besten konventionell, also nh, wo mobil nur deppert oder gar net geht und über de ständ müsst man halt reden.
                    des is ka einheitsbreitour und wird auch nie eine werden. auch nicht werden können.

                    a jo und no was: i waass jetzt wer de einstiegsmalereien auf der roten waund gmacht hat. i hab glaubt mi trifft der schlag. i sags owa net. zumindest net öffentlich. nur: es woa koa anfänger... i glaubs nu immer net...


                    Zitat von mash Beitrag anzeigen
                    aber hier, im vorliegenden fall, geht's doch in wahrheit wirklich nur um eine line, in der man sich durchaus auch frisch von der halle kommend notfalls mit kletterfähigkeiten des IV. grads irgendwie raufschummeln kann --
                    tschuldigen vülmals, hast s´nexte mal, waunnst bei mir vorbeikommst a poa bier gut, owa, den kann i mir jetzt net verkneifen: i hab immer scho gwusst, dass ma von dein geschwafel legastheniker wird! jetzt hats dich selber erwischt...

                    und - des mitn hallenhampler, der si mit VI a woswaassi auffischummelt, holt i für a gerücht. ausn chalkbag hob i no koan hakl vorghängt. de wissen ja net amol wie a lata ausschaut. und waunn so ana a lata in de hand kriegt, wird er sie sicher so einhängen, dass.... wissen wir eh alle, wie man a lata net einhängt.
                    i hab da scho a bissl was gsehn, was an sehr hohen unterhaltungswert ghabt hat.
                    Zuletzt geändert von pivo; 19.03.2009, 11:26.
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      a jo und no was: i waass jetzt wer de einstiegsmalereien auf der roten waund gmacht hat. i hab glaubt mi trifft der schlag. i sags owa net. zumindest net öffentlich. nur: es woa koa anfänger... i glaubs nu immer net...
                      ja, is traurig, auf was für gedanken und schandtaten die alten haudegen verfallen, wenn's ka internet zum abreagieren und "dumm umaschreiben" haben!

                      und - des mitn hallenhampler, der si mit VI a woswaassi auffischummelt, holt i für a gerücht. ausn chalkbag hob i no koan hakl vorghängt. de wissen ja net amol wie a lata ausschaut. und waunn so ana a lata in de hand kriegt, wird er sie sicher so einhängen, dass.... wissen wir eh alle, wie man a lata net einhängt.
                      i hab da scho a bissl was gsehn, was an sehr hohen unterhaltungswert ghabt hat.
                      naja -- ich hab dir sicher schon einmal erzählt, wie das bei mir war, als mich ein etwas erfahrener kumpane irgendwann einmal in die mini-philipp-flamm mitgenommen hat, vermutlich weil er einfach nur jemanden zum sichern für eine möglichts freie begehungn gebraucht hat. war damit quasi eine meine ersten touren überhaupt, und ich vielleicht 15 jahre alt! [meine tatsächlich erste route war -- übrigens mit dem selben lehrmeister -- die "neue sw" am ratengrat, die ich allerdings leider damals auch nicht ganz auf anhieb zu flashen verstanden habe! ...vor allem an die etwas schmerzhaften [wiederholten] pendelflüge mitten durch den dornbusch am südwestlichen rand der nordrissscharte, kann ich mich noch recht lebhaft erinnern!] dieser gute peter g. hat mir mir damals einfach am einstieg unten ganz unerwartet so eine leiter in die hand gedrückt -- übrigens nur eine, weil er die andere ja selber gebraucht hat --, und sich in seinen erläuterungen im wesentlichen darauf beschränkt, dass man da ja eh net viel falsch machen kann, außer man ist ein vollidiot und kapierts ohnehin nie! und irgendwie sind wir dann [beide!] tatsächlich dort auch raufgekommen, durch das wilde rechteckdach geklettert, frei und ungesichert übers "pensionistenbandl" runter gezittert, und zum schluss auch noch völlig verückt und nackt ins wasser der bärnschützklamm gesprungen! war wirklich unvergesslich und überhaupt ein ganz wunderbarer lehrmeister, der mir damals das fürchten gleich in derart kompakter weise ohne jedes überflüssige einfühsamkeitsgedusel gelehrt hat!
                      Zuletzt geändert von mash; 20.03.2009, 00:15.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                        Zitat von mash Beitrag anzeigen
                        außer man ist ein vollidiot und kapierts ohnehin nie!
                        Nach dem du noch dabei bist dürft der Einstieg auf die nicht-weichgespülte Tour doch net der schlechteste gewesen sein!

                        Zitat von mash Beitrag anzeigen
                        völlig verückt und nackt ins wasser der bärnschützklamm gesprungen!
                        Wer hat das nicht schon mal im Sommer nach einer Brunntaltour gemacht...?

                        gbl_brunntalpfeiler.jpg
                        (a wengl zensiert sunst is da collegua am end sauer )
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                          Nachdem ich schon 2009 geschrieben habe:
                          Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                          für den schönen Bericht und für's Lustmachen auf die Tour.
                          hab ich's jetzt endlich mal geschafft.

                          tintenstrich.jpg

                          Digitales Tourenbuch - Tintenstrich
                          ----

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                            Zitat von schrutkaBua Beitrag anzeigen
                            Nachdem ich schon 2009 geschrieben habe:
                            für den schönen Bericht und für's Lustmachen auf die Tour.
                            hab ich's jetzt endlich mal geschafft.
                            Darfst es mit mir gleich nochmal gehn!
                            Habs auch als sehr schöne Tour in Erinnerung,
                            kann aber leider nicht mit so tollen Fotos glänzen,
                            das gehört korrigiert!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Tintenstrich - Rote Wand 1.3.09

                              Weils so schön ist und weil die Funktion der Kamera sich für Kletterfotos förmlich aufdrängt: Bewegtbilder von der Tour
                              ----

                              Kommentar

                              Lädt...