Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Festkogel - Wienerführe, Gesäuse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Festkogel - Wienerführe, Gesäuse

    Unseren eigentlichen Plan die Rosskuppenkante zu machen ist haben wir wetterbedingt verworfen, da in der Früh die Wolken noch ziehmlich tief im Xeis hingen. Als haben wir umdisponiert auf die Festkogel Süd-Wand. Wir haben beim Zustieg die 3 Sl vom Vorbau mitgenommen und stiegen dann ein.
    die Wolken begannen sich aufzulösen und die Sonne kam immer mehr durch.
    Da wir eine Dreierseilschaft wahren haben wir uns die Tour aufgeteilt, die ersten 4SL durfe ich führen bei den letzten 4 führte Max.
    Ich kann nur sagen:



    voll der Hammer, Alpine Genußkletterei. allerdings sollte man den 6er beherschen und eine gute Moral mitbringen. Die Stände sind gebohrt aber dazwischen finden sich nur 2-3 Rostgurken in sehr fragwürdigen zustand. Die gesammte tour würde ich aber als sehr legefreundlich bezeichnen.

    Fazit:
    einfach sensationell.
    Angehängte Dateien
    Climb and Glide
    https://www.facebook.com/pages/Climb...e/176123146385

  • #3
    AW: Festkogel - Wienerführe

    schaut toll aus!
    und endlich die ersten infos, wie viel schnee dort oben im augenblick tatsächlich noch in der wand liegt!

    Kommentar


    • #4
      AW: Festkogel - Wienerführe

      Wirklich a schöne Tour, die ich immer wieder gerne geh - und leider eine der letzten Möglichkeiten bei uns wo Leut noch im gemäßigten Grad und vor allem schönen Felsen selbst legen lernen können...
      "Ich will lieber stehend sterben, als knieend leben,
      lieber 1000 Qualen leiden, als einmal aufzugeben."


      http://christianknoll.blogspot.com/

      Kommentar


      • #5
        AW: Festkogel - Wienerführe

        eine super schöne Tour gratuliere!
        Ein Freund von mir ists ohne mobile Sicherungsmittel geklettert, hat ihn moralisch etwas gefordert
        ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
        google online Album

        Paul

        Kommentar


        • #6
          AW: Festkogel - Wienerführe

          Zitat von Chrii Beitrag anzeigen
          ...leider eine der letzten Möglichkeiten bei uns wo Leut noch im gemäßigten Grad und vor allem schönen Felsen selbst legen lernen können...
          wenn's es erst dort lernen wollen, kann's natürlich gut sein, dass daraus eine "letzte möglichkeit" wird, aber ansonsten würde ich meinen, dass man das gleich einmal [zwischendurch!] irgendwo lernen und weiter perfektionieren kann und soll, aber auch, dass eine derartige absicherung im gesäuse bis heute nichts besonders ungewöhnliches darstellt.
          Zuletzt geändert von mash; 26.05.2011, 12:52.

          Kommentar


          • #7
            AW: Festkogel - Wienerführe

            Zitat von mash Beitrag anzeigen
            wenn's es erst dort lernen wollen, kann's natürlich gut sein, dass daraus eine "letzte möglichkeit" wird
            Naja stimmt, man sollt s vl. nicht unbedingt das erste mal dort verwenden. Dennoch muss man schon sagen, dass die Tour doch recht leicht abzusichern ist, Placements hats genug in allen möglichen Größen und solide sinds obendrein...

            Auch wenns Gesäuse nach wie vor einen alpinen Touch hat, kannst dort viele klassischen Routen mE inzwischen mehr oder weniger mit einem Pack Expresschlingen hoch... gibt natürlich schon noch genug Touren dort die auch Anforderungen an selbstständiges Absichern stellen, aber da brauchts halt dann meist doch schon ein höheres Niveau
            "Ich will lieber stehend sterben, als knieend leben,
            lieber 1000 Qualen leiden, als einmal aufzugeben."


            http://christianknoll.blogspot.com/

            Kommentar


            • #8
              AW: Festkogel - Wienerführe

              Zitat von Chrii Beitrag anzeigen
              Auch wenns Gesäuse nach wie vor einen alpinen Touch hat, kannst dort viele klassischen Routen mE inzwischen mehr oder weniger mit einem Pack Expresschlingen hoch... gibt natürlich schon noch genug Touren dort die auch Anforderungen an selbstständiges Absichern stellen, aber da brauchts halt dann meist doch schon ein höheres Niveau
              ich würde fast meinen, dass gerade auch in den relativ leichten alpinen routen, in denen oft nur die standplätze saniert wurden, einiges an entsprechendem geschick gefordert ist! wenns't deutlich besser kletterst und die wilden alpinen abenteuer auch noch ganz besonders liebst, tus't dich da vielleicht ein bisserl schwer mit dem nachvollzug der tatsächlichen problematik. ich hab leider einmal miterleben müssen, wie in der planspitze in einer eher leichten tour eine frau eine ganze seillänge in den tod gestürzt ist. in deutlich schwerem gelände ist so etwas heute fast ausgeschlossen, weil sich dort ohnehin praktisch immer irgendwas zwischendrinnen findet, aber auch, weil die davon betroffenen gewöhnlich wesentlich sorgsamer und routinierter im umgang mit mobilen mitteln sind. deshalb würde ich dir hier in deinem urteil nicht unbedingt zustimmen.

              die meisten neuen touren, die in den letzten jahren im gesäuse eröffnet wurden, zeigen ohnehin völlig andere charakteristiken. man kann sich also meist ganz gut aussuchen, was man für sich selber bevorzugt. und nur weil ich da für mich selbst etwas andere präferenzen setzte, will ich natürlich anderen ihre vorlieben in keiner weise absprechen.

              mich wundert nur, warum das nicht auch in einem relativ reibungslosen nebeneinader geschehen kann? ich denke da an das ende der 'eisenzeit', wo ja auch sehr viele begabte junge kletterer aufgebrochen sind, um die alten hakentechnischen touren endlich 'frei' zu klettern. mehr, als die vorhandenen haken nicht zur fortbewegung zu benützen, war aber dafür gar nicht nötig (...erst später sind dann in diesem zusammenhang auch noch ordendliche fixpunkte dazugekommen, um es bei vertretbarem risiko auch noch ein bisserl schwerer/sportlicher angehen zu können). und ob's jemand wirklich sauber und konsequent durchgezogen hat, war im grunde auch ganz alleine sein eigenes problem. ich versteh halt nicht ganz, warum das heute so völlig anders sein soll?

              aber vielleicht sollt' ma nicht zu weit vom thema abschweifen...
              immerhin sind wir uns ja beide darüber einig, dass es sich im konkreten hier um eine tolle tour in super fels handelt
              Zuletzt geändert von mash; 26.05.2011, 15:12.

              Kommentar


              • #9
                AW: Festkogel - Wienerführe

                Zitat von mash Beitrag anzeigen
                ...
                immerhin sind wir uns ja beide darüber einig, dass es sich im konkreten hier um eine tolle tour in super fels handelt
                Dann lassen wir das einmal so da stehen
                "Ich will lieber stehend sterben, als knieend leben,
                lieber 1000 Qualen leiden, als einmal aufzugeben."


                http://christianknoll.blogspot.com/

                Kommentar


                • #10
                  AW: Festkogel - Wienerführe, Gesäuse

                  Der Vollständigkeit halber: von wem stammt dieses zeitlose Meisterstück?

                  Karl Kosa und Peter Lavicka,
                  Erdberger (aus WIEN!!!)
                  am 21. September 1968 erstbegangen.

                  Bei der Tour wär i dafür die Stände rückgängig zu machen, ehrlich.
                  Leider geht des jetz nimmer weil der Fels schon durch die Haken beschädigt is.

                  PS: der Mann mit der blauen Hose hat Stil
                  Zuletzt geändert von pingus; 26.05.2011, 21:05.

                  Kommentar


                  • #11
                    AW: Festkogel - Wienerführe

                    Zitat von mash Beitrag anzeigen
                    schaut toll aus!
                    und endlich die ersten infos, wie viel schnee dort oben im augenblick tatsächlich noch in der wand liegt!
                    beim Zustieg zum Vorbau ist noch ein kleines Schneefeld und vor der Hauptwand. Beim Abstieg konnten wir tlw. über schneefelder abfahren und habe uns so ca. 30 min. gespart
                    Climb and Glide
                    https://www.facebook.com/pages/Climb...e/176123146385

                    Kommentar


                    • #12
                      AW: Festkogel - Wienerführe, Gesäuse

                      Zitat von pingus Beitrag anzeigen
                      Bei der Tour wär i dafür die Stände rückgängig zu machen, ehrlich.
                      Leider geht des jetz nimmer weil der Fels schon durch die Haken beschädigt is.
                      :
                      ich find schon ganz ok, dass die stände gebohrt sind, denn ich will nicht dafür bezahlen müssen, sollte mein partner mist bauen und moralisch abspruchsvoll bleibt die Tour auch im aktuellen zustand.
                      die ein/zwei rostgurken die pro SL stecken haben eher einen moralischen nutzen als einen Sicherungstechnischen, da verlass ich mich lieber auf meine keile/friends und was auch immer.
                      Climb and Glide
                      https://www.facebook.com/pages/Climb...e/176123146385

                      Kommentar


                      • #13
                        AW: Festkogel - Wienerführe, Gesäuse

                        ..

                        hey super...
                        ..
                        toni und ich planen die tour schon länger für diesen sonntag..
                        da gibts dann auch von meiner seite ergänzende fotos und berichte..
                        das trifft sich jetzt sehr gut..
                        .
                        sind große hexen sinnvoll ?
                        .
                        und was ist von der ausstiegsvariante in der letzte SL zu halten ?
                        ich nehme an das könnte das letzte bild sein..
                        ..
                        (die wird als "heikel" bezeichnet) , nicht dass ich die vorsteigen will
                        aber ich hätte einen partner der das kann und vielleicht auch will..
                        das sieht dann schon eher nach 10er hexe aus..

                        .
                        merci..
                        .
                        Zuletzt geändert von Fleisch; 27.05.2011, 08:11.

                        but i see direct lines

                        Kommentar


                        • #14
                          AW: Festkogel - Wienerführe, Gesäuse

                          Ist wirklich hoffenswert dass diese wunderschöne und gut absicherbare Führe nicht dem Zeitgeist entsprechend angepaßt wird. Wäre auch langsam an der Zeit, bei allem Respekt vor den fleißigen Gesäusehausmeistern, die Erschließungsphase an dieser herrlichen Wand als beendet zu betrachten.
                          .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                          Kommentar


                          • #15
                            AW: Festkogel - Wienerführe, Gesäuse

                            ich habe keine ahnung wie groß ein 10ner hex ist aber ich denke friends von .75 bis 3 sind gut brauchbar. die gesammte tour ist super legefreundlich.

                            Wir haben leider nicht das passende zeugs für die ausstiegsvariante dabeigehabt (beim nächsten mal aber ganz sicher) aber ich schätze da sind 4er und 5er friends gut einsetzbar. wieviel hängt von eurer moral ab.
                            muß aber auch sagen, dass der normalausstieg sehr schön und spannend ist.
                            Climb and Glide
                            https://www.facebook.com/pages/Climb...e/176123146385

                            Kommentar

                            Lädt...